Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
Projekt2
Posts: 5
Joined: Tue 30 Aug, 2016 12:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserworld PRO 700 RGB

Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Post by Projekt2 » Tue 30 Aug, 2016 12:52 am

Moin, ich habe mir vor einiger Zeit einen gebrauchten Laserworld PRO 700 RGB
zugelegt und möchte diesen gerne auf analoge Modulation Umrüsten.

Ich habe nun diesen Treiber gefunden und wollte wissen ob ich den einfach so gegen die
3 alten Treiber austauschen kann. Die Advanced Version hat eine analoge Modulation kann
ich also davon ausgehen, dass die Hauptplatine analoge Signale Sendet oder kann ich das
ganze denn nur noch im ILDA Modus nutzen?

http://www.insaneware.de/epages/6171420 ... cts/anlg3a

MfG
Projekt2

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Post by tracky » Tue 30 Aug, 2016 9:46 am

Gibt es deutlich günstiger mit mehr Funktionsumfang hier: http://www.ebay.de/itm/3A-analog-linear ... SwzvlW8~Uo
Über diesen Verkäufer lief damals der Spiegelhalter GB. Zuverlässiger Verkäufer.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Projekt2
Posts: 5
Joined: Tue 30 Aug, 2016 12:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserworld PRO 700 RGB

Re: Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Post by Projekt2 » Tue 30 Aug, 2016 11:19 am

Vielen Dank für den Tipp ! :)

Und mit den Treibern kann ich auch alle 3 Laser ansteuern ?
Mich verwirrt das ein wenig, dass ich immer mal wieder lese nur für z.B Blaue Laser geeignet wo ist da der Unterschied ?

Gruß

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Post by tracky » Tue 30 Aug, 2016 12:04 pm

Pro LD ein Treiber. Der Treiber hat einen Spannungsbereich von 5V - 24V, so das Du auch LD mit höherer Betriebsspannung benutzen kannst. Also Grün und Blau, die ja mehr als 5V UB benötigen, um ihre maximale Leistung zu entfalten. Auf dem Treiber ist eine Standby Strahlabschaltung mit integriert, welche du auf jeden Fall für den Betrieb von grünen und blauen LD benötigst. Mit dem Threshold wird die Schwelle für die LD eingestellt, damit sie bei kleinsten Modulationsspannungen sofort mit Strahlung beginnt. Das verbessert das Fading Verhalten ungemein und bringt gleichbleibendes Regelverhalten. Für Blaue & Grüne LD sollte die Betriebsspannung bei knapp über 7,5V liegen. Den Rest verbrutzelt der Mosfet in Wärme.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
guido
Posts: 6440
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Post by guido » Tue 30 Aug, 2016 12:50 pm

tracky wrote: Also Grün und Blau, die ja mehr als 5V UB benötigen....
Denke das die Kiste eher DPSS hat...würden Innenbilder klären.

@ Projekt2

Bilder machen und feststellen was für Netzteile verbaut sind !
Oder weisst du ob du Dioden / DPSS Blau hast ?

User avatar
Projekt2
Posts: 5
Joined: Tue 30 Aug, 2016 12:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserworld PRO 700 RGB

Re: Laserworld PRO 700 RGB auf Analog Umrüsten

Post by Projekt2 » Fri 02 Sep, 2016 11:25 pm

Das Netzteil liefert 12 V.
Hier mal ein paar Bilder der Laser.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests