
Uuuund? Machen wir alle zusammen mit? 100GW hat doch sicher noch jemand im Keller liegen, so wie ich das Forum hier kenne.

http://www.tagesschau.de/ausland/raumfa ... g-101.html
http://breakthroughinitiatives.org/News/4
LG, Rainer

Moderator: Gooseman
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. Wo sollen den die Roboter z.Bsp. Metalle her nehmen um neue Roboter zu bauen? Da müssten sie ja zuerst mal ein Stahlwerk errichtenVDX wrote:Mit nur wenig weiter entwickelten Fertigungs-Systemen und ein paar "Start-Ressourcen" könnten sie auch komplette Fabrikationsanlagen für neue Roboter bauen ... deswegen sprach ich vorhin auch von "RepRap-Raumschiffen"
Na da hätte ich aber eine Menge Gold im Keller liegen, so wie es da momentan unten aussieht...Im Prinzip könnte man damit aus Dreck alle Atome die man braucht rauslösen
... vor 30 Jahren gingen die Experten davon aus, daß 'atomare' Nanotechnologie in 50-100 Jahren zu erwarten wäre ... bei der 'molekularen' sind sie aber schon seit etwa 10 Jahren angekommen -- siehe z.B. mit licht 'selbsfahrende' Molekül-Autos oder mit Gen-Sequenzen selbstorganisierende Würfel ... nur ist das noch nicht richtig aus den Laboren rausgekommenDr. Burne wrote:Na ja man braucht kein Stahlwerk, um Stahl zu gewinnen, allerdings ist Nanotechnologie auf Atomarer Ebene noch mindestens 100 Jahre entfernt.
Im Prinzip könnte man damit aus Dreck alle Atome die man braucht rauslösen.
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests