
Ich werde mich einmal kurz vorstellen, da dies hier so erwünscht ist

Name: Niko
Alter: 30
Wohnort: Fürth
Beruf: staatl. geprüfter Techniker für Sanitär, Hzg., Klima usw...
Interessen, Hobbies: Da gibt es extrem viel. Aber ich beschränke mich jetzt auf die relevanten, die mit Lasertechnik mehr oder weniger verbunden sind.
- natürlich Lichttechnik

- Musik-Produktion seit ca. 10 Jahren. Falls es jmd. interessiert, hauptsächlich mit Cubase + PlugIns rein digital. Leider besitze ich keine analogen Geräte.
- generell technische Dinge, vor allem Elektrotechnik
- aber auch Naturwissenschaften, Mathe, Physik (vor allem Quantenmechanik), usw...
Wie sieht es nun mit der Lasertechnik aus?
Da mein Bruder der Lasercharles (Darwin) ist und ich auch schon Leute aus dem Forum kennenlernen durfte (u.a. Petershagen vor 2 Jahren? - ich glaube dort wurde aus der Outdoorshow eine Indoorshow, aufgrund des Wetters - zum Glück war noch das geniale Feuerwerk möglich), ist die Lasertechnik für mich nicht ganz neu. Infolgedessen auch nochmal ein Dankeschön an Guido und seine Frau. Somit kann ich auch jedem Neuling nur empfehlen, sich auf Treffen ein genaueres Bild über die Thematik Laser zu verschaffen.
Genug von der Vorstellung, ich habe auch noch ein paar Fragen.
- Da ich mich momentan rein theoretisch mit Industrielasern befasse, wollte ich mich erkundigen, ob jmd. Literatur in Buchform empfehlen kann. Leider habe ich nur auf Amazon das Buch "Industrielaser, Einführung mit Anwendungsbeispielen - von Falk Rühl und Hans-Georg Treusch" gefunden. Leider ohne Kommentare.
- Litrack vs. Raytrack. Ist der einzige Unterschied der Scanspeed? Für mich ist es zumindest der einzige Unterschied, den ich aus mir verfügbaren Angaben erkennen kann.
Und wie sieht es aus mit der Möglichkeit aus Grafikshows abzuspielen? Soweit ich mich noch erinnern kann, wurde mir gesagt, dass es ab Raytracks ansehnlich wird und CT-Scanner nicht unbedingt nötig wären. Ich habe leider keine Vergleiche, auf die ich mich beziehen könnte. Deshalb die Frage.
Übrigens: Hätte eventuell noch jmd. gebrauchte Raytracks und ein grünes Lasermodul (Die Leistung müsste ich nochmal nachschauen, da ich mir gerade nicht sicher bin, wieviel das rote/blaue Modul haben) zu verkaufen? Somit könnte ich dann die k25n und den alten dpss austauschen.
- Habe ich es richtig verstanden, dass Dynamics-Nano-User, auch Zugang zu einer Mamba-Lite Version haben? Falls übrigens jmd. eine Lasershow mit bestimmter Musik programmiert haben möchte, aber selbst kein Interesse an der Programmierung hat. Eventuell könnte ich helfen, da ich mich sowieso wieder etwas einarbeiten wollte.
Das war es soweit.
Schöne Grüße von Lasercharles (der leider beruflich schon lange sehr eingebunden ist) und mir. Besonders an Olli, Guido und Mirko.