Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von psycho » Mo 23 Jun, 2003 12:25 pm

Hallo !

Muß man den Strahl beim Blanking mit einem 3. Galvo zwangsweise fokusieren oder geht das auch so ?

Beim "Apollo Basic Blanking Set" wird ja einfach nur ein 3. Verstärker mit einem Galvo geliefert.....

Kann mir jemand einen Tipp zur Einstellung / Justierung geben ?

Danke !!

Tschau

Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von random » Mo 23 Jun, 2003 1:13 pm

Hi,

es gibt verschiedene Arten zu blanken:

- normales Blanking: Da wird der Strahl einfach durch das Galvo unterbrochen, hier bietet sich eine Fokussierung an (2 Linsen (gleiche Brennweite), dazwischen im Fokus das Blanking - Galvo), damit das Galvo nicht so grosse Winkel fahren muss und somit schneller und sauberer blanken kann

- Spiegenshift - Blanking: Der Strahl wird zwei mal über das Galvo und zwei weitere Spiegel gelenkt, so brauchste auch nur geringere Auslenkwinkel des Galvos.
...vielleicht hat jemand ein pic.

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von da2001 » Mo 23 Jun, 2003 1:53 pm

Jap.
Hotze hat welche..

Hier:
Bild
Bild

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von funkydoctor » Mo 23 Jun, 2003 3:45 pm

Have a nice ray!

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von Ironman » Mo 23 Jun, 2003 8:30 pm

Hallo zusammen ,
ich habe auch ein paar Bilder gemacht , im Unterschied zu Hotzes
alles selbstgebaut und mit MOT1 , ist nicht
sooo der Hammer , funktioniert aber und war
billig . Der Strahleintritt ist rechts auf den
MOTspiegel , dann auf den rechten feinverstellbaren ,
von dort auf den linken feinverstellbaren , dann wieder
zum MOT und von da durch eine Lochblende zum
Scanner . Hatte mir auch vorher Tobis Homepage
angeschaut ( Danke Tobi ! )
Grüße
Hartmut
Bild
Zuletzt geändert von Ironman am Mo 06 Sep, 2004 10:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von psycho » Di 24 Jun, 2003 6:33 am

Hallo !
Vielen Dank schon mal.....

Na, ob ich das wohl hin bekomme ??

Gibt es für die "Zwei-Linsen-Fokus-Variante" was halbwegs fertiges zu kaufen ?

>>- normales Blanking: Da wird der Strahl einfach durch das Galvo unterbrochen, hier bietet sich eine >>Fokussierung an (2 Linsen (gleiche Brennweite), dazwischen im Fokus das Blanking - Galvo), damit >>das Galvo nicht so grosse Winkel fahren muss und somit schneller und sauberer blanken kann

Wie schlecht ist das Blanking ohne die Fokusierung ?

Ich habe etwas Respekt davor bei dem neuen Galvo gleich den Spiegel zu demontieren um das mit dem Shiftblanking zu realisieren....aller Anfang ist schwer.....

Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von tracky » Di 24 Jun, 2003 10:00 am

Ist doch immer wieder erstaunlich, was man mit MOT1 alles so machen kann! Als Strahlschalter gehen die auch wunderbar. SCHÖÖÖÖN KLEIN!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von random » Di 24 Jun, 2003 1:18 pm

naja, ich denke, bei Spiegelshiftblanking bleibt der Strahl besser und du hast weniger Verluste als beim Fokussieren. Dabei musste nämlich sehr genau sein, dass du die Divergenz wieder hinbekommst (sprich paralleler Strahl)

Greetz,
thorsten

@Dr. Burne:
Thx, Fehler korrigiert! (Hab da was durcheinandergewürfelt ;-)
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von thomasf » Di 24 Jun, 2003 5:20 pm

Moin

das schaut echt gut aus mit dem blanking, aber was hast du denn da vor den alc gesetzt?

problem beim spiegelshiftblanking ist das schlechtere faden, was mit dem koliminationsblanking wesentlich besser geht. aber das ist hier eh nicht von bedeutung da ihr nur ein digitales blanking singal habt.


mfg
thomas

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von Dr. Burne » Mi 25 Jun, 2003 5:33 pm

Hi Thorsten,

bring mal nicht Kohärenz und Divergenz durcheinander.
Kohärenz ist die fähigkeit z.B. Interferenzen zu erzeugen, was daran liegt, dass die Wellenlänge über längere Zeit stabil bleibt. Je größer die Linienbreite, desto geringer die Kohärenz.

Divergenz ist halt nur die Aufweitung des Strahles nach zurückgelegter Strecke.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von psycho » Do 26 Jun, 2003 7:18 pm

Hallo !

Lt. HB soll ich mit dem Strahl auf das "Apollo Basic Blanking" Galvo, dann auf einen Spiegel und nochmals auf das Galvo.....

Hört sich so etwa nach dem Shiftblanking von oben mit einem Spiegel an...

Ich werde das mal versuchen obwohl ich noch keine Ahnung hab wie das genau aussehen soll....

Hat jemand Bilder von so was ?

Werde mir halt im Notfall eine Skizze von HB machen lassen ;-)

Tschau

Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von fst-laser » Do 26 Jun, 2003 8:46 pm

"Apollo Basic", sind das nicht EyeMagic-Galvos? Wie sieht/heißt das Galvo den (aus)? Bild würde helfen.

Hier noch ein Vorschlag (von Tobi) <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Bild

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von Ironman » Do 26 Jun, 2003 10:40 pm

Hallo zusammen ,
ThomasF , ich glaube Du meinst mich ; in irgendeiner
Optikgrabbelkiste auf Ebay war das Teil mal drin , ist
ein Strahlteiler . Weil der ALC mit 130 mW zu stark für
den 8 mW Heli ist ,mische ich nur die Hälfte Argon und
die andere geht zu Gratings und Raumspiegeln .
Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Re: Muß man beim Blanking (3. Galvo) fokusieren ?

Beitrag von psycho » Fr 27 Jun, 2003 8:45 pm

Hallo !

Ja, das sind die EyeMagic.
Ich werde mal Fotos machen wenn ich alles da hab.

Das neue blanking Galvo (set von HB) ist schon da...

aber der Lieferant mit dem gebrauchten Apollo Basic Set taucht gerade mit meinen 800,-- Euro unter.
<img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Wenn´s über den Rechstanwalt geht brauch ich wohl etwas länger für meine erste Lasershow.....

Tschau & Danke für alle Tipps

Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast