DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Hallo Leute,
mein kleiner 20er DPSS macht mir sorgen. Im laufe der zeit gab es bei der Modulation extreme Leistungssprünge, später dann auch im CW betrieb. Ein bekannter von mir wollte den treiber neu einstellen, aber besser ist es auch nicht geworden. Nun habe ich mich gestern abend einmal hingesetzt und den Kopf zerlegt.Wenn ich vorsichtig an einem kristall (nd oder ktp ) drücke ist der strahl voll da.
Kann von euch jemand den laser wieder justieren und zusammenbauen ? Weil garantie ist nicht mehr und ich schätzte bei ML bekomme ich für die reperaturkosten eh nen neuen falls die sich da überhaupt dran machen .
Ich hoffe echt das einer von euch die fähigkeiten besitzt, anderfalls überlege ich mir schon ob ich ihn in die eizel komponenten zerlege und stärker pumpe.
Danke schon mal im voraus für die hilfe.
Hier noch ein link von dem zerlegten.
<img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> thomas@tk-lighting.de
mein kleiner 20er DPSS macht mir sorgen. Im laufe der zeit gab es bei der Modulation extreme Leistungssprünge, später dann auch im CW betrieb. Ein bekannter von mir wollte den treiber neu einstellen, aber besser ist es auch nicht geworden. Nun habe ich mich gestern abend einmal hingesetzt und den Kopf zerlegt.Wenn ich vorsichtig an einem kristall (nd oder ktp ) drücke ist der strahl voll da.
Kann von euch jemand den laser wieder justieren und zusammenbauen ? Weil garantie ist nicht mehr und ich schätzte bei ML bekomme ich für die reperaturkosten eh nen neuen falls die sich da überhaupt dran machen .
Ich hoffe echt das einer von euch die fähigkeiten besitzt, anderfalls überlege ich mir schon ob ich ihn in die eizel komponenten zerlege und stärker pumpe.
Danke schon mal im voraus für die hilfe.
Hier noch ein link von dem zerlegten.
<img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> thomas@tk-lighting.de
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Hi Thomas,
an welchem der Kristalle mußt Du drücken, um einen Beam zu bekommen
- das Teil auf dem Kupferplätchen, oder eines der Anderen ?
Wenn eins der anderen und Dein DPGL wirklich so aufgebaut ist wie meiner (Pic's sind von mir), dann ich lockere den Alu-Träger des entsprechenden Kristalles und schau mal, ob Du's wieder vernünftig fixiert bekommst. Sollten ja auch bei dir mit Kreuzschlitz-Schräubchen angeschraubt sein !?
Würd ich jedenfalls mal probieren, bevor Du das ganze Teil komplett zerlegst.
Falls de das Teil mit ner anderen Diode pumpen willst, kannste mir Deine gern anbieten - die iss bei meinem DPGL nämlich hinn...
Gruß
Achim
an welchem der Kristalle mußt Du drücken, um einen Beam zu bekommen
- das Teil auf dem Kupferplätchen, oder eines der Anderen ?
Wenn eins der anderen und Dein DPGL wirklich so aufgebaut ist wie meiner (Pic's sind von mir), dann ich lockere den Alu-Träger des entsprechenden Kristalles und schau mal, ob Du's wieder vernünftig fixiert bekommst. Sollten ja auch bei dir mit Kreuzschlitz-Schräubchen angeschraubt sein !?
Würd ich jedenfalls mal probieren, bevor Du das ganze Teil komplett zerlegst.
Falls de das Teil mit ner anderen Diode pumpen willst, kannste mir Deine gern anbieten - die iss bei meinem DPGL nämlich hinn...

Gruß
Achim
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Hallo Achim,
erst mal sorry wegen der pics..copyright habe ich erst nachher gelesen.
Jau, ist genau der gleiche, auch der aufbau innen. ISt mir halt mal vom tisch gehüpft danach hatte ich nur noch so um die 65 % power und viel korona um den strahl rum. Wenn ich ihn manuell blanke ( über die versorgung ) bricht er mir manchmal ein von der leistung her, ein andernmal läuft er dann voll und verändert sein strahprofil. Manchmal hat er kurzzeitig sogar 2 Strahlen !! ( Modenwanderung ?? ).
Innen ist die halteschraube von der diode lose wie ich gerade festgestellt habe. Auch das erste blech wackelt. Der KTP sitzt ja fest.
Ist das ganze eigendlich so heikel von dr justage her ??
Kommt man an die Diode nicht einfach ran ( roithner ? )
gruß thomas
erst mal sorry wegen der pics..copyright habe ich erst nachher gelesen.
Jau, ist genau der gleiche, auch der aufbau innen. ISt mir halt mal vom tisch gehüpft danach hatte ich nur noch so um die 65 % power und viel korona um den strahl rum. Wenn ich ihn manuell blanke ( über die versorgung ) bricht er mir manchmal ein von der leistung her, ein andernmal läuft er dann voll und verändert sein strahprofil. Manchmal hat er kurzzeitig sogar 2 Strahlen !! ( Modenwanderung ?? ).
Innen ist die halteschraube von der diode lose wie ich gerade festgestellt habe. Auch das erste blech wackelt. Der KTP sitzt ja fest.
Ist das ganze eigendlich so heikel von dr justage her ??
Kommt man an die Diode nicht einfach ran ( roithner ? )
gruß thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Mit der LD wäre ich vorsichtig, das es sich um eine C-Mount handelt, die Feuchtigkeit und Staub überhaupt nicht mag. 500 mW Pumpdiode! So wie es sich anhört ,hat sich Dein Strahlengang arg verjustiert. Hinter dem KTP ist der Strahl generell ,wie Du sagst mit ner Corona versehen, das wird in der Regel durch den Auskoppelspiegel wieder gerichtet. TIP: Ich würde erst einmal Nd:YAG und KTP in den richtigen Längstwinkel bringen. Sollte so bei 45Grad liegen. Wenn Du das Teil schon mal auseinander hast, würde ich mal gleich über ne Tempregulierung nachdenken, wenn Du wirklich ne leistungsstärkere LD einbaust, mußt Du dies sowieso tun, da Du sonst Löcher in die Beschichtung Deiner Kristalle schießt. So, wenn Du den Strahl wieder auf Maximum hast, das ganze noch mit der Auskoppeloptik, und das Problem sollte weg sein.
Gruß Sven
Gruß Sven
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
@ Thomas
Mach Dir mal um's Copyright keinen Kopf.
Will ja nur nicht, daß es zu gewerblichen Zwecken von irgend jemandem verwendet wird. Und wenn se einer aus'm Board gewerblich nutzen will - einfach fragen, danngeht das schon klar (mit einer Ausnahme).
Außerdem haste ja auch nur hin verlinkt...
Wenn die Diode locker ist, hast'n Problem. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub an die schraube kommste so nicht, ohne den anderen Kram alle abzubauen oder ?
Folgendes sollteste beachten:
- Diode ist extrem empfindlich, da völlig ungeschützt !
- wenn die Locker ist, wird die Wärme auch nicht mehr korrekt abgeführt - weiß net, ob das so dolle ist.
- wenn de das Teil komplett zerlegst, markier dir auch, wie rum die einzelnen Kristalle, etc. angeschreubt waren.
Bin net sicher, ob die Richtung ne Rolle spielt
- Vorsicht beim betrieb des offenen Modules - die IR-Strahlung siehste net und wunderst dich hinterher, wieso de so komische Gefühle in den Augen hast
!!!
- ´die Justiererei ist nen echtes Geduldspiel.
Rep. bei ML kannste Vergessen.
Komponenten alle fest verbaut, so daß die Diode nciht getauscht werden kann, kommt dann als Antwort - so war's jedenfalls bei mir.
Gruß
Achim
Mach Dir mal um's Copyright keinen Kopf.
Will ja nur nicht, daß es zu gewerblichen Zwecken von irgend jemandem verwendet wird. Und wenn se einer aus'm Board gewerblich nutzen will - einfach fragen, danngeht das schon klar (mit einer Ausnahme).
Außerdem haste ja auch nur hin verlinkt...
Wenn die Diode locker ist, hast'n Problem. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub an die schraube kommste so nicht, ohne den anderen Kram alle abzubauen oder ?
Folgendes sollteste beachten:
- Diode ist extrem empfindlich, da völlig ungeschützt !
- wenn die Locker ist, wird die Wärme auch nicht mehr korrekt abgeführt - weiß net, ob das so dolle ist.
- wenn de das Teil komplett zerlegst, markier dir auch, wie rum die einzelnen Kristalle, etc. angeschreubt waren.
Bin net sicher, ob die Richtung ne Rolle spielt
- Vorsicht beim betrieb des offenen Modules - die IR-Strahlung siehste net und wunderst dich hinterher, wieso de so komische Gefühle in den Augen hast

- ´die Justiererei ist nen echtes Geduldspiel.
Rep. bei ML kannste Vergessen.
Komponenten alle fest verbaut, so daß die Diode nciht getauscht werden kann, kommt dann als Antwort - so war's jedenfalls bei mir.
Gruß
Achim
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Tja das wars dann wohl... 1100 Dm schrott so wie ich das sehe. Beim zerlegen habe ich gesehen das der erste Kristall ( der Yag ) direkt nach der diode komplett zerbröselt ist.
Aber was mir immer noch nicht klar ist .. was resoniert denn eigendlich ? ist der erste kristall schon als resonator beschichtet ? Weil ich kenne die bilder wo nur einer nen KTP in den Strahl hält und peng.. grünes licht !.
Kann man mit den einzelkomponenten noch was anfangen, z.b. neubau ? Die dioden geht noch auf meinem IR Indikator ist sie jedenfalls sehr hell.
Oder nen neuen YAG Kristall kaufen und neu zusammenbaúen ?? Aber dafür muß man wahrscheinlich Uhrmacher sein.
Bitte helft mir ich bin total entrüstet über diesen verlust. Ist es denn möglich mit einem neuen Aufbau ( mit focusoptik auf den Kristall ... ) mehr Leistung zu holen.. so 50 mW wären nett. Kenne es nur von eiergeier seinen Bildern da sieht es immer so einfach aus.
Nette Grüße Thomas.
<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Aber was mir immer noch nicht klar ist .. was resoniert denn eigendlich ? ist der erste kristall schon als resonator beschichtet ? Weil ich kenne die bilder wo nur einer nen KTP in den Strahl hält und peng.. grünes licht !.
Kann man mit den einzelkomponenten noch was anfangen, z.b. neubau ? Die dioden geht noch auf meinem IR Indikator ist sie jedenfalls sehr hell.
Oder nen neuen YAG Kristall kaufen und neu zusammenbaúen ?? Aber dafür muß man wahrscheinlich Uhrmacher sein.
Bitte helft mir ich bin total entrüstet über diesen verlust. Ist es denn möglich mit einem neuen Aufbau ( mit focusoptik auf den Kristall ... ) mehr Leistung zu holen.. so 50 mW wären nett. Kenne es nur von eiergeier seinen Bildern da sieht es immer so einfach aus.
Nette Grüße Thomas.
<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Hallo!
Also nur nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!!!
Ein neuer Kristall rein(kostet kein Haus) und alle strahlen wieder! <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Ne...lass ma die Scherze!
Spielerei ist es auf jeden Fall, aber mit etwas Geduld lasert der bald wieder!
Bei nem Neuaufbau mit neuer LD kannste viel mehr Power rausholen. Mit der 500mW Pumpe sind zwar auch so um die 50 mW drin, aber da muss schon alles passen.
Dann viell. gleich 100-150 Euronen mehr investieren und dann gleich ordentlich Power haben.
Entscheide Dich mal was Du machen möchtest...dann kann man sich ja weiter beratschlagen!
Vg
Harald
Also nur nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!!!
Ein neuer Kristall rein(kostet kein Haus) und alle strahlen wieder! <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Ne...lass ma die Scherze!
Spielerei ist es auf jeden Fall, aber mit etwas Geduld lasert der bald wieder!
Bei nem Neuaufbau mit neuer LD kannste viel mehr Power rausholen. Mit der 500mW Pumpe sind zwar auch so um die 50 mW drin, aber da muss schon alles passen.
Dann viell. gleich 100-150 Euronen mehr investieren und dann gleich ordentlich Power haben.
Entscheide Dich mal was Du machen möchtest...dann kann man sich ja weiter beratschlagen!
Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Das hört sich ja schon nach hoffnung an.
so bis 200 € würde ich ja noch reinstecken wollen. KAnn den denn von Euch einer wieder zum leben erwecken ? Weil ich mich da echt nicht rantraue. Nicht das ich 2 linke Hände habe aber das ist mir doch ne nummer zu klein außerdem kenne ich mich mit den kristallen nicht so aus.
Gruß Thomas.
so bis 200 € würde ich ja noch reinstecken wollen. KAnn den denn von Euch einer wieder zum leben erwecken ? Weil ich mich da echt nicht rantraue. Nicht das ich 2 linke Hände habe aber das ist mir doch ne nummer zu klein außerdem kenne ich mich mit den kristallen nicht so aus.
Gruß Thomas.
- peacekeeper
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 06 Jan, 2003 11:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: China DPSS grün, Mitsubishi Open Can Rot, Beamy Blau, Scanner Litrack incl. Saftey
bald... Full Diode RGB(eigenbau) - Wohnort: Völklingen- Ludweiler
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Du meinst wohl ne Nummer zu groß... <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />Nicht das ich 2 linke Hände habe aber das ist mir doch ne nummer zu klein außerdem kenne ich mich mit den kristallen nicht so aus.
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Auslegungssache! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Kristall kostet bei Andi 120 Euronen!!
Zum Thema übernehmen......
Ich sags Dir mal grad raus was ich denke...
Ich könnte es machen, hab aber erst in ein paar Wochen Zeit.
Da es nicht unbedingt eine 5 Minuten arbeit ist wird sich nicht leicht wer finden der das gratis macht.Stecken sicher 10 Stunden Arbeit drin!
Würd es ganz einfach mal ganz langsam selbst probieren. Man lernt am meisten daraus und soooo schwer ist das ganze ja auch nicht. Falls man mal nicht weiterwissen sollte...einfach fragen.
Vg
Harald
Tschakaaaaaaaaa....DU SCHAFFST ES! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Kristall kostet bei Andi 120 Euronen!!
Zum Thema übernehmen......
Ich sags Dir mal grad raus was ich denke...
Ich könnte es machen, hab aber erst in ein paar Wochen Zeit.
Da es nicht unbedingt eine 5 Minuten arbeit ist wird sich nicht leicht wer finden der das gratis macht.Stecken sicher 10 Stunden Arbeit drin!
Würd es ganz einfach mal ganz langsam selbst probieren. Man lernt am meisten daraus und soooo schwer ist das ganze ja auch nicht. Falls man mal nicht weiterwissen sollte...einfach fragen.
Vg
Harald
Tschakaaaaaaaaa....DU SCHAFFST ES! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
@Harald
Haste ne Ahnung, wie die einzelnen Kristalle beschichtet sein könnten ?
Hab das gleiche Teil nur mit defekter Diode.
Wenn ich irgendwann mal die LD austausche, hab ich nur das Problem, daß ich nicht mehr weiß, wierum die eintelnen Komponenten da reingeschraubt waren.
Ist mir beim letzten Auseinanderbaun etwas durcheinander gekommen...
Reihenfolge ist kein Thema - stimmt alles so, wie auf den Pic's - nur wie rum iss halt die Frage...
Jemand nen Tip woran man erkennen kann, welche Seite wie beschichtet ist, falls es da überhaupt unterschiede gibt... ?
Gruß
Achim
Haste ne Ahnung, wie die einzelnen Kristalle beschichtet sein könnten ?
Hab das gleiche Teil nur mit defekter Diode.
Wenn ich irgendwann mal die LD austausche, hab ich nur das Problem, daß ich nicht mehr weiß, wierum die eintelnen Komponenten da reingeschraubt waren.
Ist mir beim letzten Auseinanderbaun etwas durcheinander gekommen...
Reihenfolge ist kein Thema - stimmt alles so, wie auf den Pic's - nur wie rum iss halt die Frage...
Jemand nen Tip woran man erkennen kann, welche Seite wie beschichtet ist, falls es da überhaupt unterschiede gibt... ?
Gruß
Achim
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Hallo,
bei dem KTP ist rausfinden einfach, die Seite zum Nd:YAG hin müsste auf jeden Fall für 532nm HR sein, also mal mit Pointer oder so testen.
Beim Nd:Yag wirds schwiriger, da man nix sieht von der Strahlung, aber falsch herum trifft 808nm gleich auf die HR schicht, so sollte keine Strahlung durchkommen, da ja nur 1064nm durch diese Seite kann.
Gruß Stefan
bei dem KTP ist rausfinden einfach, die Seite zum Nd:YAG hin müsste auf jeden Fall für 532nm HR sein, also mal mit Pointer oder so testen.
Beim Nd:Yag wirds schwiriger, da man nix sieht von der Strahlung, aber falsch herum trifft 808nm gleich auf die HR schicht, so sollte keine Strahlung durchkommen, da ja nur 1064nm durch diese Seite kann.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Kann mir mal jemand mit den Diodenbauformen auf die sprünge helfen ?
C- Mount und wie die alle heißen.Gibt es denn weniger empfindliche typen mit glas vor oder so ?
Sorry, aber ich hatte früher halt nur nen 60 X und bei meinen DPSS habe ich bis jetzt halt nie reingeguckt.
Bin echt am überlegen ob ich einen kompletten neubau machen soll.
Was schlagt Ihr mir denn an Komponenten vor ? Den KTP wollte ich übernehmen.
Als output erhoffe ich mir was zwischen 50 -100 mW. Reicht da ne 1 W Diode ?? Welchen typ dann und welchen HErsteller ? HAbe mir mal die liste von Roithner ausgedruckt aber aus den ganzen seriennummern werde ich bis auf wellenlänge und leistung nicht schlau.
Sorry für die vielen Fragen aber irgendwie muß man(n) es ja mal lernen.
Gruß Thomas.
P.S. würde ich meinen denn mit einem neuen Nd kristall wieder zum laufen kriegen ? Woher weiß ich ob die Dioden noch lebt ? Vorne nach dem Auskoppelspiegel she ich jedenfalls einen roten schimmer, direkt an der diode auch. Keine angst, gucke nicht auf achse rein...
C- Mount und wie die alle heißen.Gibt es denn weniger empfindliche typen mit glas vor oder so ?
Sorry, aber ich hatte früher halt nur nen 60 X und bei meinen DPSS habe ich bis jetzt halt nie reingeguckt.
Bin echt am überlegen ob ich einen kompletten neubau machen soll.
Was schlagt Ihr mir denn an Komponenten vor ? Den KTP wollte ich übernehmen.
Als output erhoffe ich mir was zwischen 50 -100 mW. Reicht da ne 1 W Diode ?? Welchen typ dann und welchen HErsteller ? HAbe mir mal die liste von Roithner ausgedruckt aber aus den ganzen seriennummern werde ich bis auf wellenlänge und leistung nicht schlau.
Sorry für die vielen Fragen aber irgendwie muß man(n) es ja mal lernen.
Gruß Thomas.
P.S. würde ich meinen denn mit einem neuen Nd kristall wieder zum laufen kriegen ? Woher weiß ich ob die Dioden noch lebt ? Vorne nach dem Auskoppelspiegel she ich jedenfalls einen roten schimmer, direkt an der diode auch. Keine angst, gucke nicht auf achse rein...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Also wenn ich die Bilder richtig interpretiere, dann hast Du schon mal keine Temperaturstabilisierung. Das wäre aber bei 100mW wichtig. Dann ist fraglich, ob Dein KTP diese Leistung auch mitmacht, wenn Du Dir nen neuen Nd:YAG04 eingebaut hast. Habe ja nun schon an vielen Varianten herum experimentiert und festgestellt, das es einfach besser ist von vorn herein ne leistungsstärkere LD zu verbauen, um diese dann mit ca. 60% Pumpe zu fahren. Hat den Vorteil, die Wärmeentwicklung bleibt überschaubar und Deine LD läuft einfach länger in ihrer Lebenserwartung. Also mein Vorschlag:
LD: 1,5 - 2Watt ( Wenn möglich keine C-Mount, da Du sonst die LD staubsicher verbauen mußt )
Nd:YAG: gleich nen etwas größren, wegen der Pumpleistung ( Hitzeentwicklung im Fokus ist echt beachtlich )
Mindenstens 1 Kühlpeltier mit Treiber einsetzen bzw. wenn Platz 2 Stück - einer davon für den Resonator
LD: 1,5 - 2Watt ( Wenn möglich keine C-Mount, da Du sonst die LD staubsicher verbauen mußt )
Nd:YAG: gleich nen etwas größren, wegen der Pumpleistung ( Hitzeentwicklung im Fokus ist echt beachtlich )
Mindenstens 1 Kühlpeltier mit Treiber einsetzen bzw. wenn Platz 2 Stück - einer davon für den Resonator
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Halli Hallo
ND:Yag
ND:YVo4
ND:YAG04? <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Hatschi
ND:Yag
ND:YVo4
ND:YAG04? <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Hatschi
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Drag und Drop, ich sollte es vorher lesen, trotsdem Dank an Hatschi !!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 30 Jun, 2003 1:42 pm
- Wohnort: Ostzone (hinter der Mauer), oder auch Dunkeldeutschland genannt
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Also soweit ich weiß werden diese Module mit Robottern Justiert. Da die einzelnen Komponenten nicht so weit auseinander sind kriegt man das mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und jede Menge Kaffee wieder hin
. Wo gibt es eigentlich billige 808 C- Mount? Wie groß ist dein KTP eigentlich? Also ich bin ja echt von den Bildern fasziniert, so einfach und doch so gute Strahldaten, Danke an den Erstellter, habe so ein Ding noch nie von innen gesehen.

Mit freundlichem Gruss
Herr Roland Mainz
ICQ Nr. 136037596
Herr Roland Mainz
ICQ Nr. 136037596
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 20 mW von ML dejustiert wer kann helfen ?
Die (kleinen) Medialas DPGLs kommen aus dem Land der Reissäcke. Die haben keine Roboter, sondern eine Garage voller Kinder...
Grüße,
Tobi
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste