IR Dioden Gefahrenstufe?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
mikal
Beiträge: 25
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 6:30 pm

IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von mikal » Sa 17 Sep, 2016 7:17 pm

Habe eine frage zu IR DIoden, baue mir momentan eine Nachtsichtbrille mit DIoden aus einer alten Wildcam , wie schaut es dort mit der Gefahrenstufe aus, können Ir Dioden das Auge schädigen? wenn man die Hand davor hält wird es schon etwas warm----

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von VDX » Sa 17 Sep, 2016 8:05 pm

... wenn's schon diffus die Haut erwärmt, dann brennts auch nur leicht fokussiert (da reicht schon die Linse im Auge) Löcher in die Netzhaut! - also auf jeden Fall Gefahrpotential da :shock:

Am Besten ausmessem oder zumindest versuchen, die Datenblätter zu den Dioden zu besorgen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

mikal
Beiträge: 25
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 6:30 pm

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von mikal » Sa 17 Sep, 2016 8:41 pm

Handelt sich um 850nm Led habe sie aber nicht fokussiert sind nur nebeneinander angeordnet im Datenblatt steht aber keinerlei Hinweise auf gefahren. Es gibt doch auch Infrarotlampen in der Medizin ... und ich meine die Lampen sind auch in dem Bereich ... oder liege ich da falsch? :wink: möchte mir die leds auch nicht direkt ins Auge halten, sollen von mir weg strahlen.. oder eben beim Videodreh 60cm vor mir... und ich meine irgendwo auch WEbcams mit Ir Led gesehen zu haben und die stehen doch 40cm vor dem Gesicht für mehrere Std... :shock:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von VDX » Sa 17 Sep, 2016 10:05 pm

... wenn du auf der Haut eine Erwärmung spürst, ist das deutlich mehr, als gesund fürs Auge ist - besorg dir ein Datenblatt oder lass die Leistung ausmessen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von Dr. Burne » Mi 21 Sep, 2016 3:14 am

Dem sollte man noch hinzufügen, dass die Dioden sehr divergent sind,
also auf der Haut spüren, wenn sie sehr nah ist oder mit Linse fokussiert, dann ist sie definitiv gefährlich fürs Auge

eine fokussiete oder kollimierte 850nm Diode kann auch gefährlich sein, wenn man sie nicht auf der Haut spürt, also bis ca. 20mW

im Sichtbaren bereich ist schon 1mW gefährlich, im Infraroten schon weniger, weil man es ja nicht sieht
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von JETS » Mi 21 Sep, 2016 8:28 am

Dr. Burne hat geschrieben:
im Sichtbaren bereich ist schon 1mW gefährlich, im Infraroten schon weniger, weil man es ja nicht sieht
? ? ?
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von Dr. Burne » Mi 21 Sep, 2016 10:09 am

Bild

Laserklasse 2, also u.a. Pointer gilt nur im Sichtbaren Wellenlängenbereich (Lidschlussreflex)

also gilt für IR und UV Klasse 1


Zum Nachlesen für DAU´s:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... lg&cad=rja
Die zugängliche Laserstrahlung liegt im sichtbaren Spektralbereich (400 nm bis 700 nm). Sie ist bei kurzzeitiger Einwirkungsdauer (bis 0,25s) ungefährlich auch für das Auge. Zusätzliche Strahlungsanteile außerhalb des Wellenlängenbereiches von 400-700 nm erfüllen die Bedingungen für Klasse 1.

Anmerkung:
Bei Lasereinrichtungen der Klasse 2 ist das Auge bei zufälliger, kurzzeitiger Einwirkung der Laserstrahlung, d. h. bei Einwirkungsdauern bis 0,25s nicht gefährdet. Lasereinrichtungen der Klasse 2 dürfen deshalb ohne weitere Schutzmaßnahmen eingesetzt werden, wenn sichergestellt ist, dass weder ein absichtliches Hineinschauen für die Anwendung über längere Zeit als 0,25s, noch wiederholtes Hineinschauen in die Laserstrahlung bzw. spiegelnd reflektierte Laserstrahlung erforderlich ist.

Von dem Vorhandensein eines Lidschlussreflexess zum Schutz der Augen darf in der Regel nicht ausgegangen werden.

Für kontinuierlich strahlende Laser der Klasse 2 beträgt der Grenzwert der zugänglichen Strahlung (GZS) P grenz =1 mW (bei C6= 1).
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von VDX » Mi 21 Sep, 2016 11:36 am

... wie sieht das mit den Gefahrenstufen für LED's aus?

Die Nachtsichtgeräte haben LED's drin, leine Laserdioden ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von stingray » Mi 21 Sep, 2016 11:44 am

Hääää???

Ich seh außerhalb des sichtbaren Bereichs bei gleicher Leistung eher Klasse 3A und 3B...

Was ja auch logisch ist, denn wenn die Strahlung nicht sichtbar ist funktioniert auch kein Lidschlußreflex, also ist die Strahlung gefährlicher... :roll:

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von JETS » Mi 21 Sep, 2016 2:13 pm

Die Info von Stingray deckt sich mit meinem Wissensstand.
Wäre ja anderstrum auch irgendwie unlogisch...
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: IR Dioden Gefahrenstufe?

Beitrag von Dr. Burne » Mi 21 Sep, 2016 5:09 pm

Für seine LEDs muss Klasse 1 oder 1M erfüllt werden, da er ins nahe Infrarot (NIR) fällt, wenn das Teil absolut augensicher sein soll
Zur Not halt ein Trichter, welcher den minimalen Abstand zum Auge auf ein

Mit gewissen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen wäre auch Klasse 3A denkbar

Da bei LEDs gewisse Parameter stark von Lasern abweichen ist eine konkrete Rechnung ob die MZB eingehalten wird schwiriger.
Hier ist die Emittergröße, Abstrahlwinkel u.A. maßgebend.

Und ja nie modernen LEDs in Taschenlampen usw. haben oft schon ähnliches Gefährdungspotential wie Laser Klasse 3a oder gar 3b
Habe hier selbst eine UV LED Taschenlampe mit 365nm und um die 750mW optischer Leistung, bei einem sehr kleinen Emitter um 1mm
Wenn man das Bild auswertet komt man zu folgenden Schlüssen.

Laserklasse 1 und 3A
- bei UV A/B nimmt die MZB stark ab
- bei UV C nimmt die MZB drastisch ab, auf wenige Nanowatt (hier sind auch die 265 und 280nm LEDs extrem gefährlich trotz ihrer begrenzten Leistung von 1-20mW), was für Wassersterilisation sehr vorteilhaft ist, Ionisierende Strahlung unter 200nm ist das nächste Ziel der Entwickler

Laserklasse 3A
- im NIR nimmt die MBZ ab, dann steigt sie langsam an
- im fernen IR steigt sie bis zu 500mW an

Laserklasse 1
MZB nimmt im roten sichtbaren Licht zu
im NIR nimmt die MZB langsam zu
im FIR nimmt die MZB stark zu

Laserklasse 3B und 4
bei UV C nimmt die MZB drastisch ab
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste