Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
plasticmonk
Posts: 6
Joined: Wed 27 Sep, 2017 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Not at all.
Location: Berlin
Contact:

Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Post by plasticmonk » Wed 27 Sep, 2017 3:05 pm

Hi Laserfreaks,
für erste Versuche zur Karbonisierung von Kunststoffoberflächen möchte ich einen 500mw Diondenlaser mit 808nm einsetzten.

http://www.ebay.de/itm/Fokussierbare-50 ... SwN9tZdh1B

Allerdings sehe ich mit der Schutzausrüstung nicht durch:
Wenn ich es richtig verstanden haben muss die Schutzbrille auf die Wellenlänge passen, oder? Gibt es einen Tip, wo ich günstig passende Brillen erstehen kann?
Wo bekomme ich entsprechend getöntes Pexiglas um ein Geäuse bauen zu können, damit keine Brille nötig ist.

Wie wird so ein Laser angesteuert? 12V drauf und er ist an oder muss eine Steuerspannung angelegt werden? Gibt es eine "Vorglühzeit" oder hat der Laser sofort volle Leistung? Sind solche Laser für Dauerbetrieb geeignet? Muss der Ventilator nachlaufen, wenn der Laser ausgeschaltet wird?

Nut mir leid für die Noob-Fragen; jeder fängt mal klein an.

für eventeulle Antworten bedanke ich mich jetzt schon.
grüße, etc.
plasticmonk
guru meditation

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Post by VDX » Wed 27 Sep, 2017 3:42 pm

... was heißt bei dir "Karbonisierung von Kunststoffoberflächen"?

Willst du damit Gravieren bzw. was wegdampfen oder aufschmelzen/sintern ... oder wirklich nur schwärzen?

Für 808nm sind hellere Kunststoffe praktisch "durchsichtig" - nur schwarze bzw. relativ dunkel eingefärbte Kunststoffe werden davon überhaupt beeinflußt, so daß "Schwärzen" hier eher wenig bringt.

Als Schutzfenster benötigst du ein Kunststoff- oder Glas-Material mit der passenden Absorptionsrate für die Wellenlänge, was für NIR-Wellenlängen relativ teuer ist -- einfacher wäre eine komplett lichtdichte Einhäusung und eine Web-cam ins Gehäuse ... die sehen auch direkt den fürs Auge unsichtbaren Spot selbst bei geringer Leistung, so daß du sie auch zum Justieren/Einrichten verwenden kannst ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Post by Micha » Wed 27 Sep, 2017 6:24 pm

Könntest auch ein Gehäuse aus Holz, Metal, Verbundplatten oder Kunststoff bauen und eine Webcam reinstellen zum schauen.
Macht natürlich nur Sinn wenn alles läuft und nichts mehr justiren must.

Grüße
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

User avatar
plasticmonk
Posts: 6
Joined: Wed 27 Sep, 2017 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Not at all.
Location: Berlin
Contact:

Re: Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Post by plasticmonk » Thu 28 Sep, 2017 8:52 am

Karbonisieren heißt in diesem Falle die Oberfläche verkohlen, um eine Schrift/ Grafik aufzulasern. Der kunststoff wird mit einem Absorber gefüllt, der auf 800-900nm reagiert.

NRI bedeuten Near Infra Red???

Das mit dem undurchsichtigen Gehäuse ist vorerst eine gute Möglichkeit. Danke für den Tip. Trotzdem würden mich Details zu einer Durchsichtigen Abdeckung / Brille interessieren. Nach welchen technischen Daten muss ich das Material auswählen, wo bekomme ich soetwas, bzw. was sind passende Suchbegriffe um google zu füttern?

vielen Dank
plasticmonk
guru meditation

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Post by VDX » Thu 28 Sep, 2017 8:30 pm

... laserschutzfenster ... 808nm ... laservision ...

Hier mal eins bei ebay, was auch den Bereich um 808nm abdeckt:
http://www.ebay.de/itm/Laservision-Lase ... 0005.m1851

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
plasticmonk
Posts: 6
Joined: Wed 27 Sep, 2017 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Not at all.
Location: Berlin
Contact:

Re: Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm

Post by plasticmonk » Wed 04 Oct, 2017 2:17 pm

thx victor.
guru meditation

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests