Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Moderator: ekkard
-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: Fr 25 Aug, 2017 11:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: yes engraver
Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Hey,
habe nicht wirklich viel mit Lasern zutun und brauchte fĂŒr die Beschriftung einer Sache ein LasergravurgerĂ€t bzw. fand es interessant.
Nun habe ich das Ding aufgestellt und seiner Styroporverpackung drumherum gemacht und sofort nach dem AnschlieĂen leuchtet das Teil auf mein kleines Holzobjekt, abgeschirmt vom Styropor bis auf eine Seite.
Ich habe ca 10 Sekunden aus 0.5 M Entfernung ohne Brille hineingesehen (Justierung) bevor ich dann zur billigen beiliegenden Brille griff, durch die man aber lediglich einen kleinen Punkt sieht und nicht die ganze Strahlung die "daneben" geht.
Also sollte wohl ein wenig schĂŒtzen.
Das GerĂ€t hat nicht graviert als ich auf den Punkt geschaut habe also lagen sicher nicht die 1000mw an. Habe auch ein Taschentuch drunter gelegt fĂŒr 5 Min und es ging weder in Flammen auf noch hat es sich verfĂ€rbt.
Ich denke also, dass die Spannung beim nicht-gravieren gering sein dĂŒrfte. Wie gering weiĂ ich natĂŒrlich nicht es war aber schon grell.
Der Raum war leicht abgedunkelt, meine Pupillen also wohl geweitet.
Nun bilde ich mir ein, dass ein Auge trĂ€nt/leicht brennt seit dem, allerdings kann ich keine wirklichen Defizite im Sichtbereich wahrnehmen. Ausserdem mĂŒssten dann ja beide Augen geschĂ€digt sein, oder?
Meine Fragen wÀren nun:
- Wie gefĂ€hrlich war das, was ich gemacht habe? In einigen YouTube Video hantieren die Leute ja auch ohne Brille vor Spiegeln und sowas mit Laserpointern rum, die Streichhölzer anzĂŒnden können, anscheinend ohne Schaden davonzutragen
- Wie finde ich raus wie stark der Laser im "idle" modus ist? bzw wie stark kann so ein 1000mw Laser ĂŒberhaupt runtergeregelt werden, wenn er gerade nicht am Brennen ist?
- Wie wĂŒrden sich SchĂ€den bemerkbar machen?
- Ich bin generell ziemlich paranoid bei solchen Sachen, wusste aber nicht dass die Streeung ebenfalls SchÀden verursachen könnte!
GrĂŒĂe, Markus
habe nicht wirklich viel mit Lasern zutun und brauchte fĂŒr die Beschriftung einer Sache ein LasergravurgerĂ€t bzw. fand es interessant.
Nun habe ich das Ding aufgestellt und seiner Styroporverpackung drumherum gemacht und sofort nach dem AnschlieĂen leuchtet das Teil auf mein kleines Holzobjekt, abgeschirmt vom Styropor bis auf eine Seite.
Ich habe ca 10 Sekunden aus 0.5 M Entfernung ohne Brille hineingesehen (Justierung) bevor ich dann zur billigen beiliegenden Brille griff, durch die man aber lediglich einen kleinen Punkt sieht und nicht die ganze Strahlung die "daneben" geht.
Also sollte wohl ein wenig schĂŒtzen.
Das GerĂ€t hat nicht graviert als ich auf den Punkt geschaut habe also lagen sicher nicht die 1000mw an. Habe auch ein Taschentuch drunter gelegt fĂŒr 5 Min und es ging weder in Flammen auf noch hat es sich verfĂ€rbt.
Ich denke also, dass die Spannung beim nicht-gravieren gering sein dĂŒrfte. Wie gering weiĂ ich natĂŒrlich nicht es war aber schon grell.
Der Raum war leicht abgedunkelt, meine Pupillen also wohl geweitet.
Nun bilde ich mir ein, dass ein Auge trĂ€nt/leicht brennt seit dem, allerdings kann ich keine wirklichen Defizite im Sichtbereich wahrnehmen. Ausserdem mĂŒssten dann ja beide Augen geschĂ€digt sein, oder?
Meine Fragen wÀren nun:
- Wie gefĂ€hrlich war das, was ich gemacht habe? In einigen YouTube Video hantieren die Leute ja auch ohne Brille vor Spiegeln und sowas mit Laserpointern rum, die Streichhölzer anzĂŒnden können, anscheinend ohne Schaden davonzutragen
- Wie finde ich raus wie stark der Laser im "idle" modus ist? bzw wie stark kann so ein 1000mw Laser ĂŒberhaupt runtergeregelt werden, wenn er gerade nicht am Brennen ist?
- Wie wĂŒrden sich SchĂ€den bemerkbar machen?
- Ich bin generell ziemlich paranoid bei solchen Sachen, wusste aber nicht dass die Streeung ebenfalls SchÀden verursachen könnte!
GrĂŒĂe, Markus
- guido
- BeitrÀge: 6456
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Hi Markus,
das Laser >5mW AugenschÀden anrichten können ist kein Geheimnis.
Das Youtube ohne Katzen und Volldeppen keine Existenzgrundlage mehr hÀtte auch nicht...
Bei Augenproblemen fragt man heute auch Google und ein Forum und geht nicht zum Arzt.
AAARRRGG... ich könnte schon wieder..
Haken hinter: Ab zum Doc mit dir wenn du das GefĂŒhl hast da ist was. Könnte eine temporĂ€re Reizung sein
oder auch nicht. Das kann dir im Net keiner sagen.
Zum Thema Laser: Erstmal Grundlagen bĂŒffeln !! Nur weil die (noch) jeder frei kaufen kann sind die Dinger
kein Spielzeug. Regeln kann man einen anstÀndigen Laser bis 0mW runter. Ein anstÀndiges GravurgerÀt
wird gar kein Licht emittieren so lange das Strahlungsdichte GehÀuse nicht geschlossen wurde. Was du da hast
darf in DE aus genau diesen GrĂŒnden nicht verkauft werden.
das Laser >5mW AugenschÀden anrichten können ist kein Geheimnis.
Das Youtube ohne Katzen und Volldeppen keine Existenzgrundlage mehr hÀtte auch nicht...
Bei Augenproblemen fragt man heute auch Google und ein Forum und geht nicht zum Arzt.
AAARRRGG... ich könnte schon wieder..
Haken hinter: Ab zum Doc mit dir wenn du das GefĂŒhl hast da ist was. Könnte eine temporĂ€re Reizung sein
oder auch nicht. Das kann dir im Net keiner sagen.
Zum Thema Laser: Erstmal Grundlagen bĂŒffeln !! Nur weil die (noch) jeder frei kaufen kann sind die Dinger
kein Spielzeug. Regeln kann man einen anstÀndigen Laser bis 0mW runter. Ein anstÀndiges GravurgerÀt
wird gar kein Licht emittieren so lange das Strahlungsdichte GehÀuse nicht geschlossen wurde. Was du da hast
darf in DE aus genau diesen GrĂŒnden nicht verkauft werden.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- BeitrÀge: 1071
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: COÂČ Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Hi Markus,
ich wĂŒnsche dir wirklich, das du nochmals GlĂŒck im UnglĂŒck hattest....
Aber wenn du schon paranoid in solchen Sachen bist ....
Wieso zum Geier baust du um ein GerĂ€t, welches durch Licht problemlos Holz entzĂŒnden kann, ein Styropor GehĂ€use !!!
mal davon abgesehen, das der abgelenkte Laserstrahl da ohne probleme durchschiessen kann.... weisst du eigentlich wie schnell Styropor brennt und wie giftig der Rauch ist ? Zwei/drei AtemzĂŒge im geschlossenen Raum und du fĂ€llst um.
Also echt... sechs... setzen... Hefte raus, Klassenarbeit
ich wĂŒnsche dir wirklich, das du nochmals GlĂŒck im UnglĂŒck hattest....
Aber wenn du schon paranoid in solchen Sachen bist ....
Wieso zum Geier baust du um ein GerĂ€t, welches durch Licht problemlos Holz entzĂŒnden kann, ein Styropor GehĂ€use !!!
mal davon abgesehen, das der abgelenkte Laserstrahl da ohne probleme durchschiessen kann.... weisst du eigentlich wie schnell Styropor brennt und wie giftig der Rauch ist ? Zwei/drei AtemzĂŒge im geschlossenen Raum und du fĂ€llst um.
Also echt... sechs... setzen... Hefte raus, Klassenarbeit
-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: Fr 25 Aug, 2017 11:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: yes engraver
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Hey, ja wie gesagt ich bin absoluter Laser Laie, klar dass man den Strahl nicht direkt abbekommen darf, hörte aber nie dass man nicht mal auf den Punkt schauen darf.
Das StyroporgehĂ€use war die original Verpackung, dachte fĂŒr n Testlauf reichts um nicht die Brenn-Strahlung abzukriegen.
Hatte das Teil aber gar nicht in Betrieb, lediglich angeschlossen und der Laser war sofort aktiv, ging ja davon aus dass der zum justieren nur sehr schwach leuchtet, keine Ahnung welcher Idiot sowas so gefÀhrlich baut, das sollte tatsÀchlich verboten werden weil ich sicherlich nicht der einzige bin der es ganz einfach wie gewohnt Plug n Play bedienen wollte und mal kurz draufschaut.
Im Anhang mal ein Foto vom Standby, kann mir wer vielleicht verraten wie viel mW das sein könnten und wie gefÀhrlich der im Standby tatsÀchlich sein kann?
Wie gesagt selbst nach 15 Minuten ist dem Styropor / Taschentuch absolut gar nichts passiert. Vielleicht ist er aber auch nicht richtig fokussiert?
Meine Auge scheint eher leicht empfindlich zu sein und ein wenig mehr zu trĂ€nen, hoffe ein Netzhautschaden durch den Laser wĂŒrde sich anders Ă€uĂern wie gesagt sehe eigentlich gut es war eher ne Blendung von dem Ding (ich sah auf den Punkt wie auf meinem angehĂ€ngen Foto).
Meine Idee ist es jetzt einen blickdichten Holzrahmen mit EntlĂŒftung zu bauen und eine Webcam reinzusetzen zur Beobachtung.
Hoffe ich bilde mir das alles nur ein, habe wie auf dem Foto 10 Sek. hingesehen, er war nicht am Gravieren und komischerweise "merke" ich nur am rechten Auge irgendwas, weiĂ hier niemand wie sich so ein Netzhautschaden genau auswirken wĂŒrde? Wahrscheinlich wĂ€r ich dann schon lĂ€ngst beim Arzt.
Ăbrigens: Ich finde keinerlei Brillenempfehlungen fĂŒr dieses Ding im Netz und die beiligende Brille soll auch eher 'ne billige Sonnenbrille sein. Any Ideas !?
GruĂ, Markus
Das StyroporgehĂ€use war die original Verpackung, dachte fĂŒr n Testlauf reichts um nicht die Brenn-Strahlung abzukriegen.
Hatte das Teil aber gar nicht in Betrieb, lediglich angeschlossen und der Laser war sofort aktiv, ging ja davon aus dass der zum justieren nur sehr schwach leuchtet, keine Ahnung welcher Idiot sowas so gefÀhrlich baut, das sollte tatsÀchlich verboten werden weil ich sicherlich nicht der einzige bin der es ganz einfach wie gewohnt Plug n Play bedienen wollte und mal kurz draufschaut.
Im Anhang mal ein Foto vom Standby, kann mir wer vielleicht verraten wie viel mW das sein könnten und wie gefÀhrlich der im Standby tatsÀchlich sein kann?
Wie gesagt selbst nach 15 Minuten ist dem Styropor / Taschentuch absolut gar nichts passiert. Vielleicht ist er aber auch nicht richtig fokussiert?
Meine Auge scheint eher leicht empfindlich zu sein und ein wenig mehr zu trĂ€nen, hoffe ein Netzhautschaden durch den Laser wĂŒrde sich anders Ă€uĂern wie gesagt sehe eigentlich gut es war eher ne Blendung von dem Ding (ich sah auf den Punkt wie auf meinem angehĂ€ngen Foto).
Meine Idee ist es jetzt einen blickdichten Holzrahmen mit EntlĂŒftung zu bauen und eine Webcam reinzusetzen zur Beobachtung.
Hoffe ich bilde mir das alles nur ein, habe wie auf dem Foto 10 Sek. hingesehen, er war nicht am Gravieren und komischerweise "merke" ich nur am rechten Auge irgendwas, weiĂ hier niemand wie sich so ein Netzhautschaden genau auswirken wĂŒrde? Wahrscheinlich wĂ€r ich dann schon lĂ€ngst beim Arzt.
Ăbrigens: Ich finde keinerlei Brillenempfehlungen fĂŒr dieses Ding im Netz und die beiligende Brille soll auch eher 'ne billige Sonnenbrille sein. Any Ideas !?
GruĂ, Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
- BeitrÀge: 1071
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: COÂČ Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
OK, dann ruder ich nen bissle zurĂŒck.... aber nur nen bissle
Plug & Play is bei den Dingern da schon mal gar nicht....
Bitte mach dich erst mal vertraut mit einem Diodenlaser. Du kannst hier mal BeitrÀge von Viktor ( VDX ) durchsuchen und mal nen bissle dazu lernen.
Die Schutzbrille : Die Schutzbrille muss ausgelegt sein fĂŒr die WellenlĂ€nge des Lasers.
Wenn du deiner Chinabrille nicht vertraust, dann schau mal bei insaneware-deluxe rein, der hat passende Schutzbrillen fĂŒr um die 70 Euro. Aber auch passend zur WellenlĂ€nge koofen
Eigentlich sollte die Schutzbrille das Licht des Lasers "fressen"... du siehst dann nur noch den Fokus Spot
geh mal davon aus, das einfach nur dein Fokus nicht stimmt, oder der treiber ist bereits inne Binsen.... ich wees es nicht so aus der Ferne.
Bitte mach dich aber erst mal schlau. Die Laser sind mittlerweile so stark, das du dir gehörig deine Augen versauen kannst.
LaĂ dir was einfallen, wie du das Dingen da Lichtdicht kriegst, so offen isses wie ne geladene Waffe, einmal nicht aufgepasst und nen dummer Zufall dazu und es ist geschehen.
Wenn du fragen hast, dann frag ruhig.
Die AugenschÀden können von "kurzzeitig verblitzt" bis "totallausfall" reichen. Es kann sogar passieren, das du kribbeln auf der Haut merkst, wenn du zu lange dem UV Anteil abbekommst.
Wenn du hier im FAQ bereich nen bissle stöberst, findest du auch passende informationen.
GruĂ
Michael

Plug & Play is bei den Dingern da schon mal gar nicht....
Bitte mach dich erst mal vertraut mit einem Diodenlaser. Du kannst hier mal BeitrÀge von Viktor ( VDX ) durchsuchen und mal nen bissle dazu lernen.
Die Schutzbrille : Die Schutzbrille muss ausgelegt sein fĂŒr die WellenlĂ€nge des Lasers.
Wenn du deiner Chinabrille nicht vertraust, dann schau mal bei insaneware-deluxe rein, der hat passende Schutzbrillen fĂŒr um die 70 Euro. Aber auch passend zur WellenlĂ€nge koofen

Eigentlich sollte die Schutzbrille das Licht des Lasers "fressen"... du siehst dann nur noch den Fokus Spot
geh mal davon aus, das einfach nur dein Fokus nicht stimmt, oder der treiber ist bereits inne Binsen.... ich wees es nicht so aus der Ferne.
Bitte mach dich aber erst mal schlau. Die Laser sind mittlerweile so stark, das du dir gehörig deine Augen versauen kannst.
LaĂ dir was einfallen, wie du das Dingen da Lichtdicht kriegst, so offen isses wie ne geladene Waffe, einmal nicht aufgepasst und nen dummer Zufall dazu und es ist geschehen.
Wenn du fragen hast, dann frag ruhig.
Die AugenschÀden können von "kurzzeitig verblitzt" bis "totallausfall" reichen. Es kann sogar passieren, das du kribbeln auf der Haut merkst, wenn du zu lange dem UV Anteil abbekommst.
Wenn du hier im FAQ bereich nen bissle stöberst, findest du auch passende informationen.
GruĂ
Michael
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Bei den blauen Lasern kann man auch durch die Streustrahlung oder das lÀngere Betrachten des "Laserpunktes" einen Augenschaden erleiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Photoretinitis
Die gilt auch fĂŒr helle LEDs. Es geht dabei nicht um das Verbrennen der Netzhaut wie bei direkter Laserbestrahlung sondern um die Photoreaktion im Auge. Die Dauer der Exposition ist dabei der Faktor.
GrĂŒnes oder rotes Licht ist bei weitem nicht so gefĂ€hrlich, wenn man mal durch das Betrachten eines Laserflecks auf diffusem weissem Grund geblendet wird.
Schaut man auf den Laserpunkt, dann fokussiert das Auge darauf und bildet eben diesen Punkt auf der Netzhaut ab.
Je nach PunktgröĂe kann der Fleck auf der Netzhaut gefĂ€hrlich klein werden und auf kleiner FlĂ€che eine hohe Blaulichtbelastung bewirken.
Wenn das jetzt noch nicht besser ist, wĂŒrde ich das Auge untersuchen lassen. Reparieren kann man eh nichts, aber man hat dann zumindest Sicherheit, was los ist.
Eine kurzzeitige Einwirkung von 10 oder 20 Sekunden kann vielleicht einen vorĂŒbergehenden Effekt auslösen. Starke gelbfarbene "Nachbilder" sind die Folge. Auswirkungen treten vielleicht erst spĂ€ter im Alter auf.
Nochmal wĂŒrde ich sowas jedenfalls nicht machen.
Ein wirklich nur rudimentÀrer Schutz (nicht normgerecht!!!) wÀre eine orangene oder rote Plexiglasscheibe.
Es ist kein sicherer Schutz gegen direkte Treffer vom Laserstrahl selbst. Aber es schĂŒtzt schonmal vor dem "Blaulichtproblem" indem man nicht vom blauen Streulicht oder Laserfleck geblendet wird.
So eine Scheibe kostet 5,- Euro und mindert die Gefahr des "Verblitzens" durch Blaulicht schonmal um ein Vielfaches.
Eine Schutzbrille oder ein Schutzglas hat bei den sichtbaren Lasern (Nicht IR-Diode, YAG oder CO2 !!!) meistens die KomplementÀrfarbe.
Also Gelb, Orange oder Rot bei violettem oder blauem Laser, Rot bei grĂŒnem Laser, Blau bei rotem Laser.
Bei einem gröĂeren Schutzbereich sind die GlĂ€ser auch brĂ€unlich oder Grau.
Wenn der Laser bei einem Bearbeitungsaufbau auf das WerkstĂŒck fokussiert ist, lĂ€uft man bei den Leistungen von 1-2 Watt und der kurzen Brennweite der Optik eigentlich kaum Gefahr, von einem direkten kollimierten oder fokussierten Strahl getroffen zu werden und die Netzhaut zu verbrennen. Die SchĂ€den kommen dann wirklich nur durch das "Langzeitbegaffen" des kleinen Laserflecks auf dem WerkstĂŒck.
Und hier kann eine einfache Umhausung mit einem passenden Schutzfenster schon sehr gut schĂŒtzen.
Ich wĂŒrde im einfachsten Fall um einen solchen Billiglaser eine Sperrholzkiste mit AbluftlĂŒfter stĂŒlpen mit einem Fenster aus orangenem oder rotem Plexiglas. Man kann mehrere Scheiben ĂŒbereinanderlegen, solange bis man nur noch etwas schwaches und keinesfalls blendendes Licht als Punkt auf der BearbeitungsflĂ€che erkennen kann. Der Vorteil wĂ€re dann gegenĂŒber einer Brille, dass man eine Brille doch schnell mal gewillt ist, abzulegen oder die gerade mal wieder nicht auffindbar ist
Beides einzusetzen wĂ€re natĂŒrlich das Optimum!
Eine "richtige" Schutzbrille ist natĂŒrlich das beste.
Eine Schutzbrille OD5+ bedeutet 1/10.000 Leistung, also bei einer 1 Watt Diode 0,1mW.
Kurzzeitig ist das sicher ungefĂ€hrlich. Aber trotzdem könnte minutelanges Starren auf den Laserfleck gerade bei blauem Licht wieder ein Problem machen. Es kommt eben doch noch eine Menge an Leistung durch, vor allem wenn man die geringe SpotgröĂe berĂŒcksichtigt. Bei einem 100”m Spot und 0,1mW sind das dann doch 10mW / mm2, also mal schnell die Leistung eines 100mW-Pointers auf die FlĂ€che umgerechnet!
Gerade beim "Blaulichtproblem" kann diese Lichtmenge dauerhaft schon schaden.
Dass also die Verwendung einer Brille mit CE und ISOxyz alles komplett unbedenklich macht, ist nicht so und kann den Laien vielleicht wieder in zu groĂer Sicherheit wiegen.
Daher trotz Brille: Nur so kurz und wenig hinschauen, wie nötig. Und nicht wie am Fernseher davorhocken.
Sind also immer 2 Seiten der Medaille.
GruĂ
Joachim
https://de.wikipedia.org/wiki/Photoretinitis
Die gilt auch fĂŒr helle LEDs. Es geht dabei nicht um das Verbrennen der Netzhaut wie bei direkter Laserbestrahlung sondern um die Photoreaktion im Auge. Die Dauer der Exposition ist dabei der Faktor.
GrĂŒnes oder rotes Licht ist bei weitem nicht so gefĂ€hrlich, wenn man mal durch das Betrachten eines Laserflecks auf diffusem weissem Grund geblendet wird.
Schaut man auf den Laserpunkt, dann fokussiert das Auge darauf und bildet eben diesen Punkt auf der Netzhaut ab.
Je nach PunktgröĂe kann der Fleck auf der Netzhaut gefĂ€hrlich klein werden und auf kleiner FlĂ€che eine hohe Blaulichtbelastung bewirken.
Wenn das jetzt noch nicht besser ist, wĂŒrde ich das Auge untersuchen lassen. Reparieren kann man eh nichts, aber man hat dann zumindest Sicherheit, was los ist.
Eine kurzzeitige Einwirkung von 10 oder 20 Sekunden kann vielleicht einen vorĂŒbergehenden Effekt auslösen. Starke gelbfarbene "Nachbilder" sind die Folge. Auswirkungen treten vielleicht erst spĂ€ter im Alter auf.
Nochmal wĂŒrde ich sowas jedenfalls nicht machen.
Ein wirklich nur rudimentÀrer Schutz (nicht normgerecht!!!) wÀre eine orangene oder rote Plexiglasscheibe.
Es ist kein sicherer Schutz gegen direkte Treffer vom Laserstrahl selbst. Aber es schĂŒtzt schonmal vor dem "Blaulichtproblem" indem man nicht vom blauen Streulicht oder Laserfleck geblendet wird.
So eine Scheibe kostet 5,- Euro und mindert die Gefahr des "Verblitzens" durch Blaulicht schonmal um ein Vielfaches.
Eine Schutzbrille oder ein Schutzglas hat bei den sichtbaren Lasern (Nicht IR-Diode, YAG oder CO2 !!!) meistens die KomplementÀrfarbe.
Also Gelb, Orange oder Rot bei violettem oder blauem Laser, Rot bei grĂŒnem Laser, Blau bei rotem Laser.
Bei einem gröĂeren Schutzbereich sind die GlĂ€ser auch brĂ€unlich oder Grau.
Wenn der Laser bei einem Bearbeitungsaufbau auf das WerkstĂŒck fokussiert ist, lĂ€uft man bei den Leistungen von 1-2 Watt und der kurzen Brennweite der Optik eigentlich kaum Gefahr, von einem direkten kollimierten oder fokussierten Strahl getroffen zu werden und die Netzhaut zu verbrennen. Die SchĂ€den kommen dann wirklich nur durch das "Langzeitbegaffen" des kleinen Laserflecks auf dem WerkstĂŒck.
Und hier kann eine einfache Umhausung mit einem passenden Schutzfenster schon sehr gut schĂŒtzen.
Ich wĂŒrde im einfachsten Fall um einen solchen Billiglaser eine Sperrholzkiste mit AbluftlĂŒfter stĂŒlpen mit einem Fenster aus orangenem oder rotem Plexiglas. Man kann mehrere Scheiben ĂŒbereinanderlegen, solange bis man nur noch etwas schwaches und keinesfalls blendendes Licht als Punkt auf der BearbeitungsflĂ€che erkennen kann. Der Vorteil wĂ€re dann gegenĂŒber einer Brille, dass man eine Brille doch schnell mal gewillt ist, abzulegen oder die gerade mal wieder nicht auffindbar ist

Eine "richtige" Schutzbrille ist natĂŒrlich das beste.
Eine Schutzbrille OD5+ bedeutet 1/10.000 Leistung, also bei einer 1 Watt Diode 0,1mW.
Kurzzeitig ist das sicher ungefĂ€hrlich. Aber trotzdem könnte minutelanges Starren auf den Laserfleck gerade bei blauem Licht wieder ein Problem machen. Es kommt eben doch noch eine Menge an Leistung durch, vor allem wenn man die geringe SpotgröĂe berĂŒcksichtigt. Bei einem 100”m Spot und 0,1mW sind das dann doch 10mW / mm2, also mal schnell die Leistung eines 100mW-Pointers auf die FlĂ€che umgerechnet!
Gerade beim "Blaulichtproblem" kann diese Lichtmenge dauerhaft schon schaden.
Dass also die Verwendung einer Brille mit CE und ISOxyz alles komplett unbedenklich macht, ist nicht so und kann den Laien vielleicht wieder in zu groĂer Sicherheit wiegen.
Daher trotz Brille: Nur so kurz und wenig hinschauen, wie nötig. Und nicht wie am Fernseher davorhocken.
Sind also immer 2 Seiten der Medaille.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- BeitrÀge: 1071
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: COÂČ Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung 

-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: Fr 25 Aug, 2017 11:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: yes engraver
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Hey, vielen Dank fĂŒr die ErklĂ€rung!
Also ich habe weder VerfĂ€rbungen noch blinde Flecken davon getragen. Der Laser war halt n bisschen blendent auf dem HolzstĂŒck aber es war nie ein direkter Strahl in meine Augen und der Laser war auch nur auf Standby (hat das Material nicht gebrannt und stand still und lief natĂŒrlich nicht mit 1 Watt). Ein Auge war n Tag ganz wenig trocken / getrĂ€nt und ich hatte mehr n Schock dass auch das Schauen auf den Punkt ohne Brille nicht gesund ist, das hab ich halt erst im Nachhinein erfahren.
Es ist eher so die Angst meine Augen geschĂ€digt zu haben ohne es wahrzunehmen, aber euren Beschreibungen nach hĂ€tte ich ja merkbare EinschrĂ€nkungen wahrnehmen mĂŒssen.
Insofern danke ich euch und bin erstmal beruhigt, werde jedenfalls jeden weiteren Augenkontakt damit vermeiden.
Erkenne auch weit entfernte kleine Buchstaben oder Verkehrszeichen noch ohne Probleme, ist eher so die Ungewissheit wie genau sich so ein Laserschaden Ă€ussern wĂŒrde.
Wie ichs verstanden hab wĂŒrde man gleich "blinde Flecken" bekommen oder könnte nicht mehr richtig lesen bei nem Laserschaden.
Finde da keine genauen Informationen, nur dass das Streulicht auch schÀdlich sein kann, aber in welchem Ausmaà !?
GruĂ, Markus
Also ich habe weder VerfĂ€rbungen noch blinde Flecken davon getragen. Der Laser war halt n bisschen blendent auf dem HolzstĂŒck aber es war nie ein direkter Strahl in meine Augen und der Laser war auch nur auf Standby (hat das Material nicht gebrannt und stand still und lief natĂŒrlich nicht mit 1 Watt). Ein Auge war n Tag ganz wenig trocken / getrĂ€nt und ich hatte mehr n Schock dass auch das Schauen auf den Punkt ohne Brille nicht gesund ist, das hab ich halt erst im Nachhinein erfahren.
Es ist eher so die Angst meine Augen geschĂ€digt zu haben ohne es wahrzunehmen, aber euren Beschreibungen nach hĂ€tte ich ja merkbare EinschrĂ€nkungen wahrnehmen mĂŒssen.
Insofern danke ich euch und bin erstmal beruhigt, werde jedenfalls jeden weiteren Augenkontakt damit vermeiden.
Erkenne auch weit entfernte kleine Buchstaben oder Verkehrszeichen noch ohne Probleme, ist eher so die Ungewissheit wie genau sich so ein Laserschaden Ă€ussern wĂŒrde.
Wie ichs verstanden hab wĂŒrde man gleich "blinde Flecken" bekommen oder könnte nicht mehr richtig lesen bei nem Laserschaden.
Finde da keine genauen Informationen, nur dass das Streulicht auch schÀdlich sein kann, aber in welchem Ausmaà !?
GruĂ, Markus
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Wie wÀre es mal, die Anleitung/Betriebsbeschreibung zu lesen? Besteht möglicherweise das GerÀt aus 2 Lasern: einer ist der Pilotlaser, wahrscheinlich der Laserklasse 2. Daneben gibt es vermutlich einen Infrarotlaser der Klasse 2B oder 4. Das muss aber alles in den schriftlichen Unterlagen enthalten sein.
Wenn das so ist, ist der Pilotlaser bei nahezu diffuser RĂŒckstreuung zwar "grell" aber ungefĂ€hrlich. Den IR Laser hast du vermutlich gar nicht in Betrieb genommen. Deshalb gibt es auch kein Gravur oder sonstige SchĂ€den. Der Leistungslaser ist wahrscheinlich so lange inaktiv, bis das GehĂ€use geschlossen ist.
Wenn das so ist, ist der Pilotlaser bei nahezu diffuser RĂŒckstreuung zwar "grell" aber ungefĂ€hrlich. Den IR Laser hast du vermutlich gar nicht in Betrieb genommen. Deshalb gibt es auch kein Gravur oder sonstige SchĂ€den. Der Leistungslaser ist wahrscheinlich so lange inaktiv, bis das GehĂ€use geschlossen ist.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
- JETS
- BeitrÀge: 1141
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
@ekkard
Schau Dir mal oben das Foto von ihm an, da ist nichts mit Pilotlaser oder IR.
Lediglich eine einzige Blaue Diode mit 1W
Je nach Treiber analog oder 100% und Standbystrahl.
Auch wenn man zwei Augen hat und sich aufgrund einer gewissen Redundanz in trĂŒgerischer Sicherheit wiegt.
Wer absichtlich in den Spot einer 1W Diode schaut hat sich meiner Meinung nach im Vorfeld nicht genĂŒgend informiert.
Auch diffuse Streustrahlung ist gefÀhrlich!
Schau Dir mal oben das Foto von ihm an, da ist nichts mit Pilotlaser oder IR.
Lediglich eine einzige Blaue Diode mit 1W
Je nach Treiber analog oder 100% und Standbystrahl.
Auch wenn man zwei Augen hat und sich aufgrund einer gewissen Redundanz in trĂŒgerischer Sicherheit wiegt.
Wer absichtlich in den Spot einer 1W Diode schaut hat sich meiner Meinung nach im Vorfeld nicht genĂŒgend informiert.
Auch diffuse Streustrahlung ist gefÀhrlich!
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wÀre unsere Phantasie realistisch, dann wÀre unsere RealitÀt phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wÀre unsere Phantasie realistisch, dann wÀre unsere RealitÀt phantastisch.
-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: Fr 25 Aug, 2017 11:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: yes engraver
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Leider offenes GehÀuse und kein Pilotlaser.
Was ist denn schlimmer: wenn der Strahl fokussiert ist oder unfokussiert ist wÀhrend man auf den Punkt glotzt? (wie in meinem Fall).
Habe gelesen es gibt "viele" Leute die Laser ohne Brille justieren, weil es einfacher ist?
Wenn er unfokussiert ist kann er ja theoretisch gar nicht "brennen" insofern kann er auch meinen Augen weniger anhaben, solange ich nur drauf schau, richtig?
Auf YouTube schauen auch einige auf den Punkt ohne Brille, manche nehmen es gar in Betrieb ohne Brille!
NatĂŒrlich werde ich das nicht mehr tun.
Ich wĂŒrde eigentlich nur gern wissen wie sich SchĂ€den Ă€ussern könnten: Blinde Punkte, man kann nicht mehr lesen, Farbflecken ..?
Habe wie gesagt nichts davon, aber trotzdem Panik meinen Augen mit so nem Mist geschadet zu haben!
Was ist denn schlimmer: wenn der Strahl fokussiert ist oder unfokussiert ist wÀhrend man auf den Punkt glotzt? (wie in meinem Fall).
Habe gelesen es gibt "viele" Leute die Laser ohne Brille justieren, weil es einfacher ist?
Wenn er unfokussiert ist kann er ja theoretisch gar nicht "brennen" insofern kann er auch meinen Augen weniger anhaben, solange ich nur drauf schau, richtig?
Auf YouTube schauen auch einige auf den Punkt ohne Brille, manche nehmen es gar in Betrieb ohne Brille!
NatĂŒrlich werde ich das nicht mehr tun.
Ich wĂŒrde eigentlich nur gern wissen wie sich SchĂ€den Ă€ussern könnten: Blinde Punkte, man kann nicht mehr lesen, Farbflecken ..?
Habe wie gesagt nichts davon, aber trotzdem Panik meinen Augen mit so nem Mist geschadet zu haben!
- mR.Os
- BeitrÀge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Wenn du den Schaden bemerkst ist er ziemlich groĂ. Unser Gehirn ist halt sehr gut darin Fehler zu kompensieren.
Wenn du wissen willst ob da was kaputt ist oder nicht gibt es nur einen (hier schon mehrfach genennten) sinnvollen Rat: ab zum Augenarzt.
Und bloà weil er nicht auf den kleinstmöglichen Punkt fokusiert ist nimmt ja nicht die Energie im Strahl ab. So einfach und pauschal kann man nichts zur GefÀhrlichkeit sagen. Zumal ja auch niemand weià mit welcher Leistung der da gleuchtet hat.
Wenn du wissen willst ob da was kaputt ist oder nicht gibt es nur einen (hier schon mehrfach genennten) sinnvollen Rat: ab zum Augenarzt.
Und bloà weil er nicht auf den kleinstmöglichen Punkt fokusiert ist nimmt ja nicht die Energie im Strahl ab. So einfach und pauschal kann man nichts zur GefÀhrlichkeit sagen. Zumal ja auch niemand weià mit welcher Leistung der da gleuchtet hat.
Beste GrĂŒĂe
Andreas
Andreas
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Sorry, das sagt genau genommen nichts. Wo sind die schriftlichen Unterlagen mit den Sicherheitshinweisen, Daten etc.? Ich habe den Eindruck, dass die fehlen - und dann ist die Sache natĂŒrlich hochgefĂ€hrlich - oder eben nicht. Ich gewinne den Eindruck von Kaffesatz-Lesen!
Den ersten Satz möchte ich dick unterstreichen! Die diffuse Strahlung blauer Dioden verursacht nach ein paar Minuten photochemische VerĂ€nderungen am und im Auge - also so etwas wie BindehautentzĂŒndung, das GefĂŒhl eines Fremdkörpers, Kratzen, im schlimmsten Fall vorĂŒber gehende Blindheit bei lĂ€ngerer Beobachtung.
Ich verstehe auch nicht, warum zur Beschriftung ausgerechnet blaue Laserdioden verwendet werden mĂŒssen. Von der Physik her gesehen, soll lokal Hitze erzeugt werden. Da ist die blaue Farbe eher ineffektiv; es sei denn, es soll ein Material beschriftet werden, das auf Blaulich hin mit chemischen Farb-VerĂ€nderungen reagiert.
Also: Schleunigst die schriftlichen Unterlagen beschaffen und lesen!
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Also nochmal: Es muss eine Beschreibung geben mit Sicherheitshinweisen!!! Diese schleunigst beischaffen! Dann reden wir weiter.
Da gibt es hinsichtlich der photochemischen Wirkungen keinen groĂen Unterschied. "Unfokussiert" heiĂt ja hier immer noch "kleiner Lichtfleck".
Nur, wenn man weiĂ, was man tut! Im speziellen Fall ist von Blaulicht die Rede und die kurzen Lichtwellen fĂŒhren auf chemische VerĂ€nderungen. Das ist ab 500 nm nicht mehr der Fall, so dass man Laser bis zu Laserklasse 3B ohne Brille justieren kann, vorausgesetzt, man kann spiegelnde Reflexion ausschlieĂen.
Der "brennt" auch nicht, sondern schÀdigt die Augenmedien auf chemischem Wege - egal ob fokussiert oder nicht. Du schaust ja nicht direkt in den Strahl?! (Jedenfalls hatte ich das so verstanden).
..., weil YouTube in Sachen Lasersicherheit maĂgebend ist? (Seid ihr eigentlich von allen guten Geistern verlassen???)
Bei blauer, diffuser Streustrahlung stellt sich wahrscheinlich eine leichte Form der BindehautentzĂŒndung ein, die nach ein paar Tagen ausheilt. HĂ€ttest du zu lange auf den Spot geschaut, hĂ€ttest du zuerst einen Rotstich im Blickfeld bemerkt und bei noch lĂ€ngerer Betrachtung gar nichts mehr (wie bei Schneeblindheit im Hochgebirge).
Nach meiner Erfahrung hast du dir bei 1 W und wenigen Minuten mit unterschiedlichen Blick-Positionen noch keine thermischen SchĂ€den eingefangen. Das wĂ€ren dann GesichtsfeldausfĂ€lle, Blendflecke beim Augenklimpern, UnfĂ€higkeit, kleine GegenstĂ€nde zu fokussieren und Ăhnliches.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: Fr 25 Aug, 2017 11:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: yes engraver
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Hey, vielen lieben Dank noch mal fĂŒr die ergĂ€nzenden Infos, die mich durchaus beruhigen.
Korrekt, ich habe lediglich den Spot so betrachtet wie im Bild zu sehen, einfach von der Seite.
Kein direkter Kontakt und auch keine 1 Watt, da er im Standby lief.
Ich befĂŒrchte es gibt weder SicherheitsdatenblĂ€tter noch sonstige Infos zu diesem China-Kracher. Dass das Teil hochgefĂ€hrlich ist denkt man als "verwöhnter" Plug n Play deutscher halt nicht.
Nun habe ich eine dichte Box darum gebaut und 'ne Webcam installiert, dazu steht das Teil quasi hinter mir in nem anderen Raum wenn es arbeitet, bei aktivem Laser schaue ich da gar nicht mehr rein! Das ist auf jeden fall auch besser so.
TatsĂ€chlich wĂŒrde ich mein "Augenproblem" auch wie von dir beschrieben als eine Art minimale Bindehaut EntzĂŒndung beschreiben. Ob das wirklich von diesen 10 Sekunden von der Seite schauen kommt oder bloĂ Placebo ist, keine Ahnung, aber dem Ding aussetzen werd ich mich definitiv nicht mehr!
Im Anhang nochmal der Unterschied "burning" (1 Watt!?) und "standby" (selbe "standby" Leistung wie im Beitrag davor mit der Styropor HĂŒlle bei Tageslicht, die Leistung, bei der ich reinblickte).
Den Strahl sieht man nur durch den Rauch der sich beim Gravieren unter meiner Box ansammelt.
Rein vom optischen Tippe ich als Laie mal auf 50-100mw im Standby, wie gesagt Styropor oder sowas sieht selbst nach 15 Minuten unter dem Standby Strahl aus wie neu! Vielleicht (hoffentlich) sinds also auch viel weniger mw! Vielleicht fÀllt euch ja was ein, wie ich das ungefÀhr rausfinden könnt. (Wie gesagt DatenblÀtter scheinen nicht zu existieren)
Youtube bleibt natĂŒrlich Youtube, aber zumindest beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin der da ohne Brille reinschaut. Gott sei Dank nur bei Standby. Ich zahle lieber 10.000⏠fĂŒr n anstĂ€ndiges GerĂ€t als meine Augen zu gefĂ€hrden, war leider Unwissenheit und insofern gehört diese China Kiste wirklich verboten. Denn frĂŒher oder spĂ€ter wird irgendjemand daran erblinden, sei es ein Jugendlicher der keine Ahnung von sowas hat!
Danke nochmal fĂŒr die ErklĂ€rungen.
Edit: habe ich das richtig verstanden, dass es nur eine thermische und eine photochemische (durch das fast UV) gibt? Sprich die diffuse Strahlung selbst kann "nur" diese beiden Effekte nach sich ziehen?
Warum die auf diese zusĂ€tzlich schĂ€dlichen blauen Dioden zurĂŒckgreifen kann ich mir auch nicht erklĂ€ren, eventuell aus nem blue-ray Laufwerk ausgebaut? Das ganze Ding besteht ja aus Laufwerksteilen, lĂ€uft aber immerhin haargenau.
Aktuell hab ich nur das GefĂŒhl etwas "Schleim" auf dem Auge zu haben, was nach mehrmaligem Blinzen weggeht aber dann irgendwie wieder kommt ansonsten leichtes Brennen fĂŒr ein paar Minuten im Alltag und ein leichtes FremdkörpergefĂŒhl, aber ob das mit diesen 10 Sekunden zusammenhĂ€ngt oder ich wirklich einfach nur paranoid bin!? Keine Ahnung.
Es lagen zum GlĂŒck zu keiner Zeit als ich reinschaute volle 1 Watt an, nur die Standby Strahlung und auch nur fĂŒr besagte 10 Sekunden von der Seite diffuse, "helle fast blendende" Strahlung.
Wie gesagt mein Gravierer / Laser ist jetzt auf jeden Fall safe. Bin mal gespannt ob die Kamera mit der Zeit SchÀden davontragen wird!
Korrekt, ich habe lediglich den Spot so betrachtet wie im Bild zu sehen, einfach von der Seite.
Kein direkter Kontakt und auch keine 1 Watt, da er im Standby lief.
Ich befĂŒrchte es gibt weder SicherheitsdatenblĂ€tter noch sonstige Infos zu diesem China-Kracher. Dass das Teil hochgefĂ€hrlich ist denkt man als "verwöhnter" Plug n Play deutscher halt nicht.
Nun habe ich eine dichte Box darum gebaut und 'ne Webcam installiert, dazu steht das Teil quasi hinter mir in nem anderen Raum wenn es arbeitet, bei aktivem Laser schaue ich da gar nicht mehr rein! Das ist auf jeden fall auch besser so.
TatsĂ€chlich wĂŒrde ich mein "Augenproblem" auch wie von dir beschrieben als eine Art minimale Bindehaut EntzĂŒndung beschreiben. Ob das wirklich von diesen 10 Sekunden von der Seite schauen kommt oder bloĂ Placebo ist, keine Ahnung, aber dem Ding aussetzen werd ich mich definitiv nicht mehr!
Im Anhang nochmal der Unterschied "burning" (1 Watt!?) und "standby" (selbe "standby" Leistung wie im Beitrag davor mit der Styropor HĂŒlle bei Tageslicht, die Leistung, bei der ich reinblickte).
Den Strahl sieht man nur durch den Rauch der sich beim Gravieren unter meiner Box ansammelt.
Rein vom optischen Tippe ich als Laie mal auf 50-100mw im Standby, wie gesagt Styropor oder sowas sieht selbst nach 15 Minuten unter dem Standby Strahl aus wie neu! Vielleicht (hoffentlich) sinds also auch viel weniger mw! Vielleicht fÀllt euch ja was ein, wie ich das ungefÀhr rausfinden könnt. (Wie gesagt DatenblÀtter scheinen nicht zu existieren)
Youtube bleibt natĂŒrlich Youtube, aber zumindest beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin der da ohne Brille reinschaut. Gott sei Dank nur bei Standby. Ich zahle lieber 10.000⏠fĂŒr n anstĂ€ndiges GerĂ€t als meine Augen zu gefĂ€hrden, war leider Unwissenheit und insofern gehört diese China Kiste wirklich verboten. Denn frĂŒher oder spĂ€ter wird irgendjemand daran erblinden, sei es ein Jugendlicher der keine Ahnung von sowas hat!
Danke nochmal fĂŒr die ErklĂ€rungen.
Edit: habe ich das richtig verstanden, dass es nur eine thermische und eine photochemische (durch das fast UV) gibt? Sprich die diffuse Strahlung selbst kann "nur" diese beiden Effekte nach sich ziehen?
Warum die auf diese zusĂ€tzlich schĂ€dlichen blauen Dioden zurĂŒckgreifen kann ich mir auch nicht erklĂ€ren, eventuell aus nem blue-ray Laufwerk ausgebaut? Das ganze Ding besteht ja aus Laufwerksteilen, lĂ€uft aber immerhin haargenau.
Aktuell hab ich nur das GefĂŒhl etwas "Schleim" auf dem Auge zu haben, was nach mehrmaligem Blinzen weggeht aber dann irgendwie wieder kommt ansonsten leichtes Brennen fĂŒr ein paar Minuten im Alltag und ein leichtes FremdkörpergefĂŒhl, aber ob das mit diesen 10 Sekunden zusammenhĂ€ngt oder ich wirklich einfach nur paranoid bin!? Keine Ahnung.
Es lagen zum GlĂŒck zu keiner Zeit als ich reinschaute volle 1 Watt an, nur die Standby Strahlung und auch nur fĂŒr besagte 10 Sekunden von der Seite diffuse, "helle fast blendende" Strahlung.
Wie gesagt mein Gravierer / Laser ist jetzt auf jeden Fall safe. Bin mal gespannt ob die Kamera mit der Zeit SchÀden davontragen wird!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
Die Antwort ist ganz einfach: Blaue Laserdioden sind die billigsten mit der höchsten Leistung.
Wenn rote oder grĂŒne Dioden so billig wĂ€ren wie die blauen, dann gĂ€be es auch GerĂ€te mit anderen WellenlĂ€ngen.
Was die schriftlichen Unterlagen anbelangt, braucht man da bei einem 100,- Euro China-DVD-Mechanik-Billiggravierer nicht weiter fragen. Es gibt einfach keine!
Ich habe auch schön gehört, dass einige solcher GerÀte beim Zoll beschlagnahmt wurden, weil weder CE, noch sonstwas dran ist.
Gute Einsicht!
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- VDX
- BeitrÀge: 3616
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Neje Laser 1000mw GravurgerÀt
... den Unterschied zwischen "ohne" und "mit" Schutz-EinhÀusung kannst du hier gut sehen - http://forums.reprap.org/read.php?414,610132
Ansonsten hatte ich hier mal ein paar Basis-Infos zusammengefaĂt - http://reprap.org/wiki/Laser_Cutter/de
Ein noch gröĂeres Problem, woran viele auch nicht denken, ist die Rauch-Absaugung und -Filterung -- das Zeugs ist hochgiftig und kresberregend!!!
Viktor
Ansonsten hatte ich hier mal ein paar Basis-Infos zusammengefaĂt - http://reprap.org/wiki/Laser_Cutter/de
Ein noch gröĂeres Problem, woran viele auch nicht denken, ist die Rauch-Absaugung und -Filterung -- das Zeugs ist hochgiftig und kresberregend!!!
Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 GĂ€ste