Isch haben fertig das Gerät ;)
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Isch haben fertig das Gerät ;)
So, zu guter letzt wollte ich hier mal noch mein aktuelles Projekt vorstellen, welches zu 95% abgeschlossen ist. Die Rede ist von meiner DAC Station. Dabei handelt es sich "nur" um die Unterbringung diverser DAC's zu einem kompakten Gerät.
Verbaute Komponenten:
1x NetLase
2x Netlase LC
3x Phönix DAC
1x 16 Port Switch
1x USB WLAN Print Server
Netzteil
und diverse USB/LAN Kabel
Der Endstatus ist erreicht, wenn noch 9 Netlase LC verbaut sind, der Printserver und die USB DAC's abgelöst werden. Derzeit sind es 6 DAC's auf jeweils 2 ILDA SUB D Stecker. Dann muss noch ein größeres SNT rein und das sollte es dann gewesen sein. Aber das hat noch Zeit. 6 Kanäle reichen derzeit völlig aus.
Ich nutze das DMX in/out der Netlase, da optisch isoliert. Das ist wichtig, wenn ich mit den Pyroboxen und Flamern arbeite. Hat den Vorteil, dass man sich keinen "Mist" aus irgendwelchen Geräten einfängt. Dann habe ich einen gemeinsamen "Notaus nach Tracky Standard". Hier wird dann im Deckel noch das Bedienteil implementiert, welches Notaus Pilz, Schlüsselschalter und Zustands LEDs beinhaltet. Ich steuere damit ein Lastrelais an, welches die Netzspannung der angeschlossenen Projektoren auftrennt. Warum dies? Kann ich erklären. Die 4 Stück China Projektoren, die ich benutze müßten durch einen zusätzlichen Adapter im ILDA Kabel erweitert werden, da hier ein zusätzlicher SUB D9 Stecker den Interlock simuliert. Keine schöne Lösung. Meine anderen Projektoren werden über das ILDA Kabel gesteuert. Dies "zwang" mich zu dieser Lösung. Aber es funktioniert und das ist auch gut so. Die beiden Lüfter sorgen für gutes Klima im Rack und saugen die Wärme ab. Dann sind noch 3 Ethernet Ports verbaut. Einen möchte ich für einen zusätzlichen WLAN Router nutzen, um Guidos Tool per Handy App einsetzen zu können.
Hinten habe ich derzeit 8 Powercon Out drauf, 4 weitere folgen noch, sowie 4 Klappsteckdosen Blau, die direkt auf die Gitterblende gesetzt werden. Muss natürlich noch ausgeschnitten werden. Somit ist "das Gerät" schön kompakt.
Der nächste Job kann kommen.........
Verbaute Komponenten:
1x NetLase
2x Netlase LC
3x Phönix DAC
1x 16 Port Switch
1x USB WLAN Print Server
Netzteil
und diverse USB/LAN Kabel
Der Endstatus ist erreicht, wenn noch 9 Netlase LC verbaut sind, der Printserver und die USB DAC's abgelöst werden. Derzeit sind es 6 DAC's auf jeweils 2 ILDA SUB D Stecker. Dann muss noch ein größeres SNT rein und das sollte es dann gewesen sein. Aber das hat noch Zeit. 6 Kanäle reichen derzeit völlig aus.
Ich nutze das DMX in/out der Netlase, da optisch isoliert. Das ist wichtig, wenn ich mit den Pyroboxen und Flamern arbeite. Hat den Vorteil, dass man sich keinen "Mist" aus irgendwelchen Geräten einfängt. Dann habe ich einen gemeinsamen "Notaus nach Tracky Standard". Hier wird dann im Deckel noch das Bedienteil implementiert, welches Notaus Pilz, Schlüsselschalter und Zustands LEDs beinhaltet. Ich steuere damit ein Lastrelais an, welches die Netzspannung der angeschlossenen Projektoren auftrennt. Warum dies? Kann ich erklären. Die 4 Stück China Projektoren, die ich benutze müßten durch einen zusätzlichen Adapter im ILDA Kabel erweitert werden, da hier ein zusätzlicher SUB D9 Stecker den Interlock simuliert. Keine schöne Lösung. Meine anderen Projektoren werden über das ILDA Kabel gesteuert. Dies "zwang" mich zu dieser Lösung. Aber es funktioniert und das ist auch gut so. Die beiden Lüfter sorgen für gutes Klima im Rack und saugen die Wärme ab. Dann sind noch 3 Ethernet Ports verbaut. Einen möchte ich für einen zusätzlichen WLAN Router nutzen, um Guidos Tool per Handy App einsetzen zu können.
Hinten habe ich derzeit 8 Powercon Out drauf, 4 weitere folgen noch, sowie 4 Klappsteckdosen Blau, die direkt auf die Gitterblende gesetzt werden. Muss natürlich noch ausgeschnitten werden. Somit ist "das Gerät" schön kompakt.
Der nächste Job kann kommen.........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Isch haben fertig das Gerät ;)
Schön gemacht, gefällt mir. Auf die Idee in der AH Rackblende Powercons reinzubauen bin ich noch garnicht gekommen.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Isch haben fertig das Gerät ;)
Wie immer sehr professionell @tracky !
...
...
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Isch haben fertig das Gerät ;)
Heisst es nicht "der Gerät" ?? 

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Weasel
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 03 Sep, 2014 8:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Easylase
- ILDA-Adapter
- Dynamics Nano
- Litracks mit Safety
- 700mW RGB-Modul - Wohnort: Wörth am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Isch haben fertig das Gerät ;)
Sorry für OT:guido hat geschrieben:Heisst es nicht "der Gerät" ??
Genau genommen heißt es "(D)er (L)aser (G)erät"

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... 70#p277204
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste