
Ich möchte Euch hier nichts Schuldig sein und auch mal meine Diodenarbeit vorstellen

Angeregt durch ein Video aus einem Makerlab wurden meine damaligen ersten Erfahrungen mit Laserdioden doch wieder geweckt.
Ich konnte an nichts anderes mehr denken


Da ich einige Lasercontroller für CO² Cutter hier habe, wollte ich einen dafür abzweigen, um mir einen PCB Creator zu basteln.
Erstes Ziel -> Lichtdichtes Gehäuse
Hab ich auch durch nen absoluten Zufall gefunden. Ich wollte erst nen kleinen Netzwerkschrank koofen und diesen dann Lichtdicht machen, hab auch fast einen gekooft aber irgendwie war ich eine Millisekunde davon entfernt.
Also habe ich bei Ebay noch mal Aluminiumgehäuse eingegeben und siehe da... da taucht eines auf, frisch eingestellt mit Sofortkaufoption.
War direkt hin und weg...... KAUFEN.




Ist ein Industriegehäuse und kam runde 80 Taler plus Versand, ein Schnäppchen für so ein Hochwertiges Gehäuse 8o . Der kleine Netzwerkschrank wär och nich billiger gewesen und ich hätte den noch Lichtdicht machen müssen...
In dem Gehäuse war eine Vorgefertigte Öffnung für einen Montagearm zur Anbindung an eine Maschine ( CNC o.ä ).
Diese Öffnung wurde Gedanklich sofort die Öffnung für die Kabeldurchführung zum Display.
Das Front und Bodenmaterial ist aus 3mm Alu, an dem Deckel müsste noch nen Griff zum Wegschmeissen und alles wird gut.
Nu musste das Display ja noch irgendwie da drann.... Reichelt Alu-Topline vom Bopla.
Als Diode kam von Insane-Ware eine Diode 405nm 175mW zum Einsatz mit TTL Treiber.
Wichtig war mir wie schon gesagt die Lichtdichtheit.
Alles einbauen, bissle Flexen, paar Bohrungen hier und nen paar Bohrungen da... justieren hier und messen da ...
Einschalten und Controller programmieren... kalibrieren und Diode testen ...
Bereit zum ersten Lasern einer Platine

Also ... Schutzbrille uffe Nase


Tja.. mitten am Abend, bei den ersten Laserversuchen einer Platine.... Zack... Diode im Popo.. T.O.H.T. aber sowas von....
SCHEI .... benkleister ....

Denk denk denk ....
Meine alte Diode von damals muss ja noch irgendwo sein .... such such such Treffer

445nm 3A .... Schutzbrille packt den Bereich ... Ergo -> Installieren.
Eingestellt auf 500mA
Entwickler hab ich schon da, Lösung angesetzt per Pi mal Daumen in einer Glasschale ... Platine rein und so schnell konte ich gar nicht guggen wie komplett der Fotofilm von der Platine war .... inkl. der belichteten Stellen


Mist... also nach Anleitung 1 Liter Lösung ansetzen.

Und siehe da.... ein Ergebnis

Also die ersten Schritte sind getan







Die Tage gingen ins Land und gestern und heute konnte ich weiter testen.
Zwischendurch musste ich die Schrittmotortreiber austauschen, beim scannen haben die eine Schräge erzeugt.
Ich hab zwei Treiberplatinen da, einmal TTL und einmal PWM für die Diode. Mit beiden habe ich unzählige Versuche angestellt, aber für hohe Scangeschwindigkeiten sind die nicht gemacht. Zur Anmerkung : Ich kann mit dem Thunderlaser Controller CW- oder RF Röhren ansteuern.
Egal welche Platine ich für den CW Modus genommen habe, ich hatte ab einer gewissen Geschwindigkeit nur Sorgen.
Heute Mittag habe ich dann in den RF Modus geschwenkt und es ging etwas besser.
Im PWM Modus bei 10mm/s - ScanGap ( zeilensprung ) 0,1000 - 25% leistung von 500mA mit der PWM Platine im RF Modus ....
.... ein sehr sehr zufriedenstellendes Ergebnis bei, ich gebe zu, leider langsamen 40min Bearbeitungszeit
Alles über 10mm/S / Scangap > 0,1000 / > Leistung a´25% führt in die Heisenbergsche Unschärferelation oder direkt an den Ereignishorizont und darüber hinaus.
Bedeutet.. es franst aus, es fehlt was, es wird nicht richtig belichtet.
Hier mal einige Mißlungene Beispiele von etlichen....
Ich denke mal, das ist den Treibern und auch der Diode (445nm) geschuldet.
Ich brauch zum Weitertesten eine neue Diode ( 405nm ) und nen anderen Treiber ( KSQ ). Die jetzigen Treiber sind einfach viel zu lahm um schneller zu verfahren und/oder hinken hinterher/zünden zu spät, oder blitzen sogar beim zünden extrem auf und verfälschen den Belichtungsprint.
Zündtest
Da sind ganz schreckliche Ergebnisse bei rausgekommen

Aber egal ...
Hoffe, konnte so meine Bastelarbeiten mal nen bissle rüberkommen lassen

Gruß
Michael