Safety im Club400RGY ?
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 5
- Joined: Sat 15 Aug, 2009 10:28 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 selbstbauten, 2 Club400 RGY
Safety im Club400RGY ?
Hey Folks, ich bin hier im Forum noch recht neu unterwechs und habe direkt mal ne Frage...
ich habe hier 2 Club400RGY des klassischen Kölschen Versandhauses. Diese hab ich mir mit nem ILDA-Interface zugelegt da sie per DMX einfach VIEL zu unpräzise sind, um damit Raumspiegel anzuschiessen.
Jetzt hab ich per DMX nene Kreis angewählt, X und Y so lange kleiner schoben bis ich fast einen stehenden Beam hatte und flupp... beide Dioden aus... größer gezogen... wieder an.
Ich kann mir nicht vorstellen dass in der billigen Möhre irgendwas an Strahlüberwachung sitzt, das ausblendet wenn gezeigte Figuren zu klein werden.
Auf ILDA gehofft.. fehlanzeige... ein stehender Beam bleibt nur einen Bruchteil stehen und geht dann aus... 2 Beams mit nem gewissen Abstand funktionieren einwandfrei, selbst wenn jeder Beam ne eigene Farbe bekommt... ich bin ein wenig überfragt.
Weis einer von euch wie ich das "Problem" gelöst bekomme? Denn immer 2 Raumspiegel gleichzeitig einbinden (in dem Laden hängen 30) da werde ich beim einrichten ja wahnsinnig..
Schonmal Danke und Gruß,
Paddy
ich habe hier 2 Club400RGY des klassischen Kölschen Versandhauses. Diese hab ich mir mit nem ILDA-Interface zugelegt da sie per DMX einfach VIEL zu unpräzise sind, um damit Raumspiegel anzuschiessen.
Jetzt hab ich per DMX nene Kreis angewählt, X und Y so lange kleiner schoben bis ich fast einen stehenden Beam hatte und flupp... beide Dioden aus... größer gezogen... wieder an.
Ich kann mir nicht vorstellen dass in der billigen Möhre irgendwas an Strahlüberwachung sitzt, das ausblendet wenn gezeigte Figuren zu klein werden.
Auf ILDA gehofft.. fehlanzeige... ein stehender Beam bleibt nur einen Bruchteil stehen und geht dann aus... 2 Beams mit nem gewissen Abstand funktionieren einwandfrei, selbst wenn jeder Beam ne eigene Farbe bekommt... ich bin ein wenig überfragt.
Weis einer von euch wie ich das "Problem" gelöst bekomme? Denn immer 2 Raumspiegel gleichzeitig einbinden (in dem Laden hängen 30) da werde ich beim einrichten ja wahnsinnig..
Schonmal Danke und Gruß,
Paddy
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Safety im Club400RGY ?
Sei doch froh wenn Die Kisten eine safety haben, dann kannst Du sie wenigstens einsetzen wenn Publikum anwesend ist.
Und ja normalerweise fährt man immer zwei Spiegel an, wenn Du wirklich nur einen Punkt ansteuern willst zeichnest Du trotzdem einfach zwei von denen einer leuchtet und einer geblanked ist. Wenn Du es noch besser machen willst schießt Du nicht mit einem Punkt sondern mit einem mini-Kreis.
Und ja normalerweise fährt man immer zwei Spiegel an, wenn Du wirklich nur einen Punkt ansteuern willst zeichnest Du trotzdem einfach zwei von denen einer leuchtet und einer geblanked ist. Wenn Du es noch besser machen willst schießt Du nicht mit einem Punkt sondern mit einem mini-Kreis.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
-
- Posts: 5
- Joined: Sat 15 Aug, 2009 10:28 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 selbstbauten, 2 Club400 RGY
Re: Safety im Club400RGY ?
Bin ich prinzipiell ja auch...
Aber die murkst halt immer dazwischen... Einzelne Punkte projezieren geht nicht.. auch nicht bei 10% Leistung... wenn Grafiken zu klein werden (und da rede ich von DIN-A4 Größe bei 3,5metern Abstand) werden die auch ausgeblendet...
Bei unbewegten Linien, blendet der Club400 die mal aus, und dan wieder ein... so wie er gerade will...
Lt. Verkäufer (der große Kölner) is das normal... nervt aber beim Programmieren schon extrem :/
Aber die murkst halt immer dazwischen... Einzelne Punkte projezieren geht nicht.. auch nicht bei 10% Leistung... wenn Grafiken zu klein werden (und da rede ich von DIN-A4 Größe bei 3,5metern Abstand) werden die auch ausgeblendet...
Bei unbewegten Linien, blendet der Club400 die mal aus, und dan wieder ein... so wie er gerade will...
Lt. Verkäufer (der große Kölner) is das normal... nervt aber beim Programmieren schon extrem :/
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Safety im Club400RGY ?
Du solltest beim Programmieren sowiso darauf achten dass Deine Scanner aus Sicherheitsgründen immer in Bewegung bleiben. Wenn Du also wirklich unbedingt einen einzelnen Punkt schießen möchtest (unbedingt nur über Kopfhöhe) kannst Du z.B. einen geblankten Kreis machen und nur einen Punkt leuchten lassen. Oder Du programmierst einfach zwei Punkte die weit genug auseinanderliegen und blankst einen davon. Wenn eine Show gut Programmiert ist dürfte die Safety niemals ansprechen.
Und wenn Du unbedingt ein A4 Format scannen musst - geh näher ran, dann wird der Winkel größer
Und wenn Du unbedingt ein A4 Format scannen musst - geh näher ran, dann wird der Winkel größer

Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- guido
- Posts: 6440
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Safety im Club400RGY ?
Eine Safety sollte einstellbar sein was deren Empfindlichkeit angeht, für Testzwecke auch mal
deaktivierbar. "Andere Safety´s" können das
deaktivierbar. "Andere Safety´s" können das

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Safety im Club400RGY ?
Ja können ist schön und Gut, aber es gibt auch User bei denen es besser ist wenn eine Safety nicht deaktivierbar ist. Ich denke wenn jemand ein klein wenig Verständnis mitbringt sollte es möglich sein eine Show so zu programmieren dass sie egal ob mit oder ohne Safety Sicher ist, Dann ist die Safety nur noch eine zusätzliche Notbremse. Schadet definitiv weniger als das berüchtigte "uups, da hab ich mich verklickt"
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- guido
- Posts: 6440
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Safety im Club400RGY ?
Im Grunde beides richtig...
Das man eine Figur nicht auf Size 0 auszoomen wissen sicher auch 2% der Showprogger
Das man eine Figur nicht auf Size 0 auszoomen wissen sicher auch 2% der Showprogger

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 5
- Joined: Sat 15 Aug, 2009 10:28 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 selbstbauten, 2 Club400 RGY
Re: Safety im Club400RGY ?
Natürlich, die Laser hängen etwas unterhalb 3m und alle Spiegel auf 3,5m und höher...JETS wrote: ↑Thu 06 Jul, 2017 3:32 pmDu solltest beim Programmieren sowiso darauf achten dass Deine Scanner aus Sicherheitsgründen immer in Bewegung bleiben. Wenn Du also wirklich unbedingt einen einzelnen Punkt schießen möchtest (unbedingt nur über Kopfhöhe) kannst Du z.B. einen geblankten Kreis machen und nur einen Punkt leuchten lassen. Oder Du programmierst einfach zwei Punkte die weit genug auseinanderliegen und blankst einen davon. Wenn eine Show gut Programmiert ist dürfte die Safety niemals ansprechen.
Und wenn Du unbedingt ein A4 Format scannen musst - geh näher ran, dann wird der Winkel größer![]()
Aber da kommt ja das problem... der Club400 ist nicht doof genug... Selbst 30 Punkte stellt der dar.. so lange bis ich alle bis auf den letzen ausblende... Als wenn er "wüsste was er ausgibt" einer der beiden ist auch empfindlicher als der andere...
Nur angeblich HAT der gar kein Safety drin... erkenne ich das anhand der Platinen zufällig?
- guido
- Posts: 6440
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Safety im Club400RGY ?
Schon 2 Punkte ist für die Safety OK. Es gibt auch bei Safetys die ja teilweise mit knapp 100€ ein
viertel einer diese Strahlenschleudern kosten die Möglichkeit stehende Beams überhalb einer gewissen Höhe
zuzulassen. Nur wenns dann halt ins Publikum geht ist wie wieder scharf . Da muss man aber beim Abgleich echte gut aufpassen.
viertel einer diese Strahlenschleudern kosten die Möglichkeit stehende Beams überhalb einer gewissen Höhe
zuzulassen. Nur wenns dann halt ins Publikum geht ist wie wieder scharf . Da muss man aber beim Abgleich echte gut aufpassen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- lightwave
- Posts: 1978
- Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Location: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Safety im Club400RGY ?
Hat das Teil ggf. tatsächlich keine Safety, sondern die Treiber sind einfach zu träge, so dass der eine Punkt quasi zu kurz ist um sichtbar ausgegeben zu werden?
Mit welcher Software arbeitest du?
Mit welcher Software arbeitest du?
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests