DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Wed 28 Mar, 2018 12:20 pm

Hallo,

ich möchte mir aus zwei ausgemusterten DVD Laufwerken einen Lasergravierer bauen. Sollte ein Low-cost Projekt werden um meine CNC Kenntnisse mal wieder zu stärken und für weitere Projekte was zu lernen genauso um in die Lasertechnik mich einzufinden. Später möchte ich mir mal einen Größeren Plotter bauen.
Das Thema Hardware an sich bereitet mir keine Probleme. Eher geht es mir um die Elektronik, Treiber etc.

Zum Einsatz kommen soll:
- 1000mw Laser 405nm
- arduino UNO mit CNC shield

Mit der Kombination arduino und CNC shield kann man einen Lasertreiber mit TTL ansteuern den ich mir aber extra wiederum bestellen muß und ca. 10€ kostet.

Frage: Kann ich mir einen Lasertreiber (Konstantstromquelle) mit TTL gĂĽnstig selber machen? Bauteile? Schaltplan? Bilder?......


MFG
Andy

Death
Posts: 1068
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Death » Wed 28 Mar, 2018 7:27 pm

Hi Andy,

beschäftige doch mal Google...

"DIY KSQ" sollte dir auf jeden Fall schon mal helfen :D

Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Thu 29 Mar, 2018 6:19 pm

@ Death: schon geschaut, bzw. zu viel geschaut und zu viele Meinungen gehört und gelesen.

Dachte ich wende mich hier mal ans Forum wo die Mitglieder eher wissen was Sache ist.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by VDX » Thu 29 Mar, 2018 9:43 pm

... meine alten KSK's habe ich gaz simpel mit den LM317-Reglern aufgebaut - die können gekühlt dauerhaft bis 1A und der Strom wird einfach über einen Leistungswiderstand vordefiniert nach der Formel: I (Ampere) = 1.25 (Volt) / R (Ohm)

Schau mal in das Datenblatt zu dem Teil -- für z.B. einen Strom von 300mA brauchst du also nur einen Widerstand von 4 Ohm dranzuhängen ... für 1A dann einen Widerstand von 1.2 Ohm ... u.s.w, u.s.f.

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Fri 30 Mar, 2018 7:30 am

Danke @VDX langsam flieĂźen die Infos :-) Meinst du den Widerstand wie er in dem Bild zum TTL geht?

Hier mal ein Bild der Schaltung wie ich es gedacht habe. Könnte man nicht an den TTL Anschluss vom CNC Shield so einen MT3608 Booster dranhängen als KSQ?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Sat 31 Mar, 2018 10:14 am

Im groĂźen und ganzen geht es mir rein um die Kombination Arduino und CNC Shield wie auf dem Bild. Da ist noch ein Platine abgebildet (KSQ) wo mit TTL bezeichnet ist. Jetzt stellt sich die Frage, muĂź das eine KSQ mit TTL sein oder tut es auch eine normale KSQ ohne TTL?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Death
Posts: 1068
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Death » Sat 31 Mar, 2018 11:19 am

Und auch hier...

Viktor´s Weg ist vorbestimmtes Ansteuern.

KSQ mit TTL von extrem billig bis vernĂĽnftig aber kostet. DafĂĽr Plug and Play in AnfĂĽhrungsstrichen.


Viktor´s Weg ist preiswert aber funktioniert, setzt aber auch nen bissle Kenntnis vorraus, bzw, du lernst dir dadurch einiges an.

Aber nur einfach anklemmen is nich, du musst dich schon nen bissle mit den Dioden auseinandersetzen und lesen und lernen.

Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Sat 31 Mar, 2018 11:25 am

Ja der Post von Viktor hat was ja. Auch Dank hierfĂĽr :-)

Was sagt ihr zu der Platine im Link? Ist ja Theoretisch sowas:

https://www.ebay.de/itm/DC-DC-Spannungs ... SwUUxas-yv

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by VDX » Sat 31 Mar, 2018 6:04 pm

... Obacht!! -- die LM317 können einmal als Spannungsregler angesteuert werden (wie in deinem Link zum DC-DC-Konverter), aber noch einfacher auch als Stromkonstanter - lade dir das Datenblatt zum LM317 runter und schau mal rein.

Laserdioden sollten immer über den Strom angesteuert werden, weil die Spannungsregelung nicht stabil ist (temperaturabhängig) und im Grenzbereich eher mal dazu neigt, die Diode "durchgehen" und abrauchen zu lassen :?

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Death
Posts: 1068
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Death » Sat 31 Mar, 2018 10:16 pm

Ui.. das habe ich gar nicht gesehen...

Danke Viktor :freak:

Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Mon 02 Apr, 2018 6:20 pm

Was haltet ihr von der folgenden Schaltung bzw. Treiber? Habe ich ausm Net gezogen. Wie verhält sich das jedoch mit der Diodenspannung 5V bei 7-9V Eingangsspannung?

Bautteilliste
• LM317 Spannungsregler
• 1N4001 Diode (Verpolungsschutz)
• 10µF Kondensator
• Widerstand (Widerstandswert kann mit untenstehender Formel ermittelt werden)
• Potentiometer (nur notwendig, wenn der Widerstand veränderbar sein soll)
• Schalter (optional)
• Sicherung (optional)
Widerstandswert berechnen:
Widerstandswert = 1.25V / max. Diodenstrom
1.25V ist die Referenzspannung des LM317.
Das bedeutet, dass die Ausgangsspannung (und damit auch der Strom) solange steigt/sinkt bis am Referenzpin 1.25V anliegen. Dadurch wird dieser konstant gehalten.
Beispiel:
Maximaler Diodenstrom von 250mA:
1.25V/0.25A = 5 Ohm
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by VDX » Mon 02 Apr, 2018 11:47 pm

... du brauchst mindestens 2-3V mehr Spannung als an der Diode ankommen soll - das ist die "Regelreserve".

Diese "Überspannung" und alles was darüber ist, wird dann am LM317 und am Widerstand in Wärme umgewandelt - deswegen eine gute Kühlung vorsehen.

Falls Trimmpoti, sollte der den Diodenstrom ebenfalls abkönnen.

Statt Schalter habe ich bei mir MOSFET's drin, mit denen ich den Strom aufschalte (CW) oder mit bis zu einigen *zig kHz moduliere ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Hebber
Posts: 8
Joined: Tue 27 Mar, 2018 12:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bis jetzt noch nicht

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by Hebber » Wed 04 Apr, 2018 9:40 pm

Das mit der Spannung sollte kein Problem sein.

Was empfehlt ihr denn eher? Poti oder Widerstand?

Schaltung an sich ok?

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: DIY Lasergravierer / Plotter Lasertreiber

Post by VDX » Wed 04 Apr, 2018 11:57 pm

... ich habe dir in einem der diversen Posts auch meinen 5xLMxxx-Schaltplan verlinkt - solange du mit einer oder mehreren "Stromstufen" zurechtkommst, sind die Festwiderstände besser ... ein Poti ist immer eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests