Entspiegeltes Glas

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Entspiegeltes Glas

Post by raygammastrahl » Thu 12 Jun, 2003 2:15 pm

Hab mich dank Hatschi mal so durch verschiedene Threads gelesen, was Glas angeht.
Es war unter Anderem auch von diesen Kopiererglasplatten die Rede.
Und es gibt doch tatsächlich Leute, die sich so nen Kopiererschrotthaufen ersteigern würden...

Also. Wenn dieses Glas wirklich so gut Funktioniert, dann packt euern Werkzeugkoffer, fahrt zur nächsten Müllsortieranlage, sagt dem Typ das ihr alte Laserdrucker oder Kopierer sucht, und schmeisst 2 Euro in die Kaffekasse. Ich schraube alle 2 wochen einen auseinander. Klasse Teile, super Linsen (für andere Sachen. und manchmal findet man auch einen funktionsfähigen Leiz-Leica Diaprojektor, bei dem nur die Birne durch war. (letzte Woche, freu )
Vollstahlgehäuse, absolut Bombenfest und Monsterhell. 30 Jahre alt oder so. Hatten wir früher in der Schule.

Ich bin nur niiiee auf die Idee gekommen, die Glasplatten von Kopierern mitzunehmen.
Wäre ja auch blöd, wenn die extra Oberflächenspiegel einbauen, und dann normales Billigglas nehmen.
Ich baue immer die Spiegel aus.

Suchwort: entspiegelt

Link von John :
web page

web page

web page

(Links von Hatschi
im Glasstabthread)



Also. Ich werd wohl nochmal Schrauben gehen. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by raygammastrahl » Fri 13 Jun, 2003 12:54 pm

Falls jemand noch auf der gleichen Suche ist :
Die Firma Zuleger in 69469 Weinheim liefert auch spezielle Gläser.
Das, das ich bekomme ist klasse 3 entspiegelt (so gut wie keine Reflektion, hatte 2 Pointer dabei)
Wird gleich zugeschnitten und entgratet 15x15 cm 7 Euro.
Ist eigentlich OK, dafür das es sauber zugeschnitten und "entschärft" wird.

Das Museumszeug reflektiert zwar weniger, aber hat eine leich violette beschichtung unter der Entspiegelschicht, was wohl den UV-Anteil filtern soll.
Welche Wirkung das auf meine Laserchen hat, konnte Sie mir aber nicht erklären.
Aber Sie meinte, der Rotanteil könnte beeinflusst werden.

Also Sie hat mir das "Bilderglas K3" empfohlen, weil das nur antireflex ist, aber die Farben so lässt, wie sie sind.
Zuerst war das Licht....

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by funny_laser » Fri 13 Jun, 2003 1:27 pm

.. und für alle, die die Adresse brauchen:

J. Zuleger GmbH
Nördl. Hauptstr. 44a
69469 Weinheim
Tel. (06201)14066


Gruß,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Entspiegeltes Glas

Post by john » Fri 13 Jun, 2003 3:11 pm

Hmm, Glasscheiben aus alten Kopierern? Also die dürften arg verkratzt sein...nicht so toll.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
netdiver
Posts: 1835
Joined: Thu 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Location: Berlin
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by netdiver » Fri 13 Jun, 2003 3:56 pm

Hey, ich hab bei meiner Anlage ganz altmodisch Plexiglas genommen. Fürs Experimentieren bleibt das Teil zerkratzt wie es ist drin, bei einer Show nehme ich das Teil einfach ab. Brauch man sich keine Gedanken über Kratzer beim Transport machen .. keinen Leistungsverlust ... nix ...

Marco
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by raygammastrahl » Fri 13 Jun, 2003 4:06 pm

Nee. Nicht die Obendrauf. Innendrin ist auch nochmal eine Glasscheibe. Wozu auch immer. Steht senkrecht zum Licht. Aber die ist 6 mm Dick, und irgendwie sieht die auch nicht sehr entspiegelt aus.
Da ist mir dann doch gscheites 3 mm glas lieber. Gibts auch in 2 mm , aber wohl grad nicht da.

Woher kennt eigentlich ein Aschaffenburger Weinheim ??
Oder nur mal so recherchiert ?

OFF TOPIC :
P.S. Was kostet eigentlich so ein Leica Projektor mit Vollstahlgehäuse heute ?
Das Ding ist echt monströs hell. Ich muss mal gucken, ob ich da nicht so einen Öleffekt reinpfriemeln kann. Weiss jemand, wie das mit diesen Ölvermischkuhfleckenprojektionslampen funzt ?
Nach was suche ich da am besten, wie heissen die Dinger ?

<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by funny_laser » Fri 13 Jun, 2003 5:28 pm

woher ein Aschaffenburger Weinheim kennt ?
Gar nicht. Nur ein bischen 'rumgegoogelt'.

Gruß,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Entspiegeltes Glas

Post by patrick » Fri 13 Jun, 2003 8:07 pm

Lavalampen

User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by raygammastrahl » Fri 13 Jun, 2003 9:09 pm

Scherzkeks.

Nein. Sicher keine Lavalampe. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Das Teil das ich meine ist eben eine Art Diaprojektor.
Die "Flüssigkeiten sind Transparent.
An die Wand geworfen wird dann ein buntes Bild mit sich verändernden Flecken.
Etwa so, wie wenn du etwas eingefärbtes Öl auf wasser Tropfst.
Aber Öl wird wohl nicht gehen. Mit der Hitze von der Lampe hätte ich wahrscheinlich eine kleine Bombe, aber sicher keinen Lichteffekt.
<img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

User avatar
jimbeam
Posts: 159
Joined: Tue 31 Dec, 2002 2:07 pm
Location: <D>Darmstadt

Re: Entspiegeltes Glas

Post by jimbeam » Fri 13 Jun, 2003 10:53 pm

Hi!

-> Mathmos Space Projektor (Gleiche Firma wie die Lavalampen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )

Mathmos Homepage

Gruß
Kristof

User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by raygammastrahl » Mon 16 Jun, 2003 12:13 pm

ACHTUNG !
Es gibt auch so genanntes antireflex-Bilderrahmenglas. Irgendjemand hats erwähnt.
Das Zeug ist garnix. Ist eine Art Oberflächenbearbeitetes Milchglas und streut das Licht.
Die Bilderrahmen im Museum haben wieder ein ANDERES Glas.
War heut nochmal beim Glaser und hab das Materialprogramm besichtigt.
Er hat auch noch Muster bestellt zum schaun. Die sind sehr nett da.
Ich forsche halt mal durch, und die findens auch ok, weil sie dann für zukünftige Anfragen Bescheid wissen. Schade daß ich keinen Argon hab. So kann ich nur 633,635 und 532 Nm testen.

Mit meiner Scheibe bin ich doch nicht ganz zufrieden. Sie lässt offensichtlich die roten durch, aber beim Grünen wird ein kleiner Punkt reflektiert. Ob sich das wohl überhaupt ganz abstellen lässt ?
Ich mein: Materie ist ja immer irgendwie dazwischen.
<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />??
Zuerst war das Licht....

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Entspiegeltes Glas

Post by floh » Mon 16 Jun, 2003 2:07 pm

andere Idee die zwar funktioniert aber für deinen Zweck nix taugt:

Brewsterwinkel!

Wenn dein Beam richtigherum polarisiert ist und in einem bestimmten Winkel (um 33°) auf die Glasscheibe trifft, gibt es kaum bis gar keine Reflexionen. Das wird in der Holographie für den Referenzstrahl so angewendet!

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest