hai hai..
hm.... korrigiert mich, aber ich bilde mir grad folgendes ein:
ist es nicht sinn der "Düsen" einen gleichmäßigen, möglichst laminaren, also nicht Verwirbelten Wasserstrahl nach unten zu erzeugen? ein sauberer Strahl mit zB 2 mm durchmeesser... an allen Austrittstellen gleich ..... sonst nix! Durch die Erdbeschleunigung, und dem somit automatisch, mit der Zeit, quadratisch zunehmenden Abstand der "Wasserteilchen", wird der Strahl dann von selber dünner, bis es letztendlich zu einzelnen Tropfen wird (muss so sein... immer !!! es kann niemals einen durchgehenden Strahl von oben bis unten geben).
Aufgaben der Düsen also:
1) Laminare Strömung erzeugen
2) Gegendruck zur Pumpe aufbauen, so dass im Prinzip an allen Düsen möglichst der Gleiche Druck anliegt, und somit alle Düsen nen gleich dicken Strahl abgeben
mehr eigentlich nicht, oder irre ich mich?
Je nach Gesamthöhe der Installation kann man vermutlich mit dem Durchmesser feßtlegen, ab welcher "Fallhöhe" der Strahl zu Tropfen wird.
demnach währen Sprühdüsen (die Verwirbeln) eigentlich die falsche wahl!
so meine Meinung
