Ausgang Feedback Galvotreiber
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Ausgang Feedback Galvotreiber
Servus,
hab schon wieder ne Frage an euch:
Ich hab hier im Forum glücklicherweise einen CT6800 für meinen neuen Projektor bekommen.
Der Treiber dazu ist der "CT Servoamp 1M0" von Lightforce.
Der Treiber hat eine integrierte Safety, jedoch ohne Zonen. Jedoch keinen Feedbackausgang für eine externe Safety.
Kennt irgendjemand den Treiber und weiß ob ich den Feedback für eine externe Safety irgendwo abgreifen kann?
Grüße,
Jonas
hab schon wieder ne Frage an euch:
Ich hab hier im Forum glücklicherweise einen CT6800 für meinen neuen Projektor bekommen.
Der Treiber dazu ist der "CT Servoamp 1M0" von Lightforce.
Der Treiber hat eine integrierte Safety, jedoch ohne Zonen. Jedoch keinen Feedbackausgang für eine externe Safety.
Kennt irgendjemand den Treiber und weiß ob ich den Feedback für eine externe Safety irgendwo abgreifen kann?
Grüße,
Jonas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Schwer...
hätte ne Idee..könnte klappen...
LIGHTFORCE fragen !!
Wenn die es nicht wissen wer dann...
Befürchte aber das die Safety unter dem schwarzem Schmadder sitzt. Zusammen mit der Aufbereitung
des Feedbacksignals welches dein Safety - Signal ist. Aber vielleicht ist es ja rausgeführt..
hätte ne Idee..könnte klappen...
LIGHTFORCE fragen !!

Befürchte aber das die Safety unter dem schwarzem Schmadder sitzt. Zusammen mit der Aufbereitung
des Feedbacksignals welches dein Safety - Signal ist. Aber vielleicht ist es ja rausgeführt..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Servus,
Lightforce hab ich schon gefragt, die haben mir das Datenblatt geschickt, aber auf eine Nachfrage nach dem Feedbacksignal haben sie nicht mehr geantwortet.
Haben vermutlich was besseres zu tun als Fragen von Leuten zu beantworten die irgendeine uralte Platine von ihnen umbauen wollen
Würde mir vermutlich nicht anders gehen.
Grüße,
Jonas
Lightforce hab ich schon gefragt, die haben mir das Datenblatt geschickt, aber auf eine Nachfrage nach dem Feedbacksignal haben sie nicht mehr geantwortet.
Haben vermutlich was besseres zu tun als Fragen von Leuten zu beantworten die irgendeine uralte Platine von ihnen umbauen wollen

Grüße,
Jonas
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
So uralt ist die nicht....
Kenne jemanden der die einsetzt...auch kein halbes Jahr her.
Gerade mal angerufen: Das Feedbacksignal IST unter der Vergussmasse. Da nachträglich ranzukommen ohne was kaputt zu machen
ist fast unmöglich. Wenn du Lust zum basteln hast: Die beiden Feedbackleitungen vom Galvo parallel auf einen hochohmigen
Differenzverstärker und du hast was du brauchst. Aber da sowas sehr empfindlich ist bitte kein Lochraster und du brauchst eine saubere
+/- 12 V Versorgung.
Kenne jemanden der die einsetzt...auch kein halbes Jahr her.
Gerade mal angerufen: Das Feedbacksignal IST unter der Vergussmasse. Da nachträglich ranzukommen ohne was kaputt zu machen
ist fast unmöglich. Wenn du Lust zum basteln hast: Die beiden Feedbackleitungen vom Galvo parallel auf einen hochohmigen
Differenzverstärker und du hast was du brauchst. Aber da sowas sehr empfindlich ist bitte kein Lochraster und du brauchst eine saubere
+/- 12 V Versorgung.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Vielen Dank Guido,
ich vermute mal das sind die beiden Anschlüsse LA und LB im Datenblatt des Treibers.
Muss das nicht noch irgendwie linearisiert werden?
Grüße,
Jonas
ich vermute mal das sind die beiden Anschlüsse LA und LB im Datenblatt des Treibers.
Muss das nicht noch irgendwie linearisiert werden?
Grüße,
Jonas
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Ja, stimmt. Alles in allem geht da ein 4-Kanal OP bei drauf.
Irgendwo geisterte mal ne Schaltung vom ollem CT Treiber rum...finde die aber auf die schnelle auch nicht wieder...
Irgendwo geisterte mal ne Schaltung vom ollem CT Treiber rum...finde die aber auf die schnelle auch nicht wieder...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Kann mir nicht vorstellen, das Johannes Treiber ohne Feedbackausgang installiert!?! Das Daugtherboard wird das haben und auf der Hauptplatine kann man das bestimmt an den Lötpunkten abgreifen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Doch,
dem ist so. Ist ja eine Safety drauf. Nur leider ohne Zone(n).
dem ist so. Ist ja eine Safety drauf. Nur leider ohne Zone(n).
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Ich werd jetzt auf jeden Fall erstmal die inerne Safety verwenden. Vieleicht mach ich mich später nochmal dran das Feedback irgendwie raus zu bekommen.
Grüße,
Jonas
Grüße,
Jonas
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Du findest es am Ausgang von einem der OPV´s , SMD SO 14 Gehäuse, die Ausgänge sind an den 4 Ecken.
Scan einen Kreis, Feedback ist dann ein Sinus. Ohne Scope schwer...
Scan einen Kreis, Feedback ist dann ein Sinus. Ohne Scope schwer...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Hallo
Bei mir werkelt der gleiche Treiber für meine CT6800. Ich wäre zumindest an einer Schaltung interessiert die das Signal Safe oder nicht Safe, denn nur die Info wird vom Treiber ausgegeben, für
die RGB Farbsignale aufbereitet. Als der Projektor 250mW hatte fand ich das nicht schwerwiegend.
Der hat bald aber ein wenig mehr Leistung. Ich habe bei einem Single Beam Angst um meine Vorhänge
.
Guido wollte da immer was basteln...
Ich bin elektronisch eher eine Null.
Gruß
Norbert
Bei mir werkelt der gleiche Treiber für meine CT6800. Ich wäre zumindest an einer Schaltung interessiert die das Signal Safe oder nicht Safe, denn nur die Info wird vom Treiber ausgegeben, für
die RGB Farbsignale aufbereitet. Als der Projektor 250mW hatte fand ich das nicht schwerwiegend.
Der hat bald aber ein wenig mehr Leistung. Ich habe bei einem Single Beam Angst um meine Vorhänge

Guido wollte da immer was basteln...
Ich bin elektronisch eher eine Null.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Hallo zusammen,
war mir nicht sicher ob ich ein neues Topic aufmachen soll, jetzt schreib ich es mal hier rein, weil es wieder um besagten Treiber geht.
Hab den Projektor jetzt soweit aufgebaut und das Safety-Signal der integrierten Safety gemessen.
Laut Datenblatt ein TTL Pegel (0V,5V)
Am Ausgang messe ich aber -0,25V und 0,75V.
Hat jemand ne Ahnung woher das kommen kann? Ich kann das natürlich auch auswerten, aber komisch ist es ja schon.
war mir nicht sicher ob ich ein neues Topic aufmachen soll, jetzt schreib ich es mal hier rein, weil es wieder um besagten Treiber geht.
Hab den Projektor jetzt soweit aufgebaut und das Safety-Signal der integrierten Safety gemessen.
Laut Datenblatt ein TTL Pegel (0V,5V)
Am Ausgang messe ich aber -0,25V und 0,75V.
Hat jemand ne Ahnung woher das kommen kann? Ich kann das natürlich auch auswerten, aber komisch ist es ja schon.
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
womit hast du denn gemessen ?
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Oszi und Multimeter. Ist wirklich -0,25 und 0,75 V DC.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Hi,
vielleicht ein open Collector ? Was findet sich denn an Bauteilen in der Nähe ?
vielleicht ein open Collector ? Was findet sich denn an Bauteilen in der Nähe ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Ausgang Feedback Galvotreiber
Alle Bauteile die nicht zum Leistungsteil gehören sind ja unter dieser Vergussmasse.
Laut Datenblatt sollten es auch 5V Dc max 50mA sein.
Laut Datenblatt sollten es auch 5V Dc max 50mA sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste