Die Fragestellung ist zwar schon etwas älter, jedoch kann es sein, dass sich eventuell einer für dieses Modell oder ein neueres interessiert. Ich persönlich halte gar nichts von Omnitronic, da diese Gerätschaften größtenteils Schund sind.
Viel eher solltest du eventuell auf Marken wie beispielshalber Pioneer oder Numark zurückgreifen. Teilweise hat Stanton auch recht interessante CD Player im Angebot.
Damals hatte ich mir zum Beispiel die Pioneer CDJ 400 geholt. Mit denen war ich eigentlich ganz zufrieden. Später hatte ich mir dann die Pioneer CDJ 350 zugelegt, welche auch sehr gute CD Player sind - quasi die Nachfolger!
Hast du dir jetzt den Omnitronic DJS 2000 geholt gehabt oder ein anderes Gerät? Vielleicht kannst ja mal deine Meinung dazu kundtun, nachdem du es eventuell gekauft hast.
Vielleicht sind via einer Meinung. Ich hatte auf jeden Fall mal Turntables von Omnitronic. Die waren definitiv der allergrößte Schrott! Hahaaa…..
Habe ich auch von einem DJ Kollegen zu Beginn meiner Karriere für weniger als 50 Euronen bekommen.
Glücklicherweise konnte ich die paar Monate später zu Weihnachten wieder über eBay verkaufen und hab in der Tat dasselbe Geld bekommen. Also + -0. Danach habe ich mir geschworen nie wieder die Marke Omnitronic zu kaufen.
Pioneer oder Numark sind schon sehr gut, wobei ich Pioneer definitiv vorziehe! Die haben sich meiner Meinung nach zum absoluten Club CD Player herauskristallisiert. Und falls du ein wenig Geld sparen willst, solltest du eventuell nach Ausstellerstücken oder B Ware Ausschau halten. Beispielshalber verkauft dieser kleine Onlineshop
http://www.technik.cordless-radio.de/dj-equipment-shop/ unter anderem gebrauchtes DJ Equipment, welches im Verleih war. Aber auch Neuware. Ich habe mir dort zum Beispiel meine Pioneer CDJ 350 recht günstig geschossen.
Ein bisschen sparen schadet ja nie. (: Optional ist das Musikhaus Thomann
https://www.thomann.de/de/index.html auch eine sehr gute Anlaufstelle!
Und Hände weg von Omnitronic! Damit wirst du höchstwahrscheinlich nicht viel Freude haben. Ich entsinne mich definitiv an die Turntables von Omnitronic welche Riemenantrieb hatten und immer am eiern waren. Auch das Nachdrehen war extrem schwer, da die Platte von dem Schallplattenspieler immer nur gewackelt hat. Es war ja auch alles aus Plastik.

Sprich das Vinyl ist dann auch gesprungen usw. usw. Qualität hat leider immer seinen Preis.
Ich hatte dann auch mal auf den Technics Turntables aufgelegt, welches einen himmelweiten Unterschied darstellt. Klar sind die super teuer, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Heutzutage würde ich mir diese wahrscheinlich nicht mehr kaufen, da die Preise utopisch sind.
Andreas.