CNC Cutter für Holz

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
feitzi
Posts: 5
Joined: Thu 28 Dec, 2017 4:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: JA

CNC Cutter für Holz

Post by feitzi » Thu 28 Dec, 2017 5:09 am

Hallo

Bin total neu hier.
Ich habe eine CNC Fräse für Modellbau. Die möchte ich jetzt auf Laserbetrieb umbauen.
Hab mir dazu einen 15W 450nm Laser gekauft https://www.aliexpress.com/item/High-Po ... 0.0.NPbRzv
Nun hab ich ein paar Fragen:
1. Welcher Abstand zum Material ist am besten? Die Linse ist fokusierbar. Wie hängt der Abstand mit der Schneidleistung zusammen?

2. Der Laser hat einen TTL Eingang für die Steuerung des Lasers ( TTL frequency: 0v on 5v off ). Wenn der Eingang unbelegt ist, ist der Laser in Betrieb. Schließe ich die beiden Pins (+/-) kurz, ist er aus. Kennt jemand den Laser oder ähnichen? Kann man die Leistung regulieren?

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: CNC Cutter für Holz

Post by Hatschi » Thu 28 Dec, 2017 7:05 am

Halli Hallo

Zuerst kaufen, dann fragen ist irgendwie verkehrt rum!? :roll:

Ein Post unter deinem, und du wüsstest was du gekauft hast. Lies es mal durch:

https://www.laserfreak.net/forum/viewto ... 41&t=58175

Hatschi

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: CNC Cutter für Holz

Post by VDX » Thu 28 Dec, 2017 8:35 am

... deine "15W-Laserdiode" dürfte eine übersteuerte 6W-Diode sein - die dürfte so nicht allzu lange durchhalten :?

In der Beschreibung steht:
"laser power: impulse=15W, average 6-7w output.
Power current: limit less 6A input(we send power supply is 5A 12v)
...
LD currect input 4-5A "

Eine 6W-Diode hat als "Absolut Maximalen(!)" Input-Strom 5A angegeben - ihre 6W und die "10000 Stunden Lebensdauer" hat sie aber nur bei sehr guter Kühlung und 4A Max!.

Diese Dioden können mit extrem guter Kühlung für kurze Pulse mit etwa 20% mehr Leistung etwas "überdreht" werden, das geht aber schon zu Lasten der Lebensdauer ... mit 250% dürfte das dann doch eher was im Bereich von um die 10 Stunden "Lebenserwartung" sein :roll:

Was natürlich auch noch sein kann -- daß die Chinesen das mit der optisch abgegebeben und der elektrisch aufgenommenen Leistung durcheinanderwürfeln ... dann käme das mit 15W in etwa hin :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

feitzi
Posts: 5
Joined: Thu 28 Dec, 2017 4:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: CNC Cutter für Holz

Post by feitzi » Thu 28 Dec, 2017 11:21 am

Na damacht Ihr mir ja super Hoffnungen.
Beim nächsten mal werd ich eine aus den EU Bereich kaifen.
Aber, kann mir jemand bei meinen eigentlichen Fragen jelfen?

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: CNC Cutter für Holz

Post by VDX » Thu 28 Dec, 2017 11:35 am

... zu 1.: - ich habe Fokusabstände zwischen 15 - 30mm fürs Gravieren und maximal 40mm fürs Schneiden -- mehr ginge auch, dann ist der Spot aber "Ellyptisch über Kreuz gefaltet", so daß er direkt im Fokusabstand eine Linie ergibt und etwas defokussiert werden muß, damit daraus ein größerer, aber symmetrischer Fleck wird.

- zu 2.: - das mit dem "inversen" Schalten ist dann bei dem Treiber halt so :roll:
Bei den TTL-Treibern regle ich die "effektive" Leistung über die Pulszeit - fürs Gravieren mit den 2W- oder 3.5W-Dioden typischerweise zwischen 5µs bs 30µs, fürs Schneiden dann bis zu 300µs lange Pulse und entsprechend langsamerer Vorschub, damit die Pulse nicht überlappen.

... das habe ich in den anderen entsprechenden Treads so ähnlich aber auch schon mal geschrieben ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

feitzi
Posts: 5
Joined: Thu 28 Dec, 2017 4:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: CNC Cutter für Holz

Post by feitzi » Fri 29 Dec, 2017 7:16 am

Danke Viktor

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: CNC Cutter für Holz

Post by guido » Fri 29 Dec, 2017 8:51 am

Hi,
such nun in der GBRL Software nicht nach ys-Einstellungen :-)
Die Arduino Board steuern die Leistung mit einer PWM die du von 0...100% Pulsbreite einstellen kannst.
Da du aber ja "nur" den Kopf hast würde ich den Originaltreiber entsorgen. Deine Spindel bekommt
ein 0..10V Signal zur Leistungsreglung. Das mittels Spannungsteiler halbieren und schon kannst du die
Laserleistung regeln.

Wenn du mal am Fokus des Lasers drehst wirst du feststellen das er immer kleiner wird, irgendwann sein Minimum erreicht hat und dann wieder grösser wird. So ist das auch im Material. Stellst du den Fokus so ein das du an der Oberfläche den kleinst möglichen Spot hast dann geht der Beam im Material wieder auseinander.
Stell dir den Beam wie ein X vor.

Bei 2mm Balsa kann man das vielleicht vernachlässigen. Kann aber auch Sinn machen den Laser etwas zu
"dejustieren" um dann bei der zweiten Durchfahrt den Fokus mitten im Material zu haben.

feitzi
Posts: 5
Joined: Thu 28 Dec, 2017 4:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: CNC Cutter für Holz

Post by feitzi » Mon 08 Jan, 2018 9:38 pm

Hallo

Hab jetzt den Abstand zum schneiden ausgetestet, und bin auf 45mm kekommen.
ich komme max auf 30mm ran, darunter kann ich nicht mehr fokusieren.
Meine Steuerkarte hat für die Spindel nur ein Relais. Aber damit kann ich erstmal den Laser ein bzw aus schalten.
Hab mir jetzt eine von Arduino bestellt. Die kann ich dan mit Estlcam steuern. Mit Mach 3 warscheinlich nicht.
Das mit dem Fokus im Material beim 2. Schneidvorgang ist eine prima Idee. Das kann ich ja beim G-Code berücksichtigen, und die T Spindel dementsprechend runterfahren.

Das ich den Treibe ganz weg lasse, trau ich mich nicht. Wenn der Laser kaputt geht, sind 300,- im Mülleimer.

feitzi
Posts: 5
Joined: Thu 28 Dec, 2017 4:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: CNC Cutter für Holz

Post by feitzi » Mon 08 Jan, 2018 9:44 pm

IMG_20180105_175452.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests