China-Laser als Einstieg

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
hilmi
Posts: 2
Joined: Sun 20 Mar, 2016 2:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

China-Laser als Einstieg

Post by hilmi » Tue 03 May, 2016 10:15 pm

Hab mal so paar Fragen als absoluter Einsteiger.
Gern möchte ich einen Laser für Gravuren einsetzen.
Weiterhin sollte er eigentlich auch Papier schneiden können.
Noch besser wäre das schneiden von dünner Plaste. Der absolute Hit wäre der Schnitt von Sperrholz bis 2-3 mm.
Was ist dafür erforderlich (Leistungsstärke etc.)

Da ich keine schlechten Erfahrungen mit so einem 3D-Drucker (CTC aus China) gemacht habe dachte ich an so ein China-Teil für 100,-€ aus der Bucht.
Klar ist das nicht der Bringer.
Bei meinem Drucker musste und muss auch viel getan werden (Nachrüsten, umbauen etc.) aber jetz ist es langsam ein vernünftiger Drucker.
Auf diesem Wege lernt aber auch viel über den Aufbau eines Druckers.
So dachte ich mir nun das auch mit dem Laser.
Eventuell dann einen größeren Laser anbauen und schon kann nicht nur graviert sondern auch geschnitten werden .....oder :o :shock:

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: China-Laser als Einstieg

Post by VDX » Tue 03 May, 2016 11:15 pm

... lies dich mal hier durch - da habe ich einiges an Infos und Beispielen gepostet, was mit Laserdioden möglich ist:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... &start=140

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

hilmi
Posts: 2
Joined: Sun 20 Mar, 2016 2:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: China-Laser als Einstieg

Post by hilmi » Wed 04 May, 2016 12:33 am

Danke.
Da dürfte ja für meine Zwecke (Papier) ein Laser mit 2-3 W für den Anfang reichen.
Die 100,-€ China-Teile dürften aber wirklich nur blanke Spielerei sein.
Werd mich da mal weiter schlau machen.

User avatar
SuperMario
Posts: 9
Joined: Thu 04 Aug, 2016 1:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Habe lange dafür gespart, um mir einen Cameo IODA 600 RGB zu kaufen. Das ist wohl mein absolutes Highlight

Re: China-Laser als Einstieg

Post by SuperMario » Mon 08 Aug, 2016 3:38 pm

VDX wrote:... lies dich mal hier durch - da habe ich einiges an Infos und Beispielen gepostet, was mit Laserdioden möglich ist:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... &start=140

Viktor
Danke für die Info Viktor. Du hast mir sehr weitergeholfen und meine bestehenden Fragen bezüglich Dioden damit gleich beantwortet :D
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind. (Franklin)

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: China-Laser als Einstieg

Post by VDX » Mon 08 Aug, 2016 8:01 pm

... frag ruhig, wenn du noch mehr wissen willst :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Lasersamy
Posts: 1
Joined: Sun 23 Oct, 2016 4:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein leider noch nicht :-(

Re: China-Laser als Einstieg

Post by Lasersamy » Sun 23 Oct, 2016 9:09 pm

Hi bin auch neu hier.
Und wollte mir auch einen Laser aus der Bucht bestellen.

http://m.ebay.de/itm/Mini-Laser-Engravi ... 1001450957

Um so einen geht es. Taugt der möchte eigentlich nur Holz,Leder,Kunststoff belasern
Auf das Holz möchte ich gerne Gesichter drauf machen wäre das möglich mit diesem einen?
Und ist die benbox Software einfach für Einsteiger. Wenn der nix taugt habt ihr en Vorschlag für eine alternative.

Danke vorab

Gruß Stefan

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: China-Laser als Einstieg

Post by VDX » Sun 23 Oct, 2016 9:52 pm

Hi Stefan,

je nach Dioden-Leistung geht auch etwas mehr, als nur "belasern" - ich schneide z.B. mit einer blauen 2W-Diode und mehreren Durchgängen auch schon mal 3mm Sperrholz.

Dieses Kit kannst du schon als "Kern" eines Lasergravierers verwenden, wenn du eine Absaugung integrierst und die Elektronik und Ansteuersoftware auf was vernünftiges änderst ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 6 guests