Freu Dich nicht zu früh..
Ich hatte einen ganzen Stapel von den Beamern (so >10 Stück) damals von den Ausschlachtern bekommen. Hatte ich auch als bastelteil bzw. Ersatz für meinen Wohnzimmerbeamer aufbewahrt.
Als nun das alte DLP nach einigen hundert Stunden mit Pixelfehlen ankam, tauschte ich das Lasermodul in die leeren Chassis. Aber die Freude war nicht von langer Dauer: Alle DLPs der "leeren" Beamer gaben innerhalb kurzer Zeit den Geist aus. Mit genau dem gleichen Effekt (hunderte weisser oder schwarzer "stucked pixel").
Manche nach 2 Monaten, andere sogar nur nach 2 Wochen. Der absolute Rekord lag bei 30 Betriebsstunden bis zum ersten weissen Pixel!
Ich hatte dann damals recherchiert. Es gab von TI eine Anmerkung zu der DLP-Serie, die ein Herstellungsproblem hatte. Irgend ein thermisches Problem mit der 6038 / 6438 Serie.
Also alle aus der damaligen Zeit müssten inzwischen den Geist aufgegeben haben.
Außer denen, die wirklich nur mit Null Stunden herumlagen. Aber die tun das dann nach einigen Tagen.
Du wirst also vermutlich nicht lange Freude an den Austauschgeräten haben.
Bei mir läuft der Beamer aber fast jeden Tag als Fernseher. Wenn Du ihn nur sporadisch benutzt, dann dauert es bis zum Ausfall vielleicht länger. Aber es passiert garantiert.
Denn ich vermute mal, dass die feundlicherweise von Beat gestifteten Teile auch älter sind.
Ich hatte mir dann vor ein paar Jahren 2 Ersatzchips des DLP mit der neueren Release 1280-6439B von einem Amerikaner geholt, der neuere Beamer schlachtet. NICHT den 643"8" sondern unbedingt den 643"9B". Aus China kommen nur Fakes. Daher lieber aus den USA. Ich hatte damals 50$ pro Stück bezahlt. Inzwischen verlangen die aber mehr. Wohl wegen der gestiegenen Nachfrage.
Der Tausch des DLP ist eine etwas größere Baustelle, aber nach 2-3 Stück hat man den Dreh raus.
Hatte ja genügend kaputte zum Üben.
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass sich hinter dem DLP ein Wärmeleitpad aus Silikon befindet, welches die Wärme an den (mit Schrauben geklemmten) Kühlkörper abgeben soll.
Dieses Pad war bei den älteren Beamern total ausgetrocknet, spröde und zerbröselt.
Das hat sicher die Überhitzung noch beschleunigt. Jetzt war auch klar, dass die Beamer immer schneller kaputt gingen. Je länger sie unbenutzt auf Lager lagen.
Ich habe die neuen DLPs mit frischen Pads und ausreichend Wärmeleitpaste versehen.
Und seitdem hält mein DLP schon 4 Jahre ohne tote Pixel. Das zweite Gerät ebenso.
Ein aktuelleres Problem, was nichts mit dem DLP zu tun hat, ist, dass mir nun langsam die Phosphorräder verrecken. Das sieht man, wenn plötzlich alles immer "gelber" wird.
Durch Staub verbrennt die durchsichtige Stelle an dem Rad, dort wo das Blau durchkommt.
Es bildet sich dann schwarzer verbrannter Kunststoff und der blaue Laser kommt nicht mehr voll durch. Daher der Blaumangel in den Farben.
Nachdem ich nun leider keine jungfräulichen Räder mehr hatte habe ich zuletzt die Brachialtour angewendet und den Bereich der verbrannten Folie, die auch so eine Art Streufolie ist, einfach mit dem Messer ruasgeschnitten.
Der Motor ist nun ganz ganz leicht lauter, weil das Rad eine leichte Unwicht hat. Geht aber seit Monaten ohne Probleme.
Gruß
Joachim