Halli hallo....
hmmm....... is jetzt nicht wirkllich ne eindeutige Aussage:
wurde trotz gestopter ausgabe die dmx szene weiter gespielt -
war das eine "Szene" bei der sich nix ändert (dimmt)... sprich alle DMX Values unverändert bleiben (zeitlich?) dann ist das klar.....
das DMX Setup macht (offtmals, meistens) folgendes, es behält einfach den letzten DMX wert bei, sofern kein DMX Stream mehr gesendet wird . . . . das würde also garnix bedeuten.....
Das mit den Flamern (dass die dann auf dauerflamme waren) hatten wir auch mal mit ner EasyLase

.... beim LaserFreak Award im H36
Warum Proggen mit Simulation via USB HUB und Laserhow gucken OHNE USB HUB??? versteh ich nicht (die begründung fehlt mir)...
Eigentlich wärhe es besser IMMER mit AKTIEVEN USB HUB zu arbeiten! erst recht, wenn man lasershows guckt!
Das ist wohl eher software.
ist das eine Ursachen-Vermutung? wegen dem DMX verhalten (letzte Szene bleibt aber laser ist aus) muss es an der Software liegen? das glaub ich nun leider eher nicht... für mich stürtzt eindeutig die CPU der Lumax ab....
AH... Hinweis, bzw Frage: Wie zünden die Flamer?
Ursache für den EasyLase Absturtzt damals im H 36 waren die miniTesla Trafos die in den Flammeaster als Zündquelle benutzt wurden... diese stöhrten über die langen DMX kabel so sehr in die EasyLase rein, dass sie sich aufgehangen hatte !!!.....
Vielleicht liegt ja hier die Quelle des Problems?
Es gab in der Vergangenheit auch probleme mit billigen Nebelmaschinen, wo die Pumpe DIREKT über einen Taster (an der Fernbedinung) gesteuert wurde....
von "einfchen Schnippen lassen" über "Kabel anders verlegen " bis hin zu "entstöhrfilter einbauen" gingen die Gegenmaßnahmen.....
Es könnte tatsächlich sein, dass die Ursache garnicht bei der USB Power liegt, sondern an potentiell vorhandenen Stöhrquellen aus dem DMX equipment heraus. . . .
viele Grüße
Erich