... schau mal hier, bei Punkt 6. "Methoden der Ansteuerung:"

http://reprap.org/wiki/Laser_Cutter-German
Viktor
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
VDX hat geschrieben:Hi Richard,
du kannst schon mit den 200mW@405nm-Dioden schon gut Folien lochen, wenn die Folien schwarz sind, oder das Laserlicht gut absorbieren.
Bei den 405nm-singlemode-Dioden erreichst du mit den Standard-Kolli-Linsen einen kleinsten Spotdurchmesser von etwa 40µ, mit etwas besserer Anpassung 30µ, ich habe einen alten 100mW-Doppel-Diodenkopf von Omron, der 22µ schafft.
Mit den 2W@445nm-Multimode-Dioden und schaffe ich als kleinsten Spot etwa 50µ ... mit den höheren Leistungen wird der Spot dann immer schlechter bzw. größer.
Was für Frontplatten aber auch sehr gut gehen würde, ist direktes Bedrucken mit einem Inkjetter, der schnellhärtenden (oder UV-härtenden) Lack direkt auf die Platte spritzt - ich habe ein paar Köpfe, die schaffen etwa 30µ Tropfengröße und bis zu einigen 1000 Tropfen pro Sekunde ... kosten aber auch etwa 4-9k€ mit passendem Treiber![]()
Viktor
Aber das Freispülen bleibt mit der ganzen Pantscherei.jojo hat geschrieben:Man kann das beschichtete Sieb direkt mit UV bzw. 405nm Laser belichten und spart sich dann den Film.
Das wird ja unter anderem bei CTS (Computer To Screen) so gemacht.
Vielleicht sollte man das "DPI" mal weglassen. Das führt zu Verwirrung. Für mich bedeuten DPI die wirklichen druckbaren Punkte pro Zoll.richardb hat geschrieben: Ein gängies Sieb T100 hat 100 Faden/cm =256/Zoll.=256 DPI Wenn die Gewebedichte 50% sind, müßten die Löcher etwa 1/20mm bzw 0,05mm=50µ groß sein, etwas größer schadet auch nicht.
... ich hatte Glas und Fliesen dünn mit schwarzer, schnelltrocknender Farbe eingesprüht, drübergelasert, und dann die Farbe mit Aceton wieder weggewischt.ASZ hat geschrieben: Meine Frau kommt jetzt um die Ecke und will Porzellan "graviert" haben. Was war bei dir bisher das beste Mittel zum Auftragen? Molybdän? Graphit?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Cookie-Einstellungen
Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies Interne Besucherstatistiken Externe Inhalte