Frage zur MZB Berechnung nach Ekkard - Figurenhalbmesser

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
Medialaser
Posts: 3
Joined: Sat 04 Mar, 2017 11:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: MediaLas Volkslaser Procube 1500S
Mamba III
Hyperport Pro

Frage zur MZB Berechnung nach Ekkard - Figurenhalbmesser

Post by Medialaser » Sat 04 Mar, 2017 10:02 pm

Hallo zusammen,

ich benötige mal Euer gesammeltes Schwarmwissen ;-)
Zum Kontext: Für eine geplante Lasershow mit AudienceScanning habe ich mir zum Berechnen des MZB-Wertes und damit verbundenen Laserparameter die Erkärung(en) von Ekkard mal zu Gemüte geführt.
(http://www.lasersafe.de/Punkte200.pdf bzw. http://www.lasersafe.de/MZBvis2b.htm)
Allerdings gehen beide Berechnungen nun von entweder einer Lissajous-Figur oder einem Kreis aus - wie errechne ich nun den Figurenhalbmesser, wenn ich beispielsweise nur eine Linie oder im anderen 'Extrem' eine vollkommen abstrakte Figur als Frame habe? Oder bin ich gerade auf dem Holzweg und man muss an die Berechnung ganz anders dran gehen?

Viele Dank im Vorraus für schlauen Input
Peter

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Frage zur MZB Berechnung nach Ekkard - Figurenhalbmesser

Post by ekkard » Tue 25 Apr, 2017 10:02 pm

Wenn du etwas genau wissen willst, musst du oder muss ich (auch) den speziellen Fall mit der Norm vor der Nase durchrechnen. Wenn die Sache noch aktuell ist, schicke mir eine PN mit den Laserdaten und was du genau berechnen willst. Beispielsweise sind bei gescannten Linien die Umkehrpunkte die kritischen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 9 guests