Thorsten 93 hat geschrieben:So wie ich das mit den Scannern und dem Kristall gesehen habe, wird das wohl wirklich ne einfache sache sein, die alten Scanner raus und meine RayTrack35+ rein, dann noch den Kristall richtig ans ILDA dran und fertig...
Der Kristall, also der AOM wird bei Datronik mit 6 Farbkanälen von der Software angesteuert, da musst Du also wandeln, um von RGB auf RGBBBB zu kommen. Ausserdem läuft der AOM mit 10V, hier brauchst Du eventuell auch einen Pegelconverter.
Was allerdings der Tausch von den G120D zu den Raytracks effektiv bringen soll, ist mir nicht klar, ausser dass die Raytracks etwas schneller sind.
Thorsten 93 hat geschrieben:Via DMX Signal das Datroniksprotokoll imitieren oder ansprechen, dann durch das derzeitige Kabel zur Bank und in der Bank alles beim alten belassen.
Die Kabel sind kein Problem, aber die Wandlung von DMX zu RS-422 per Funktionstabelle auf einem Microcontroller, das wäre dann eine eigene Softwareentwicklung, die einige Wochen dauern wird. Mal sehen, ob das jemand für lau macht.
Die Stepper direkt anzusteuern halte ich für keine gute Idee, da die Beams bei unkontrollierter Ansteuerung an undefinierten Stellen vorne aus der Bank austreten könnten, ausserdem gibt es 3 Strahlebenen, eine davon mit 50:50 Strahlteiler, diese kann also gleichzeitig aktiviert werden. Die DMX zu Stepper Konverter würden mit ca. 400 EUR zu Buche schlagen (80 pro Stück).
Egal was Du machst, Du müsstest dann auch einen neuen Controller für die Bankeffekte an den Start bringen, oder komplette Cue Sequenzen in einer DMX Software programmieren. Für Live Betrieb wird das nämlich nichts, wenn man ILDA und DMX aus der gleichen Software benutzen will.
Ich nehme dazu entweder einen Beamcontroller (Hardware) und eine ILDA Software (Laptop) oder 2x Laptop, einer für die ILDA Ansteuerung und einer für die Bankeffekte. Beides aus einer Quelle anzusteuern macht nur bei fertig programmierten Shows Sinn, und die gibt es nicht für Datronik Laserbanken, nur auf dem CSZ4.
Ich würde die Bank einfach weiter mit dem CSZ4 betreiben und bestenfalls den ILDA Teil mit einer aktuellen Software und Interface ersetzen.
PS. Wie hoch ist denn Dein Budget für das Projekt?
...