Hallo,
Ich habe vor mir einen Laserkopf zu bestellen und möchte ihn ohne Graviermaschine anschalten können, Dort sind 3 Kabel an einer Platine, wie kann ich den Kopf ans Stromnetz oder noch besser an einen Akku/starke Powerbank anschließen?
Laserkopf ohne Graviermaschine anschalten?
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 1
- Joined: Fri 16 Dec, 2016 7:46 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Pointer 3000mw blau
100mw grün
50mw grün
Laserkopf ohne Graviermaschine anschalten?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 411
- Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Location: Leipzig
Re: Laserkopf ohne Graviermaschine anschalten?
warum sollte man das wollen? Mir schwahnt da übeles!!
Solche Köpfe haben üblicherweise 2-6Watt. Wobei ich hier sogar vom oberen Ende der Scala ausgehe. Bei unkontrolliertem Strahlgang, was bei frei Hand gehalten ja wohl zutrifft, sind Schäden schon vorprogrammiert...
Eine genauere Erläuterung Deines Vorhabens, warum ein Batteriebetrieb erforderlich ist, wäre hier sehr hilfreich!
Pardini
Solche Köpfe haben üblicherweise 2-6Watt. Wobei ich hier sogar vom oberen Ende der Scala ausgehe. Bei unkontrolliertem Strahlgang, was bei frei Hand gehalten ja wohl zutrifft, sind Schäden schon vorprogrammiert...
Eine genauere Erläuterung Deines Vorhabens, warum ein Batteriebetrieb erforderlich ist, wäre hier sehr hilfreich!
Pardini
- Sheep
- Posts: 876
- Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Location: Schweiz ZO
Re: Laserkopf ohne Graviermaschine anschalten?
Das Vorhaben ist doch klar...
In seinem Profil steht das er bereits im Besitz eines blauen 3W-Pointers ist... dieser wird mangels Kühlung das Zeitliche gesegnet haben und diese Modul soll nun wahrscheinlich der Ersatz dafür sein
Richtig?
In seinem Profil steht das er bereits im Besitz eines blauen 3W-Pointers ist... dieser wird mangels Kühlung das Zeitliche gesegnet haben und diese Modul soll nun wahrscheinlich der Ersatz dafür sein

Richtig?
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests