Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
DJEddy
Posts: 18
Joined: Fri 04 Dec, 2015 12:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Rathenow

Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by DJEddy » Wed 16 Mar, 2016 9:11 am

Hallo,
ich möchte gerne Grafikshows darstellen und eine Art 3D-Effekt nutzen.
Welche Leinwand hat hier welchen Vor- bzw. Nachteil
Nach einigen Suchen im Internet würde ich zur schwarzen Laserscrim tendieren.
Welche Erfahrung habt Ihr damit?

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by Sheep » Wed 16 Mar, 2016 10:48 am

Hallo
DJEddy wrote:eine Art 3D-Effekt
Was soll das genau heissen?
Echte 3D-Show im Anaglyphen- oder im Shutterverfahren?

Für 3D-Shows im Anaglyphenverfahren sollen silberne, undurchsichtige Leinwände in Kombination mit Frontprojektion die besten Ergebnisse liefern.
Das Shutterverfahren bietet glaube ich (wenn ich mich recht erinnere) nur Sollinger an... habe aber keine Ahnung was die als Leinwand benutzen.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

DJEddy
Posts: 18
Joined: Fri 04 Dec, 2015 12:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Rathenow

Re: Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by DJEddy » Wed 16 Mar, 2016 11:52 am

es geht hierbei nicht um eine reguläres 3D-Bild, sondern nur um einen 3D-Effekt, der durch die Projektion auf die Fläche und das davor und dahinter sichtbare Bild ( durch Nebel ) optisch vorgetäuscht werden soll. Also nur eine Täuschung, die 3D nahe kommt.
1. Ich wollte wissen, ob es mit der Verwendung solcher Leinwände möglich ist dieser optischen Täuschung recht nahe zu kommen.
2. Welche Erfahrungen gibt es mit den unterschiedlichen Arten von Leinwänden ( Gaze bzw. Scrim ) und wo liegt der Unterschied in der Darstellung auf beiden Arten.

User avatar
neodym
Posts: 326
Joined: Thu 18 Oct, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Location: Berlin Spandau

Re: Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by neodym » Wed 16 Mar, 2016 12:02 pm

@ Sheep

Ich glaube er meinte mit 3D das Räumliche von Lasergaze, wo du die Projektion sowie den Strahlenverlauf siehst.

Schwarz als Farbe für das Gaze, hat den den Vorteil er verschwindet bei gedimmten Licht recht schnell, wodurch der 3D Effekt deutlich besser rüberkommt und die Objekte für das Publikum förmlich in der Luft schweben.
Nachteil: Schwarz absorbiert mehr Laserlicht als Weiß wodurch natürlich Leistung verloren geht.

Daher vielleicht erstmal im Baumarkt oder so Stücke Schwarz und Weiß besorgen und in kleinen Rahmen testen.

Edit: Scrim Klingt für mich nach einer Art Rückprojektionsfläche, wo du NUR die abgebildete Figur auf dem Screen siehst, im Gegensatz wie beim Gaze die Beams mit

Grüße Heiko

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by tracky » Wed 16 Mar, 2016 4:02 pm

Okay, also ich benutze herkömmliche Gaze in schwarz aus dem Baumarkt. Gibt es in verschiedenen Maschengrößen. Nachteil bei der Grafikprojektion durch die Gaze ist der Blendeffekt des Lasers, es sein denn man strahlt von unten nach oben durch. Die Gaze sollte natürlich im Nachhinein gesäumt sein, damit man es gut auf einem Rahmen verspannen kann.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Re: Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by emotion laser systems » Wed 16 Mar, 2016 4:10 pm

Wenn du die Lasergaze öffentlich einsetzen möchtest, darfst du nur schwer entflammbares (B1) Material verwenden.
Siehe https://www.allbuyone.com/de/backstage/ ... 02-b1.html

DJEddy
Posts: 18
Joined: Fri 04 Dec, 2015 12:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Rathenow

Re: Lasergaze oder Laserscrim / Weiss oder Schwarz

Post by DJEddy » Mon 21 Mar, 2016 5:50 pm

Ich habe heute schwarze Laserscimp bestellt.
Ich glaube das kommt meinen Wünschen recht nahe.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests