Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by tschosef » Mon 09 Jan, 2017 10:50 am

ich zittier mal den Crossfade nochmal . . .
Ich wiederhole mich hier gerne... die Sicherheitslinse sollte nur dann genutzt werden, wenn andere Maßnahmen nicht zum Erfolg führen - egal welche!
ob nun per Poti oder Software. Egal.
weis ich nicht.... Ein Bitdreher in der Software (das kann das Laserprogramm selber sein, die DAC-API oder USB Enginge, oder LAN, oder n anderes Programm das womöglich im selben Speicher was gemacht hat, oder was auch immer).... und schon is es doppelt so hell wie geplant.
daher "vermute" ich, dass per Software dimmen nicht unbedingt als Sicher zu definieren ist.

Daheim hab ich nun mal z.B. die TarmTwo... obwohl sie viel zu stark sind, weil ich eben auch manchmal Events mache, und dafür nicht extra Projektoren kaufen mag.... Sonst würde mir "was kleines" natürlich auch für zu hause genügen. Da hab ich per Software zurück gedreht... is ja "mein persönl. Risiko" :freak:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Brockwitzer
Posts: 89
Joined: Wed 23 Jul, 2014 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Oh no!
Location: Coswig Sachsen

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by Brockwitzer » Wed 15 Feb, 2017 9:10 pm

Hallo,

heute ist wohl mein Schreibtag....

Ähhm, ja, ich hab die Linsen auf Grund dessen, dass ich bei den Sachen die ich so mache nie in die Verlegenheit komme den MZB ohne einhalten zu können, eigentlich immer drauf.

Mag sein dass das für des Fachmannes gestrengen Blick auch mal Kacke aussieht aber es hat sich noch nicht einmal jemand darüber beschwert. Ich hab da am Anfang regelrecht drauf gewartet weil ich es halt schon ziemlich unterirdisch fand. Für das Publikum ist das alles neu und spätestens ab 3 Projektoren passiert da viel zu viel als das die Zeit hätten darauf zu achten ob irgendwo die Strahlen auseinanderlaufen.. Ich stelle dabei die Linsen möglichst genau waagerecht ein und justiere die Grenz etwa in zwei Meter Höhe. Damit ist der obere Bereich dann schön scharf und da gucken die Leute hin.

Und man ist erstmal vor den gröbsten Anfeindungen geschützt.

Nichts desto Trotz möchte ich es demnächst mal mit Grauverlaufsfiltern probieren.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by gento » Wed 22 Feb, 2017 12:08 am

Ich habe mal gerade 5% gelesen.
Kommt mir vor wie : Wie bekomme ich 500 PS Auto auf 20 PS.
Tip : Einen Zweitwagen zulegen ;-)

Gento
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by tschosef » Wed 22 Feb, 2017 4:51 pm

halli hallo...
Ich habe mal gerade 5% gelesen.
merkt man, sonst währ der Tip vielleicht nicht erst gekommen... ;-)
Kommt mir vor wie : Wie bekomme ich 500 PS Auto auf 20 PS.
ja, so in etwa is das beinahe auch gemeint
Tip : Einen Zweitwagen zulegen ;-)
nicht jeder hat ne Garage für 4 Autos und nicht jeder die Kohle für xx Projektoren ;-)

daher... schnelles auto... trotzdem langsam fahren....

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by Sheep » Thu 23 Feb, 2017 10:06 am

Naja... ein bisschen recht muss ich dem Gento schon geben.
Brockwitzer wrote:Ähhm, ja, ich hab die Linsen... ...eigentlich immer drauf.
Es macht ja keinen Sinn einen Porsche zu kaufen wenn man damit immer nur in der 30er-Zone fahren möchte :wink:
Und als Ausrede warum man sich keinen Polo kauft sagt man dann ich habe kein Geld für zwei Autos... irgendwie absurd :roll:

Aber soll jeder machen wie er will... es muss ja auch nicht immer alles Sinnvoll sein :)
Ich fahre auch ein Auto mit über 300PS obwohl mein Arbeitsweg nur durch 50er-Zonen führt :lol:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by adminoli » Thu 23 Feb, 2017 11:02 am

Sheep wrote:Ich fahre auch ein Auto mit über 300PS obwohl mein Arbeitsweg nur durch 50er-Zonen führt :lol:
Macht auch Sinn, ich habe aktuell nur knapp 200 PS, reicht meiner Meinung nach gerade noch so für den Stadtverkehr.
Das nächste wird auch über 300 PS haben, sonst kommt man kaum vorwärts. :freak:
Letztlich gewöhnt man sich an die Leistung und dann darf es irgendwann gerne mehr sein. :wink:


Gruß
Oliver

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by tschosef » Thu 23 Feb, 2017 12:40 pm

halli hallo.....

muss grad schmunzeln..
Es macht ja keinen Sinn einen Porsche zu kaufen wenn man damit immer nur in der 30er-Zone fahren möchte :wink:
dann mach zB in A oder I oder CH ein Porsche aber eh keinen sinn! ?
Ich fahre auch ein Auto mit über 300PS obwohl mein Arbeitsweg nur durch 50er-Zonen führt :lol:
ah.... siehste....

Wenn ich mir zB nen Porsche kaufen würde, währe ich (mangels anständigem Gehalt) so pleite, dass ich mir garantiert keinen VW Polo mehr kaufen kann.
by the Way..
ich hab nen Twingo, nen alten Zafira, und für schnellere Bewegung ne Suzuki :mrgreen: da ich aber selten schnell fahre, schaff ich kaum mehr 2000 km damit.
dabei dürfte ich doch in D rasen...


alles nicht so ernst gemeint, was ich hier schreibe!!! nicht schimpfen.
natürlich gilt, JEDER WIE ER MAG ... das ist OK so.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by Sheep » Thu 23 Feb, 2017 1:34 pm

tschosef wrote:dann mach zB in A oder I oder CH ein Porsche aber eh keinen sinn! ?
Ohh doch... in der Schweiz macht das mehr Sinn als du denkst :)
Wir haben sehr viele steile Passstrasse mit engen Kurven... da muss man ja auch bergauf aus den Kurven heraus beschleunigen können :mrgreen:
Eine Passstrasse mit gut motorisiertem Fahrzeug macht mir persönlich mehr Spass als mit 250km/h gerade aus zu fahren (kenne ich ja auch aus DE).
Das währe übrigens auch mal was für dich und deine Suzuki :freak:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by tracky » Fri 24 Feb, 2017 7:10 am

mal wieder O F F T O P I C liebe Herren Moderatoren. Tut nix zur Sache....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by tschosef » Fri 24 Feb, 2017 11:05 am

OK...

Passtraße, ist ein Argument ;-) hab ich vergessen, weis es ja selber auch gut.
@ Tracky... sorry für Offtpoic...

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Post by adminoli » Sat 25 Feb, 2017 9:50 am

Hi Sven,

ist doch sonst nix los im Forum...

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest