Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 25 Dez, 2012 9:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Ionen Laser
Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
Hallo ich stehe etwas auf dem Schlauch!! Ich habe eine Spannung von + - 5V und möchte am Ausgang eine Spannung von 10V haben!! Sämtliche widerstände des gleichen Wertes zB 47k würden ja eine ausgangsspannung von 5V ergeben. Wie bzw. welche widerstände müsste ich verwenden um auf 10V zu kommen?
Schaltung im Anhang
Mit freundlichen Grüßen
R.Freese
Schaltung im Anhang
Mit freundlichen Grüßen
R.Freese
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 25 Dez, 2012 9:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Ionen Laser
Re: Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
Dieses Bild/Schaltung ist besser denn darum geht es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
Wenn du R3 einfach 3 mal größer als R1=R2=R4 wählst dann kommst du auf 10V am Ausgang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
Häh?
Wenn du +-5V rein gibst sind das als Differenz doch schon 10V, also kommen da auch 10V raus, da muss nichts umgeändert werden...
5V - -5V = 10V
Wenn du +-5V rein gibst sind das als Differenz doch schon 10V, also kommen da auch 10V raus, da muss nichts umgeändert werden...
5V - -5V = 10V
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
ILDA farbsignale haben aber eine differenz von 5V,
ich denke hier gehts doch um einen konverter der ein ILDA konformes Signal in 0 bis 10v für einen AA PCAOM treiber wandelt
ich denke hier gehts doch um einen konverter der ein ILDA konformes Signal in 0 bis 10v für einen AA PCAOM treiber wandelt
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 25 Dez, 2012 9:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Ionen Laser
Re: Symmetrisch auf unsymmetrisch wandler
Richtig für einen pcaom 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast