Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
Weasel
Posts: 140
Joined: Wed 03 Sep, 2014 8:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Easylase
- ILDA-Adapter
- Dynamics Nano
- Litracks mit Safety
- 700mW RGB-Modul
Location: Wörth am Rhein
Contact:

Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by Weasel » Wed 01 Mar, 2017 10:28 am


die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by die-zunge » Wed 01 Mar, 2017 12:05 pm

Malzeit

Du warst schneller.... hab es gerade auf Heise.de gelesen und wollte es auch posten...

Dafür noch den oben drauf: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 37077.html

Grüßle

Uwe

User avatar
omnichrome
Posts: 148
Joined: Mon 05 Jul, 2004 1:04 am
Location: Dortmund , Germany
Contact:

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by omnichrome » Wed 01 Mar, 2017 5:45 pm

Technische Daten (IT relevant ;-))
https://www.bosch-sensortec.com/bst/pro ... cts/bml050
Unbenannt.JPG
Video (Funktion und Aufbau)
https://www.youtube.com/watch?v=6zfC8w-5Bfk
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
+++ Beam through me, Scotty !!! +++

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by mikesupi » Wed 01 Mar, 2017 6:06 pm

Der muß ganz schön Power haben bei 2 roten Dioden, müsste bei Singlemode 300R 80G 80B sein.


...

User avatar
lasermatze
Posts: 288
Joined: Sat 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Location: Neuenwalde

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by lasermatze » Wed 01 Mar, 2017 11:20 pm

Die Leistung ist ja das eine, aber was sind den da für fixe Scanner drin. Krass.
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by Sheep » Thu 02 Mar, 2017 7:39 am

Coole Sache! War ja nur eine Frage der Zeit bis so etwas kommt nach der Markteinführung der grünen Dioden.
Ich frage mich aber wir die die Sicherheit gewährleisten wollen? Da kann ja jeder direkt vorne rein schauen :roll:

Wahrscheinlich muss in Zukunft jeder Handy- und Tablet-Besitzer einen LSB-Kurs machen und den Gebrauch des Beamers jedes mal anmelden :mrgreen:
Und das Handy muss dann auf 2,7m Höhe montiert und ein Not-Aus-Pilztaster angeschlossen werden :lol:

Nein ernsthaft... wie soll das gehen?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by jojo » Thu 02 Mar, 2017 8:53 am

Was ist da so toll?
Diese Pico Beamer gibts doch schon jahrelang.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by VDX » Thu 02 Mar, 2017 8:59 am

... vermutlich wird die MZB durch das schnelle Scannen eingehalten.

"MEMS" heiß soviel wie "MikroElectroMechanical System" - da sind winzigkleine dünne Spiegel drin, also viel weniger Masse, als bei den typischen Galvoscannern ... die Frage ist, ob die Bewegung mit Voicecoil-Aktoren (Magnetspulen) oder mit Piezos gemacht wird - bei mechanischen Aktoren habe ich je nach bewegter Masse und "Amplitude" noch voll kontrollierbare Scangeschwindigkeiten/Taktraten von einigen Hundert Kilohertz bis Megahertz gehabt ... hier sinds ja für die 720p und 50-75Hz ja "nur" 36 - 54 kHz für die Zeilen-Schritte in Y ... in X wird das über Resonanz gemacht, da zählt nur die Pixelfrequenz, die dann bei etwa 36 bis 56 MHz für die Diodenmodulation liegen dürfte :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by mR.Os » Thu 02 Mar, 2017 11:21 am

Die MEMS-Spiegel werden auch eigentlich immer in Resonanz betrieben - geht ja, müssen ja immer das Gleiche abfahren. Da kann man halt ganz andere Frequenzen als mit unsren riesigen Galvos.
Ich habe mal ein halbes Jahr an einem Fraunhofer-Institut verbracht wo genau solche Spiegelsysteme gebaut wurden. Da wurde es mit Spulen realisieren.

Ein großes Problem damals war die Leistungsdichte auf den Spiegeln. Da Bild war nicht sehr hell (und als ich da war monochrom).
Beste Grüße
Andreas

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by Sheep » Thu 02 Mar, 2017 12:07 pm

jojo wrote:Was ist da so toll? Diese Pico Beamer gibts doch schon jahrelang.
Ja klar... aber ein Pico-Beamer hat bis jetzt nicht in ein Tablet gepasst.
VDX wrote:... vermutlich wird die MZB durch das schnelle Scannen eingehalten.
Nach einer gewissen Entfernung bestimmt... aber doch nicht direkt vor dem Strahlaustritt.
Die Spiegel haben ja einen relativ kleinen Ausgabewinkel von lediglich 20° auf der Y-Achse und 30° auf der X-Achse.
Auch wenn der Strahlaustritt 15mm von der Ablenkung entfernt ist (Annahme) ergibt das erst eine Bildgrösse von ca.8x5,3mm also ca. 42mm2 auf der ca. 300mW (Annahme) verteilt werden.
Heisst: ca. 33mm2 des Bildes passen in 15mm Distanz noch in eine Pupille mit 7mm Durchmesser.

Also direkt am Strahlaustritt kann das doch nicht Safe sein... oder mache ich einen Denkfehler?
Oder haben die evtl. Sensoren damit sich der Beamer abschaltet wenn sich etwas näher als 5cm vor dem Strahlaustritt befindet?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by Dr. Burne » Sun 05 Mar, 2017 3:27 pm

Es gibt ja von Sony für Playstation und andere Hersteller auch solche Laserbeamer

durch zu hohe MZB wirds sowas nicht in Deutschland nicht legal verkauft
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Post by gebbi » Sun 05 Mar, 2017 9:07 pm

Hi,

entscheidend ist ja nicht unbedingt die Leistung, sondern die extrem feine Strahlformung um die Leistungsdichte pro Pixel zu erhalten. Mit der entsprechend aufwändigen Justage der Optiken reichen da auch <30mW pro Farber um eine Bildgröße auf ca. DinA2 Format zu bringen.
Der Microvision Beamer hat das Ganze ja vor einigen Jahren vorgemacht. Dessen Bildeinheit hätte übrigens mit der heutigen Akku-Generation auch locker in ein Tablet gepasst ;)
Augensicherheit wird teilweise über Näherungssensoren umgesetzt. Aber keine Ahnung, wie das Bosch nun tatsächlich realisiert hat und welche Leistungen getrieben werden.

Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests