Wirkungsgrad LP
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Wirkungsgrad LP
Hallo Leute,
ich hab vor langer Zeit Elektrotechniker gelernt, auĂer Grundwissen ist leider alles verschĂŒtt gegangen.
Durch Zufall bin ich bei ebay auf LP gestossen. Ich hab einen 532nm der bei 3,7V 450mA aufnimmt, kann man wie gegoogelt von rund 8% Wirkungsgrad ausgehen? Ein dunkler Streichholzkopf wird mit Fokuseinstellung oder VergröĂerungslinse entzĂŒndet, auf der Haut spĂŒrt man mit Fokus ein leichtes Stechen.
Schutzbrille hab ich.
Der andere LP 405nm, nimmt 200mA auf, Streichholz anzĂŒnden klappt knapp nicht (nur etwas Rauch), aber auf der Haut ebenfalls Stechen.
405nm sieht man kaum, aber je kĂŒrzer die WellenlĂ€nge, desto energiereicher, zudem ist es kein DPSS, also weniger Verlust. Wie sieht da der Wirkungsgrad aus?
Danke im voraus.
ich hab vor langer Zeit Elektrotechniker gelernt, auĂer Grundwissen ist leider alles verschĂŒtt gegangen.
Durch Zufall bin ich bei ebay auf LP gestossen. Ich hab einen 532nm der bei 3,7V 450mA aufnimmt, kann man wie gegoogelt von rund 8% Wirkungsgrad ausgehen? Ein dunkler Streichholzkopf wird mit Fokuseinstellung oder VergröĂerungslinse entzĂŒndet, auf der Haut spĂŒrt man mit Fokus ein leichtes Stechen.
Schutzbrille hab ich.
Der andere LP 405nm, nimmt 200mA auf, Streichholz anzĂŒnden klappt knapp nicht (nur etwas Rauch), aber auf der Haut ebenfalls Stechen.
405nm sieht man kaum, aber je kĂŒrzer die WellenlĂ€nge, desto energiereicher, zudem ist es kein DPSS, also weniger Verlust. Wie sieht da der Wirkungsgrad aus?
Danke im voraus.
- VDX
- BeitrÀge: 3619
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Wirkungsgrad LP
... bei direkt-Laserdioden gehe ich von etwa 25% bis 40% maximalem Wirkungsgrad bzw. Energiekonversion aus - Versuche auf der Haut wĂŒrde ich aber bleiben lassen
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Re: Wirkungsgrad LP
Hast schon Recht, Versuche auf der Haut sollte man lassenVDX hat geschrieben:... bei direkt-Laserdioden gehe ich von etwa 25% bis 40% maximalem Wirkungsgrad bzw. Energiekonversion aus - Versuche auf der Haut wĂŒrde ich aber bleiben lassen![]()
Viktor

Was mich wundert, dass ich beim 405nm LP mit knapp der HĂ€lfte Leistungsaufnahme und deutlich höherem Wirkungsgrad es nicht schaffe ein Streichholz anzuzĂŒnden.
Naja ist nur Spielerei.
Ohne ein neues Thema zu eröffnen.
Es werden LP mit >=1Watt im ''Dauerbetrieb" angeboten. Das kann doch nur bei deutlich verringerter Lebensdauer sein?
Schaut man Lasermodule gleicher Leistung fĂŒr Gravur an, haben die einen groĂen KĂŒhlkörper und Ventilator.
Ich hab noch ein 250mW rotes Lasermodul - ohne KĂŒhlkörper, man soll es nicht lĂ€nger als 1min einschalten.
Brennt sich schon in einiges rein.
Just for fun, zum "Spielen" möchte ich mir noch einen 2 Watt Laser anschaffen. Ich bin noch am Ăberlegen ob LP oder Lasermodul?
Wahrscheinlich letzteres, gibt auch keine Probleme mit der Einfuhr und wird lÀnger halten.
- VDX
- BeitrÀge: 3619
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Wirkungsgrad LP
... und damit sind wir hier klar im "Giftschrank-Bereich"
Wer mit Laserpointern derart hoher Leistung "herumspielt", wird hier nicht allzulange bestehen
Viktor

Wer mit Laserpointern derart hoher Leistung "herumspielt", wird hier nicht allzulange bestehen

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Re: Wirkungsgrad LP
Mit rumspielen meinte ich nicht in der Ăffentlichkeit.VDX hat geschrieben:... und damit sind wir hier klar im "Giftschrank-Bereich"![]()
Wer mit Laserpointern derart hoher Leistung "herumspielt", wird hier nicht allzulange bestehen![]()
Viktor
Es ging mehr um Experimente, eine Kerze anzĂŒnden (Zigarette klappt schon mit 250mW), oder ein weiĂes Blatt Papier.
Ich weiĂ, braucht man nicht und mit einer Lupe schafft man es auch. Just for fun.
Naja, da ich niemand kenne, der sich mit Laser auskennt, wollte ich nur eine EinschÀtzung was sinnvoller ist, LP oder Modul.
Aber wie schon geschrieben - auch aus juristischen GrĂŒnden ist letzteres sinnvoller.
Zum Gravieren völlig legal, bei ebay gibt es 5,5 Watt modul 450nm. Ob sich die Kosten allerdings nur zum "Spielen" lohnen?
Sollte ich gegen Forenregeln verstoĂen, bitte mitteilen, dann kann ich meine BeitrĂ€ge Ă€ndern.
- VDX
- BeitrÀge: 3619
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Wirkungsgrad LP
... das Problem ist hierbei, daĂ eine öffentliche Diskussion darĂŒber was mit einem LP möglich ist, unbedarfte Jugendliche (und Erwachsene) dazu anstiften kann, sich selber so ein Teil zu besorgen und damit unsachgemÀà 'herumzuspielen' - ist hier schon oft genug passiert und diskutiert worden, so daĂ Diskussionen ĂŒber LP's hier im Forum generell unterbunden werden bzw. die entsprechenden Threads gesperrt und/oder gelöscht.
Eine sachliche Diskussion ĂŒber die Anwendung von Laserdioden und Lasermodulen ist durchaus gewĂŒnscht, allerdings sollte das "LP"-Wort dabei nicht erwĂ€hnt werden
Du solltest dazu eventuell einen neuen Thread ohne LP-Bezug starten ...
Viktor
Eine sachliche Diskussion ĂŒber die Anwendung von Laserdioden und Lasermodulen ist durchaus gewĂŒnscht, allerdings sollte das "LP"-Wort dabei nicht erwĂ€hnt werden

Du solltest dazu eventuell einen neuen Thread ohne LP-Bezug starten ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Re: Wirkungsgrad LP
Okay,VDX hat geschrieben:... das Problem ist hierbei, daĂ eine öffentliche Diskussion darĂŒber was mit einem LP möglich ist, unbedarfte Jugendliche (und Erwachsene) dazu anstiften kann, sich selber so ein Teil zu besorgen und damit unsachgemÀà 'herumzuspielen' - ist hier schon oft genug passiert und diskutiert worden, so daĂ Diskussionen ĂŒber LP's hier im Forum generell unterbunden werden bzw. die entsprechenden Threads gesperrt und/oder gelöscht.
Eine sachliche Diskussion ĂŒber die Anwendung von Laserdioden und Lasermodulen ist durchaus gewĂŒnscht, allerdings sollte das "LP"-Wort dabei nicht erwĂ€hnt werden![]()
Du solltest dazu eventuell einen neuen Thread ohne LP-Bezug starten ...
Viktor
dass wuĂte ich nicht.
Kann ich verstehen, gerade aus Sicht des Forumbetreibers.
Andererseits, bei youtube gibt es unzÀhlige Videos wie man Laserdioden aus DVD, blueray-Laufwerken ausbaut, incl.Treiberanleitung.
Das Problem ist da eher die KĂŒhlung.
Um zum Thema zurĂŒckzukommen - du wirst schon im Bett sein - jemand wie ich will ein biĂchen rumspielen/brennen - was fĂŒr ein Lasermodul wĂŒrdest du empfehlen?
- VDX
- BeitrÀge: 3619
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Wirkungsgrad LP
... ja, ich geh' gleich ins Bett
FĂŒrs Lasergravieren verwende ich 445nm-Dioden mit 2W oder 3.5W Leistung -- oder IR-Dioden mit 975nm und 9W oder 25W Leistung aus einer angekoppelten 0.1mm-Faser.
Viktor

FĂŒrs Lasergravieren verwende ich 445nm-Dioden mit 2W oder 3.5W Leistung -- oder IR-Dioden mit 975nm und 9W oder 25W Leistung aus einer angekoppelten 0.1mm-Faser.
Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- Dr. Burne
- BeitrÀge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂ und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Wirkungsgrad LP
Der Wirkungsgrad eines frequenzverdoppelten DPSS ist so schlecht, weil die darin verbaute Laserdiode an der Grenze zu IR Strahlung bei 808nm abgibt,
diese wird nun durch einen Kristall zu 1064nm IR umgewandelt,
welches dann zu sichtbaren 532nm verdoppelt wird.
NatĂŒrlich immer mit reichlich Verlusten?
Die 808nm Laserdiode ist sogar effizienter als 450nm,
Eine 120mW GrĂŒne Diode, welche kein DPSS ist ist sogar noch ineffizienter als DPSS, aber auch erst wenige Jahre am Markt verfĂŒgbar, wĂ€hrend IR und rot bis in die 80-er Jahre zurĂŒckreicht, weil sie sehr einfach mit Halbleitern zu erzeugeln sind
Eine 1W 808nm hat 1,82V bei 1160mA, also 47%
Eine Typische rote 658nm Laserdide liefert bei ca. 2,5V und 250mA ca. 200-250mW
520nm GrĂŒn bei 6V und 300-340mA 120mW ist bei 6,25%
1W 520nm 1,5A bei 5V 13,3%
Eine 3,5W Nichia 450nm 4,5V 2,3A mit 38%
diese wird nun durch einen Kristall zu 1064nm IR umgewandelt,
welches dann zu sichtbaren 532nm verdoppelt wird.
NatĂŒrlich immer mit reichlich Verlusten?
Die 808nm Laserdiode ist sogar effizienter als 450nm,
Eine 120mW GrĂŒne Diode, welche kein DPSS ist ist sogar noch ineffizienter als DPSS, aber auch erst wenige Jahre am Markt verfĂŒgbar, wĂ€hrend IR und rot bis in die 80-er Jahre zurĂŒckreicht, weil sie sehr einfach mit Halbleitern zu erzeugeln sind
Eine 1W 808nm hat 1,82V bei 1160mA, also 47%
Eine Typische rote 658nm Laserdide liefert bei ca. 2,5V und 250mA ca. 200-250mW
520nm GrĂŒn bei 6V und 300-340mA 120mW ist bei 6,25%
1W 520nm 1,5A bei 5V 13,3%
Eine 3,5W Nichia 450nm 4,5V 2,3A mit 38%
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

WellenlÀngensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Re: Wirkungsgrad LP
Danke fĂŒr die Antworten!
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Re: Wirkungsgrad LP
Mir ist noch eine Frage zum DPSS Laser eingefallen. Wieviel Prozent der 1064nm werden durch den KTP-Kristall zu 532nm umgewandelt?
Es geht mir nur um die GröĂenordnung, 50:50 oder eher 90:10.
Bei Wikipedia habe ich keine Angaben gefunden.
Es geht mir nur um die GröĂenordnung, 50:50 oder eher 90:10.
Bei Wikipedia habe ich keine Angaben gefunden.
- Dr. Burne
- BeitrÀge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂ und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Wirkungsgrad LP
Das ist stark davon abhÀngig, wie aufwendig der DPSS Laser gebaut ist.
Bei billigen und kleinen LP modulen sind wohl 10% ĂŒblich, die WĂ€rmeabfuhr sollte kein Problem sein, solange es um pointen und nicht Sachen anbrennen geht.
Von 808nm zu 532nm sind Wirkungsgrade um 25-30% schon möglich, allerdings braucht es das Temperaturstabilisierung die auch wieder Strom frisst.
Jenlas baut Scheibenlaser die sehr effizient sind und moderate Strahldaten haben.
Auch kommt es darauf an, wie gut die Strahldaten sein sollen, oder ob der Laser fĂŒr Holographie geeignet sein soll, beides verringert den Wirkungsgrad, dafĂŒr bekommt man aber bessere Eigenschaften des Lasers.
Bei billigen und kleinen LP modulen sind wohl 10% ĂŒblich, die WĂ€rmeabfuhr sollte kein Problem sein, solange es um pointen und nicht Sachen anbrennen geht.
Von 808nm zu 532nm sind Wirkungsgrade um 25-30% schon möglich, allerdings braucht es das Temperaturstabilisierung die auch wieder Strom frisst.
Jenlas baut Scheibenlaser die sehr effizient sind und moderate Strahldaten haben.
Auch kommt es darauf an, wie gut die Strahldaten sein sollen, oder ob der Laser fĂŒr Holographie geeignet sein soll, beides verringert den Wirkungsgrad, dafĂŒr bekommt man aber bessere Eigenschaften des Lasers.

WellenlÀngensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: Do 10 MĂ€r, 2016 9:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nur Laserpointer 532nm, 405nm und Lasermodul 650nm, 250mW
Re: Wirkungsgrad LP
Hab ich das richtig verstanden, bei billigen LP werden nur 10% der 1064nm durch den KTP zu 532nm umgewandelt, d.h. der Strahl nach dem KTP besteht zu 90% aus 1064nm und zu 10% aus 532nm?Dr. Burne hat geschrieben:Das ist stark davon abhÀngig, wie aufwendig der DPSS Laser gebaut ist.
Bei billigen und kleinen LP modulen sind wohl 10% ĂŒblich, die WĂ€rmeabfuhr sollte kein Problem sein, solange es um pointen und nicht Sachen anbrennen geht.
Von 808nm zu 532nm sind Wirkungsgrade um 25-30% schon möglich, allerdings braucht es das Temperaturstabilisierung die auch wieder Strom frisst.
Jenlas baut Scheibenlaser die sehr effizient sind und moderate Strahldaten haben.
Auch kommt es darauf an, wie gut die Strahldaten sein sollen, oder ob der Laser fĂŒr Holographie geeignet sein soll, beides verringert den Wirkungsgrad, dafĂŒr bekommt man aber bessere Eigenschaften des Lasers.
Die Verluste durch den KTP berĂŒcksichtige ich hier nicht, es geht nur um die Zusammensetzung des Strahls nach dem KTP und bevor der IR-Filter die verbleibenden 1064nm rausfiltert.
- Dr. Burne
- BeitrÀge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂ und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Wirkungsgrad LP
Also der Wirkungsgrad des KTP wird bei ca. 40% liegen.
In der Tat wĂŒrde aus einem DPSS deutlich mehr IR rauskommen, man sieht aber in den Schemata, dass dort ein IR Filter eingebaut ist, der den GroĂteil absorbiert.
DarĂŒber hinaus sind auch die Laserkristalle beschichtet, so dass ein guter Teil der 1064nm Strahlung die durchgeht zurĂŒckgeworfen wird, um halbwegs effektiv genutzt werden zu können.
Am IR Filter wird hauptsĂ€ch 808nm absorbiert, welche sehr divergent ist und nicht bei einem Kompositkristall zurĂŒckreflektiert wird.
In der Tat wĂŒrde aus einem DPSS deutlich mehr IR rauskommen, man sieht aber in den Schemata, dass dort ein IR Filter eingebaut ist, der den GroĂteil absorbiert.
DarĂŒber hinaus sind auch die Laserkristalle beschichtet, so dass ein guter Teil der 1064nm Strahlung die durchgeht zurĂŒckgeworfen wird, um halbwegs effektiv genutzt werden zu können.
Am IR Filter wird hauptsĂ€ch 808nm absorbiert, welche sehr divergent ist und nicht bei einem Kompositkristall zurĂŒckreflektiert wird.

WellenlÀngensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste