ALC neuer Lüfter !?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
-
- Posts: 24
- Joined: Tue 17 Sep, 2002 12:00 pm
- Location: Hagen
ALC neuer Lüfter !?
Habe mir jetzt nen schönen Papst für meinen ALC60 gekoooft...
Tarzan war auf die Dauer zu laut ;-(
Kann mir jemand sagen ob es besser ist den Tarzan Tunnel weiter zu nutzen oder den neuen Lüfter oben drauf zu setzen (Frage hierzu muss da nen Abstandhalter hin??) Please help me.
Gruss Matthias
Tarzan war auf die Dauer zu laut ;-(
Kann mir jemand sagen ob es besser ist den Tarzan Tunnel weiter zu nutzen oder den neuen Lüfter oben drauf zu setzen (Frage hierzu muss da nen Abstandhalter hin??) Please help me.
Gruss Matthias
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hallo,
habe meinen Papst-Lüfer so auf einen Abstand von ca. 2 cm (abgedichtet) montiert.
Lieder bringt er nicht genug Leistung, so ab ca. 9 A kommt irgendwann der Übertemperaturschutz.
Grüße Bernd
habe meinen Papst-Lüfer so auf einen Abstand von ca. 2 cm (abgedichtet) montiert.
Lieder bringt er nicht genug Leistung, so ab ca. 9 A kommt irgendwann der Übertemperaturschutz.
Grüße Bernd
Re: ALC neuer Lüfter !?
Nabend,
ich hab's aus so gemacht wie Bernd...
Und hab den 6008ES von Papst und bis jetzt noch nie Probleme bei Volllast gehabt...
Kuck hier
MfG Heiko <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
ich hab's aus so gemacht wie Bernd...
Und hab den 6008ES von Papst und bis jetzt noch nie Probleme bei Volllast gehabt...
Kuck hier
MfG Heiko <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
- Ironman
- Posts: 517
- Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Location: Voerde
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hallo Matthias ,
Ich habe hier 2 Alc's ,
der eine mit 3 Papst 4560N , bisher einmal über 6h mit 10A ohne
Probleme gelaufen , der andere mit 2 Lüftern gleichen Typs hat noch
nicht länger als 2h gelaufen ( bei 10A ) in dieser Zeit aber auch keine
Probleme ,der wird allerdings etwas wärmer .
Habe mal Fotos dazu gelegt , der mit 2 Lüftern steht auch demnächst zum
Verkauf .
Grüße
Hartmut
Ich habe hier 2 Alc's ,
der eine mit 3 Papst 4560N , bisher einmal über 6h mit 10A ohne
Probleme gelaufen , der andere mit 2 Lüftern gleichen Typs hat noch
nicht länger als 2h gelaufen ( bei 10A ) in dieser Zeit aber auch keine
Probleme ,der wird allerdings etwas wärmer .
Habe mal Fotos dazu gelegt , der mit 2 Lüftern steht auch demnächst zum
Verkauf .
Grüße
Hartmut
- Ironman
- Posts: 517
- Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Location: Voerde
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hier das zweite ...
-
- Posts: 24
- Joined: Tue 17 Sep, 2002 12:00 pm
- Location: Hagen
Re: ALC neuer Lüfter !?
Fantastico
Danke allen Leuten die geantwortet haben werde es ähnlich bauen.
Danke allen Leuten die geantwortet haben werde es ähnlich bauen.
- funny_laser
- Posts: 389
- Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro - Location: Heimbuchenthal
- Contact:
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hi,
ich habe einen Pabst 6078ES draufmontiert, Abstand ca. 2cm.
Bilder davon sind in der Galerie.
Gruß,
Winfried
ich habe einen Pabst 6078ES draufmontiert, Abstand ca. 2cm.
Bilder davon sind in der Galerie.
Gruß,
Winfried
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hi!
@funny laser
Reicht ein Pabst 6078ES ??
Der ist ja noch recht günstig.
Wie hoch ist so die Ablufttemp.?
Gruß Ralf
@funny laser
Reicht ein Pabst 6078ES ??
Der ist ja noch recht günstig.
Wie hoch ist so die Ablufttemp.?
Gruß Ralf
-
- Posts: 24
- Joined: Tue 17 Sep, 2002 12:00 pm
- Location: Hagen
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hi zu Ralf
Habe Papst ausprobiert, läuft wunderbar (2 Stunden ohne Probleme)! Abluft Temp nicht höher als beim Tarzan. Der Papst ist leiser aber nicht so viel....meiner Meinung nach lohnen sich die 99 Euro nicht so wirklich...........
Gruss Matthias
Habe Papst ausprobiert, läuft wunderbar (2 Stunden ohne Probleme)! Abluft Temp nicht höher als beim Tarzan. Der Papst ist leiser aber nicht so viel....meiner Meinung nach lohnen sich die 99 Euro nicht so wirklich...........
Gruss Matthias
- funny_laser
- Posts: 389
- Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro - Location: Heimbuchenthal
- Contact:
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hi Ralf,
mit einem Lüfter hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Aber wie schon geschrieben, so wahnsinnig viel leiser ist er
wirklich nicht. Nur halt etwas kompakter.
Die Ablufttemperatur habe ich nocht nicht gemessen (habe auch
kein Instrument dafür).
Gruß,
Winfried
mit einem Lüfter hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Aber wie schon geschrieben, so wahnsinnig viel leiser ist er
wirklich nicht. Nur halt etwas kompakter.
Die Ablufttemperatur habe ich nocht nicht gemessen (habe auch
kein Instrument dafür).
Gruß,
Winfried
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hi Leuts!
Habe einst viel mit den Papst-Aussenlüftern in Verbindung mit den Alc60x experementiert.
Die beste Position ist seitlich 2 Stück ( 18 Watt Typen) die in den Kopf blasen. Dadurch wird
der Papst-Lüfter und die sich im Kopf befindliche Technik nicht überhitzt. Bis 12 Amp ohne
Probleme mit dem Termostat. Sehr leise und kompakt. Siehe Foto. (Hier der
Alc60x mit 140mW Weißlicht in Verb. mit 8K-PCAOM und CT6800)
Gruß
Thomas
Habe einst viel mit den Papst-Aussenlüftern in Verbindung mit den Alc60x experementiert.
Die beste Position ist seitlich 2 Stück ( 18 Watt Typen) die in den Kopf blasen. Dadurch wird
der Papst-Lüfter und die sich im Kopf befindliche Technik nicht überhitzt. Bis 12 Amp ohne
Probleme mit dem Termostat. Sehr leise und kompakt. Siehe Foto. (Hier der
Alc60x mit 140mW Weißlicht in Verb. mit 8K-PCAOM und CT6800)
Gruß
Thomas
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hallo Thomas,
die zusätzlichen Lüfter am Lufteinlaß wurden hier irgendwo im Forum schon kontrovers diskutiert - Angeblich sollen die den Thermostat "gezielt" kühlen, wodurch dieser wirkungslos wird...???
Grüße Bernd
die zusätzlichen Lüfter am Lufteinlaß wurden hier irgendwo im Forum schon kontrovers diskutiert - Angeblich sollen die den Thermostat "gezielt" kühlen, wodurch dieser wirkungslos wird...???
Grüße Bernd
Re: ALC neuer Lüfter !?
Halli Hallo
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... #Post22803
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... e#Post8568
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... e#Post8407
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... e#Post3527
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... ue#Post606
usw.....
Hatschi
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... #Post22803
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... e#Post8568
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... e#Post8407
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... e#Post3527
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... ue#Post606
usw.....
Hatschi
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hallo Bernd!
Stimmt schon was Du schreibst. Aber wenn der obenliegende Tarzan-Lüfter saugt so
kommt doch ebenfalls die kalte Luft zuerst an den Termostat. (Original-Kühlung).
Wie auch immer: Noch funkt mein System. Die rote Linie hat nach 250 Betriebsstunden
kaum an Leistung verloren. Allerdings fahre ich das System beim Programmieren kaum über
8-9 Amp´s. Die maximalen 12 Amp nur bei einer kleinen Vorführung. Und das max. 5min.
@ Hatschi: Jo, Thema wurde schon des öfteren behandelt. Wollte ja nur meinen Senft dazugeben und
das nach vielen 60x in den letzten Jahren die ich verbaut habe. Kühlung ist nur perfekt wenn
diese groß , ( laut <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />) und leistungsfähig ist.
Etwas abwegig: Ein Industiestaubsauger als Fremdkühlung für den 60x ist die beste Lösung.
Beim Baumarkt ab 80 Euro. Allerdings nur mit Metallschlauch zu empfehlen...( Schmelz)
Ja ich weiß: Laut und groß.
Gruß
Thomas
Stimmt schon was Du schreibst. Aber wenn der obenliegende Tarzan-Lüfter saugt so
kommt doch ebenfalls die kalte Luft zuerst an den Termostat. (Original-Kühlung).
Wie auch immer: Noch funkt mein System. Die rote Linie hat nach 250 Betriebsstunden
kaum an Leistung verloren. Allerdings fahre ich das System beim Programmieren kaum über
8-9 Amp´s. Die maximalen 12 Amp nur bei einer kleinen Vorführung. Und das max. 5min.
@ Hatschi: Jo, Thema wurde schon des öfteren behandelt. Wollte ja nur meinen Senft dazugeben und
das nach vielen 60x in den letzten Jahren die ich verbaut habe. Kühlung ist nur perfekt wenn
diese groß , ( laut <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />) und leistungsfähig ist.
Etwas abwegig: Ein Industiestaubsauger als Fremdkühlung für den 60x ist die beste Lösung.
Beim Baumarkt ab 80 Euro. Allerdings nur mit Metallschlauch zu empfehlen...( Schmelz)
Ja ich weiß: Laut und groß.
Gruß
Thomas
Re: ALC neuer Lüfter !?
Etwas abwegig: Ein Industiestaubsauger als Fremdkühlung für den 60x ist die beste Lösung.
Beim Baumarkt ab 80 Euro. Allerdings nur mit Metallschlauch zu empfehlen...( Schmelz)
Ja ich weiß: Laut und groß.
Unser Industriestaubsauger macht 2100W. <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Cool der erste Lüfter der mehr Strom Verbraucht als der Laser! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ne , aber ma im ernst mir sagte jemand mal das sich evtl. durch die Eigenwärme des Staubsaugers + der des Lasers die Kontaktschleifen vom Kollektor von selbst Auslöten können.
Gruss Georg <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Re: ALC neuer Lüfter !?
Hall Thomas,
<<< Aber wenn der obenliegende Tarzan-Lüfter saugt so kommt doch ebenfalls die kalte Luft zuerst an den Termostat. (Original-Kühlung). >>>
Das stimmt natürlich, deshalb ja auch die kontroversen Diskussionen hier. Ich bin Elektroniker und Informatiker und kein Lüfungsbauer - kann mir aber vorstellen, dass die durchgesaugte Luft nur so am Thermostat "vorbeistreicht" und extra reingeblasene Luft eben "gezielt bläst". Etwas blöd beschrieben, aber mir fällt nix anderes ein.
Grüße Bernd
<<< Aber wenn der obenliegende Tarzan-Lüfter saugt so kommt doch ebenfalls die kalte Luft zuerst an den Termostat. (Original-Kühlung). >>>
Das stimmt natürlich, deshalb ja auch die kontroversen Diskussionen hier. Ich bin Elektroniker und Informatiker und kein Lüfungsbauer - kann mir aber vorstellen, dass die durchgesaugte Luft nur so am Thermostat "vorbeistreicht" und extra reingeblasene Luft eben "gezielt bläst". Etwas blöd beschrieben, aber mir fällt nix anderes ein.
Grüße Bernd
Re: ALC neuer Lüfter !?
Wenn ich meinem kleinen Normalo-Staubsauger den Rüssel inn [zensiert] schiebe, sodass er seine eigene Luft wieder einsaugt, dann wird der nach kurzer Zeit ziemlich heiss, eine zusätzliche Wärmequelle dazu und das Teil würde es bestimmt nicht lange überleben.
Evtl. könnte man ja die Luft die aus dem Staubsauger wieder herauskommt verwenden, wenn diese nicht schon zu warm ist und wenn der Staubsauger irgendwie so benutzt werden kann.
Bei meinem kann man den Schlauch tatsächlich so anschliessen, dass er "bläst". (Und dann das jetzt blasende Schlauchende wieder in das saugende Loch stecken, in dem der Schlauch normalerweise steckt.) (8=
Gruß
Kristof
Evtl. könnte man ja die Luft die aus dem Staubsauger wieder herauskommt verwenden, wenn diese nicht schon zu warm ist und wenn der Staubsauger irgendwie so benutzt werden kann.
Bei meinem kann man den Schlauch tatsächlich so anschliessen, dass er "bläst". (Und dann das jetzt blasende Schlauchende wieder in das saugende Loch stecken, in dem der Schlauch normalerweise steckt.) (8=
Gruß
Kristof
Re: ALC neuer Lüfter !?
<<< Bei meinem kann man den Schlauch tatsächlich so anschliessen, dass er "bläst". (Und dann das jetzt blasende Schlauchende wieder in das saugende Loch stecken, in dem der Schlauch normalerweise steckt.) (8= >>>
Aha - Sozusagen "Kreis-Verkehr" <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Bernd
Aha - Sozusagen "Kreis-Verkehr" <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Bernd
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 5 guests