WINDOWS 10
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3 - Wohnort: Vaterstetten
WINDOWS 10
Hallo Zusammen,
nachdem mir Microsoft vor ein paar Tagen angeboten hatte, auf deren neue Version 10 upzugraden und die Installation loszutreten, war ich mal so leichtsinnig, und habe nach einer Sicherungskopie, die Installation auf meinem LaserPC gestartet. - Läuft eine gefühlte Ewigkeit, aber dann, so ein Wunder, HELS 5.2.S (hab hier noch nicht upgegradet) läuft bei einem ersten Kurztest einwandfrei. Wer hätte das gedacht?
Wollte nur mal die Info hier rauslassen, dass es prinzipiell zu funktionieren scheint. Mal sehen, wie es Euch mit dem neuen WIN10 geht...
PS:
Ach ja, ich hab die miniLumax als DAC.
Läuft aber alles direkt nach dem Upgrade, ohne Neuinstallation der Treiber...hat der alles mitgenommen. Echt geil.
nachdem mir Microsoft vor ein paar Tagen angeboten hatte, auf deren neue Version 10 upzugraden und die Installation loszutreten, war ich mal so leichtsinnig, und habe nach einer Sicherungskopie, die Installation auf meinem LaserPC gestartet. - Läuft eine gefühlte Ewigkeit, aber dann, so ein Wunder, HELS 5.2.S (hab hier noch nicht upgegradet) läuft bei einem ersten Kurztest einwandfrei. Wer hätte das gedacht?
Wollte nur mal die Info hier rauslassen, dass es prinzipiell zu funktionieren scheint. Mal sehen, wie es Euch mit dem neuen WIN10 geht...
PS:
Ach ja, ich hab die miniLumax als DAC.
Läuft aber alles direkt nach dem Upgrade, ohne Neuinstallation der Treiber...hat der alles mitgenommen. Echt geil.
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
Hi,
soweit ich weiß, laufen die 7, 8 und 10 Versionen so ziemlich auf den selben Kernel.
Mit windows 8 haben sie aber die Bedienung gründlich verkackt.
soweit ich weiß, laufen die 7, 8 und 10 Versionen so ziemlich auf den selben Kernel.
Mit windows 8 haben sie aber die Bedienung gründlich verkackt.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
Halli hallo...
jou, sollte laufen...
2 "Hürden" gibt es aktuell wohl....
1) wenn man die Installation von HE-LS Unter win 10 (wie auch bei 8 und 8.1) startet, kann es sein, dass eine Meldung von Windows SmartScreen aufplopt (weil ja he aus dem Internett runtergeladen wurde)...
infos dazu: http://praxistipps.chip.de/windows-8-sm ... eren_32737
Im prinzip ist die Lösung aber simpel: auf "Mehr Informationen" klicken.. und erst dann kann man auf "Trotzdem Installieren" klicken...
Oder man deaktiviert eben den SmartScreen.. muss jeder selber entscheiden.
2) USB Treiber (gilt für Lumax usb) ...
diese Treiber sind für Win 7 32 und 64 Bit... bei Win 8 und folgende meckert windows! hier hilft nur ein Workarround.
siehe: http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=393
gilt auch für andere USB Devices deren Treiber nicht für Win 8 / 10 gedacht ist...
ansonsten... läuft es... hab ich ja mit der win 10 Technical Preview schon länger am laufen, und auch diverse Events damit "bestritten"
viele Grüße
Erich
jou, sollte laufen...
2 "Hürden" gibt es aktuell wohl....
1) wenn man die Installation von HE-LS Unter win 10 (wie auch bei 8 und 8.1) startet, kann es sein, dass eine Meldung von Windows SmartScreen aufplopt (weil ja he aus dem Internett runtergeladen wurde)...
infos dazu: http://praxistipps.chip.de/windows-8-sm ... eren_32737
Im prinzip ist die Lösung aber simpel: auf "Mehr Informationen" klicken.. und erst dann kann man auf "Trotzdem Installieren" klicken...
Oder man deaktiviert eben den SmartScreen.. muss jeder selber entscheiden.
2) USB Treiber (gilt für Lumax usb) ...
diese Treiber sind für Win 7 32 und 64 Bit... bei Win 8 und folgende meckert windows! hier hilft nur ein Workarround.
siehe: http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=393
gilt auch für andere USB Devices deren Treiber nicht für Win 8 / 10 gedacht ist...
ansonsten... läuft es... hab ich ja mit der win 10 Technical Preview schon länger am laufen, und auch diverse Events damit "bestritten"

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- emu
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 08 Jul, 2015 12:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 mW NeHe, 40mW NeHe, ca. 500mW RGB
- Wohnort: Fursty
Re: WINDOWS 10
Läuft hier auf Windows 10 mit einem Audio DAC im Betrieb ok,
leider bekomme ich beim Beenden immer eine Meldung (bei HV/H6):
Ich hab das heute zum ersten mal zum laufen gebraucht, ganz tolles Programm!
leider bekomme ich beim Beenden immer eine Meldung (bei HV/H6):
Ich hab das heute zum ersten mal zum laufen gebraucht, ganz tolles Programm!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Emu 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
halli hallo,
wegen der Meldung beim Beenden... könntest mal den Audiotreiber abwählen, Optionen speichern, und dann beenden, starten, beenden?
Mich würde interessieten, ob der Bug / Fehler evtl. beim schließen des Audiotreibers liegt... das könnte leicht sein.
Ich kenn nämlich diese meldung bei mir hier nicht....
Meistens passiert sowas, wenn ein Treiber (api, dll) geöffnet wurde, und beim beenden nicht korrekt geschlossen wird.
geöffnet wird aber (theoretisch) nur dann, wenn das Interface überhaupt benutzt wird...
viele Grüße
Erich
wegen der Meldung beim Beenden... könntest mal den Audiotreiber abwählen, Optionen speichern, und dann beenden, starten, beenden?
Mich würde interessieten, ob der Bug / Fehler evtl. beim schließen des Audiotreibers liegt... das könnte leicht sein.
Ich kenn nämlich diese meldung bei mir hier nicht....
Meistens passiert sowas, wenn ein Treiber (api, dll) geöffnet wurde, und beim beenden nicht korrekt geschlossen wird.
geöffnet wird aber (theoretisch) nur dann, wenn das Interface überhaupt benutzt wird...
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- emu
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 08 Jul, 2015 12:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 mW NeHe, 40mW NeHe, ca. 500mW RGB
- Wohnort: Fursty
Re: WINDOWS 10
Also:
Programm (in Win10 "App", *duq-renn*) gestartet, Audio DAC checkbox auf "aus":
Beim Neustarten kommt Fehlermeldung: Audio DAC ist nicht angeschlossen .... anschließen (sicher weil ich den Device nicht mit auf "Virtual Device" zurück gesetzt habe.
Aber die "nicht geschlossen" Fehlermeldungen sind weg, wie du vermutet hast.
Programm (in Win10 "App", *duq-renn*) gestartet, Audio DAC checkbox auf "aus":
Beim Neustarten kommt Fehlermeldung: Audio DAC ist nicht angeschlossen .... anschließen (sicher weil ich den Device nicht mit auf "Virtual Device" zurück gesetzt habe.
Aber die "nicht geschlossen" Fehlermeldungen sind weg, wie du vermutet hast.
LG Emu 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
aha... auweh.... heißt, ich müsste mich mit nem AUDIO DAC beschäftigen.... hm hm hmmm....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: WINDOWS 10
dann geb ich mal mein senf dazu - habt ihr alle ne wurst mit brötchen
Ich habe auch auf win10 geupgradet, leider erkennt er nun meine lumax nicht mehr.... unter 8.1 ging noch alles
vorschläge? treiber hab ich instaliert
grüße

Ich habe auch auf win10 geupgradet, leider erkennt er nun meine lumax nicht mehr.... unter 8.1 ging noch alles
vorschläge? treiber hab ich instaliert
grüße
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
Halli hallo..

weil:
im Detail:
Win 10 verhält sich da (meines wissens) nicht anders als Win 8 und 8.1
Die Lumax Treiber sind bis zu Win 7 gedacht.... danach gabs die Lumax USB Ja nicht mehr zu kaufen (nicht mehr offiziell/neu)
Win 8 und 10 verlangen eine Treibersignierung... diesen Signierungszwang kann man mit dem oben verlinkten Tip deaktivieren, und dann kann man die Treiber korrekt installieren. Vielleicht hast Du das ja abei Win 8 schon mal gemacht?
is das nicht deaktiviert, dann glaubt man vielleicht den treiber installiert zu haben, aber es hat nicht funktioniert.
Hoffe geholfen zu haben, ansonsten sag einfach noch mal bescheid.
viele Grüße
Erich
glaub ich dir nichtunter 8.1 ging noch alles

weil:
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=393vorschläge?
wirklich? bist dir da sicher?. . .treiber hab ich instaliert
im Detail:
Win 10 verhält sich da (meines wissens) nicht anders als Win 8 und 8.1
Die Lumax Treiber sind bis zu Win 7 gedacht.... danach gabs die Lumax USB Ja nicht mehr zu kaufen (nicht mehr offiziell/neu)
Win 8 und 10 verlangen eine Treibersignierung... diesen Signierungszwang kann man mit dem oben verlinkten Tip deaktivieren, und dann kann man die Treiber korrekt installieren. Vielleicht hast Du das ja abei Win 8 schon mal gemacht?
is das nicht deaktiviert, dann glaubt man vielleicht den treiber installiert zu haben, aber es hat nicht funktioniert.
Hoffe geholfen zu haben, ansonsten sag einfach noch mal bescheid.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: WINDOWS 10
hallo zusammen,
heute berichte ich mal über erfahrungen von he6 und win10 kombi
anscheinend wurden so manch treiber von 8 auf 10 nicht mitgenommen, die anleitung hatte auch nicht funktioniert aber hatte dann schnell ne lösung gehabt:
windows symbol anklicken, und dann parallel shift und "Ein/Aus" und mit shift taste neustarten.
Nun denn; hier par fehler:
Sound ruckelt ab und an, hatte ich noch nie, passiert nciht oft aber man weiß ja nie obs nicht dann beim vorführen passiert.
2mal hatte ich ein absturz weil die waveform nicht erkannt wurde und sich selber nicht wiederhergestellt hat.
einmal war ich schuld weil ich auf abbruch klicke, das andere mal sagte he auf wieder sehn bis zum nächsten mal
Fenster einstellungen werden nicht gespeichert, ich muss immer mein fenster richtig ziehen und simulation anpassen
Korrektur: Jetzt bekomme ich fehlermeldungen das ich keine .heb dateien mehr habe
es wird lustig leute
wo ist mein bier, jetzt wird der abend nett
Grüße
Sören
heute berichte ich mal über erfahrungen von he6 und win10 kombi
anscheinend wurden so manch treiber von 8 auf 10 nicht mitgenommen, die anleitung hatte auch nicht funktioniert aber hatte dann schnell ne lösung gehabt:
windows symbol anklicken, und dann parallel shift und "Ein/Aus" und mit shift taste neustarten.
Nun denn; hier par fehler:
Sound ruckelt ab und an, hatte ich noch nie, passiert nciht oft aber man weiß ja nie obs nicht dann beim vorführen passiert.
2mal hatte ich ein absturz weil die waveform nicht erkannt wurde und sich selber nicht wiederhergestellt hat.
einmal war ich schuld weil ich auf abbruch klicke, das andere mal sagte he auf wieder sehn bis zum nächsten mal

Fenster einstellungen werden nicht gespeichert, ich muss immer mein fenster richtig ziehen und simulation anpassen
Korrektur: Jetzt bekomme ich fehlermeldungen das ich keine .heb dateien mehr habe

es wird lustig leute



Grüße
Sören
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
halli hallo...
hmm...... hm hm hm......
ich muss da nun a bisserl nach haken, denn
a) hab ich selber win10 auf nem Rechner, und da läufts. Ich hab auch schon in der Beta Phase von HE6 und Win 10 (tech Preview) damit schon öfferst mal Events durchgezogen..... klappte soweit.
b) hab ich schon diverse User, die mir meldeten, dass HE-LS 6 soweit problemlos mit Win10 laufen sollte...
desshalb muss ich deinen Post etwas hinterfragen:
das is kein Win10 problem 
meinst du mit der Anleitung diesen Workarround, um Treiber die für win 8/10 nicht signiert sind, trotzdem nutzen zu können?
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=393
zu den paar "Fehlern":
Sound ruckelt..? welcher Sound? mp3 ? wave? weist ja, ich empfehle IMMER wave zu verwenden.
HE-LS spielt normalerweise den Sound über DirectSound ab... wenn es da ruckelt kann die Ursache leicht wo anders liegen.... Soundtreiber? hm hm hm..... bin da ehrlich gesagt etwas überfragt, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dies etwas mit HE 6 zu tun hat....
zu "Waveform wurde nicht erkannt".... da würde mir ein Hinweis helfen: welche Show? welches Audiofile? hast evtl die Audiodatei für mich, die nicht Lesbar ist????
bei welchem Vorgang hast du auf "Abbruch" geklickt ???? hmmm.... grüble gerade wo das geht. . . .
Fenstereinstellungen sollten schon gespeichert werden, immer dann, wenn das jeweilige fenster geschlossen wird, spätestens beim regulären Programmende.
Fehlermeldungen dass du keine Heb datei hast? bitte bitte unbedingt mir einen Screenshoot davon schicken.... ich wüsste nämlich auch nicht, dass ich solch eine Meldung eingebaut habe , von wegen "sie haben keine HEB Dateien".... das macht ja garkeinen Sinn?
also......
Generell mag ich gerne helfen, und nehme bugmeldungen gern auch ernst... dazu brauch ich aber hilfreiche und konkrete Hinweise, idealerweise mit Beschreibung: " was wurde gemacht (exakt)" und welche GENAUE Fehlermeldung kam dann (am besten mit scrennshoot)...
gerne das ganze auch per E-Mail
viele Grüße derweil
Erich
hmm...... hm hm hm......
ich muss da nun a bisserl nach haken, denn
a) hab ich selber win10 auf nem Rechner, und da läufts. Ich hab auch schon in der Beta Phase von HE6 und Win 10 (tech Preview) damit schon öfferst mal Events durchgezogen..... klappte soweit.
b) hab ich schon diverse User, die mir meldeten, dass HE-LS 6 soweit problemlos mit Win10 laufen sollte...
desshalb muss ich deinen Post etwas hinterfragen:
meinst Du damit den/die USB treiber? die wurden übrigens schon auf Win8 nicht "mit genommen"anscheinend wurden so manch treiber von 8 auf 10 nicht mitgenommen, die anleitung hatte auch nicht funktioniert aber hatte dann schnell ne lösung gehabt:


meinst du mit der Anleitung diesen Workarround, um Treiber die für win 8/10 nicht signiert sind, trotzdem nutzen zu können?
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=393
das könntest Du bitte evtl im Detail erklähren... wozu dient diese Prozedur? Hast Du da evtl eine Quelle dazu?windows symbol anklicken, und dann parallel shift und "Ein/Aus" und mit shift taste neustarten.
zu den paar "Fehlern":
Sound ruckelt..? welcher Sound? mp3 ? wave? weist ja, ich empfehle IMMER wave zu verwenden.
HE-LS spielt normalerweise den Sound über DirectSound ab... wenn es da ruckelt kann die Ursache leicht wo anders liegen.... Soundtreiber? hm hm hm..... bin da ehrlich gesagt etwas überfragt, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dies etwas mit HE 6 zu tun hat....
zu "Waveform wurde nicht erkannt".... da würde mir ein Hinweis helfen: welche Show? welches Audiofile? hast evtl die Audiodatei für mich, die nicht Lesbar ist????
bei welchem Vorgang hast du auf "Abbruch" geklickt ???? hmmm.... grüble gerade wo das geht. . . .
Fenstereinstellungen sollten schon gespeichert werden, immer dann, wenn das jeweilige fenster geschlossen wird, spätestens beim regulären Programmende.
Fehlermeldungen dass du keine Heb datei hast? bitte bitte unbedingt mir einen Screenshoot davon schicken.... ich wüsste nämlich auch nicht, dass ich solch eine Meldung eingebaut habe , von wegen "sie haben keine HEB Dateien".... das macht ja garkeinen Sinn?
also......
Generell mag ich gerne helfen, und nehme bugmeldungen gern auch ernst... dazu brauch ich aber hilfreiche und konkrete Hinweise, idealerweise mit Beschreibung: " was wurde gemacht (exakt)" und welche GENAUE Fehlermeldung kam dann (am besten mit scrennshoot)...
gerne das ganze auch per E-Mail

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: WINDOWS 10
Guten Abend,
Noch ein kurioser Fehler. Ich war so eben beim Live Fenster und wollte ne Live Show erstellen. Plötzlich bricht he ab und seit dem nicht mehr startbereit!
Ich kann he öffnen, dann kommt eine Meldung die noch nie kam "Sie haben keine Abspielrechte", und in die Einstellungen gehen aber mehr nicht; egal was ich sonst drücke he bricht ab und funktioniert nicht mehr sprich Windows meldet sich mit visual Studios Debugger
Grüße
Sören
Edit: Neuinstallation brachte Erfolg, geht soweit wieder alles - zumindest startet he und ich kann ein par ordner anklicken ohne das "goodbye"
Edit Edit: HE bricht wieder einfach ab, ohne Grund -: Ich habe nur Figuren im Livefenster abspielen lassen.....
Noch ein kurioser Fehler. Ich war so eben beim Live Fenster und wollte ne Live Show erstellen. Plötzlich bricht he ab und seit dem nicht mehr startbereit!
Ich kann he öffnen, dann kommt eine Meldung die noch nie kam "Sie haben keine Abspielrechte", und in die Einstellungen gehen aber mehr nicht; egal was ich sonst drücke he bricht ab und funktioniert nicht mehr sprich Windows meldet sich mit visual Studios Debugger

Grüße
Sören
Edit: Neuinstallation brachte Erfolg, geht soweit wieder alles - zumindest startet he und ich kann ein par ordner anklicken ohne das "goodbye"
Edit Edit: HE bricht wieder einfach ab, ohne Grund -: Ich habe nur Figuren im Livefenster abspielen lassen.....
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
halli hallo . . .
hmm..... seltsamm...
diese "Sie haben keine Abspielrechte" message führt ja nicht dazu, dass HE-LS beendet wird !!!
kannst mir mal nen Screenshoot zukommen lassen?
sehr sehr seltsam alles.
viele Grüße
Erich
hmm..... seltsamm...
diese "Sie haben keine Abspielrechte" message führt ja nicht dazu, dass HE-LS beendet wird !!!
kannst mir mal nen Screenshoot zukommen lassen?
sehr sehr seltsam alles.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: WINDOWS 10
Hallo,
Meldung kommt momentan nicht mehr, Ich schätze ich war schuld. Habe eine Sequenz erzeugt mit dmx werten und auf 2 Spuren. Eine sequenz wird ja als "Figur" behandelt und eine reine Figur hat kein dmx und auch keine Spuren. Das erstellen der Sequenz geht nur das anklicken oder vorhandensein im Live-ordner mag he anscheinend nicht. Nach dem ich alles Dmx kram und die Sequenz rausgelöscht hab mag mich he wieder
Zur theorie mit dmx belegung = figurbelegung -> funktioniert nicht. Ich habe bsp eine linie auf F0 Q gelegt und die Dmx Figur auch. die Laser figur wird ausgegeben Dmx bleibt still. werde mich dann demnächst in DMX Control einarbeiten :/
Vllt ist es nur ein kleiner Bug der schnell behoben werden kann
Noch eine Frage, wie kann ich 2 verschiedene Figuren auf 2 Ausgabekarten gleichzeitig laufen lassen, ich weiß es gibt eine taste für "figur löschen" diese ist deaktiviert. dennoch wird mir die figur auf dem einen laser nicht mehr ausgegeben wenn ich eine andere figur auf dem andern laser ausgebe.
Grüße
Sören
Meldung kommt momentan nicht mehr, Ich schätze ich war schuld. Habe eine Sequenz erzeugt mit dmx werten und auf 2 Spuren. Eine sequenz wird ja als "Figur" behandelt und eine reine Figur hat kein dmx und auch keine Spuren. Das erstellen der Sequenz geht nur das anklicken oder vorhandensein im Live-ordner mag he anscheinend nicht. Nach dem ich alles Dmx kram und die Sequenz rausgelöscht hab mag mich he wieder

Zur theorie mit dmx belegung = figurbelegung -> funktioniert nicht. Ich habe bsp eine linie auf F0 Q gelegt und die Dmx Figur auch. die Laser figur wird ausgegeben Dmx bleibt still. werde mich dann demnächst in DMX Control einarbeiten :/
Vllt ist es nur ein kleiner Bug der schnell behoben werden kann

Noch eine Frage, wie kann ich 2 verschiedene Figuren auf 2 Ausgabekarten gleichzeitig laufen lassen, ich weiß es gibt eine taste für "figur löschen" diese ist deaktiviert. dennoch wird mir die figur auf dem einen laser nicht mehr ausgegeben wenn ich eine andere figur auf dem andern laser ausgebe.
Grüße
Sören
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
Halli hallo..
also, erstmal eine kleine Sache...
wenn möglich, bitte ich darum, die Begriffe zu nutzen, die eben auch in der Software, und auch im Manual benutzt werden, sonst komm ich (und andere die hier mit lesen) leicht durcheinander.
Die Bezeichnung: "Sequenz" sollte es ja garnicht mehr geben..... und die Aussage "eine Sequenz wird ja als Figur bezeichnet" macht mich völlig wuschig... weil ich nicht weis, was damit gemeint ist.
Sehr warscheinlich meinst du einen Showpart !!???????
die Aussage/Fragestellung "das vorhandensein der Sequenz (vermutlich Showpart) im Live-Ordner mag HE-LS nicht... kann ich so nicht bestätigen. Selbstverständlich sollte ein Showpart in einer LiveShow benutzbar sein, und somit auch im entsprechenden Showordner vorhanden sein.... ich denke auch das klappt.
Vermutlich ist das problem wohl tatsächlich eher von der DMX Seite her zu sehen... wobei ich nicht genau weis was da los ist... währe evtl gut gewesen, wenn du mir den Showpart (sofern wir überhaupt davon reden) incl der DMX Makros, die der Sowpart aufruft, mal zugeschickt hättest... DANN könnte ich der Sache nämlich nach gehen, sofern sich bei mir das selbe Problem auf tut...
ist ja nicht ausgeschlossen dass es tatsächlich womöglich ein Bug ist... so is es ja nicht.
zur "Verknüpfung" von Figur mit DMX... hast du die Verknüpfung auch aktiviert? also: 2 Dinge sind wichtig: gleiche Tastenzuordnung für eine Figur und ein DMX Makro UND.... rechtsklick auf die Figur (in der Figurenliste !!!! nicht im Live Fenster)... und dort "Verknüpfe Figur mit DMX Makro" markieren... dann die Figur speichern!
zu "2 verschieden Figuren auf 2 verschiedene Ausgabekarten mit einem Tastendruck"..... das lässt sich eben per ShowPart lösen! ... sollte gehen.
zu "taste für figgur löschen"...
das is wieder ein beispiel für Sowas gibt es nicht!
mir fallen 1-2 Dinge ein, die Du jetzt vielleicht meinen könntest:
a) im Live Fenster, Option (für jede Taste separat verfügbar) ... Taste Lösen auswerten (flasch) ... oder Option "Schalte unbenutze Spuren ab" ...
wenn man letztere deaktiviert, dann lässt diese Taste die Figuren auf den anderen Spuren weiter laufen.
so kann man natürlich auch 2 verschiedene Figuren auf verschiedenen DAC`s ausgeben, ABER man muss dann mehrere Tasten nacheinander drücken, was beim Showpart nicht notwendig ist. . .
viele Grüße
Erich
also, erstmal eine kleine Sache...
wenn möglich, bitte ich darum, die Begriffe zu nutzen, die eben auch in der Software, und auch im Manual benutzt werden, sonst komm ich (und andere die hier mit lesen) leicht durcheinander.
Die Bezeichnung: "Sequenz" sollte es ja garnicht mehr geben..... und die Aussage "eine Sequenz wird ja als Figur bezeichnet" macht mich völlig wuschig... weil ich nicht weis, was damit gemeint ist.
Sehr warscheinlich meinst du einen Showpart !!???????
die Aussage/Fragestellung "das vorhandensein der Sequenz (vermutlich Showpart) im Live-Ordner mag HE-LS nicht... kann ich so nicht bestätigen. Selbstverständlich sollte ein Showpart in einer LiveShow benutzbar sein, und somit auch im entsprechenden Showordner vorhanden sein.... ich denke auch das klappt.
Vermutlich ist das problem wohl tatsächlich eher von der DMX Seite her zu sehen... wobei ich nicht genau weis was da los ist... währe evtl gut gewesen, wenn du mir den Showpart (sofern wir überhaupt davon reden) incl der DMX Makros, die der Sowpart aufruft, mal zugeschickt hättest... DANN könnte ich der Sache nämlich nach gehen, sofern sich bei mir das selbe Problem auf tut...
ist ja nicht ausgeschlossen dass es tatsächlich womöglich ein Bug ist... so is es ja nicht.
zur "Verknüpfung" von Figur mit DMX... hast du die Verknüpfung auch aktiviert? also: 2 Dinge sind wichtig: gleiche Tastenzuordnung für eine Figur und ein DMX Makro UND.... rechtsklick auf die Figur (in der Figurenliste !!!! nicht im Live Fenster)... und dort "Verknüpfe Figur mit DMX Makro" markieren... dann die Figur speichern!
zu "2 verschieden Figuren auf 2 verschiedene Ausgabekarten mit einem Tastendruck"..... das lässt sich eben per ShowPart lösen! ... sollte gehen.
zu "taste für figgur löschen"...

mir fallen 1-2 Dinge ein, die Du jetzt vielleicht meinen könntest:
a) im Live Fenster, Option (für jede Taste separat verfügbar) ... Taste Lösen auswerten (flasch) ... oder Option "Schalte unbenutze Spuren ab" ...
wenn man letztere deaktiviert, dann lässt diese Taste die Figuren auf den anderen Spuren weiter laufen.
so kann man natürlich auch 2 verschiedene Figuren auf verschiedenen DAC`s ausgeben, ABER man muss dann mehrere Tasten nacheinander drücken, was beim Showpart nicht notwendig ist. . .
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
PS....
mir fälllt grad auf, wir driften etwas vom Threadtitel "windows 10" ab... hat nämlich alles mit Win10 garnix zu tun
mir fälllt grad auf, wir driften etwas vom Threadtitel "windows 10" ab... hat nämlich alles mit Win10 garnix zu tun

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: WINDOWS 10
Hai,
Ja da geb ich dir recht ich nutze nie wirklich die begrifflichkeiten von helscn
Mein Fehler
Unter sequenz verstehe ich showpart das ist richtig. Zu dem anderen "taste für figgur löschen" damit meinte ich "Schalte unbenutze Spuren ab".
Ich kann gerne nochmal eine Sequenz oder der gleichen machen und dir zukommen lassen. Ich werds auf jeden Fall nochmal probieren. DMXC3 ist wieder so ein Programm wo man sehr viel Zeit braucht bis man rallt was da los geht
Von meiner Seite her kann ein Admin das Thema gern einmal verschieben auf "Midi Mapping und DMX"
Grüße
Sören
Ja da geb ich dir recht ich nutze nie wirklich die begrifflichkeiten von helscn

Unter sequenz verstehe ich showpart das ist richtig. Zu dem anderen "taste für figgur löschen" damit meinte ich "Schalte unbenutze Spuren ab".
Ich kann gerne nochmal eine Sequenz oder der gleichen machen und dir zukommen lassen. Ich werds auf jeden Fall nochmal probieren. DMXC3 ist wieder so ein Programm wo man sehr viel Zeit braucht bis man rallt was da los geht




Von meiner Seite her kann ein Admin das Thema gern einmal verschieben auf "Midi Mapping und DMX"
Grüße
Sören
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: WINDOWS 10
Howdy..
ja, DMX Control 3 .... hab mich nicht intensiev damit beschäftigt.... ich nutze schon Sunlite Suite.. und für kleines "billiges" zeugs... Freestyler (der is durchaus halbwegs simpel zu benutzen, auch freeware) . . . .
DMX Control 3 muss wohl recht mächtig sein, verlangt aber scheinbar auch eine gründliche Einarbeitung... nur "intuitiev" wird das sonst wohl nix
ja, schick mal, wenn du so nen Showpart hast, der nicht geht.... würd ich gerne mal untersuchen.
viele Grüße
Erich
ja, DMX Control 3 .... hab mich nicht intensiev damit beschäftigt.... ich nutze schon Sunlite Suite.. und für kleines "billiges" zeugs... Freestyler (der is durchaus halbwegs simpel zu benutzen, auch freeware) . . . .
DMX Control 3 muss wohl recht mächtig sein, verlangt aber scheinbar auch eine gründliche Einarbeitung... nur "intuitiev" wird das sonst wohl nix

ja, schick mal, wenn du so nen Showpart hast, der nicht geht.... würd ich gerne mal untersuchen.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: WINDOWS 10
Passt jetzt zwar überhaupt nicht zum Thema aber wenn Ihr es schon gerade ansprecht
Mit DMXC3 habe ich gar nichts hinbekommen... lag aber wahrscheinlich an einer fehlerhaften DDF-Datei (Gerätespezifikation).
Ich musste mir diese DDF-Datei selber schreiben da ich NoName-RGBAW-Movingheads habe... DMXC3 kann aber nicht umgehen mit mehr als 3 Farben
Die Movingheads haben iergendwas gemacht aber nicht das was ich wollte
Nun bin ich am üben mit Freestyler... von der Oberfläche her sehr viel angenehmer!
Auch meine Geräte mit RGBAW konnte ich darin Problemlos erstellen.
Das einzige womit ich Probleme habe ist die Signalübergabe an die Netlas.
Ich habe stundenlang ausprobiert und nie eine Ausgabe hinbekommen bis am letzten Sonntag... plötzlich ging alles wunderbar
Aber als ich gestern Abend wieder etwas damit spielen wollte rührte sich wieder nichts mehr
Auf das Webinterface der Netlas komme ich zwar drauf aber es kommt einfach kein DMX-Signal an obwohl die Software Signale ausgibt.
Momentan stehe ich also noch auf Kriegsfuss mit beiden Programmen aber Freestyler gefällt mir sehr viel besser
Gruss Sheep

Sover hat geschrieben:DMXC3 ist wieder so ein Programm wo man sehr viel Zeit braucht bis man rallt was da los geht
Ich bin auch gerade dabei mich in die DMX-Welt einzuarbeiten...tschosef hat geschrieben:Freestyler (der is durchaus halbwegs simpel zu benutzen, auch freeware) . . . .DMX Control 3 muss wohl recht mächtig sein, verlangt aber scheinbar auch eine gründliche Einarbeitung... nur "intuitiev" wird das sonst wohl nix
Mit DMXC3 habe ich gar nichts hinbekommen... lag aber wahrscheinlich an einer fehlerhaften DDF-Datei (Gerätespezifikation).
Ich musste mir diese DDF-Datei selber schreiben da ich NoName-RGBAW-Movingheads habe... DMXC3 kann aber nicht umgehen mit mehr als 3 Farben

Die Movingheads haben iergendwas gemacht aber nicht das was ich wollte

Nun bin ich am üben mit Freestyler... von der Oberfläche her sehr viel angenehmer!
Auch meine Geräte mit RGBAW konnte ich darin Problemlos erstellen.
Das einzige womit ich Probleme habe ist die Signalübergabe an die Netlas.
Ich habe stundenlang ausprobiert und nie eine Ausgabe hinbekommen bis am letzten Sonntag... plötzlich ging alles wunderbar

Aber als ich gestern Abend wieder etwas damit spielen wollte rührte sich wieder nichts mehr

Auf das Webinterface der Netlas komme ich zwar drauf aber es kommt einfach kein DMX-Signal an obwohl die Software Signale ausgibt.
Momentan stehe ich also noch auf Kriegsfuss mit beiden Programmen aber Freestyler gefällt mir sehr viel besser

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: WINDOWS 10
Nabend,Sheep hat geschrieben: Mit DMXC3 habe ich gar nichts hinbekommen... lag aber wahrscheinlich an einer fehlerhaften DDF-Datei (Gerätespezifikation).
Nun bin ich am üben mit Freestyler... von der Oberfläche her sehr viel angenehmer!
Das einzige womit ich Probleme habe ist die Signalübergabe an die Netlas.
Ja ich probiere auch abends immer mal mit dmxc3 was zu zaubern, leider checke ich so garnichts. DDF´s erstellen bereitet mir auch probleme weil ich habe noch ein par switchboards die ich für konfetti oder blinder nutze. Ich hab auch so china zeugs allerdings gibts rgbw in dmxc3. vllt machst du noch nen extra channel für amber

Freestyler werd ich mir dann mal am wochenende anschauen.
Ich nutze das selbstgebaute dmx control interface. Ist nen bausatz der kost so 40 euronen. hat dann 512 ein und ausgänge. leider aber nur durch dmxc ansprechbar.
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: WINDOWS 10
Ja stimmt RGBW geht noch aber Amber hab ich nicht hinbekommen... habe das zwar versucht mit Chanel-Nr.5 aber ausser gut geduftet hat es nichts gebracht (https://de.wikipedia.org/wiki/Chanel_N%C2%BA_5)Sover hat geschrieben:Ich hab auch so china zeugs allerdings gibts rgbw in dmxc3. vllt machst du noch nen extra channel für amber

2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste