Zusammenhang Reflexion und Wellenlänge

Physikalische Grundlagen, Information und Fragen zu Lasern.

Moderator: ekkard

Post Reply
Nomisfur
Posts: 1
Joined: Tue 15 Nov, 2016 9:31 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nur was in der Firma ist.
Privat nichts.

Zusammenhang Reflexion und Wellenlänge

Post by Nomisfur » Tue 15 Nov, 2016 9:45 am

Hallo zusammen,
ich bin neu bei euch im Forum und hoffe hier ein wenig Hilfe von den Profis zu bekommen.

Zu mir, ich bin noch Student und schreibe im Moment meine Abschlussarbeit. Und genau da könnte ich ein wenig Hilfe gebrauchen.
Ich untersuche gerade den Zusammenhang von Wellenlänge und Reflexion. In meinen Versuchen hatte ich einen 905nm (9 mW) und einen 1550nm (5 mW) Laser. Mit beiden Lasern habe ich unterschiedlich farbige Autolackproben "beschossen" und die reflektion im vergleich zu einer Referenz gemessen.
Jetzt sind meine Ergebnisse irgenwie nicht wirklich eindeutig. Gibt es einen gut zu erklärenden Zusammenhang zwischen der Refelexion und der Wellenlänge. Da ich ja im Infrarot-Bereich arbeite, hatte ich mir eindeutige Ergebnisse erwartet. Zum Beispiel heller Autolack 905nm besser und dunkler Lack 1550nm. Aber die sind sehr gemischt.
Ich hoffe ihr kommt mit meinen leicht diffusen Gedanken zurecht.

Vielen Dank schon mal im voraus fürs lesen und die Hilfe.

Gruß Simon

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Zusammenhang Reflexion und Wellenlänge

Post by Hatschi » Tue 15 Nov, 2016 11:05 am

Halli Hallo

Rot reflektiert rotes Licht gut, grün Grünes.

Stellt sich die Frage welche Wellenlänge dein verwendeter Lack gut reflektiert.
Am Ende wirst du ohne ein Spectrometer nicht viel schlauer werden. :wink:

Andere Seite der Reflexion: Absorbtion bzw. Absorbstionsspektren verschiedener Materialien.

Hatschi

Post Reply

Return to “Laserphysik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest