[Suche] ALC60X

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
ConnorMacManus
Posts: 12
Joined: Fri 13 May, 2016 11:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

[Suche] ALC60X

Post by ConnorMacManus » Mon 30 Jan, 2017 7:59 pm

Hey,
suche einen funktionierenden ALC60X.
Passendes AMP 206612-1 Kabel zum Netzteil ebenso.
Netzteil kann gerne mal mitangeboten werden, hab ich aber schon.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: [Suche] ALC60X

Post by john » Mon 30 Jan, 2017 8:04 pm

Hätte ich noch.
Bringt ~200mW, wenig gelaufen, gepflegt, umgebaut auf 230V Papst Lüfter. Dazu gibts ein 1a Kabel in flexiblem Mantelgeflecht und ein Meiling Schaltnetzteil mit Fernbedienung. Besser gings damals nicht.

Dachte so an 300,- für alles zusammen.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

ConnorMacManus
Posts: 12
Joined: Fri 13 May, 2016 11:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: [Suche] ALC60X

Post by ConnorMacManus » Tue 31 Jan, 2017 1:39 pm

Was würde nur der Laser und Kabel kosten?
Und haben sie vielleicht noch ein einzelnes Kabel dazu?

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: [Suche] ALC60X

Post by john » Tue 31 Jan, 2017 2:40 pm

Ich möchte das Set nur zusammen abgeben...
Ein einzelnes kabel habe ich leider nicht.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

ConnorMacManus
Posts: 12
Joined: Fri 13 May, 2016 11:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: [Suche] ALC60X

Post by ConnorMacManus » Tue 31 Jan, 2017 3:43 pm

Schade, aber 300 € wollte ich eigentlich nicht dafür ausgeben. Trotzdem Danke für das Angebot

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] ALC60X

Post by mikesupi » Tue 31 Jan, 2017 5:09 pm

Ich denke, 300 EUR ist ein absolut fairer Preis, der ALC-60x hat mal mehr als 5.000 DM gekostet, das Schaltnetzteil von Meiling lag alleine auch deutlich über 1000 DM.

Letzter Preis für 200mW Multiline waren 3.200 EUR http://www.laserlight.de/showlaser/komp ... enten.html

Natürlich gibt es auch einen ALC-60x für 50 EUR ohne Kabel (das kostete alleine 300 DM früher), aber der läuft dann meistens nicht, oder hat nur die SingleLine Optik aus dem Xerox Laserdrucker, und macht selten mehr als 50...80mW.

Wenn Du also einen guten gepflegten ALC60X haben willst, dann kostet der auch etwas.

Oder wolltest Du einen geschenkt haben?



...

ConnorMacManus
Posts: 12
Joined: Fri 13 May, 2016 11:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: [Suche] ALC60X

Post by ConnorMacManus » Tue 31 Jan, 2017 5:58 pm

Ja glaube ich, es war nur nicht im Budget eingeplant. Ich überlege es mir, melde mich dann zur Not Ende des Monats wieder

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: [Suche] ALC60X

Post by jojo » Thu 02 Feb, 2017 9:26 am

Ich finde den Preisvorschlag von John auch fair.
Aber es interessiert eigentlich niemanden, was etwas "mal gekostet hat" (vor 30 Jahren).
Es kommt darauf an, ob wirklich jemand so ein Teil gebrauchen kann und bereit ist, den Preis zu zahlen.

Der Preis für solche Museumsstücke richtet sich heutzutage ausschließlich nach der Nachfrage, nicht nach dem damaligen Anschaffungspreis.

Ein Beispiel aus meinem Fotolabor-Hobby:
Vor einigen Wochen wurde in der Bucht ein "Durst Lambda" Laserbelichter für Fotopapier angeboten.
So ein Teil hat neu über eine viertel Million gekostet.
Das Problem: Wer hat dafür Bedarf, wer hat dafür den Platz und wer ist bereit, 500km zu fahren um das Teil zu demontieren und abzuholen.
Ende der Geschichte: Für 1,- Euro verkauft.
Und da waren übrigens 2 funktionierende Argonlaser (1 Grün, 1 Blau) und ein HeNe drin, samt Netzteile und AOMs.
$_57.JPG
Gruß

Joachim
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: [Suche] ALC60X

Post by random » Thu 02 Feb, 2017 2:16 pm

ich gehe mal davon aus, dass du den HeNe (im Gerät) brauchst? :twisted: :twisted: :twisted:
Echt schwer, noch irgendwo nen HeNe passend zum ALC60 zu finden :cry:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] ALC60X

Post by mikesupi » Thu 02 Feb, 2017 9:07 pm

random wrote:ich gehe mal davon aus, dass du den HeNe (im Gerät) brauchst? :twisted: :twisted: :twisted:
Echt schwer, noch irgendwo nen HeNe passend zum ALC60 zu finden :cry:
Was meinst Du mit "passend" ?
Die meisten HeNe sind random polarized, da bekommst Du dann Leistungsverluste, wenn Du per PC-AOM modulieren möchtest.
Datronik hat einen polarisierten Siemens LGK 7626 mit 50mW in die kleine ClubLase Bank zusammen mit einem Multiline ILT 5500A 300mW Argon Laser verbaut. Der Siemens ist aber ca. 1m lang.


...

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: [Suche] ALC60X

Post by random » Fri 03 Feb, 2017 9:35 am

Ui, das ist etwas lang. Ich hatte gehofft, so ein HeNe Standardrohr ca. 40cm mit 5-10mW verwenden zu können. Ich hab sogar noch einen, finde aber das Netzteil nicht wieder. Der ALC macht insgesamt auch nur 160mW.

Btw ...
Ich lese hier ständig von ALC60 mit 200...300mW. Ich habe 3 Stück von dem Verkäufer hier im Forum ergattert, der immer alles in FETT und GROSSBUCHSTABEN schreibt :lol: :lol: :twisted: :twisted:
Die machen alle "nur" 160mW (Thermisch mit Coherent gemessen).

Was sind das für ALCs mit 300mW?
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: [Suche] ALC60X

Post by guido » Fri 03 Feb, 2017 11:13 am

Highpower - Optiken und 15A Röhrenstrom :-)

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: [Suche] ALC60X

Post by jojo » Fri 03 Feb, 2017 11:40 am

random wrote:ich gehe mal davon aus, dass du den HeNe (im Gerät) brauchst? :twisted: :twisted: :twisted:
Ich hab nicht gesagt, dass ich das Teil gekauft hatte.
Denn dazu fehlte mir der Platz, der Transporter samt Hubwagen, 4 Mann Besatzung, 2 Hotelzimmer in Hamburg und 4 Tage Urlaub :lol:

Aber es hat arg in den Fingern gejuckt.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] ALC60X

Post by mikesupi » Fri 03 Feb, 2017 12:19 pm

@random: Du kannst eigentlich jeden HeNe nehmen, allerdings gehen durch die undefinierte Polarisation mindestens 50% am AOM verloren, aber es kommt natürlich noch rot durch. Wenn es polarisiert sein soll, sind die "Rohre" halt riesig.
Leider liefert der ALC60x nur alle Linien, wenn er mit relativ hohem Strom läuft, also so ab 8-9A, vielleicht musst Du hier per AOM Setup oder in Deiner Software die Intensität von Rot und Gün/Blau anpassen.
guido wrote:Highpower - Optiken und 15A Röhrenstrom :-)
Mein "bester" von 8 ALCs macht 160mW am Meiling SNT, die anderen zwischen 20mw und 138mW.
P1030830_.jpg
P1030834_.jpg
P1030829_.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest