3d Mapping, die ersten Schritte?

Rund um Dynamics.

Moderators: guido, mackel, jojo

Post Reply
Eauxvives
Posts: 6
Joined: Wed 07 Jan, 2015 7:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ELV Laser HeNe 1.8 mW (ca 26 Jahre alt ;), DS-900, Dynamics
Location: Neuss

3d Mapping, die ersten Schritte?

Post by Eauxvives » Sun 18 Feb, 2018 4:45 pm

Hallo,

schon seit ein paar Jahren bin ich hier registriert, aber bisher immer leise im Hintergrund gewesen. Jetzt schwebt mir aber ein Projekt vor, bei dem ich nicht so ganz weiss, wie ich da loslegen soll und würde um einen kleinen Tipp bitten.

Es geht um das bekannte Abfahren mit den Laser von Objekten, wie zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=h50PDHZQC-w.

Wie geht man sowas am besten an? Ich hätte für mich erst mal zwei Ansätze: Mit Blender ein 3D Modell entwickeln und das entsprechend als SVG in Dynamics importieren und nutzen. Der Aufwand wäre aber erst mal für das 3D Modell riesig. Ein zweiter Ansatz wäre, ein Foto aus der späteren Perspektive des Lasers zu machen und im Pic Editor die entsprechenden Linien nachzeichnen. Dann hätte man aber ggf mit perspektivischen Verzerrungen der Kamera Linse zu kämpfen. Bin ich total falsch unterwegs oder ist zumindest grob eine richtige Richtung zu erkennen ;)

Ich würde mich sehr über einen kleinen Tipp freuen.

Tom

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 3d Mapping, die ersten Schritte?

Post by VDX » Sun 18 Feb, 2018 5:16 pm

Hi Tom,

ein Foto aus der Perspektive des Laserprojektors sollte reichen - für den ist das ja kein 3D, sondern nur eine XY-Winkelpositonierung.

Ich würde das Bild in z.B. Corel (oder Inkscape) vektorisieren und dann zum eventuellen "Entzerren" die einzelnen Elemente manuell soweit anpassen, bis die Projektion deckungsgleich ist ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Eauxvives
Posts: 6
Joined: Wed 07 Jan, 2015 7:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ELV Laser HeNe 1.8 mW (ca 26 Jahre alt ;), DS-900, Dynamics
Location: Neuss

Re: 3d Mapping, die ersten Schritte?

Post by Eauxvives » Sun 18 Feb, 2018 6:08 pm

Hallo Viktor,

ich werde es mal so ausprobieren. Hab vielen Dank! Ich fange erst mal mit was sehr einfachem an wie zum Beispiel ein Bild an der Wand gegenüber vom Projektor.

Ich stelle mir es aber recht schwierig vor, wenn man vor Ort später den Laser mit der Realität "abgleichen" will.

Viele Grüße,

Tom

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 911
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: 3d Mapping, die ersten Schritte?

Post by Dr.Wurstmann » Mon 19 Feb, 2018 12:07 am

Ob nun Foto oder 3D – das Perspektiven Problem bleibt.
Mit einem 3D Modell kannst du den Winkel später noch anpassen, hast aber die ganze Export Arbeit... nochmal.

Ich würde bei dem Foto drauf achten, das möglichst keine Verzerrung Auftritt und die Position das Lasers für die Kamera verwendet wird.

Oder zeichnen in Echtzeit in Picedit.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
guido
Posts: 6440
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: 3d Mapping, die ersten Schritte?

Post by guido » Mon 19 Feb, 2018 5:13 am

Hi,

das ist richtig Arbeit...
Aber vergiss SVG/Blender dabei. Am wichtigsten sind hier die Worlds.
Du kannst ein Photo als grobe Vorlage benutzen. Die Perspektive ist dabei (fast) wurscht.
Dann malst du die abzufahren Elemente als Einzelframes ( Aussenrahmen, Fenster, Tuer, Erker, Garage daneben, was auch immer.. ).
Dann startest du RealTime, speicherst ein Projekt erstmal "leer" ab und fängst an Worlds anzulegen.
Worlds sind Projektionszonen. Für jede kannst du Size, Offset, und geometrische Korrektur getrennt einstellen.
Diese packst du die Tür z.B. als Trickfilm auf die Timeline, ordnest dem Trickfilm die World "Tuer" zu und gehtst auf Play/Pause.

In den World-Settings dann Size/Offset/ Geocorrection so hinbiegen das es passt.
ggf. noch Linarität usw. nachbiegen. Siehe Bilder unten.
Zeichnen in Corel/Inkscape ist aber vieleicht doch nicht so doof weil du da ja einfacher im Maßstab 1:1 zeichnen könntest.
Soll heissen eine Tür von (gemessenen ) 2.20m Höhe von 1.25m Breite z.B.

"In echt" abzeichnen ist nicht all zu praktikabel. Das einrichten der Worlds vor Ort dann die Arbeit die man sich eben machen muss.

Spiel es einfach mal mit Objekten an der Wand deines Zimmers durch. Sollte schnell gemacht sein.
Das "Abfahren" ist dann der ScanLimit Effekt im Trickfilm. Je nach Einstellungen von Begin/Endcurve zeichnet es dann den Frame
von 0..100 Punkten oder als "Nachlauf" wie in deinem Video.

Die Show solltest du in 2 Varianten speichern, einmal jedes Objekt nacheinander voll gezeichnet ohne Effekte zum Einrichten
der Worlds und dann mit Effekten (Scanlimit, Intensity,.. ) zum Abspielen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Eauxvives
Posts: 6
Joined: Wed 07 Jan, 2015 7:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ELV Laser HeNe 1.8 mW (ca 26 Jahre alt ;), DS-900, Dynamics
Location: Neuss

Re: 3d Mapping, die ersten Schritte?

Post by Eauxvives » Wed 21 Feb, 2018 12:12 pm

Hallo Guido,

wow, hab vielen Dank für Deine tolle Beschreibung und Deine wirklich guten Tips! Ich werde es hoffentlich am Wochenende mal ausprobieren können. Danke!

Tom

Post Reply

Return to “Dynamics”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest