
Ich mach ja meine ersten Schritte mit eurer Wohlbekannten Technologie. Vorab, ich möchte nicht Showlasern, mir geht es um das verstehen der DSSP Lasertechnologie ansich und das Zusammenspiel mit passenden Treibern.
Jetzt hab ich mir mal so nen DSSP Laser zugelegt, zwar verbastelt, aber das ist mir erst mal egal. Dank nochmal an Lasergarfield

Jetzt ist es so, das ich hier im Forum ein GIF gefunden habe, wo man den Aufbau als Grafik sieht.

Nu hab ich mir mal meinen ergatterten geschnappt und bepinselt



Wenn meine Bezeichnungen nun stimmen, dann habe ich ein/zwei/drei Fragen...
Der Nd:YAG KTP
Wofür steht das KTP ?
Sehe ich das richtig, das dieses Kristal angeregt wird durch die Laserdiode und da durch das lasern anfängt ? Ich hab nämlich immer gedacht, auch das Ding wird auch angesteuert wie eine Laserdiode und Gepumpt wird durch eine Stroboskoplampe oder dergleichen ?
Sind die Temp.sensoren ( CrystalRT und LEDRT ) bei diesen CNI die gleichen ? Bei dem CrystalRT is nämlich nen Beinchen angebrochen, eventuell krieg ich das angelötet, nen Versuch isses Wert.
Eigentlich ist jetzt um die Laserdiode ein Plastikgehäuse, OK zum Teil dient es der isolierten Montage der Laserdiode, aber warum ist es drum herum verbaut ? Zum streuen der vagabundierenden Strahlung ?
Nach dem KTP Spiegel kommen ja laut dem GIF unterschiedliche Wellenlängen raus. Was passiert nun bei einer Fokussierung, wird ein teil weggefiltert ?
Oder, und das wird mir gerade erst bewusst, ist der Spiegel von dem GIF eigentlich die Linse Ausserhalb von dem Lasergehäuse ?
Ich mach mal nen drittes Foto..... moment


Die Frage kommt mir deswegen, bei den ganzen Fokussierlinsen für Diodenlasern wird ja immer die Wellenlänge mit angegeben ( Bsp. 405nm oder wie in dem GIF 532nm ). Die 1064nm..... was passiert damit ?
Vielen Dank schon mal vorab für Erklärungen

Gruß und schönes Wochenende
Michael
Oh... mir kommt gerade noch was in den Kopf ?
Wenn doch laut dem GIF am ende 532nm rauskommt, warum nimmt man nicht sofort eine 532nm Diode und läßt den Resonator weg, gibt es so eine Diode nicht ?