Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 6
- Joined: Wed 15 Jan, 2014 5:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld PRO-800 RGB
RTI ATTO 1.7 - Location: Frankfurt am Main
Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Hallo in die Runde,
vor 3 Monaten habe ich mir einen Laserworld PRO-800 RGB zu Weihnachten geschenkt. Es ist mein erster Laser. Die Entscheidung war lange hin und her überlegt und mit einem Kompromiss zwischen Sicherheit, Möglichkeiten des Lasers und des verfügbaren Geldes getroffen.
Ich bin zufrieden mit dem Gerät und es genügt meinen Vorstellungen erstmal.
Mir fehlt leider die Zeit mich zügig mit den technischen Details von Laser und Software (Showeditor 2015) vertraut zu machen, habe aber erfolgreich die ersten Hürden genommen. Soweit funktioniert auch alles.
Letze Woche habe ich festgestellt das bei einer fertigen Show frames nicht ausgegeben werden. Grund ist wohl das die Figuren gedimmt / gefadet sind. Ich habe mir das dann im Detail angesehen und im Showeditor unter der Farbkorrektur alle drei Farben mit Min & Max Werten probiert der Strahl ging dann letztlich beim Reduzieren einfach aus (TTL nicht aktiviert). Von dimmen war da nichts.
Die DPSS Dioden des Lasers sind laut Beschreibung analog modelliert, und sollten doch auch gedimmt / gefadet werden können. Auf meine Nachfrage beim Verkäufer wurde das bestätigt. Der fing dann allerdings an zu schreiben das ich DDL nicht aktivieren soll, was die Aussage für mich relativiert hat.
Der Laser produziert mehr als nur reines RGB. Weiß, Lila geht; Gelb naja.
Meine Fragen:
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Regulierung der Strahlintensität / Faden bei einem Laserworld PRO 800 RGB?
Kann es an den Einstellungen in der Software Laserworld Showeditor 2015 liegen das es bei mir nicht funktioniert?
Kann am Laser was defekt sein oder nur eingeschränkt funktionieren?
Würde mich freuen wenn jemand was dazu schreiben kann!!
Danke und Grüße
Uli
vor 3 Monaten habe ich mir einen Laserworld PRO-800 RGB zu Weihnachten geschenkt. Es ist mein erster Laser. Die Entscheidung war lange hin und her überlegt und mit einem Kompromiss zwischen Sicherheit, Möglichkeiten des Lasers und des verfügbaren Geldes getroffen.
Ich bin zufrieden mit dem Gerät und es genügt meinen Vorstellungen erstmal.
Mir fehlt leider die Zeit mich zügig mit den technischen Details von Laser und Software (Showeditor 2015) vertraut zu machen, habe aber erfolgreich die ersten Hürden genommen. Soweit funktioniert auch alles.
Letze Woche habe ich festgestellt das bei einer fertigen Show frames nicht ausgegeben werden. Grund ist wohl das die Figuren gedimmt / gefadet sind. Ich habe mir das dann im Detail angesehen und im Showeditor unter der Farbkorrektur alle drei Farben mit Min & Max Werten probiert der Strahl ging dann letztlich beim Reduzieren einfach aus (TTL nicht aktiviert). Von dimmen war da nichts.
Die DPSS Dioden des Lasers sind laut Beschreibung analog modelliert, und sollten doch auch gedimmt / gefadet werden können. Auf meine Nachfrage beim Verkäufer wurde das bestätigt. Der fing dann allerdings an zu schreiben das ich DDL nicht aktivieren soll, was die Aussage für mich relativiert hat.
Der Laser produziert mehr als nur reines RGB. Weiß, Lila geht; Gelb naja.
Meine Fragen:
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Regulierung der Strahlintensität / Faden bei einem Laserworld PRO 800 RGB?
Kann es an den Einstellungen in der Software Laserworld Showeditor 2015 liegen das es bei mir nicht funktioniert?
Kann am Laser was defekt sein oder nur eingeschränkt funktionieren?
Würde mich freuen wenn jemand was dazu schreiben kann!!
Danke und Grüße
Uli
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Defekt ist da vermutlich leider nichts, das was die in Fernost oft als "Analog" bezeichnen, bedeutet bei denen einfach nur dass der Projektor neben komplett aus und Vollgas auch noch wenigstens irgendeinen zwischenwert ausgeben kann.
Da kann die Software Werte ausgeben was sie will, wenns unterhalb der Schwelle liegt bleibts dunkel. Wirkliche Mischfarben darfst Du da nicht erwarten.
Da kann die Software Werte ausgeben was sie will, wenns unterhalb der Schwelle liegt bleibts dunkel. Wirkliche Mischfarben darfst Du da nicht erwarten.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
-
- Posts: 1218
- Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Location: Frankfurt/Main
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Hi,
soweit ich weiß gibt es da ein neues und ein altes Modell, das neue Modell mit dem LCD Display auf der Rückseite ist Analog, das alte leider nur TTL.
LG
Mike
...
soweit ich weiß gibt es da ein neues und ein altes Modell, das neue Modell mit dem LCD Display auf der Rückseite ist Analog, das alte leider nur TTL.
LG
Mike
...
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Moing moing.....
zum DS 800.....
die Treiber für die Laserdioden (übrigens es sind 3 Diodenlaser, KEIN DPSS verbaut!!!):
ja, sie sind analog,
ABER
sie haben einen relatiev hohen Threshold, und dieser ist bei allen 3 Dioden auch noch unterschiedlich, was dazu führt, dass die Laserdioden teils erst ab Modulationsspannungen von zB > 1,5 Volt an gehen....
das kannst Du in der Software kompensieren/korrigieren... dazu die Optionen öffnen, den Reiter Farbkorrektur öffnen, und für`s erste sollte dir die Prozedur "Farkorrektur" helfen können, die Du startest, in dem Du im Fenster Rechts auf den Knopf "Farbkorrekur" klickst... dies startet eine Routiene, mit Anweisungen, die Du quasi abarbeiten musst.
Danach werden die Min und Max Regler für RGB schon mal grob "halbwegs brauchbar" eingestellt.
wer es genauer haben will, kann manuell nach justieren, zB unter verwendung des Testbilds "Farbverlauf Testild Tschosef 1" ... aus dem Dateiordner "HE_s_TestBilder" . . . .
für die DS 800/900 ergibt sich in etwa üblicherweise solch eine Einstellung, wie im Bild gezeigt, damit sie brauchbar m odulieren und halbwegs weis sind (siehe Bild im Anhang)
Probier mal aus, ob Dir das hilft, falls nicht, einfach nochmal melden.
Viele Grüße
Erich
mit sicherheit liegt es daran... by the way, ich hab die Software programmiert, wenn Du also Fragen hast, oder Hilfe brauchst, einfach melden, gerne auch per Mail oder Pm.. oder so...Kann es an den Einstellungen in der Software Laserworld Showeditor 2015
zum DS 800.....
die Treiber für die Laserdioden (übrigens es sind 3 Diodenlaser, KEIN DPSS verbaut!!!):
ja, sie sind analog,
ABER
sie haben einen relatiev hohen Threshold, und dieser ist bei allen 3 Dioden auch noch unterschiedlich, was dazu führt, dass die Laserdioden teils erst ab Modulationsspannungen von zB > 1,5 Volt an gehen....
das kannst Du in der Software kompensieren/korrigieren... dazu die Optionen öffnen, den Reiter Farbkorrektur öffnen, und für`s erste sollte dir die Prozedur "Farkorrektur" helfen können, die Du startest, in dem Du im Fenster Rechts auf den Knopf "Farbkorrekur" klickst... dies startet eine Routiene, mit Anweisungen, die Du quasi abarbeiten musst.
Danach werden die Min und Max Regler für RGB schon mal grob "halbwegs brauchbar" eingestellt.
wer es genauer haben will, kann manuell nach justieren, zB unter verwendung des Testbilds "Farbverlauf Testild Tschosef 1" ... aus dem Dateiordner "HE_s_TestBilder" . . . .
für die DS 800/900 ergibt sich in etwa üblicherweise solch eine Einstellung, wie im Bild gezeigt, damit sie brauchbar m odulieren und halbwegs weis sind (siehe Bild im Anhang)
Probier mal aus, ob Dir das hilft, falls nicht, einfach nochmal melden.
Viele Grüße
Erich
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
PS....
die Tutorialvideos sind weitestgehend auch für den Showeditor brauchbar
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... 521EE51935
viele Grüße
die Tutorialvideos sind weitestgehend auch für den Showeditor brauchbar
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... 521EE51935
viele Grüße
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Posts: 1218
- Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Location: Frankfurt/Main
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
@tschosef: Das ist kein DS-800 sondern ein Pro 800, der mit den Gratings, und der hat DPSS 532nm Grün, ich selber hatte den 700er in der alten Version ohne LCDisplay schon auf dem Tisch, der hatte TTL Modulation, die neueren sind analog moduliert 
...

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 6
- Joined: Wed 15 Jan, 2014 5:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld PRO-800 RGB
RTI ATTO 1.7 - Location: Frankfurt am Main
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Danke für die Rückmeldungen!! Find ich klasse!
@tschosef, Danke für die ausführliche Antwort und Tips! Leider hat Mike Recht mit dem Modell PRO-800
Ich habe die Farbkorrektur trotzdem noch mal nach Deiner Anleitung durchgeführt. Das Ergebnis ist leider wie schon bei meinen ersten Versuchen negativ. Die Strahlen gehen letztlich nur aus und wieder an. Dein persönliches Testbild für den Farbverlauf zeigt mehr oder weniger gleichmäßig intensive Linien, nur der Endpunkt ist auf einer Seite nicht zu sehen.
@Mike, Gude!
mein Modell ist die neue Version mit „analoger Modulation“
Wenn ich mir die einzelnen Faktoren und die Aussage von JETS so betrachte, vermute ich das das Gerät einfach nicht mehr hergibt. So nach dem Motte: Bissele „analog modulieren“ Farbmischung ja, aber nicht übertreiben und Faden braucht man nicht.
Meint jemand es macht Sinn die Aussage / Angebot vom Verkäufer wahrzunehmen:
Gerade kam die Einladung von Laserworld zur prolight+sound 2017. Ist ja schon in zwei Wochen. Da kann ich ja mal mit meinem Gerät hingehen und mir die analoge Modulation zeigen lassen…
LG
Uli
@tschosef, Danke für die ausführliche Antwort und Tips! Leider hat Mike Recht mit dem Modell PRO-800
Ich habe die Farbkorrektur trotzdem noch mal nach Deiner Anleitung durchgeführt. Das Ergebnis ist leider wie schon bei meinen ersten Versuchen negativ. Die Strahlen gehen letztlich nur aus und wieder an. Dein persönliches Testbild für den Farbverlauf zeigt mehr oder weniger gleichmäßig intensive Linien, nur der Endpunkt ist auf einer Seite nicht zu sehen.
@Mike, Gude!

Wenn ich mir die einzelnen Faktoren und die Aussage von JETS so betrachte, vermute ich das das Gerät einfach nicht mehr hergibt. So nach dem Motte: Bissele „analog modulieren“ Farbmischung ja, aber nicht übertreiben und Faden braucht man nicht.
Meint jemand es macht Sinn die Aussage / Angebot vom Verkäufer wahrzunehmen:
Oder ist das Risiko das Transportschäden auftreten größer als der evtl. Nutzen?Der Laser ist analog moduliert und sollte deshalb auch eine Änderung der Intensität des Strahles zulassen.
Entweder liegt ein Defekt beim Laser vor. Oder Ein Fehler in der Einstellungen der Software. Leider bin ich bei der Software nicht so ganz der Experte.
Aber es sollte keine DDL Einstellung gewählt sein. Weil bei DDL Projektoren die Farbe nur an und aus ging.
Evtl kann das Ihnen helfen.
Sonst müsste ich sie bitten das Gerät zur Überprüfung an unseren Kundenservice zu senden.
Gerade kam die Einladung von Laserworld zur prolight+sound 2017. Ist ja schon in zwei Wochen. Da kann ich ja mal mit meinem Gerät hingehen und mir die analoge Modulation zeigen lassen…
LG
Uli
- Sheep
- Posts: 876
- Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Location: Schweiz ZO
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Ja mach das.. da haben die bestimmt Freudeulib68 wrote:Gerade kam die Einladung von Laserworld zur prolight+sound 2017. Ist ja schon in zwei Wochen. Da kann ich ja mal mit meinem Gerät hingehen und mir die analoge Modulation zeigen lassen…

Die fachmännische Beratung ist ja auch top wenn der Verkäufer von DDL spricht... der meinte wohl TTL

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
... änderung des Strahles zulassen - das ist genau der Knackpunkt, es sind tatsächlich ein paar Stufen möglich, aber von 16 bit mit über 65000 Abstufungen MEILENWEIT entfernt, und schon garnicht wirklich analog.
leb damit oder gib die Kiste komplett zurück und kauf Dir was anständiges.
leb damit oder gib die Kiste komplett zurück und kauf Dir was anständiges.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
halli hallo...
ah, mein fehler... hab mich schon gewundert, weil DS 800 schon laaaaaange her ist
aber gut, das gesagte gilt trotzdem... in der tat kann es aber sein, dass es eher nur "pseudo analog" ist, als wirklich analog.
"sich vorführen lassen" ist natürlich immer ne option
viele Grüße
Erich
ah, mein fehler... hab mich schon gewundert, weil DS 800 schon laaaaaange her ist

aber gut, das gesagte gilt trotzdem... in der tat kann es aber sein, dass es eher nur "pseudo analog" ist, als wirklich analog.
"sich vorführen lassen" ist natürlich immer ne option

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Posts: 6
- Joined: Wed 15 Jan, 2014 5:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld PRO-800 RGB
RTI ATTO 1.7 - Location: Frankfurt am Main
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Dann wäre noch die Frage was "was anständiges" sein sollte.
Es gibt bei Prolightning gerade eine RTI ATTO 2.2 recht günstig. Alternativ einen KVANT Clubmax Pro 1800. Welcher der beiden wäre die bessere Wahl? Der RTI hat angeblich die schnelleren Scanner?
Selberbauen scheidet für mich leider aus, sonst könnte man sich was nicht ganz so leistungsstarkes aber trotzdem guten Komponenten für die 2400 € der genannten Laser zusammenbauen?
Viele Grüsse
Uli
Es gibt bei Prolightning gerade eine RTI ATTO 2.2 recht günstig. Alternativ einen KVANT Clubmax Pro 1800. Welcher der beiden wäre die bessere Wahl? Der RTI hat angeblich die schnelleren Scanner?
Selberbauen scheidet für mich leider aus, sonst könnte man sich was nicht ganz so leistungsstarkes aber trotzdem guten Komponenten für die 2400 € der genannten Laser zusammenbauen?
Viele Grüsse
Uli
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Laserworld - PRO 800 RGB – Showeditor – Faden - dimmen
Oli, den Tarm Two kannst du aber nicht auf die gleiche Stufe stellen. Siehe Tschosef seinen Bericht. Das ist ne gaaanz andere (billige) Liga!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 7 guests