[Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Moderator: Gooseman
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
[Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Da ich letzte Woche gefragt wurde ob ich Einstellwerkzeuge herstellen könnte für die Lauschmann Linse.
Hab ich mit Hilfe von Heiko, die Woche ein paar Werkzeuge gefertigt.
Die Halter werde ich mit nach Berlin bringen. Falls wer bedarf hat.
Werkzeuge sind aus Edelstahl V2A 1.4301 EN 10278
Chemisch geschwärzt, Ölfrei
Laserbeschriftet mit ML-K390
Ich hab mir erlaubt, zusätzlich eine kleine Verpackung zu Drucken. Das sie nicht einfach in eine Kiste geschmissen werden.
Hab ich mit Hilfe von Heiko, die Woche ein paar Werkzeuge gefertigt.
Die Halter werde ich mit nach Berlin bringen. Falls wer bedarf hat.
Werkzeuge sind aus Edelstahl V2A 1.4301 EN 10278
Chemisch geschwärzt, Ölfrei
Laserbeschriftet mit ML-K390
Ich hab mir erlaubt, zusätzlich eine kleine Verpackung zu Drucken. Das sie nicht einfach in eine Kiste geschmissen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Melde schon mal Bedarf an. Nicht das am Samstag Abend keine mehr da sind...
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Komme wohl erst spät...
Ich reservier einfach mal einen.
Ich reservier einfach mal einen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
vielleicht verrätst Du mir hier oder falls zu umfangreich in einem neuen Thema, wie man VA schwärzt, welche Sorten tauglich sind...
Pardini
Pardini
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Hab das mal raus kopiert von einer Herstellerseite.
Edelstahl Brünieren
Verfahren
Edelstahl-Brünieren ist ein Heiß-Brünierverfahren. Die in den Edelstählen enthaltenen Metalle wie Stahl, Nickel und Chrom gehen eine chemische Verbindung ein und lassen die Oberfläche schwarz erscheinen.
Eigenschaften
Der Vorteil des Beschichtungsverfahrens liegt in der Färbung der Oberfläche ohne dass dies mit einem Schichtauftrag verbunden ist. Die Bauteile behalten Ihre Form und Passgenauigkeit. Da Edelstähle in der Regel rostfrei sind, erhält man ein Bauteil das schwarz gefärbt und dennoch nicht korrosionsanfällig ist. Die Färbung bewegt sich je nach Legierungsanteil von dunkelbraun bis tief schwarz. Die Optik kann durch vorgeschaltetes Glasperlstrahlen verbessert werden.
Einsatzbereiche
Außenfassaden, militärische Anwendungen (Lichtabsorption), Automobilbau
Beckengröße
Überwiegend Kleinteile
Edelstahl Brünieren
Verfahren
Edelstahl-Brünieren ist ein Heiß-Brünierverfahren. Die in den Edelstählen enthaltenen Metalle wie Stahl, Nickel und Chrom gehen eine chemische Verbindung ein und lassen die Oberfläche schwarz erscheinen.
Eigenschaften
Der Vorteil des Beschichtungsverfahrens liegt in der Färbung der Oberfläche ohne dass dies mit einem Schichtauftrag verbunden ist. Die Bauteile behalten Ihre Form und Passgenauigkeit. Da Edelstähle in der Regel rostfrei sind, erhält man ein Bauteil das schwarz gefärbt und dennoch nicht korrosionsanfällig ist. Die Färbung bewegt sich je nach Legierungsanteil von dunkelbraun bis tief schwarz. Die Optik kann durch vorgeschaltetes Glasperlstrahlen verbessert werden.
Einsatzbereiche
Außenfassaden, militärische Anwendungen (Lichtabsorption), Automobilbau
Beckengröße
Überwiegend Kleinteile
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
hm, bin mir nicht sicher was ich jetzt schreiben soll...
- magst du dein Geheimnis wie du es gefärbt hast nicht verraten? Dann sag es auch so.
- Google kenne ich schon, nur alle Hersteller haben das "TOP" Produkt. Nur wie gut oder praktikabel ist das möglicherweise von dir verwendete.
- oder hast du eines eigenes Bad angesetzt?
Nicht in den falschen Hals bekommen, nur mit dem obigen Post kann ich gar nichts anfangen!
Pardini
- magst du dein Geheimnis wie du es gefärbt hast nicht verraten? Dann sag es auch so.
- Google kenne ich schon, nur alle Hersteller haben das "TOP" Produkt. Nur wie gut oder praktikabel ist das möglicherweise von dir verwendete.
- oder hast du eines eigenes Bad angesetzt?
Nicht in den falschen Hals bekommen, nur mit dem obigen Post kann ich gar nichts anfangen!
Pardini
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Fürs Brünieren gibts Firmen die sowas günstig machen.
Meistens Firmen, die sich auch mit Härtetechnik befassen.
Ich habe damals hunderte von Galvogehäusen brünieren lassen.
Wenn man so eine Firma kennt, kann man auch mal ein paar Teile "mitlaufen" lassen, ohne dass es die Welt kostet.
Es kann zwar ölfrei brüniert werden (sprich: Das Ölbad wird danach einfach weggelassen), die Oberfläche wirkt dann aber meistens etwas blass und matt.
Um den tiefschwarzen Glanz einer Pistole zu bekommen, putzt und poliert man das dann mit einem ölgetränkten Lappen. Die Schicht nimmt dann minimal von dem Öl auf, ohne dass es nachher fühlbar "schmierig" oder ölig wird.
Normalen Stahl kann man in einem geeigneten Mittel auch selbst "kaltbrünieren".
Edelstahl lässt sich aber nicht nach dem üblichen Verfahren brünieren, sondern wird mit Hilfe von Nickel "schwarzoxidiert". Das geht nur mittels einem Warmverfahren.
Gruß
Joachim
Meistens Firmen, die sich auch mit Härtetechnik befassen.
Ich habe damals hunderte von Galvogehäusen brünieren lassen.
Wenn man so eine Firma kennt, kann man auch mal ein paar Teile "mitlaufen" lassen, ohne dass es die Welt kostet.
Es kann zwar ölfrei brüniert werden (sprich: Das Ölbad wird danach einfach weggelassen), die Oberfläche wirkt dann aber meistens etwas blass und matt.
Um den tiefschwarzen Glanz einer Pistole zu bekommen, putzt und poliert man das dann mit einem ölgetränkten Lappen. Die Schicht nimmt dann minimal von dem Öl auf, ohne dass es nachher fühlbar "schmierig" oder ölig wird.
Normalen Stahl kann man in einem geeigneten Mittel auch selbst "kaltbrünieren".
Edelstahl lässt sich aber nicht nach dem üblichen Verfahren brünieren, sondern wird mit Hilfe von Nickel "schwarzoxidiert". Das geht nur mittels einem Warmverfahren.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
Ich hab das in meine Firma machen lassen... wir machen auch Teile für das Militär. Daher haben wir viel was schwarz werden soll.
Ich selber hab da nichts schwarz gemacht, hab das den Profis überlassen.
Grüße
Ps.: Danke, jojo
Ich selber hab da nichts schwarz gemacht, hab das den Profis überlassen.

Grüße
Ps.: Danke, jojo
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: [Biete] Einstellwerkzeug ML-K390 Linse (Lauschmann)
danke für die Antworten damit kann ich etwas anfangen und sorry, daß ich dieses Thema mit einer Nebenfrage missbraucht habe.
Schade, ich hatte so gehofft eine DIY Möglichkeit gefunden zu haben ein paar VA Schrauben für Projektor Eigenbauten oder andere schwarz eloxierte Alugehäuse schwarz zu färben.
Pardini
Schade, ich hatte so gehofft eine DIY Möglichkeit gefunden zu haben ein paar VA Schrauben für Projektor Eigenbauten oder andere schwarz eloxierte Alugehäuse schwarz zu färben.
Pardini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste