da meine ersten paar Beiträge in diesem Forum schon eine gefühlte Ewigkeit zurückliegen, würde ich mich gerne noch einmal vorstellen.
Ich bin der Fabian, 30 Jahre alt, komme aus Augsburg und bin seit 7 Jahren Feuer- und Lichtkünstler. Nun haben meine Partnerin und ich beim Thema Feuer allmählich das Limit erreicht, zumindest was den Materialfetisch betrifft. Nun haben wir immer wieder damit geliebäugelt, in das Thema Laser einzusteigen, da es einfach sehr faszinierend ist und einfach verdammt gut aussieht. Im Zuge dessen habe ich 2013 (!) den LSB-Kurs gemacht und all die Themen, die in dem eintägigen Kurs nicht richtig vermittelt wurden, haben mich doch sehr abgeschreckt und wir haben es bis heute nicht umgesetzt.
Nun haben wir wieder "Blut geleckt" und sind uns sicher, dass wir in diesen Bereich investieren wollen. Nun lesen wir fleißig Beiträge in diesem Forum, sind bei der ein oder anderen Show als Aufbauhelfer dabei, um Erfahrung zu sammeln, aber irgendwann müssen wir die Laser kaufen... Nun haben wir dazu unsere Meinung, die Meinung der dunklen Seite der Macht (die der Verkäufer


Wir hoffen, dass ihr uns helfen könnt und im Folgenden geben wir ein paar Informationen in welche Richtung es gehen soll:
Anwendungspräferenz:
1) Anwendung Indoor
1) bzw. 2) Anwendung Indoor mit unseren Flammenprojektoren
3) Grafikshows
4) Anwendung Outdoor
zu 1): Schöne Beamshows halten wir mit unserem Budget für durchaus möglich und es ist wohl die "einfachste" Realisierung einer Lasershow, da man keine Projektionsflächen braucht, die Nebel-Wind-Problematik nicht lösen muss, man keine spritzwassergeschützten Projektoren braucht, ...
zu 2): Das Lasersetup - egal wie es auch aussehen mag - muss mit unserem Projektorensetup synchronisierbar sein, etwa per MIDI.
zu 3): Grafikshows - also ein schneller Scanner - sind ein Bonus für uns, aber nicht zwingend notwendig, da wir Grafiken auf anderem Weg realisieren können.
zu 4): Nebel, Wind, ... Bäh! Wir sind uns nicht sicher, ob wir uns das jemals antun wollen, auch mit "potentem" Equipment wie Data II oder anderen entsprechenden Geräten.
Im Folgenden ein paar Links zu exemplarischen Räumen, die wir "angemessen" bespielen möchten und in denen wir schon aufgetreten sind (etwa mit einer Feuershow):
Einstein Saal: http://www.ulm.de/congress_centrum/eins ... ,21881.htm
Peter-Parler-Saal: https://www.ccs-gd.de/peter-parler-saal.html
Nun haben wir diverse Anbieter abgeklappert (Laserworld, SwissLas, KVANT, DS Showlaser, ...) und sind bei LPS Laser hängengeblieben:
Wir sind auch schon in Ofterdingen gewesen, haben die Geräte im Showroom genießen können, deren Hund zu Tode gestreichelt

Packen die Geräte obiges oder habt ihr andere Vorschläge?
Über eine rege Diskussion freuen wir uns und besten Dank für eure Hilfe,
Fabian & Sara