Voll abgezogen, schon wieder..
Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Voll abgezogen, schon wieder..
Hallo an alle
Muss mich jetzt echt zusammenreißen, um nicht zu explodieren..
Finde aber das es mal zur Sprache kommt.
Mache schon seit 18 Jahren Lasershows.
Was man da in Sachen Softwarewechsel und auch Hardwarewechsel mitmachen musste geht auf keine Kuhhaut!
Tja, nun ist ist echt auch schon wieder soweit!!
Phoenix wurde absichtlich gekillt.
Hab immernoch den verschmitzten Blick vom Pangolin Mitarbeiter auf der Prolight Messe im Gedächtnis.
(Hätt man vielleicht reinhauen sollen?)
Warten jetzt darauf das jeder sein Phoenix wegschmeißt und zu Pangolin wechselt.
Die Macher von Phoenix waren echt gut bei der Sache, boten Service und standen hinter ihrem Produkt.
Ich hätte Ihnen einen großen Erfolg damit gegönnt.
Es gab zwar keine große Community der User, daher ist die Zahl für mich schwer einzuschätzen.
Denke aber das es echt viele sind.
Wollte gerade auf die Phoenix-Showcontroller Seite gehen..
Ja schön, Weiterleitung zur Pangolin Seite. Kein Wort mehr von Phoenix.
Es kann ja wohl NICHT angehen das man eine Supportseite für ein Produkt löscht, das hundertfach im Einsatz ist!!
Keine Firmware und sonstige Hilfsprogramme mehr.
Für Pangolin ist das nur eine Wirtschaftliche Entscheidung. Zeigt aber wieder wie die Welt mittlerweile drauf ist.
Rücksichtslosigkeit, Geldgier, Abzocke.. Ist echt traurig.
Aus diesem Grund sind sicher schon viele vom Laserhobby abgesprungen.
Ich selber habe 7 Stück Phoenix Interfaces und 4 Lizenzen im Einsatz.
Ist nicht gerade wenig..
Danke fürs Lesen
Thieme Patrick
Muss mich jetzt echt zusammenreißen, um nicht zu explodieren..
Finde aber das es mal zur Sprache kommt.
Mache schon seit 18 Jahren Lasershows.
Was man da in Sachen Softwarewechsel und auch Hardwarewechsel mitmachen musste geht auf keine Kuhhaut!
Tja, nun ist ist echt auch schon wieder soweit!!
Phoenix wurde absichtlich gekillt.
Hab immernoch den verschmitzten Blick vom Pangolin Mitarbeiter auf der Prolight Messe im Gedächtnis.
(Hätt man vielleicht reinhauen sollen?)
Warten jetzt darauf das jeder sein Phoenix wegschmeißt und zu Pangolin wechselt.
Die Macher von Phoenix waren echt gut bei der Sache, boten Service und standen hinter ihrem Produkt.
Ich hätte Ihnen einen großen Erfolg damit gegönnt.
Es gab zwar keine große Community der User, daher ist die Zahl für mich schwer einzuschätzen.
Denke aber das es echt viele sind.
Wollte gerade auf die Phoenix-Showcontroller Seite gehen..
Ja schön, Weiterleitung zur Pangolin Seite. Kein Wort mehr von Phoenix.
Es kann ja wohl NICHT angehen das man eine Supportseite für ein Produkt löscht, das hundertfach im Einsatz ist!!
Keine Firmware und sonstige Hilfsprogramme mehr.
Für Pangolin ist das nur eine Wirtschaftliche Entscheidung. Zeigt aber wieder wie die Welt mittlerweile drauf ist.
Rücksichtslosigkeit, Geldgier, Abzocke.. Ist echt traurig.
Aus diesem Grund sind sicher schon viele vom Laserhobby abgesprungen.
Ich selber habe 7 Stück Phoenix Interfaces und 4 Lizenzen im Einsatz.
Ist nicht gerade wenig..
Danke fürs Lesen
Thieme Patrick
- LJ-Timmy
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB - Wohnort: bei Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Also bei mir gehen die Seiten noch!
Was aber nichts an der Tatsache ändert das Phoenix tot ist.
Seit einem knapp einem Jahr wird eine Win 10 unterstützung versprochen. Nix
Mitarbeiter am Pangolin Messestand weichen auf Fragen über Phoenix aus.
Ziel war es den Konkurennten vom Markt zu nehmen.
Das ist wirklich Schade, denn Boris und seine Leute hatte da was wirklich gutes geschaffen.
Letztes Jahr hab ich auf Win10 geupdatet und mir nicht viel dabei gedacht.
Eine Unterstützung wird schon bald kommen. Tja getäuscht.
Ich programmiere viele Intros für Discos, da Phoenix dort noch sehr verbreitet ist.
Ein Notrechner mit Win 7 muss das seit Monaten erledigen.
Und auf Pangolin werde ich niemals wechseln.
Erstens weil ich 5 Interfaces und 6 Netlases im Einsatz habe und zweitens weil ich diese Geschäftspolitik nicht unterstütze.
Wenn dann unterstütze ich die gute arbeit die Guido macht. Da kann ich wenigstens meine Interfaces behalten!
Was aber nichts an der Tatsache ändert das Phoenix tot ist.
Seit einem knapp einem Jahr wird eine Win 10 unterstützung versprochen. Nix
Mitarbeiter am Pangolin Messestand weichen auf Fragen über Phoenix aus.
Ziel war es den Konkurennten vom Markt zu nehmen.
Das ist wirklich Schade, denn Boris und seine Leute hatte da was wirklich gutes geschaffen.
Letztes Jahr hab ich auf Win10 geupdatet und mir nicht viel dabei gedacht.
Eine Unterstützung wird schon bald kommen. Tja getäuscht.
Ich programmiere viele Intros für Discos, da Phoenix dort noch sehr verbreitet ist.
Ein Notrechner mit Win 7 muss das seit Monaten erledigen.
Und auf Pangolin werde ich niemals wechseln.
Erstens weil ich 5 Interfaces und 6 Netlases im Einsatz habe und zweitens weil ich diese Geschäftspolitik nicht unterstütze.
Wenn dann unterstütze ich die gute arbeit die Guido macht. Da kann ich wenigstens meine Interfaces behalten!
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Hi Timmy,
also ich werde automatisch weitergeleitet bei:
www.phoenix-showcontroller.de
eben zu Pangolin..
Es ist aber auch so:
Mann muss sich nicht verkaufen. Und dann noch an die Amerikaner..
Kaufen eh schon alle möglichen Firmen in Deutschland auf.
Und warum?
Weil sich doch jeder einfach schnell die Taschen voll machen will. Mehr nicht!
Ich finde Hersteller und Konsumenten bilden doch eine Einheit. Das darf keiner vergessen.
Niemand kann ohne den anderen.
Boris wusste natürlich um das Potential seines Produktes.
Einfach gesagt ist es Verrat am Kundenstamm für Geld.
Aber es interessiert ja niemanden wenn Deutschland nicht mehr Deutschen Bürgern gehört..
Und wer zahlt dafür - der kleine Endkunde..
Du hast Recht, Timmy.
Bei Guido ist das anders.
Habe selber auch noch Dynamics mit mehreren Easylase 2 laufen.
Daumen Hoch!
Musste da aber auch schon von LDS und Riya Karten Wechsel. Ein langer Weg..
also ich werde automatisch weitergeleitet bei:
www.phoenix-showcontroller.de
eben zu Pangolin..
Es ist aber auch so:
Mann muss sich nicht verkaufen. Und dann noch an die Amerikaner..
Kaufen eh schon alle möglichen Firmen in Deutschland auf.
Und warum?
Weil sich doch jeder einfach schnell die Taschen voll machen will. Mehr nicht!
Ich finde Hersteller und Konsumenten bilden doch eine Einheit. Das darf keiner vergessen.
Niemand kann ohne den anderen.
Boris wusste natürlich um das Potential seines Produktes.
Einfach gesagt ist es Verrat am Kundenstamm für Geld.
Aber es interessiert ja niemanden wenn Deutschland nicht mehr Deutschen Bürgern gehört..
Und wer zahlt dafür - der kleine Endkunde..
Du hast Recht, Timmy.
Bei Guido ist das anders.
Habe selber auch noch Dynamics mit mehreren Easylase 2 laufen.
Daumen Hoch!
Musste da aber auch schon von LDS und Riya Karten Wechsel. Ein langer Weg..
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
..Win10 update... War schon toll das ich keine Buchhaltung mehr machen konnte weil´s Lexware Programm nicht mehr lief 

- LJ-Timmy
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB - Wohnort: bei Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Also bei mir kommt nach wie vor diese Seite. Die jetzt halt Pangolin gehört!
Sie hätten wenigstens noch eine Finale Version bringen können die anständig läuft.
Das ist man den Kunden die viel Geld dafür gezahlt haben schuldig!
Ich fühle mich auch richtig verarscht, aber anscheinend ist Geld wichtiger als ein treuer Kundenstamm
die das Produkt zu schätzen wissen und es durch gute Ideen immer weiter verbessern.
Eigentlich wusste ich schon damals das Phoenix in der Schublade verschwinden würde.Sie hätten wenigstens noch eine Finale Version bringen können die anständig läuft.
Das ist man den Kunden die viel Geld dafür gezahlt haben schuldig!
Ich fühle mich auch richtig verarscht, aber anscheinend ist Geld wichtiger als ein treuer Kundenstamm
die das Produkt zu schätzen wissen und es durch gute Ideen immer weiter verbessern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Firmenübernahmen sind nichts ungewöhnliches, dafür gibt es viele Gründe.
Es gehören immer 2 dazu, wenn Phoenix nicht verkaufen will guckt Pangolin blöde.
Wir leben halt nunmal in einer freien Marktwirtschaft.
Sie hätten auch gleich alles komplett einstampfen können, also null support Website down kein Verkauf der Software.
Ein Produkt weiterzuentwickeln ist teuer und sie würden damit sich selber Konkurrenz machen,
dass Phoenix keine finale gute Version hat liegt wohl eher am letzten Besitzer.
Sicherlich wird kaum noch was in Phoenix investiert,
Pangolin hat viel bezahlt und wird sicherlich vom Kundenstamm mit Phoenix Soft und Hardware das Investment nicht wieder reinbekommen,
schon eher von Neukunden die statt Phoenix halt Pangolin kaufen.
Viele haben es kommen sehen und sind gleich nach der Übernahme zu Dynamics und haben Phoenix abgestoßen.
Was mich aber auch aufgeregt hat, ist dass jedesmal von LDS zu Phoenix, Phoenix 2, Phoenix 3, Phoenix 4 ein kostenpflichtiges Update nötig war, nach Phoenix war dann für mich Schluss.
Deine Hardware ist ja nicht nutzlos geworden, du kannst damit einige Softwares betreiben.
Phoenix 2 hätte dann nicht mehr die alte Hardware im Slave Rechner unterstützt, nur noch Easylase und Co.
Es gehören immer 2 dazu, wenn Phoenix nicht verkaufen will guckt Pangolin blöde.
Wir leben halt nunmal in einer freien Marktwirtschaft.
Sie hätten auch gleich alles komplett einstampfen können, also null support Website down kein Verkauf der Software.
Ein Produkt weiterzuentwickeln ist teuer und sie würden damit sich selber Konkurrenz machen,
dass Phoenix keine finale gute Version hat liegt wohl eher am letzten Besitzer.
Sicherlich wird kaum noch was in Phoenix investiert,
Pangolin hat viel bezahlt und wird sicherlich vom Kundenstamm mit Phoenix Soft und Hardware das Investment nicht wieder reinbekommen,
schon eher von Neukunden die statt Phoenix halt Pangolin kaufen.
Viele haben es kommen sehen und sind gleich nach der Übernahme zu Dynamics und haben Phoenix abgestoßen.
Was mich aber auch aufgeregt hat, ist dass jedesmal von LDS zu Phoenix, Phoenix 2, Phoenix 3, Phoenix 4 ein kostenpflichtiges Update nötig war, nach Phoenix war dann für mich Schluss.
Deine Hardware ist ja nicht nutzlos geworden, du kannst damit einige Softwares betreiben.
Phoenix 2 hätte dann nicht mehr die alte Hardware im Slave Rechner unterstützt, nur noch Easylase und Co.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Lt. einem Mitarbeiter von Pangolin gibt es demnächst ein Update für Phönix. Schaun mer mal
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Gefällt mirWenn dann unterstütze ich die gute arbeit die Guido macht. Da kann ich wenigstens meine Interfaces behalten!

Vielleicht auf Dynamics umsteigen mit der ganzen Hardware? Sollte doch laufen.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Phönix HATTE Erfolg. Denn nur der Erfolg war der Grund für eine Übernahme. Erfolglose Firmen werden im Allgemeinen nicht übernommen.Ich hätte Ihnen einen großen Erfolg damit gegönnt.
Es gab zwar keine große Community der User, daher ist die Zahl für mich schwer einzuschätzen.

Eine fehlende Community HIER im Freakforum repräsentiert gar nichts. Der Freakbereich hier hat nichts, aber auch gar nichts mit dem weltweiten Markt zu tun. Das sollte man dabei nicht vergessen.
Zum Einen verstehe ich natürlich den Frust, wenn man eine Software kauft, die nach einem oder mehreren Jahren nicht mehr supported wird.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass man sich mit einer Software oder auch Hardware keine "Lebensversicherung" kauft.
Speziell in dieser Branche, wo vielleicht 1, 2 oder 3 Leute an einer Software entwickeln, kann man nicht davon ausgehen, dass man etwas "fürs Leben" kauft. Außerdem kann niemand vorhersagen, was bei neuen Betriebssystemen passiert.
Nur mal als Beispiel: Wenn die Treiber der Easylase irgendwann nicht mehr gehen, dann war's das eben! Das Produkt ist über 10 Jahre alt. Wer benutzt ein Handy welches gleich alt ist?

Klar ist es ärgerlich für die, die vielleicht ein halbes Jahr zuvor Phönix gekauft haben. Aber das kann mit allen Produkten passieren. Wenn es NUR am Windows 10 liegt, dann muss man eben den Showrechner mit Win7 laufen lassen.
Ich selbst habe viele teuere Programme auf extra dafür abgestellten Windows XP Rechnern laufen.
Und mein Bankingprogramm, in welchem ich über viele Jahre mühevoll Stammdaten pflegte, hat bei Einführung von SEPA die Flügel gestreckt. Kein Update! Ärgerlich, ist eben so!
Meine persönliche Meinung ist die, dass man ein Produkt so kauft wie es ist und nicht wie es in 2 Jahren zu sein hat.
Kaufe ich ein Produkt welches unter Win7 herauskommt, habe ich keine Garantie, was unter 10, 11 oder 12 passiert.
Würde sich das Produkt nur anhand des geleisteten Supports verkaufen, dann müssten inzwischen tausende Dynamics-Lizenzen im Umlauf sein. Und im anderen Fall haben tausende Kunden seit vielen Jahren ein sehr teueres Programm gekauft, für welches jahrelang überhaupt kein Update herausgekommen war. Komisch...

Den Kunden gegenüber verpflichtet zu sein, ist eine Sache - aber es gibt Grenzen. Ich denke hier wird ein bisschen zuviel verlangt.
Ich tue auch viel für Kunden aber man kann es nicht immer jedem Recht machen. Und egal was man tut, immer ist einer benachteiligt.
Auch ist es keinesfalls so, dass einem die Kunden lebenslange Treue schwören. Es gibt einige wenige, okay. Aber die meisten rennen davon, sobald sie irgendwo 50,- Euro sparen können. Also machen wir uns nichts vor: So ist die Realität!
Patrick, was Du erwartest, ist (leider) nicht üblich.
Auch ich habe kein Problem damit, wenn jemand mit einem 11 Jahre alten Scannerset zu mit kommt und ich dieses reparieren kann.

Und die 99,999% aller Kunden, die sich mittlerweile in China eindecken, werden NULL (!!!) Support haben. Da geht's dann plötzlich. Das ist das, was mich persönlich ärgert. In Deutschland musst Du ewige Treue bis über den Tod hinaus schwören, damit Dir jemand etwas abkauft und woanders ist es völlig egal. Das kann es einfach nicht sein. Denk mal darüber nach.

Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Hi Leute
Danke für Eure sachlichen Kommentare
Hatte schon Angst hier eine große Diskussion anzuzetteln. War nicht meine Absicht.
Ich gebe allen Aussagen voll Recht.
Bei 1300 Zugriffen am ersten Tag ist das Interesse größer als erwartet.
Gruß an alle
Danke für Eure sachlichen Kommentare

Hatte schon Angst hier eine große Diskussion anzuzetteln. War nicht meine Absicht.
Ich gebe allen Aussagen voll Recht.
Bei 1300 Zugriffen am ersten Tag ist das Interesse größer als erwartet.
Gruß an alle
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Dann gehöre ich anscheinend zu den 0,001%jojo hat geschrieben:Und die 99,999% aller Kunden, die sich mittlerweile in China eindecken, werden NULL (!!!) Support haben. Da geht's dann plötzlich.

Mir war deutschsprachiger Support immer sehr wichtig.
Was ich noch viel schlimmer finde an den 99,999%:
Dass sind die, denen es bei Guido und Co. zu teuer war aber den Support über das LFF erwarten sie dann doch wieder von Guido und Co.
Schlimme Entwicklung... so wird bald niemand mehr bereit sein hier ehrenamtlichen Support zu leisten.
Aber ist ja nicht nur hier und in dieser Branche so... c'est la vie!
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Naja,
die Entwicklung die nun diskutiert wird ist ja nun nicht gerade neu ob wohl es immer noch Leute gibt die meinen
das Laserfreak.net und seine Freaks das Zentrum der Laserwelt sind. Ich bin seit mehr als 2 Jahren froh das das nicht
so ist.
Mit den Support - Anfragen von Alibaba / Aliexpress - Importen ist es ja auch nicht so neu. Aber diese Leute sehen wir kommen
und wieder gehen. So viele "echte" Freaks wie damals gibt's glaube ich nicht mehr. Wenn ich aus den Diskussionen aktuell
die "alten Hasen" rausstreiche könnte man sagen "Der letzte macht den Laser aus..."
die Entwicklung die nun diskutiert wird ist ja nun nicht gerade neu ob wohl es immer noch Leute gibt die meinen
das Laserfreak.net und seine Freaks das Zentrum der Laserwelt sind. Ich bin seit mehr als 2 Jahren froh das das nicht
so ist.
Mit den Support - Anfragen von Alibaba / Aliexpress - Importen ist es ja auch nicht so neu. Aber diese Leute sehen wir kommen
und wieder gehen. So viele "echte" Freaks wie damals gibt's glaube ich nicht mehr. Wenn ich aus den Diskussionen aktuell
die "alten Hasen" rausstreiche könnte man sagen "Der letzte macht den Laser aus..."

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
... das ist ja interessant,
wenn ich über den Microsoft Edge Browser (Win10) auf die Phoenix Seite geh komm ich zu Pangolin.
Über den Internet Explorer aber doch noch auf die alte Phoenix - Hä??
Dann nehme ich meine Anschuldigung hiermit teilweise zurück -sorry!
Nu, dann mal schnell Firmware und sonstiges saugen
wenn ich über den Microsoft Edge Browser (Win10) auf die Phoenix Seite geh komm ich zu Pangolin.
Über den Internet Explorer aber doch noch auf die alte Phoenix - Hä??
Dann nehme ich meine Anschuldigung hiermit teilweise zurück -sorry!
Nu, dann mal schnell Firmware und sonstiges saugen

-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
ja da leck mich doch am [zensiert]..
Hab jetzt zwar die alte Phoenix Seite, aber lässt sich nix mehr downloaden.
Der Browser macht eine Fehlermeldung (Seite nicht mehr vorhanden)
FUCK EM!!!!!
Hab jetzt zwar die alte Phoenix Seite, aber lässt sich nix mehr downloaden.
Der Browser macht eine Fehlermeldung (Seite nicht mehr vorhanden)
FUCK EM!!!!!
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Hi.
Äääh nimm mal nen anderen Browser...
Habs gerade interessehalber mal probiert herunterzuladen...downloads gehen bei mir mit Chrome und FF
Das mit dem Support von Software oder Geräten ist ein schwieriges Thema...
Ich bin Entwickler für Steuerungssoftware für Geräte im wissenschaftlichen Bereich.
Die Firma bei der ich arbeite gibts schon ne Weile und somit auch einige Geräte die ein entsprechendes Alter aufweisen.
Wir haben öfter mal das Thema wo der Kollege aus der Support-Abteilung da steht und sagt "Hey hier hab ich nen Kunden mit nem Gerät von vor 15 Jahren. Da ist ne Optik kaputt...können wir da noch was machen?".
Häufig ist es dann so dass da nur noch die Kollegen etwas reparieren können die die Geräte damals gebaut/entwickelt haben.
Mit Glück können diese sich dann noch erinnern, was man genau machen musste um den Fehler zu beheben.
Die Suche nach entsprechenden Dokumenten, Ersatzteilen mal ganz außen vor
Klar lässt sich sowas machen, der Kunde freut sich dann, dass sein Gerät auch nach 20 Jahren noch super funktioniert...
Nur der Aufwand der betrieben werden muss um ein Produkt so lange am Leben zu erhalten ist eben nicht zu vernachlässigen und kostet entsprechend viel.
Bei Software ist es ähnlich...
Ich glaube es sind viele verwöhnt von den großen Herstellern die durch die entsprechend große Nutzerbasis und finanziellen Aufwand den Support lange aufrecht erhalten.
Schaut euch die Games an. Wenn ihr einen full-price Titel kauft für 50€ wars das früher.
Der Entwickler hat damit sein Umsatz gemacht und gut wars.
Dann kam der Wunsch auf die Geschichte solle doch weiter gehen, das Spiel war so toll - da muss neuer Content rein.
Stellt sich die Frage wo das Geld für die Entwicklunbg her kommt...tadaa schon sind wir bei kostenpflichtigen DLCs/mini-Addons/monatl. Abos/...
Analog dazu: Wenn du als 3-Mann-Firma mehrere Produkte hast die parallel am Markt sind schaffst du es einfach irgendwann zeitlich nicht mehr die alle zu aktualisieren.
Entweder lässt du also welche davon "sterben", schaffst es genug zu verdienen um zusätzliche Leute zu holen oder spielst mit dem Gedanken die IPs zu verkaufen.
Wenn dir da jemand ein gutes Angebot macht, was dir evtl. auch eine schöne Altersvorsorge ermöglicht...mal ganz ehrlich: würdet ihr da sagen "Ja äh sorry...danke für das Angebot über xyz tsd./Mio. €, aber ich bleib dann doch lieber meinen Kunden treu (von denen ich eig. kein Geld mehr bekomme weil die haben ja schon meine Produkte gekauft)".
So schön es wäre ewig alles nutzen zu können und repariert zu bekommen, aber von reiner Nettigkeit und Kulanz lebt es sich leider nicht so dolle...
...soweit mal meine Gedanken dazu.

Äääh nimm mal nen anderen Browser...


Habs gerade interessehalber mal probiert herunterzuladen...downloads gehen bei mir mit Chrome und FF

Ich bin Entwickler für Steuerungssoftware für Geräte im wissenschaftlichen Bereich.
Die Firma bei der ich arbeite gibts schon ne Weile und somit auch einige Geräte die ein entsprechendes Alter aufweisen.
Wir haben öfter mal das Thema wo der Kollege aus der Support-Abteilung da steht und sagt "Hey hier hab ich nen Kunden mit nem Gerät von vor 15 Jahren. Da ist ne Optik kaputt...können wir da noch was machen?".
Häufig ist es dann so dass da nur noch die Kollegen etwas reparieren können die die Geräte damals gebaut/entwickelt haben.
Mit Glück können diese sich dann noch erinnern, was man genau machen musste um den Fehler zu beheben.
Die Suche nach entsprechenden Dokumenten, Ersatzteilen mal ganz außen vor

Klar lässt sich sowas machen, der Kunde freut sich dann, dass sein Gerät auch nach 20 Jahren noch super funktioniert...
Nur der Aufwand der betrieben werden muss um ein Produkt so lange am Leben zu erhalten ist eben nicht zu vernachlässigen und kostet entsprechend viel.
Bei Software ist es ähnlich...
Ich glaube es sind viele verwöhnt von den großen Herstellern die durch die entsprechend große Nutzerbasis und finanziellen Aufwand den Support lange aufrecht erhalten.
Schaut euch die Games an. Wenn ihr einen full-price Titel kauft für 50€ wars das früher.
Der Entwickler hat damit sein Umsatz gemacht und gut wars.
Dann kam der Wunsch auf die Geschichte solle doch weiter gehen, das Spiel war so toll - da muss neuer Content rein.
Stellt sich die Frage wo das Geld für die Entwicklunbg her kommt...tadaa schon sind wir bei kostenpflichtigen DLCs/mini-Addons/monatl. Abos/...
Analog dazu: Wenn du als 3-Mann-Firma mehrere Produkte hast die parallel am Markt sind schaffst du es einfach irgendwann zeitlich nicht mehr die alle zu aktualisieren.
Entweder lässt du also welche davon "sterben", schaffst es genug zu verdienen um zusätzliche Leute zu holen oder spielst mit dem Gedanken die IPs zu verkaufen.
Wenn dir da jemand ein gutes Angebot macht, was dir evtl. auch eine schöne Altersvorsorge ermöglicht...mal ganz ehrlich: würdet ihr da sagen "Ja äh sorry...danke für das Angebot über xyz tsd./Mio. €, aber ich bleib dann doch lieber meinen Kunden treu (von denen ich eig. kein Geld mehr bekomme weil die haben ja schon meine Produkte gekauft)".

So schön es wäre ewig alles nutzen zu können und repariert zu bekommen, aber von reiner Nettigkeit und Kulanz lebt es sich leider nicht so dolle...
...soweit mal meine Gedanken dazu.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von xrayz am Do 14 Apr, 2016 8:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Hallo
Das langsame sterben vo Phornix war ab zu sehen. Phoenix Live war wohl der Dorn im Auge von
Pangolin da diese Soft Quickshow den Rang abgelaufen hat.Nachweinen hat hier aber keinen Sinn.
Ich habe selbst Phoenix Pro Plus und Live. Hier im Forum gibt es keineGruppe um die Soft verglichen mit Dynamics
oder HE, Seit dem Designwechsel von V3.0 auf 4.0 progge ich nix mehr damit, weil die Soft seitdem .... aussieht.
Vor Jahren habe ich schon das Beste gemacht und bin auf Dynamics umgstiegen. Eine Software die sich nicht einfach
von Pangolin kaufen lässt.Eine Software die eine große Hardwarekompatibilität zu Phoenix hat und die gleiche
urshrüngliche Softwarebasis LDS. Die Software wurde ständig weiter entwickelt und auch aktuelle Betriebssysteme
werden unterstützt.Shows gibt es auch reichlich dafür. Auch Ildaawards haben mit der Soft erstellte Shows schon
errigen können. Ich weis nicht wie viele Phoenix Showshreiber noch existieren.Die ich kenne sind umgstiegen.
Ich kann also nur sage: aufhören Toten nachzutrauern.
Gruß
Norbert
Das langsame sterben vo Phornix war ab zu sehen. Phoenix Live war wohl der Dorn im Auge von
Pangolin da diese Soft Quickshow den Rang abgelaufen hat.Nachweinen hat hier aber keinen Sinn.
Ich habe selbst Phoenix Pro Plus und Live. Hier im Forum gibt es keineGruppe um die Soft verglichen mit Dynamics
oder HE, Seit dem Designwechsel von V3.0 auf 4.0 progge ich nix mehr damit, weil die Soft seitdem .... aussieht.
Vor Jahren habe ich schon das Beste gemacht und bin auf Dynamics umgstiegen. Eine Software die sich nicht einfach
von Pangolin kaufen lässt.Eine Software die eine große Hardwarekompatibilität zu Phoenix hat und die gleiche
urshrüngliche Softwarebasis LDS. Die Software wurde ständig weiter entwickelt und auch aktuelle Betriebssysteme
werden unterstützt.Shows gibt es auch reichlich dafür. Auch Ildaawards haben mit der Soft erstellte Shows schon
errigen können. Ich weis nicht wie viele Phoenix Showshreiber noch existieren.Die ich kenne sind umgstiegen.
Ich kann also nur sage: aufhören Toten nachzutrauern.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Ja, Dynamics als Showsoft ist superklasse.
Genauso wichtig und gefragter ist aber der Live Bereich.
Hoffentlich ergreift Guido die Chance, sein Live etwas aufzumotzen.
Ist wahrscheinlich schon großer Aufwand nötig, an Phoenix Live bzw was noch besseres ranzukommen.
Sollte aber eine gute Investition sein, früher oder später wird es viele "wechsel" Neukunden geben
Ps: Super von Dynamics das die MicroV1 Interfaces damit laufen - Danke Guido!
Genauso wichtig und gefragter ist aber der Live Bereich.
Hoffentlich ergreift Guido die Chance, sein Live etwas aufzumotzen.
Ist wahrscheinlich schon großer Aufwand nötig, an Phoenix Live bzw was noch besseres ranzukommen.
Sollte aber eine gute Investition sein, früher oder später wird es viele "wechsel" Neukunden geben
Ps: Super von Dynamics das die MicroV1 Interfaces damit laufen - Danke Guido!
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Zum Thema Live:
Das schiebe ich seit über 2 Jahren vor mir her. Als One-Man-Nebenbeiprojekt müsste ich für das was ich will
ein Jahr oder mehr nix anderes zu tun haben. Dem ist aber glücklicherweise nicht so. Aufgeschoben ist sicher nicht aufgehoben
aber derzeit ist es so das andere Baustellen wesentlich wichtiger sind. "Richtige" Show kann ich, vieles sogar besser als andere.
Und ich puncto Musiksyncrone Multimediashows soll es noch viel besser werden. Live können andere machen. Der grosse "Hype" ist
eh vorbei und nachher endscheiden dann wieder 20 oder 30 Euro mehr / weniger.
Das schiebe ich seit über 2 Jahren vor mir her. Als One-Man-Nebenbeiprojekt müsste ich für das was ich will
ein Jahr oder mehr nix anderes zu tun haben. Dem ist aber glücklicherweise nicht so. Aufgeschoben ist sicher nicht aufgehoben
aber derzeit ist es so das andere Baustellen wesentlich wichtiger sind. "Richtige" Show kann ich, vieles sogar besser als andere.
Und ich puncto Musiksyncrone Multimediashows soll es noch viel besser werden. Live können andere machen. Der grosse "Hype" ist
eh vorbei und nachher endscheiden dann wieder 20 oder 30 Euro mehr / weniger.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
@ Guido
Dann sind wir Live Benutzer wohl doch an Pangolin verfallen
Willst Du das wirklich zulassen?
Irgendwas neues kurzweiliges brauchen wir echt nicht mehr..
Leider stimmt was Du sagst, die Luft ist im allgemeinen raus.
In Sachen Laser hat sich nix neues entwickelt. Immer noch das gleiche Prinzip.
Jeder hat nun große Wattzahlen am Start. Und viele Projektoren im Einsatz sind nun auch noch normal..
Zudem hat die LED Technik dies alles überrant wie eine Dampfwalze.
@ xrayz
Danke für den Tip!
Downloads gehen mit Google Chrome
Muss man das verstehen
Dann sind wir Live Benutzer wohl doch an Pangolin verfallen

Willst Du das wirklich zulassen?

Irgendwas neues kurzweiliges brauchen wir echt nicht mehr..
Leider stimmt was Du sagst, die Luft ist im allgemeinen raus.
In Sachen Laser hat sich nix neues entwickelt. Immer noch das gleiche Prinzip.
Jeder hat nun große Wattzahlen am Start. Und viele Projektoren im Einsatz sind nun auch noch normal..
Zudem hat die LED Technik dies alles überrant wie eine Dampfwalze.
@ xrayz
Danke für den Tip!
Downloads gehen mit Google Chrome
Muss man das verstehen

- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
So übel es vllt für dich klingt, wenn du 10-15 Jahre Support und Updates haben möchtest kauf dir Pangolin.
Dort ist entsprechend Kapital für genügend programmierer da, damit die Software sich schnell weiterentwickelt.
Man kann alte Hardwae weiter benutzen oder im Falle von QM32 konnte man sehr günstig auf QM2000 upgraden.
Selbst die Lasershows von LD/ST 32 und 2000 wurden mit sehr viel Arbeit der Programmierer in Beyond importierbar gemacht, so dass man selbst nach 15 Jahren seine Showsammlung in die von Grund auf neue Software mitnehmen kann.
Phoenix basiert ja noch immer auf dem LDS Kern, wer weiß wie lange man damit nich konkurrenzfähig gewesen wäre,
Phoenix Live war hingegen sehr gut gelungen ähnlich wie LAStudio damals, was dann in Live Pro umprogrammiert wurde.
Dort ist entsprechend Kapital für genügend programmierer da, damit die Software sich schnell weiterentwickelt.
Man kann alte Hardwae weiter benutzen oder im Falle von QM32 konnte man sehr günstig auf QM2000 upgraden.
Selbst die Lasershows von LD/ST 32 und 2000 wurden mit sehr viel Arbeit der Programmierer in Beyond importierbar gemacht, so dass man selbst nach 15 Jahren seine Showsammlung in die von Grund auf neue Software mitnehmen kann.
Phoenix basiert ja noch immer auf dem LDS Kern, wer weiß wie lange man damit nich konkurrenzfähig gewesen wäre,
Phoenix Live war hingegen sehr gut gelungen ähnlich wie LAStudio damals, was dann in Live Pro umprogrammiert wurde.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Klar ist Pangolin der "Mercedes" der Steuerungen
Prinzipiell sieht es halt so aus:
Das erste mal haben uns die Pangolin Leute ausgelacht als sie den Hahn zugedreht haben
Das zweite mal wird sein wenn wir zu Ihnen kriechen und das überteuerte Material abnehmen
Eine "loose-loose" Situation
Prinzipiell sieht es halt so aus:
Das erste mal haben uns die Pangolin Leute ausgelacht als sie den Hahn zugedreht haben
Das zweite mal wird sein wenn wir zu Ihnen kriechen und das überteuerte Material abnehmen
Eine "loose-loose" Situation
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Der Kunde zahlt bei Pangolin den Support und Weiterentwicklung quasi im Vorraus für viele Jahre.
Klar hätte es auch schief gehen können und sie gehn pleite oder werden geschluckt, jedoch war die Software immer super zuverlässig.
Wer noch LDS und Phoenix mit den Versionen kennt die laufend abstürzt und dann zu Pangolin wechselt, merkt gleich den Unterschied.
Von daher würde ich nicht von überteuert reden,
eine große 6 Kanal Netlase kostet auch einiges,
und da brauchts keine x Programmierer, Support, Werbung, Messen und Hardeareentwickler die über Jahre auch an Soft und Hardware weiterentwickeln.
Man bekommt locker 3-4 FB3, wo man früher eine QM2000 Intro oder Riya PCI für bekommen hatte, von daher würde ich nicht rumheulen, dass Pangolin heute so teuer ist.
Z.B. Moncha.net ist gegen Netlase und FB4 lächerlich billig, dafür ist die Software nicht der Brüller.
Was sich bei Beyond im letzten Jahr getan hat ist schon der Hammer, diese Funktionen hat keine andere Software.
Und Pangolin hat noch die Bestandskunden belohnt, welche frühzeitig in Beyond investiert haben, als es noch im Beta Stadium war.
Klar hätte es auch schief gehen können und sie gehn pleite oder werden geschluckt, jedoch war die Software immer super zuverlässig.
Wer noch LDS und Phoenix mit den Versionen kennt die laufend abstürzt und dann zu Pangolin wechselt, merkt gleich den Unterschied.
Von daher würde ich nicht von überteuert reden,
eine große 6 Kanal Netlase kostet auch einiges,
und da brauchts keine x Programmierer, Support, Werbung, Messen und Hardeareentwickler die über Jahre auch an Soft und Hardware weiterentwickeln.
Man bekommt locker 3-4 FB3, wo man früher eine QM2000 Intro oder Riya PCI für bekommen hatte, von daher würde ich nicht rumheulen, dass Pangolin heute so teuer ist.
Z.B. Moncha.net ist gegen Netlase und FB4 lächerlich billig, dafür ist die Software nicht der Brüller.
Was sich bei Beyond im letzten Jahr getan hat ist schon der Hammer, diese Funktionen hat keine andere Software.
Und Pangolin hat noch die Bestandskunden belohnt, welche frühzeitig in Beyond investiert haben, als es noch im Beta Stadium war.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
ja, taugen tut das Zeug schon
hatte auch schon 4 Riya Pci Karten im Rechner - very expensive
Der erste DPSS grün 180mw TTL 6000 Deutsche Mark
usw
So wurde die Altersvorsorge verpulvert

hatte auch schon 4 Riya Pci Karten im Rechner - very expensive
Der erste DPSS grün 180mw TTL 6000 Deutsche Mark
usw
So wurde die Altersvorsorge verpulvert

- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Dr.Burne,
Ich kann hier nun öffentlich nicht auf Details eigehen, aber die meisten Deiner dargestellten Punkte sind schlicht und ergreifend nicht wahr.
Fast jedem Satz könnte ich widersprechen, sowohl Pangolin, Phönix, LDS, Support und Zuverlässigkeit betreffend.
Nur dem hier, weil eigenes Produkt:
Die NetLase wurde über 8 Jahre weiterentwickelt. Es gab nicht weniger als 30 Firmwareupdates, die meisten davon "neue Features".
4 Entwickler haben daran über die Jahre gearbeitet plus denen die an der DLL gearbeitet haben, wie z.B. auch Guido.
Zur Info: Die NetLase arbeitet mit einem FPGA, d.h. die Hardware ist flexibel und es braucht keine neue Platine oder eine neues IC um Hardwareänderungen zu machen. Inzwischen ist sie fast 10 Jahre alt aber während dieser Zeit wurde sehr viel daran gemacht.
Das alles bekommst Du als User nicht mit, allerdings frage ich mich, woher Du Deine Behauptungen nimmst.
Ist das alles nur so rausgeplappert? So kommt es mir vor.
Einige Deiner heissgeliebten Produkte hatten katastrophale Einführungsphasen und kämpften über JAHRE mit Problemen,
nur mal um dies der Fairness halber zu erwähnen.
Natürlich ist es leichter Böcke bei Updates zu vermeiden, indem es einfach jahrelang keine Updates gibt...
"Kauf Dir XYZ und Du hast keine Sorgen mehr" ist totaler Quatsch. Vielleicht trifft es auf eine Lobo oder einen DSP zu, den Systemen zu denen ich mangels Kenntnis nichts sagen kann.
Alle anderen Entwicklungen habe ich die letzten 27 Jahre sehr wohl mitbekommen und es ist mir kein Patzer dabei entgangen!!!
Das hat nichts mit Schadenfrede zu tun, denn es trifft JEDEN. Auch Mercedes hatte seinen Elchtest!
Die Zeiten haben sich geändert. KEINE Marke oder Firma ist mehr vor Problemen gefeit, denn alle müssen die Produkte viel zu schnell auf den Markt schmeissen, als dass sie genug Zeit zur Fertigstellung und zum Test hätten. Oder sie meinen zumindest, sie könnten sich nicht die Zeit nehmen.
Es gibt dazu 2 ganz bekannte und sehr neue Produkte als Beispiel, deren Namen ich natürlich NICHT nenne.
Guido und ich hatten auch einige "Updates", die gegen den Baum gegangen sind. Aber zu behaupten, EINE bestimmte Firma hätte das Problem nie gehabt, ist geradezu lächerlich. Es stimmt nicht!
Gruß
Joachim
Ich kann hier nun öffentlich nicht auf Details eigehen, aber die meisten Deiner dargestellten Punkte sind schlicht und ergreifend nicht wahr.
Fast jedem Satz könnte ich widersprechen, sowohl Pangolin, Phönix, LDS, Support und Zuverlässigkeit betreffend.
Nur dem hier, weil eigenes Produkt:
Gut zu wissen dass es Leute gibt, die über ein solches Insiderwissen verfügen.eine große 6 Kanal Netlase kostet auch einiges,
und da brauchts keine x Programmierer, Support, Werbung, Messen und Hardeareentwickler die über Jahre auch an Soft und Hardware weiterentwickeln.
Die NetLase wurde über 8 Jahre weiterentwickelt. Es gab nicht weniger als 30 Firmwareupdates, die meisten davon "neue Features".
4 Entwickler haben daran über die Jahre gearbeitet plus denen die an der DLL gearbeitet haben, wie z.B. auch Guido.
Zur Info: Die NetLase arbeitet mit einem FPGA, d.h. die Hardware ist flexibel und es braucht keine neue Platine oder eine neues IC um Hardwareänderungen zu machen. Inzwischen ist sie fast 10 Jahre alt aber während dieser Zeit wurde sehr viel daran gemacht.
Das alles bekommst Du als User nicht mit, allerdings frage ich mich, woher Du Deine Behauptungen nimmst.
Ist das alles nur so rausgeplappert? So kommt es mir vor.
Man nehme ein paar verbockte Updates der Produkte als Negativbeispiel und schon sind sie schlecht.Wer noch LDS und Phoenix mit den Versionen kennt die laufend abstürzt
Einige Deiner heissgeliebten Produkte hatten katastrophale Einführungsphasen und kämpften über JAHRE mit Problemen,
nur mal um dies der Fairness halber zu erwähnen.
Natürlich ist es leichter Böcke bei Updates zu vermeiden, indem es einfach jahrelang keine Updates gibt...

"Kauf Dir XYZ und Du hast keine Sorgen mehr" ist totaler Quatsch. Vielleicht trifft es auf eine Lobo oder einen DSP zu, den Systemen zu denen ich mangels Kenntnis nichts sagen kann.
Alle anderen Entwicklungen habe ich die letzten 27 Jahre sehr wohl mitbekommen und es ist mir kein Patzer dabei entgangen!!!

Das hat nichts mit Schadenfrede zu tun, denn es trifft JEDEN. Auch Mercedes hatte seinen Elchtest!
Die Zeiten haben sich geändert. KEINE Marke oder Firma ist mehr vor Problemen gefeit, denn alle müssen die Produkte viel zu schnell auf den Markt schmeissen, als dass sie genug Zeit zur Fertigstellung und zum Test hätten. Oder sie meinen zumindest, sie könnten sich nicht die Zeit nehmen.
Es gibt dazu 2 ganz bekannte und sehr neue Produkte als Beispiel, deren Namen ich natürlich NICHT nenne.
Guido und ich hatten auch einige "Updates", die gegen den Baum gegangen sind. Aber zu behaupten, EINE bestimmte Firma hätte das Problem nie gehabt, ist geradezu lächerlich. Es stimmt nicht!
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Und nur bei der Netlase gibts Firmware Updates?
QM2000 und insbesondere FB3 und 4 haben mehrere Upgrades jährlich.
Die Preise für Soft- und Hardware sind sicherlich begründet, nur dauernd zu schreiben Pangolin wäre zu teuer ist Blödsinn.
Bei LDS/Phoenix hatte ich wohl in 3 Jahren unzählige Abstürze, einige Versionen waren unbenutzbar, bei LD2000 über 10 Jahre kaum eine Handvoll.
Klar beim QMnet gab es Probleme mit so einigen Switches, mein aktuelles Cisco Switch sorgt heute noch für keine Minute lang ne stabile Verbindung, obwohl es allen Schnickschnack hat, wöhrend ein 0815 Switch ohne Probleme seid vielen Jahren löppt, Never change a Running System.
Es gab bei LD2000 über die Zeit nicht so viele offizielle Updates, diese waren aber super stabil, wer immer den neusten Stand haben will kann sich Beta Versionen mit den neusten Features und Bugs holen.
Bei Beyond gibt es teils mehrere Beta Versionen pro Woche, nur sollte man diese meiden, wenn Stabilität wichtiger ist wie die neusten Features.
Auch steht Beyond immernoch als 2.1 als Download drin, obwohl es viele offizielle Builds zwischenzeitlich gab, also zu behaupten bei Pangolin göbe es kaum Updates weil sie nicht zu jedem Build ne offizielle Versionsnummer rausgeben ist quatsch.
Hier sollte man auch mal bei den diversen LDS Abkömmlingen nachdenken nicht alle User als Beta Tester einzusetzen, weniger ist oft mehr.
QM2000 und insbesondere FB3 und 4 haben mehrere Upgrades jährlich.
Die Preise für Soft- und Hardware sind sicherlich begründet, nur dauernd zu schreiben Pangolin wäre zu teuer ist Blödsinn.
Bei LDS/Phoenix hatte ich wohl in 3 Jahren unzählige Abstürze, einige Versionen waren unbenutzbar, bei LD2000 über 10 Jahre kaum eine Handvoll.
Klar beim QMnet gab es Probleme mit so einigen Switches, mein aktuelles Cisco Switch sorgt heute noch für keine Minute lang ne stabile Verbindung, obwohl es allen Schnickschnack hat, wöhrend ein 0815 Switch ohne Probleme seid vielen Jahren löppt, Never change a Running System.
Es gab bei LD2000 über die Zeit nicht so viele offizielle Updates, diese waren aber super stabil, wer immer den neusten Stand haben will kann sich Beta Versionen mit den neusten Features und Bugs holen.
Bei Beyond gibt es teils mehrere Beta Versionen pro Woche, nur sollte man diese meiden, wenn Stabilität wichtiger ist wie die neusten Features.
Auch steht Beyond immernoch als 2.1 als Download drin, obwohl es viele offizielle Builds zwischenzeitlich gab, also zu behaupten bei Pangolin göbe es kaum Updates weil sie nicht zu jedem Build ne offizielle Versionsnummer rausgeben ist quatsch.
Hier sollte man auch mal bei den diversen LDS Abkömmlingen nachdenken nicht alle User als Beta Tester einzusetzen, weniger ist oft mehr.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
@Burne,
guckst du eigentlich auch mal links vom "P" und rechts vom "n" vorbei ??
Ich arbeite mit der FB4 schon seit langer Zeit vor Ihrer offiziellen Markteinführung und kenne die Stärken und Schwächen.
nicht ma nen DMX Out hat. Andere konnten das und mehr schon 8 Jahre früher...
Es kochen alle nur mit Wasser...alter Spruch. Komisch ist das bei manchen ein Staubkorn im Wasser zu
einer Umweltkatastrophe hochdiskutiert wird, andere können Jauche ausliefern und kommen
damit durch.
Keine Software ist perfekt, Fehlerfrei und stürzt nie ab. Gibts nicht. PUNKT. Auch nicht meine.
Software wird auch nie fertig....
Jeder hat seine Lieblingssoftware. Soll er auch. Aber jeder sollte auch die Schwächen anerkennen die seine
gegenüber anderen hat. Schön für andere : So lange es Leute wie DICH gibt die so hartnäckig von der Perfektion
EINES Produktes überzeugt sind ist das für andere sicher ein riesiger Ansporn es noch besser zu machen
guckst du eigentlich auch mal links vom "P" und rechts vom "n" vorbei ??
Ich arbeite mit der FB4 schon seit langer Zeit vor Ihrer offiziellen Markteinführung und kenne die Stärken und Schwächen.
Du wirst dann wohl auch eine super Erklärung haben warum die neueste HardwareDr. Burne hat geschrieben: QM2000 und insbesondere FB3 und 4 haben mehrere Upgrades jährlich.
nicht ma nen DMX Out hat. Andere konnten das und mehr schon 8 Jahre früher...
Es kochen alle nur mit Wasser...alter Spruch. Komisch ist das bei manchen ein Staubkorn im Wasser zu
einer Umweltkatastrophe hochdiskutiert wird, andere können Jauche ausliefern und kommen
damit durch.
Keine Software ist perfekt, Fehlerfrei und stürzt nie ab. Gibts nicht. PUNKT. Auch nicht meine.
Software wird auch nie fertig....
Jeder hat seine Lieblingssoftware. Soll er auch. Aber jeder sollte auch die Schwächen anerkennen die seine
gegenüber anderen hat. Schön für andere : So lange es Leute wie DICH gibt die so hartnäckig von der Perfektion
EINES Produktes überzeugt sind ist das für andere sicher ein riesiger Ansporn es noch besser zu machen

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Und die Netlase/Easylase ist auch perfekt auf den Markt gekommen und hatte trotzdem 30 Firmware Updates nötig?
Warum hat die FB4 kein DMX Out?
Technisch ist es kein Thema an der FB4 den DMX out freizuschalten, aber
Weil dann Leute meinen 30 Movinheads, Lichtleisten, LED Walls und Co zu steuern und sich wundern, warum ihr Laser nur noch 3-5FPS ausgibt.
Das ist auch der Grund warum in Beyond außer auf ausdrücklichen Wunsch der QM2000 DMX out deaktiviert wurde, obwohl das schon noch weit vor deinen 8 Jahren Easylase DMX bei der QM2000 verfügbar war, aber nur gedacht war um ein paar Strahlschalter anzusprechen.
Darum wird DMX out über ein seperates USB oder Artnet realisiert, man hat keine Huddelein bei der Laserhardware.
Wenn man einen DMX Out in der FB4 freischalten würde bräucht man dort drin dafür einen stärkeren oder separaten Prozessor um sehr komplexe DMX setting zu betreiben, es bleibt aber eine Ausgabekarte für Laser und wurde nicht als DMX Out hardware konzipiert, weil dort schon seid Jahren die Kunden mit ihren Enttec DMX USB PRO arbeiten.
Warum hat die FB4 kein DMX Out?
Technisch ist es kein Thema an der FB4 den DMX out freizuschalten, aber
Weil dann Leute meinen 30 Movinheads, Lichtleisten, LED Walls und Co zu steuern und sich wundern, warum ihr Laser nur noch 3-5FPS ausgibt.
Das ist auch der Grund warum in Beyond außer auf ausdrücklichen Wunsch der QM2000 DMX out deaktiviert wurde, obwohl das schon noch weit vor deinen 8 Jahren Easylase DMX bei der QM2000 verfügbar war, aber nur gedacht war um ein paar Strahlschalter anzusprechen.
Darum wird DMX out über ein seperates USB oder Artnet realisiert, man hat keine Huddelein bei der Laserhardware.
Wenn man einen DMX Out in der FB4 freischalten würde bräucht man dort drin dafür einen stärkeren oder separaten Prozessor um sehr komplexe DMX setting zu betreiben, es bleibt aber eine Ausgabekarte für Laser und wurde nicht als DMX Out hardware konzipiert, weil dort schon seid Jahren die Kunden mit ihren Enttec DMX USB PRO arbeiten.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
@Dr. Burne: Langsam tut dein dummes Geschwätz hier echt weh!
Deine Pangolin QM2000 bekomme ich auch nicht mehr in einen aktuellen PC! Der alte PCI-Anschluss Lässt sich halt leider nicht per Firmware auf einen anderen Anschluss updaten!
Heißt das im Umkehrschluss, dass die Netlase vor 10 Jahren einen stärkeren Prozessor bekommen hat als die FB4 heute?

Ganz einfach: Weil in den vielen Jahren neue Standards / Möglichkeiten kamen. Ein Beispiel: Wie die Netlase herauskam, gab es nur kleine SD-Karten bis zu 1GB, solche Karten gibt es heute nicht mehr zu kaufen, daher musste die Firmware für die großen Karten angepasst werden. Außerdem hatte am Anfang kaum jemand 16 oder mehr Karten gleichzeitig in Betrieb!Dr. Burne hat geschrieben:Und die Netlase/Easylase ist auch perfekt auf den Markt gekommen und hatte trotzdem 30 Firmware Updates nötig?
Deine Pangolin QM2000 bekomme ich auch nicht mehr in einen aktuellen PC! Der alte PCI-Anschluss Lässt sich halt leider nicht per Firmware auf einen anderen Anschluss updaten!

Auch Blödsinn! Der DMX-Datenstrom ist doch lächerlich und verursacht keinen nennenswerten Traffic! Außerdem ist es für den DMX-Datenstrom heute unerheblich ob ich 1 oder 512 Kanäle anspreche! Wenn die Software das nicht kann, dann ist das ihr Problem.Dr. Burne hat geschrieben:Warum hat die FB4 kein DMX Out?
Technisch ist es kein Thema an der FB4 den DMX out freizuschalten, aber
Weil dann Leute meinen 30 Movinheads, Lichtleisten, LED Walls und Co zu steuern und sich wundern, warum ihr Laser nur noch 3-5FPS ausgibt.
Echt jetzt?Dr. Burne hat geschrieben:Das ist auch der Grund warum in Beyond außer auf ausdrücklichen Wunsch der QM2000 DMX out deaktiviert wurde, obwohl das schon noch weit vor deinen 8 Jahren Easylase DMX bei der QM2000 verfügbar war, aber nur gedacht war um ein paar Strahlschalter anzusprechen.
Jetzt kauft man eine FB4 für 600-1000 EUR und der Prozessor ist zu knapp bemessen? Echt jetzt?Dr. Burne hat geschrieben:Darum wird DMX out über ein seperates USB oder Artnet realisiert, man hat keine Huddelein bei der Laserhardware.
Wenn man einen DMX Out in der FB4 freischalten würde bräucht man dort drin dafür einen stärkeren oder separaten Prozessor um sehr komplexe DMX setting zu betreiben, es bleibt aber eine Ausgabekarte für Laser und wurde nicht als DMX Out hardware konzipiert, weil dort schon seid Jahren die Kunden mit ihren Enttec DMX USB PRO arbeiten.
Heißt das im Umkehrschluss, dass die Netlase vor 10 Jahren einen stärkeren Prozessor bekommen hat als die FB4 heute?
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Mit der Aussage hat sich "Prof. Dipl. Dr. Burne nun endgültig ins Aus geschossen....
So einen unfundierten Blödsinn hab ich noch nicht gelesen, reine Marktschreierei ohne jegliches Basiswissen.
Mit den 8 Jahren war ich auch nicht bei der Easylase USB sondern bei der Netlase I , also der damaligen
"Revolution der Lasersteuerung"
Mit dem "kleinem Bruder-Prozesso der FB4", dem STM32F407 hab ich schon ein paar Sachen gemacht. Dank DMA wäre DMX da nicht mal ne
Belastung für den Proz.
Aus der Software puste ich derzeit bis zu 16 Universes an die Karten ODER ins Artnet. Juckt nicht...
Stefan...du kommst aus der "alten Garde" und verfügst über Wissen aus Gas-Zeiten was ansonsten hier schon fast
verloren ist. Aber in puncto aktuelle Controller kannst du keine Behauptungen aufstellen die aus 8051 Zeiten stammen.
Bitte geh mal in dich...
So einen unfundierten Blödsinn hab ich noch nicht gelesen, reine Marktschreierei ohne jegliches Basiswissen.
Mit den 8 Jahren war ich auch nicht bei der Easylase USB sondern bei der Netlase I , also der damaligen
"Revolution der Lasersteuerung"
Mit dem "kleinem Bruder-Prozesso der FB4", dem STM32F407 hab ich schon ein paar Sachen gemacht. Dank DMA wäre DMX da nicht mal ne
Belastung für den Proz.
Aus der Software puste ich derzeit bis zu 16 Universes an die Karten ODER ins Artnet. Juckt nicht...
Stefan...du kommst aus der "alten Garde" und verfügst über Wissen aus Gas-Zeiten was ansonsten hier schon fast
verloren ist. Aber in puncto aktuelle Controller kannst du keine Behauptungen aufstellen die aus 8051 Zeiten stammen.
Bitte geh mal in dich...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Das war klar dass das nun kommen muss!Dr. Burne hat geschrieben:Und die Netlase/Easylase ist auch perfekt auf den Markt gekommen und hatte trotzdem 30 Firmware Updates nötig?
Daher sprach ich von Features.
Es wurden viele Dinge nach und nach implementiert, vor allem Player-Funktionen, ArtNet, DMX-Router, FTP etc.
Das ist gar nicht so abwegig. Selbst wenn heutige Hardware meistens ARM-Prozessoren mit um 100 MHz einsetzt und das "alte" FPGA der NetLase "nur" mit 50MHz läuft, sind dort alle Ausgabefunktionen wie ILDA und DMX in Hardware realisiert. Diese benötigen ausser Chipfläche keine Rechenleistung. Und obwohl die neue "LC" einen doppelt so schnellen Prozessor hat, erreicht sie nicht die Leistung der alten Karte.adminoli hat geschrieben: Heißt das im Umkehrschluss, dass die Netlase vor 10 Jahren einen stärkeren Prozessor bekommen hat als die FB4 heute?
Im Übrigen setze ich hier keine "Mein Produkt - Dein Produkt" Debatte mehr fort. Darum ging es nicht, sondern um die allgemeine Marktentwicklung. Aber ich kann es natürlich auch nicht stehen lassen, wenn Leute (aus welchem Grund auch immer), hier falsche Fakten verbreiten wollen, um Leute zum Kauf bestimmter Produkte zu animieren.
Es ging hier um Phönix und um nichts anderes!!!
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Noch mal zum Thema:
Ich hätte es als coole und faire Geste empfunden, wenn man als Jemand der Beyond, QS und Phönix Live hat, das Pönix Kistchen zusammen mit dem Dongle gegen ein FB hätte tauschen können, da ein Ansteuerung der Phönix Box per Beyond oder QS nicht möglich ist. Ganz so partnerschaftlich war Pangolin dann aber doch nicht. Leider.
Ich hätte es als coole und faire Geste empfunden, wenn man als Jemand der Beyond, QS und Phönix Live hat, das Pönix Kistchen zusammen mit dem Dongle gegen ein FB hätte tauschen können, da ein Ansteuerung der Phönix Box per Beyond oder QS nicht möglich ist. Ganz so partnerschaftlich war Pangolin dann aber doch nicht. Leider.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
@ bikeraper
Der Ansprechpartner von Pangolin auf der Prolight Messe hatte soetwas schon erwähnt.
Ein Hardwaretausch als Spezial Deal.
Wird noch kommen.
Klingt auch logisch, so ist deren Plan..
Das ist einfach nur ein abgekatertes Spiel, das in die länge gezogen wird damit sich keiner groß aufregt
Der Ansprechpartner von Pangolin auf der Prolight Messe hatte soetwas schon erwähnt.
Ein Hardwaretausch als Spezial Deal.
Wird noch kommen.
Klingt auch logisch, so ist deren Plan..
Das ist einfach nur ein abgekatertes Spiel, das in die länge gezogen wird damit sich keiner groß aufregt

- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Hi,
aber das Phoenix sterben wird, war mir schon genau vor 3 Jahren klar, oder hat da jemand dran gezweifelt!
Gruß
Oliver
aber das Phoenix sterben wird, war mir schon genau vor 3 Jahren klar, oder hat da jemand dran gezweifelt!
Gruß
Oliver
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Pangoline oder Dynamics, I-Phone oder Samsung, Audi oder BMW, PC oder Mac, schwarz oder weiss...
Ist doch egal! Alles hat Vor- und Nachteile und nichts ist perfekt... soll doch jeder das benutzen was er für das Beste hält.
Aber was gar nicht geht ist das hier Produkte schlecht gemacht werden ohne wirklich Ahnung davon zu haben!!!
Also haltet euch bitte ein bisschen zurück und kommt wieder runter!
Schönes Weekend auch allen
Gruss Sheep
Ist doch egal! Alles hat Vor- und Nachteile und nichts ist perfekt... soll doch jeder das benutzen was er für das Beste hält.
Aber was gar nicht geht ist das hier Produkte schlecht gemacht werden ohne wirklich Ahnung davon zu haben!!!
Also haltet euch bitte ein bisschen zurück und kommt wieder runter!
Schönes Weekend auch allen

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Voll abgezogen, schon wieder..
Ah, das wäre cool. Ich habe jetzt 5 FB3. Das da die Phönix Hardware ungenutzt herum liegt ist klar.lichtundfarben hat geschrieben:@ bikeraper
Der Ansprechpartner von Pangolin auf der Prolight Messe hatte soetwas schon erwähnt.
Ein Hardwaretausch als Spezial Deal.
Wird noch kommen.
Klingt auch logisch, so ist deren Plan..
Das ist einfach nur ein abgekatertes Spiel, das in die länge gezogen wird damit sich keiner groß aufregt
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste