Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Moderator: Gooseman
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Na ja ob es so gesund ist einen 3A Emitter mit über 5A zu beheizen und dafür ungeschützte high drain Akkus und die Federn kurzzuschließen um auf 1600 Lumen zu kommen.
http://www.candlepowerforums.com/vb/sho ... ts-1x18650
Ungemoddet mit geschützten Akku kommt man auf 1100-1200 Lumen, selbst da wird durch den Bypass auf Turbo ohne Treiber die LED überfahren und nach 45 sek geht sie auf 750 Lumen.
http://www.candlepowerforums.com/vb/sho ... ts-1x18650
Ungemoddet mit geschützten Akku kommt man auf 1100-1200 Lumen, selbst da wird durch den Bypass auf Turbo ohne Treiber die LED überfahren und nach 45 sek geht sie auf 750 Lumen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
So nachdem ich selbst bei einem deutschen Händler mit 250.000 Bewertungen auf die Fresse geklatscht bin mit einem Fake(Clone) NiteCore D4 Ladegerät habe ich etwas recherchiert
Ich selbst habe das echte Gerät um die 25€ über Amazon marketplace als B-Ware vor ein paar Monaten gekauft.
Und habe extra die neune 2016 EU Version für 35,90€ bestellt, weil diese noch nicht gefälscht wurde und weil meinen Eltern die paar Euro Ersparnis egal sind und ich keinen Ärger riskieren wollte.
Der Verküfer hat mir einen arg rampunierten Karton geschickt, den ich eher als B-Ware deklariert hätte, schlimmer noch keine 2016 Version und obendrein noch ein Plagiat.
Das Fake ist gut gemacht, selbst auf den 2. Blick fällt kaum was auf,
wenn man den Sicherheitscode überprüfen will merkt man es,
vllt auch, wenn die Akkus reihenweise kaputt gehen
aber spätestend wenn einem die Bude abbrennt
Er kann Lithium 4,2V aber auch die neue Generation 4,35V Zellen sowie NiMh und LiFe 3,6V laden
2 Schächte belegt 1A Ladestrom, 4 Schächte 0,5A
nicht zu viel aber auch nicht zu wenig
Habe einige Reviews gelesen auf dieser Webseite
http://www.lygte-info.dk/info/indexBatt ... %20UK.html
Und nach ca. 5 Ladern habe ich diesen hier als optimal empfunden
http://lygte-info.dk/review/Review%20Ch ... %20UK.html
Ich habe auch einen Shop in der EU Zone gefunden wo er nicht überteuert (60-70€) ist und es einen dicken Gutschein gibt.
http://www.klarusfrance.com/
Dieser Aufkleber sollte mit QR Code direkt auf der Webseite eine Echtheitsauthentifizierung ohne zusätzliche Eingaben erlauben.
Fakt ist er geht nicht und den Code findet man reihenweise in Foren zum Thema Fake D4.
Ich selbst habe das echte Gerät um die 25€ über Amazon marketplace als B-Ware vor ein paar Monaten gekauft.
Und habe extra die neune 2016 EU Version für 35,90€ bestellt, weil diese noch nicht gefälscht wurde und weil meinen Eltern die paar Euro Ersparnis egal sind und ich keinen Ärger riskieren wollte.
Der Verküfer hat mir einen arg rampunierten Karton geschickt, den ich eher als B-Ware deklariert hätte, schlimmer noch keine 2016 Version und obendrein noch ein Plagiat.
Das Fake ist gut gemacht, selbst auf den 2. Blick fällt kaum was auf,
wenn man den Sicherheitscode überprüfen will merkt man es,
vllt auch, wenn die Akkus reihenweise kaputt gehen
aber spätestend wenn einem die Bude abbrennt
Er kann Lithium 4,2V aber auch die neue Generation 4,35V Zellen sowie NiMh und LiFe 3,6V laden
2 Schächte belegt 1A Ladestrom, 4 Schächte 0,5A
nicht zu viel aber auch nicht zu wenig
Habe einige Reviews gelesen auf dieser Webseite
http://www.lygte-info.dk/info/indexBatt ... %20UK.html
Und nach ca. 5 Ladern habe ich diesen hier als optimal empfunden
http://lygte-info.dk/review/Review%20Ch ... %20UK.html
Ich habe auch einen Shop in der EU Zone gefunden wo er nicht überteuert (60-70€) ist und es einen dicken Gutschein gibt.
http://www.klarusfrance.com/
Dieser Aufkleber sollte mit QR Code direkt auf der Webseite eine Echtheitsauthentifizierung ohne zusätzliche Eingaben erlauben.
Fakt ist er geht nicht und den Code findet man reihenweise in Foren zum Thema Fake D4.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
XTAR VC2 hab ich...
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Habs oben etwas dumm aufgeteilt.
Nach dem Plagiat sollte noch ne Zeile rein, dass dort die Beschreibung des Klarus Laders anfängt.
Das Klarus oder auch das Xtar VP2 können die neuen 4,35 Zellen laden, gerade für deine BLF Lampe sind die sehr vorteilhaft, da du dann die maximale Leuchtkraft viel länger zur Verfügung hast, da diese ja schon bei 4,1V deutlch abfällt.
Leute brücken ja schon die Feder, um nochmal 30mV und 200 Lumen mehr rauszukitzeln, da ist ein Akku der mit 4,35V Spannung läuft um Welten besser, da bei gleicher Entladung immer 150mV mehr Spannung zur Verfügng stehen.
Nach dem Plagiat sollte noch ne Zeile rein, dass dort die Beschreibung des Klarus Laders anfängt.
Das Klarus oder auch das Xtar VP2 können die neuen 4,35 Zellen laden, gerade für deine BLF Lampe sind die sehr vorteilhaft, da du dann die maximale Leuchtkraft viel länger zur Verfügung hast, da diese ja schon bei 4,1V deutlch abfällt.
Leute brücken ja schon die Feder, um nochmal 30mV und 200 Lumen mehr rauszukitzeln, da ist ein Akku der mit 4,35V Spannung läuft um Welten besser, da bei gleicher Entladung immer 150mV mehr Spannung zur Verfügng stehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Mir war nicht bekannt das es mittlerweile 4,35V Zellen gibt, ich verfolge die "Szene" auch nicht.
Daher bin ich natürlich immer dankbar für deine guten Infos hier
Daher bin ich natürlich immer dankbar für deine guten Infos hier

- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Halli Hallo
Ist dann eine LiHV (high voltage), gibt´s seit etwa 2 Jahren im Handel.
Hatschi
Ist dann eine LiHV (high voltage), gibt´s seit etwa 2 Jahren im Handel.
Hatschi
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen- ... t/a-12045/
LG stellt die besten 4,35V Zellen her
bisher habe ich nur einen Hersteller mit 4,35V PCB gefunden (Keeppower)
https://www.akkuteile.de/keeppower-1865 ... v/a-12028/
LG stellt die besten 4,35V Zellen her
bisher habe ich nur einen Hersteller mit 4,35V PCB gefunden (Keeppower)
https://www.akkuteile.de/keeppower-1865 ... v/a-12028/

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
The journey just beginn...
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Hmm und was hat das noch mit Taschenlampe zu tun?
Ich kannte schon die ersten Videos, wo Leute mit einem 100W COB angefangen haben, was teils sogar noch alltagstauglich war.
Schon die Convoy mit 33W LED ist brutal hell und schon etwas klobig für ne Taschenlampe.
Die Batterie die ne 800 oder gar 1800W Lampe ne Stunde befeuert möchte ich nicht schleppen müssen.
Und ich habe im Zweifelsfall 2 18650 3400mAh zum Tauschen, noch eine in der UV Lampe und zur Not 2 in der Powerbank,
also 6 mal ca. eine Stunde Volldampf mit der 1000 Lumen Funzel oder 1800 Stunden Moonlight.
Es geht doch ums Every Day Carry, wie ich es in einem kompakten Rucksack habe.
Zur not passt da auch noch mein 15" Laptop rein.
wen es interessiert im EDC ist das drin
- Osprey Rucksack
- Ipad Air
- Iphone 5s, Ladegerät, Kopfhörer, Ladekabel
- Canon G16, Tasche Ersatzakku, 2. Speicherkarte
- Bosch Laser Entfernungsmesser (mit Iphone App)
- Gerber Multitool
- Sandisk Sansa+ MP3 Player mit 128GB Karte und Rockbox
- 50mW Laserpointer 532nm von ca. 2004
- Walther Klappmesser
- Nitecore P12 Taschenlampe
- Convoy S2+ 3W 365nm Nichia Emitter
- 64GB Sandisk USB 3.0 Stick
- Powerbank mit 2 Panasonix 3400mAh Akkus ohne PCB
- 2 Panasonic 3400mAh Akus mit PCB
- Inhalator, den ich seid der Lungenentzündung ab und zu brauche
Ich kannte schon die ersten Videos, wo Leute mit einem 100W COB angefangen haben, was teils sogar noch alltagstauglich war.
Schon die Convoy mit 33W LED ist brutal hell und schon etwas klobig für ne Taschenlampe.
Die Batterie die ne 800 oder gar 1800W Lampe ne Stunde befeuert möchte ich nicht schleppen müssen.
Und ich habe im Zweifelsfall 2 18650 3400mAh zum Tauschen, noch eine in der UV Lampe und zur Not 2 in der Powerbank,
also 6 mal ca. eine Stunde Volldampf mit der 1000 Lumen Funzel oder 1800 Stunden Moonlight.
Es geht doch ums Every Day Carry, wie ich es in einem kompakten Rucksack habe.
Zur not passt da auch noch mein 15" Laptop rein.
wen es interessiert im EDC ist das drin
- Osprey Rucksack
- Ipad Air
- Iphone 5s, Ladegerät, Kopfhörer, Ladekabel
- Canon G16, Tasche Ersatzakku, 2. Speicherkarte
- Bosch Laser Entfernungsmesser (mit Iphone App)
- Gerber Multitool
- Sandisk Sansa+ MP3 Player mit 128GB Karte und Rockbox
- 50mW Laserpointer 532nm von ca. 2004
- Walther Klappmesser
- Nitecore P12 Taschenlampe
- Convoy S2+ 3W 365nm Nichia Emitter
- 64GB Sandisk USB 3.0 Stick
- Powerbank mit 2 Panasonix 3400mAh Akkus ohne PCB
- 2 Panasonic 3400mAh Akus mit PCB
- Inhalator, den ich seid der Lungenentzündung ab und zu brauche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Link bitte entfernen, ich habe das Thema nur bis hierhin getroffen: 《richtig fettes unkoherentes Licht im》 also nur zu 83%. Das Taschenformat hab ich also glad unterschlagen . I'm so sorry 

The journey just beginn...
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Ich fand den Artikel und das Video sehr unterhaltsam. Alles gut

@ Dr.Burne: weisst Du zufällig ob die Convoy C8 sich bemerkbar macht wenn die Akkuspannung in den kritischen Bereich abfällt (mittels Blinken o.ä.) ?


@ Dr.Burne: weisst Du zufällig ob die Convoy C8 sich bemerkbar macht wenn die Akkuspannung in den kritischen Bereich abfällt (mittels Blinken o.ä.) ?
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Niederbayern
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Ich hoffe es macht nichts aus wenn ich Antwortedecix hat geschrieben: @ Dr.Burne: weisst Du zufällig ob die Convoy C8 sich bemerkbar macht wenn die Akkuspannung in den kritischen Bereich abfällt (mittels Blinken o.ä.) ?

Ja, die Lampe wird dunkler

Ob die neue Version sich bei kritischer Akkuspannung bemerkbar macht weiß ich nicht, hab noch eine ältere C8 - gelesen habe ich auf alle Fälle nichts darüber dass die C8 mit der neuen Firmware so was kann.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Meine alte Convoy C8 mit AK47 7135*8 Treiber und S2+ mit 7135*4 Treiber machen sich mit Blinken bemerkbar, wenn die Spannung ca. 3V erreicht, man sieht aber schon, dass die Leistung dann sehr gering ist, weil die LED kaum noch über die Minimalspannung kommt.
Das ist der Treiber, wo man zwischen 3 und 5 Modes umschalten kann.
Die neuere C8 mit XPL Emitter ist ja noch stärker fokussiert, weil der Emitter kleiner ist.
Wer es will kann ja jeden Standart Treiber dort reinbauen, wenn er einen mit programmierbaren Modes braucht oder einen mit anderer Logik möchte.
Es ist auch gerade über Newsletter link ein 2 Schacht Lader verfügbar, der NiMh und 3,2 3,7 und 3,8V Lithium Akkus mit 0,5 und 1A laden kann für knapp 7€ verfügbar sonst kostet der ca. 9€.
http://www.banggood.com/Astrolux-C2-0_5 ... 2042776_39
Das ist der Treiber, wo man zwischen 3 und 5 Modes umschalten kann.
Die neuere C8 mit XPL Emitter ist ja noch stärker fokussiert, weil der Emitter kleiner ist.
Wer es will kann ja jeden Standart Treiber dort reinbauen, wenn er einen mit programmierbaren Modes braucht oder einen mit anderer Logik möchte.
Es ist auch gerade über Newsletter link ein 2 Schacht Lader verfügbar, der NiMh und 3,2 3,7 und 3,8V Lithium Akkus mit 0,5 und 1A laden kann für knapp 7€ verfügbar sonst kostet der ca. 9€.
http://www.banggood.com/Astrolux-C2-0_5 ... 2042776_39

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
BLF A6
Die BLF A6 (1A/6500K) mit CREE XPL ist heute eingetroffen.
Für €19,28 (inkl. Versand) war das ein echter Schnapper (derzeit schon wieder teurer).
Kompakt genug (120x24mm) zum immer dabei haben und richtig schön hell (~1200-1400lm).
Der orange-peel Reflektor bündelt bei weitem nicht so stark wie die Convoy C8 und ist absolut alltagstauglich.
Mit "Spring-Bypass-Mod" und bestimmten Akkus sollen bis zu 1600lm möglich sein, das habe ich allerdings gar nicht vor.
Die Bedenken hierzu (weiter oben von Dr.Burne erläutert) teile ich, wer sich so weit außerhalb der Spezifikation bewegt
sollte sich der Risiken bewusst sein. Explodierende Akkus sind ja derzeit in Mode, zumindest bei SAMSUNG
Die NCR18650B passen aufgrund des Durchmessers (Ø18,9mm) nicht hinein, die ICR18650-26F von SAMSUNG (Ø18,5mm) schon.
Die 0,4mm machen den Unterschied... in der BangGood-Artikelbeschreibung steht allerdings auch "do not use NCR18650B".
Die ganzen Modi sind nett, sehr gut finde ich den BatteryCheck Modus (4x blinken = 100%, 3x blinken = 75% usw.).
Für €19,28 (inkl. Versand) war das ein echter Schnapper (derzeit schon wieder teurer).
Kompakt genug (120x24mm) zum immer dabei haben und richtig schön hell (~1200-1400lm).
Der orange-peel Reflektor bündelt bei weitem nicht so stark wie die Convoy C8 und ist absolut alltagstauglich.
Mit "Spring-Bypass-Mod" und bestimmten Akkus sollen bis zu 1600lm möglich sein, das habe ich allerdings gar nicht vor.
Die Bedenken hierzu (weiter oben von Dr.Burne erläutert) teile ich, wer sich so weit außerhalb der Spezifikation bewegt
sollte sich der Risiken bewusst sein. Explodierende Akkus sind ja derzeit in Mode, zumindest bei SAMSUNG

Die NCR18650B passen aufgrund des Durchmessers (Ø18,9mm) nicht hinein, die ICR18650-26F von SAMSUNG (Ø18,5mm) schon.
Die 0,4mm machen den Unterschied... in der BangGood-Artikelbeschreibung steht allerdings auch "do not use NCR18650B".
Die ganzen Modi sind nett, sehr gut finde ich den BatteryCheck Modus (4x blinken = 100%, 3x blinken = 75% usw.).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Ich hab mit bei Gearbest ne Convoy C8 mit XPL HI Emitter mit Coupon für 13,89€ bestellt, welche einen noch besseren Suchscheinwerfer abgeben sollte und werde wohl die mit XM-L2 dann verkaufen.
Da ich 8 NCR18650B besitze bleibe ich bei der Nitecore P12 die dürfte in etwa den gleichen Abstrahlwinkel wie die BLF haben.
Hatte ja für 16€ nochmal 4 Zellen bestellt.
Bei der S2+ passen die Panasonic mit PCB ja teils gerade so rein, während die Nitecore nen halben Millimeter Luft hat.
Da ich 8 NCR18650B besitze bleibe ich bei der Nitecore P12 die dürfte in etwa den gleichen Abstrahlwinkel wie die BLF haben.
Hatte ja für 16€ nochmal 4 Zellen bestellt.
Bei der S2+ passen die Panasonic mit PCB ja teils gerade so rein, während die Nitecore nen halben Millimeter Luft hat.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Halli Hallo
Stört es euch gar nicht das man den Kegel nicht vertellen kann? Alltagstauglich ist ein fixer Winkel ja wirklich nicht!
Hatschi
Stört es euch gar nicht das man den Kegel nicht vertellen kann? Alltagstauglich ist ein fixer Winkel ja wirklich nicht!
Hatschi
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Genau das hatte ich ja schon gemacht, nämlich die C8 mit XPL HI kaufen und die "alte" mit XM-L2 abstossen. Beste Suchscheinwerfer im Taschenformat, wirst sehen. Noch etwas stärker gebündelter Beam.
Fokussieroptiken sind immer verlustbehaftet. Ich hab ne LedLenser M14 und ich mag sie gar nicht. Muss natürlich jeder selber entscheiden.
Fokussieroptiken sind immer verlustbehaftet. Ich hab ne LedLenser M14 und ich mag sie gar nicht. Muss natürlich jeder selber entscheiden.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Hatschi, die Lampen können je nach Bauart auch Nah- und Fernbereich gleichzeitig, einen stark gebündelten Beam und mit Orange Peel Reflektor auch einen recht starken Kegel.
Wie viel Licht in den Kegel geht kann man mit der Rauhheit des orange peel festlegen.
Wenn du mal ne Lampe mit einem mittel tiefen Orange Peel Reflektor und 1000 Lumen in der Hand hattest wirst du sicher merken, dass ein Verstellen gar nicht nötig ist, denn du hast im Nahbereich alles hell und kannst zugleich auch sehr weit leuchten z.B. die BLF, Convoy S2 oder ähnliche.
Für mich ist im Nahbereich der Kegel der P12 hell genug und der Strahl in der Mitte reicht locker bis 100m und das trotz SMO Reflektor, weil die XM-L2 ja noch die Halbkugelförmige Linse (Dom) direkt auf der LED hat.
Wenn man einen reinen Suchscheinwerfer möchte, greift man zur XPL Hi, die ja keine Linse auf der LED hat bzw. Früher auf eine dedomte LED, mit einem möglichst tiefem SMO Reflektor ohne orange Peel zurück.
Ich hatte hier eine Zoom Lampe mit gleicher LED, wenn man den Strahl maximal fokussiert hat man ca. 85-90% Leuchtkraftverlust und auch störende Verfärbungen im Strahl vor allem am Rand.
Mal Beamshots von verschiedenen Lampen, die dedomte wurde modifiziert, als reiner Suchscheinwerfer.
Andererseits gibts Lampen die haben einen gleichmäßigen Überhang, so dass Nah und Fern fürs Auge fast gleich hell sind z.B. Acebeam EC50.

Wie viel Licht in den Kegel geht kann man mit der Rauhheit des orange peel festlegen.
Wenn du mal ne Lampe mit einem mittel tiefen Orange Peel Reflektor und 1000 Lumen in der Hand hattest wirst du sicher merken, dass ein Verstellen gar nicht nötig ist, denn du hast im Nahbereich alles hell und kannst zugleich auch sehr weit leuchten z.B. die BLF, Convoy S2 oder ähnliche.
Für mich ist im Nahbereich der Kegel der P12 hell genug und der Strahl in der Mitte reicht locker bis 100m und das trotz SMO Reflektor, weil die XM-L2 ja noch die Halbkugelförmige Linse (Dom) direkt auf der LED hat.
Wenn man einen reinen Suchscheinwerfer möchte, greift man zur XPL Hi, die ja keine Linse auf der LED hat bzw. Früher auf eine dedomte LED, mit einem möglichst tiefem SMO Reflektor ohne orange Peel zurück.
Ich hatte hier eine Zoom Lampe mit gleicher LED, wenn man den Strahl maximal fokussiert hat man ca. 85-90% Leuchtkraftverlust und auch störende Verfärbungen im Strahl vor allem am Rand.
Mal Beamshots von verschiedenen Lampen, die dedomte wurde modifiziert, als reiner Suchscheinwerfer.
Andererseits gibts Lampen die haben einen gleichmäßigen Überhang, so dass Nah und Fern fürs Auge fast gleich hell sind z.B. Acebeam EC50.


Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Halli Halo
Natürlich Verlustbehaftet, mit gelberem Rand und was auch immer, aber dafür arbeitstauglicher.
Ich verwende meißt auch Zoomobjektive statt Fixbrennweiten, das macht im normalen Alltag auch mehr Sinn.
85-90%? Mit der quadratur des Auges relativiert sich das aber.
Hatschi
Natürlich Verlustbehaftet, mit gelberem Rand und was auch immer, aber dafür arbeitstauglicher.
Ich verwende meißt auch Zoomobjektive statt Fixbrennweiten, das macht im normalen Alltag auch mehr Sinn.

85-90%? Mit der quadratur des Auges relativiert sich das aber.

Hatschi
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Wenn ich heute Abend bei meinen Eltern bin hole ich mal die Zoom Lampe raus und mache Vergleichsbilder.
Mit der Zoom kannst du entweder nah oder weit beleuchten beides gleichzeitig ist unmöglich und man verliert je weiter man leuchtet massiv an Leuchtkraft, wo man ja gerade wenn man weit lechten will die maximale Leuchtkraft bräuchte.
Ein Bild was zeigt, wie alltagstauglich diese Lampen mit festen Reflektor sind.
Man leuchtet alles im Nahbereich schön aus und auch ferne Objekte sind sehr gut beleuchtet.
Man muss sich halt vorher nur entscheiden, wie das Verhältnis von Nah und Fernbereich ist, also Orange Peel oder SMO
und wie gebündelt der mittlere Bereich sein soll durch die Tiefe des Reflektors.
Sehr kurze Reflektoren mit starken Orange Peel ermöglichen einen fast nahtlosen Übergang von nah und weit, allerdings muss man sich klarsein, dass man damit nicht sehr weit kommt, jedoch immernoch weiter als ein Zoom.

Mit der Zoom kannst du entweder nah oder weit beleuchten beides gleichzeitig ist unmöglich und man verliert je weiter man leuchtet massiv an Leuchtkraft, wo man ja gerade wenn man weit lechten will die maximale Leuchtkraft bräuchte.
Ein Bild was zeigt, wie alltagstauglich diese Lampen mit festen Reflektor sind.
Man leuchtet alles im Nahbereich schön aus und auch ferne Objekte sind sehr gut beleuchtet.
Man muss sich halt vorher nur entscheiden, wie das Verhältnis von Nah und Fernbereich ist, also Orange Peel oder SMO
und wie gebündelt der mittlere Bereich sein soll durch die Tiefe des Reflektors.
Sehr kurze Reflektoren mit starken Orange Peel ermöglichen einen fast nahtlosen Übergang von nah und weit, allerdings muss man sich klarsein, dass man damit nicht sehr weit kommt, jedoch immernoch weiter als ein Zoom.


Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: richtig fettes unkoherentes Licht im Taschenformat
Heute habe ich diese Zellen bekommen: SAMSUNG INR18650-30Q
Sollen sehr gut sein...
Preis pro Stück in Deutschland so um die 8 €. Meine 2 Stück kamen mit Versand auf 12 €.
Sollen sehr gut sein...
Preis pro Stück in Deutschland so um die 8 €. Meine 2 Stück kamen mit Versand auf 12 €.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
So heute ist die Jetbeam gekommen, kann ich erstmal nur mit NiMh Ankus versorgen.
Lässt sich auch auf jedes Fotostativ schrauben.
Habe ich auf Gearbest am 02.10 bestellt, bekommt man im Moment mit MKDEAL Coupon für 9,88€.
Mit 14500 Lithium soll sie 480 Lumen machen mit AA 150 Lumen und dank Step Up Regler kein Verlust der Leuchtkraft mit schwachem Akku.
Auch das Klarus Ladegerät ist da und ich habe mal 4 Akkus auf 3V entladen.
Lässt sich auch auf jedes Fotostativ schrauben.
Habe ich auf Gearbest am 02.10 bestellt, bekommt man im Moment mit MKDEAL Coupon für 9,88€.
Mit 14500 Lithium soll sie 480 Lumen machen mit AA 150 Lumen und dank Step Up Regler kein Verlust der Leuchtkraft mit schwachem Akku.
Auch das Klarus Ladegerät ist da und ich habe mal 4 Akkus auf 3V entladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Was willste denn mit der schlappen Lampe? 

- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
...na die großen im Rucksack suchen 

Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
So es hat sich was getan im Bereich zwischen der XPL und XHP70 wird jetzt auch mehrfach die XHP35 in Lampen mit einer 18650 oder 26650 Zelle verbaut.
Die XHP35 Hi ist ganz gut.
Lumen gibt das ca. 2000.
Vergleich von XPL-HI und XHP Hi, beide haben die gleiche LED Größe mit 3,45mm nur die emittierene Fläche der 35er ist größer, jedoch noch kleiner als die XML Serie
Also ist die XHP35 noch kleiner wie eine XM-L2 mit 5mm Kantenlänge der LED
beide 3,45mm Kantenlänge XPL Emitter ca. 2mm XHP35 ca. 2,4mm
5mm Kantenlänge Emitter ca. 2,75mm
Mit Coupon vom CPF Fortum gibt es z.B. die Klarus XT11GT XHP35 HI für ca. 55€ zu kaufen
http://www.banggood.com/Klarus-XT11GT-X ... ds=myorder
Da der Stromverbrauch recht hoch ist, wird hier eine IMR Batterie ohne PCB empfohlen, wie sie auch E-Dampfer haben.
Die Lampe hat also die Schutzschaltungen alle integriert und kann über USB auch aufgeladen werden.
Lampen mit XHP50 gibt es auch, allerdings wirds dann eher so groß wie eine XHP70 Lampe.
Ich habe meinen Lampen alle mal einen Feder Bypass spendiert.
Die XHP35 Hi ist ganz gut.
Lumen gibt das ca. 2000.
Vergleich von XPL-HI und XHP Hi, beide haben die gleiche LED Größe mit 3,45mm nur die emittierene Fläche der 35er ist größer, jedoch noch kleiner als die XML Serie
Also ist die XHP35 noch kleiner wie eine XM-L2 mit 5mm Kantenlänge der LED


beide 3,45mm Kantenlänge XPL Emitter ca. 2mm XHP35 ca. 2,4mm

Mit Coupon vom CPF Fortum gibt es z.B. die Klarus XT11GT XHP35 HI für ca. 55€ zu kaufen
http://www.banggood.com/Klarus-XT11GT-X ... ds=myorder
Da der Stromverbrauch recht hoch ist, wird hier eine IMR Batterie ohne PCB empfohlen, wie sie auch E-Dampfer haben.
Die Lampe hat also die Schutzschaltungen alle integriert und kann über USB auch aufgeladen werden.
Lampen mit XHP50 gibt es auch, allerdings wirds dann eher so groß wie eine XHP70 Lampe.
Ich habe meinen Lampen alle mal einen Feder Bypass spendiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Auch für Zoom gibt es eine Lösung, welche kein Leuchtkraftverlust haben sollte dank speziellem Design aus Linse und Reflektor
aber nicht ganz billig.

http://www.gearbest.com/led-flashlights ... oCoaHw_wcB
hier mal Bilder eines 800 Lumen Zooms (angeblich 2000 Lumen)
http://www.banggood.com/MECO-XM-L2-5-Mo ... mds=search
vs. leuchtkraftschwächere Lampen mit Reflektor
550 Lumen S2+ 7135*4 1,4A XM-L2 orange peel Reflektor
http://www.banggood.com/Convoy-S2-71354 ... mds=search
und
750 Lumen C8 7135*6 2,1A mit XM-L2 und Orange peel Reflektor
http://www.banggood.com/NEW-Convoy-C8-A ... mds=search
Zoom als Flutlicht, nah heller als die anderen, aber schon nach 10m sieht man nichts mehr Zoom vs. Convoy C8, die C8 leuchtet noch akzeptabel deinen größeren Bereich aus und hat einen sehr hellen Spot Zoom vs. S2+ auch hier kann die S2+ punkten sehr gute Ausleuchtung von Nah und Fern Zoom auf Maximalstufe, nur schwaches Licht in dem kleinen Quadrat
aber nicht ganz billig.

http://www.gearbest.com/led-flashlights ... oCoaHw_wcB
hier mal Bilder eines 800 Lumen Zooms (angeblich 2000 Lumen)
http://www.banggood.com/MECO-XM-L2-5-Mo ... mds=search
vs. leuchtkraftschwächere Lampen mit Reflektor
550 Lumen S2+ 7135*4 1,4A XM-L2 orange peel Reflektor
http://www.banggood.com/Convoy-S2-71354 ... mds=search
und
750 Lumen C8 7135*6 2,1A mit XM-L2 und Orange peel Reflektor
http://www.banggood.com/NEW-Convoy-C8-A ... mds=search
Zoom als Flutlicht, nah heller als die anderen, aber schon nach 10m sieht man nichts mehr Zoom vs. Convoy C8, die C8 leuchtet noch akzeptabel deinen größeren Bereich aus und hat einen sehr hellen Spot Zoom vs. S2+ auch hier kann die S2+ punkten sehr gute Ausleuchtung von Nah und Fern Zoom auf Maximalstufe, nur schwaches Licht in dem kleinen Quadrat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Led Lenser hat ja auch solche Linsen, das ist auch alles recht ordentlich von der Qualität (aber auch schwer).
Trotzdem kann ich mich damit nicht anfreunden. Hinzu kommt: schiebt man den Kopf zum fokussieren hoch/runter saugt sich mit der Zeit langsam aber sicher Staub in den Kopf und unter die Linse (Unterdruck). Geht gar nicht.
Trotzdem kann ich mich damit nicht anfreunden. Hinzu kommt: schiebt man den Kopf zum fokussieren hoch/runter saugt sich mit der Zeit langsam aber sicher Staub in den Kopf und unter die Linse (Unterdruck). Geht gar nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
So eine hatte ich auch mal, war aber enttäuscht, zu dunkel halt ein gewähnlicher Zoom nur mit einer Linse.
Wenn man sich das Ladegerät sparen will ist diese Lampe sehr interessant.
Sie ist nicht auf maximale Leuchtkraft getrimmt, jedoch wie die Convoy S2+ 7135*4 in der Lage auf maximaler Stufe nicht zu heiß zu werden.
Auch die Leuchtfarbe der Neutralweißen LED ist angenehm.
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_411562.html

Wenn man sich das Ladegerät sparen will ist diese Lampe sehr interessant.
Sie ist nicht auf maximale Leuchtkraft getrimmt, jedoch wie die Convoy S2+ 7135*4 in der Lage auf maximaler Stufe nicht zu heiß zu werden.
Auch die Leuchtfarbe der Neutralweißen LED ist angenehm.
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_411562.html


Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Die wäre cool als Geschenk. Gibt es die auch bei BangGood?
Habe keine Lust mich jetzt noch bei einem weiteren Chinesen anzumelden, bekomme so schon Spam ohne Ende
Habe keine Lust mich jetzt noch bei einem weiteren Chinesen anzumelden, bekomme so schon Spam ohne Ende

- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Gibts bei BG leider nicht
Das Glas ist AR beschichtet daher wirkt sie auch hochwertiger
Sie hat 3 Leuchtstufen die gut abgestuft sind
Keine nerviges SOS oder defender strobe
Der gräßere Bruder ist die X6
http://www.gearbest.com/led-flashlights ... tml?wid=21
4 Stufen wie die Nitevore P12 und Strobe
Das Glas ist AR beschichtet daher wirkt sie auch hochwertiger
Sie hat 3 Leuchtstufen die gut abgestuft sind
Keine nerviges SOS oder defender strobe
Der gräßere Bruder ist die X6
http://www.gearbest.com/led-flashlights ... tml?wid=21
4 Stufen wie die Nitevore P12 und Strobe

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Also ich habe nochmal wegen 18650 Akkus recherchiert
Hier eine der besten High drain und 4,35V Zellen ungeschützt verglichen
Die 4,35V Akkus bringen nur Vorteile bei Strömen unter 1A verglichen mit 4,2V high drain Zellen und wenn sie fast leer sind, mit PCB machen sie fast keinen Sinn
4,35V Zellen mit PCB haben normalen PCB Zellen low drain fast kein Unterschied
Generell muss man doch sagen, dass eine der besten High Drain Zellen doch einiges an Performance im Vergleich zu einer geschützten Zelle bringt, wenn der Treiber nur die Batteriespannung an die LED durchreicht
Es gibt noch eine mit 10A ungeschützte high capacity Zelle die zu der High drain ganz gut abschneidet
Bei der XHP 70 Lampe mit 12V LED ist eher Temperatur ein limitierender Faktor da zählt dann Wh des Akkus bei dem Entladestrom.
Genau wie bei 1000 Lumen Lampen mit Buck boost Treiber mit Konstanter Leuchtkraft zählt nur die Kapazität und Temperatur
PCB ist ja ganz nett, aber letztlich haben moderne Lampen und Lader ja Unter- und Überspannungsschutz vor allem die Mit integriertem Lader, letztlich schützt es erst, wenn in der Lampe ein Kurzschluss entstehen sollte.
Hier eine der besten High drain und 4,35V Zellen ungeschützt verglichen
Die 4,35V Akkus bringen nur Vorteile bei Strömen unter 1A verglichen mit 4,2V high drain Zellen und wenn sie fast leer sind, mit PCB machen sie fast keinen Sinn
4,35V Zellen mit PCB haben normalen PCB Zellen low drain fast kein Unterschied
Generell muss man doch sagen, dass eine der besten High Drain Zellen doch einiges an Performance im Vergleich zu einer geschützten Zelle bringt, wenn der Treiber nur die Batteriespannung an die LED durchreicht
Es gibt noch eine mit 10A ungeschützte high capacity Zelle die zu der High drain ganz gut abschneidet
Bei der XHP 70 Lampe mit 12V LED ist eher Temperatur ein limitierender Faktor da zählt dann Wh des Akkus bei dem Entladestrom.
Genau wie bei 1000 Lumen Lampen mit Buck boost Treiber mit Konstanter Leuchtkraft zählt nur die Kapazität und Temperatur
PCB ist ja ganz nett, aber letztlich haben moderne Lampen und Lader ja Unter- und Überspannungsschutz vor allem die Mit integriertem Lader, letztlich schützt es erst, wenn in der Lampe ein Kurzschluss entstehen sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Interessant, danke!
Mit den SAMSUNG INR18650-30Q bin ich übrigens höchst zufrieden, habe davon 2 Stück wie weiter oben erwähnt.
Mein Dampfer-Kollege meinte zu denen nur: "Jo, sind gut aber bei mir nur so Einsteigerklasse."
Er bevorzugt irgendwelche LG-Akkus aus denen er kurzzeitig bis zu 90A zieht. Freak
Mit den SAMSUNG INR18650-30Q bin ich übrigens höchst zufrieden, habe davon 2 Stück wie weiter oben erwähnt.
Mein Dampfer-Kollege meinte zu denen nur: "Jo, sind gut aber bei mir nur so Einsteigerklasse."
Er bevorzugt irgendwelche LG-Akkus aus denen er kurzzeitig bis zu 90A zieht. Freak

- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Die goßen Dampfer laufen ja auch mit 26650 Zellen.
26650 Zellen mit 90A gibt es laut Datenblättern der Zellenherstellern gar nicht 30/60A da hört es offiziell auf.
Bei Dampfern gilt nur das gesetzt High Drain, die Kapazität die auf dem Akku steht ist nur 60% von dem was eine high capacity Zelle kann.
Selbst bei gleicher Chemie ist eine echte High Drain Zelle drinnen mit mehr Querschnitt der Leiterfolien gebaut und hat dementsprechend weniger Kapazität, aber bei extremen Strömen ganz anderen Innenwiderstand.
Schlechte 26650 Zellen mit guter Kapazität können schon teils nicht mehr als 5A dauerhaften Entladestrom ab während die besten 30A abkönnen.
Wichtig bei High Drain Zellen ist ein PTC der bei zu hoher Temperatur oder zu aggressiven Entladen mechanisch die Zelle unterbricht ältere tun das permanent, genauso wie dass bei einem Blowout auch der Pluspol mechanisch irreversibel getrennt wird.
Darum kann selbst eine Zelle ohne elektronischem PCB geschützt sein im Vergleich zu billigen Zellen, nur muss der Dampfer, Taschenlampe und Ladegerät die Zelle vor Überladung, Tiefentladung und zu hohem Entladestrom schützen.
26650 Zellen mit 90A gibt es laut Datenblättern der Zellenherstellern gar nicht 30/60A da hört es offiziell auf.
Bei Dampfern gilt nur das gesetzt High Drain, die Kapazität die auf dem Akku steht ist nur 60% von dem was eine high capacity Zelle kann.
Selbst bei gleicher Chemie ist eine echte High Drain Zelle drinnen mit mehr Querschnitt der Leiterfolien gebaut und hat dementsprechend weniger Kapazität, aber bei extremen Strömen ganz anderen Innenwiderstand.
Schlechte 26650 Zellen mit guter Kapazität können schon teils nicht mehr als 5A dauerhaften Entladestrom ab während die besten 30A abkönnen.
Wichtig bei High Drain Zellen ist ein PTC der bei zu hoher Temperatur oder zu aggressiven Entladen mechanisch die Zelle unterbricht ältere tun das permanent, genauso wie dass bei einem Blowout auch der Pluspol mechanisch irreversibel getrennt wird.
Darum kann selbst eine Zelle ohne elektronischem PCB geschützt sein im Vergleich zu billigen Zellen, nur muss der Dampfer, Taschenlampe und Ladegerät die Zelle vor Überladung, Tiefentladung und zu hohem Entladestrom schützen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Sind nicht meine... ein Arbeitskollege kam damit an. IMHO sind die übelste Billigware und gefährlich. Was meint Ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Niederbayern
Re: Richtig fettes unkohärentes Licht im Taschenformat
Hier man ein Video zu den GTF 9900mAh https://www.youtube.com/watch?v=hWmy-MWRZZc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast