Mein Name ist Björn ( Örni ) und ich komme aus der Nähe von Siegen / NRW.
Bin 37 Jahre alt, und als Konstrukteur im Maschinenbau tätig.
Vor 20 Jahren hatte ich mal nebenberuflich mit dem Verleih von Licht- und Tontechnik zu tun.
Daher wohl auch meine Begeisterung für Laser.
Auch wenn es mittlerweile nur noch für den privaten Gebrauch bestimmt ist, lässt mich das Thema nicht los.
In regelmäßigen Abständen habe ich immer mal wieder geschaut, ob ich was schönes zum spielen finde, was
nicht unbedingt den Wert eines Kleinwagens hat. Wie gesagt, nur private Nutzung aus Spaß an der Freude.
Habe mir bei aller Begeisterung für Laser aber nie so einen Sternenhimmelkreiszickzackprojektionsdreck geholt.

Mittlerweile sind ja Projektoren im 0,5 bis 1,5 W Bereich ja recht günstig geworden.
OK, für manche von Euch sind die Dinger der letzte Dreck und sollten eingestampft werden.
Für Beamshows sind manche noch zu gebrauchen, aber bei animierten Grafiken hört es dann wohl schnell auf.
TTL und Analog ist dann ja auch noch so ein Thema. Ich war echt erstaunt, als ich mich vor ein paar Wochen mal wieder
mit dem Thema Laserprojektor beschäftigt habe. Hammer Preise dachte ich. Bis zum Blick auf´s Datenblatt.
Manche Datenblätter lesen sich wie ein gutes Märchen. Und bei machen Projektoren wird selbst mir als Neuling und Unwissender schlecht.
1,5 W RGB für 1000€ in formschöner Blechkiste, damit die Kinder sich vom Taschengeld einen Netzhautvernichter kaufen können.
Das gerät ist natürlich so sicher wie Fort Knox. Ist ja schließlich ein Schlüsselschalter und ein Anschluss für nen Not-Aus an der Büchse verbaut.
Der wird natürlich durch den mitgelieferten Stecker überbrückt.
Nach dem ersten Schreck dachte ich mir dann, schau doch mal was die Freaks so machen!!
Nachdem ich in den letzten Jahren immer mal wieder hier spioniert habe, hab ich mich jetzt angemeldet.
Was hier an Fachwissen und Kompetenz vorhanden ist, lässt mich echt staunen.
Jetzt stehe ich natürlich vor der Frage aller Fragen!! BAUEN oder KAUFEN ????
Als Spielwiese habe ich ne kleine Halle mit 220 qm und einer Deckenhöhe von ca 4 Metern.
Also sollte ausreichen Leistung vorhanden sein.
Hauptaugenmerk für den ersten Projektor liegt ganz klar bei Beamshows.
Analoge Modulation versteht sich von selbst.
DMX, gespeicherte Muster und SD-Karte brauche ich nicht. Ansteuerung über ILDA reicht.
Scanner Safety ist natürlich Pflicht.
Habe mir mal ein paar Bauteile Bei Lasertack und DTR angeschaut und erstelle im Moment fleißig Listen.
Zur genaueren Planung später mehr. Muss jetzt erst mal was futtern. Als Vorstellung sollte das ja erst mal reichen.
Mit fragen löcher ich Euch später.


MfG Örni