Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Post Reply
User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Post by Sheep » Tue 08 Nov, 2016 11:03 am

Hallo @all

Ich möchte gerne mit meiner Workstation zwei getrennte LAN-Netzwerke aufbauen damit mein Lasernetzwerk komplett eigenständig ist.
LAN 1 = Normales Hausnetzwerk (Internet, Sonos, Laptop, Tablet, Fernseher, usw. (total über 20 Geräte))
LAN 2 = Lasernetzwerk für mehrere Netlas-Karten

Kann ich dafür einfach zwei Netzwerkkarten in meine Workstation einbauen und auf jede ein separates LAN-Netzwerk verbinden?
(zBsp. LAN 1 = 192.168.1.100 / LAN 2 = 192.168.0.100)

Die Frage ist aber nicht nur: "Geht das?"
Die Frage ist auch:"Gibt es dadurch Nachteile die ich evtl. übersehe?"
Und da ihr ja erkennen könnt was ich machen möchte: "Ist das überhaupt empfehlenswert oder gibt es bessere Lösungen?"

Die Workstation ist eine HP Z440 falls das wichtig ist.
Auf LAN 2 soll HE und Dynamics ausgeben können.

Gruss Sheep

@Mod
Ich wusste nicht genau wo ich das Thema eröffnen soll... wenn es hier falsch ist, dann bitte einfach verschieben.
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Post by tschosef » Tue 08 Nov, 2016 11:22 am

Howdy......

ich kann nur berichten, dass ich in meinem normalen Desktop 2 LAN Karten verbaut habe.. .eine hängt am Router (fritz Box) mit NAS und Fernseher und Spielekonsole, usw.....
an der anderen hängt ein Switch mit Ausgabekarten... in der Regel LumaxNet... (5 Stück)... ab und zu mal NetLase oder IDN oder sowas. . .

geht soweit...
manchmal... aber nur manchmal (eher selten) gibt es aber "unerklärliche" Hänger (in der Laserausgabe, periodisch alle zig sekunden für etwa ne halbe Sekunde oder so) .... deren Ursache ich nicht genau weis.... Rechner / Router neu starten... dann sind diese Probleme in der Regel erstmal weg.

soweit so gut, wollte ich nur berichtet haben.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Post by adminoli » Tue 08 Nov, 2016 12:06 pm

Hi,

technisch ist das kein Problem! Das geht, es darf aber nur ein Gateway eingetragen werden.
Leider "sucht" die DLL auf allen Wegen nach Karten und das kann u.U. nicht immer zielführend sein,
es kann länger dauern bis Karten angezeigt werden usw.

Man kann aber die Konfig so lassen und deaktiviert vorübergehend die andere Karte.

Im Grundsatz sollte es funktionieren. Die zweite Karte sollte halt eine statische IP Adresse und Subnet-Mask besitzen und kein Gateway
und die Netlases daran ebenfalls.

Der DHCP wird logischerweise nicht "durchgereicht", macht ja auch keinen Sinn, da er ja falsche IP-Adressen für diesen Strang vergeben würde.

Gruß
Oliver

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Post by tracky » Tue 08 Nov, 2016 3:14 pm

Bridge Mode deaktivieren und die zweite Karte nicht im Heimnetz integrieren, Option "nicht öffentliches Netzwerk". Bei mir läuft es so. PC hat Inet über WLAN und die beiden anderen Adapter haben ihr eigenes Netz. Eines nutze ich für PC Direktanschluss, am anderen hängen meine DAC's mit eigenen IP Netz
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Post by Sheep » Wed 09 Nov, 2016 7:19 am

Hallo

Danke für die Infos!

Grundsätzlich sollte es also funktionieren... mal besser, mal weniger gut... aber es funktioniert :)
Ich werde das so machen wie Tracky mit dem nicht öffentlichen Netzwerk und werde nur fixe IP's vergeben.
Falls es trotzdem noch Probleme macht wie sie bei Erich auftreten, dann werde ich den Tipp von Oli befolgen.

So gesehen habt ihr mir alle geholfen :) Besten Dank!

Ich werde berichten wie gut es bei mir funktioniert... dauert aber noch eine Weile bis ich das ganze Dachgeschoss neu eingerichtet habe.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation

Post by tschosef » Wed 09 Nov, 2016 10:18 am

Howdy...

kurz angemerkt, die Problem(e) sind sehr selten.... vielleicht alle 2 monate mal, keine Ahnung warum. neustart behebt das problem i.d.R.

kann man also schon damit leben.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Software & Programmierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest