D800 Umbau und tuning
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
 Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
 Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
 Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
- Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
D800 Umbau und tuning
So habe mir mal 2 neue Laserchen gegönnt.
Preis ist 350$
Safety wurde als Option mit eingebaut ohne Aufpreis.
Hersteller ist Optlaser Yu/Magnum Lightning welcher schon die LW DS900 Serie fertigt
Mit Versand und Zoll bin ich bei ca. 900€ für 2 Stück
Wie schon bei den DS900 habe ich für Farbabgleich 3 einstellbare Widerstände eingebaut, wegen Platzmangel aber nur als Trimmer.
Verbaut wird
120mW single Mode rot
Nichia 80(100)mW single Mode grün
1,6W Blau bei geringem Strom
die 20k China Scanner
Er ist noch eine Ecke kompakter als der DS900 oder Swisslas PM, da hier auf lüfter verzichtet wurde
Bei dem Modul wurden die Laser anders angeordnet als noch beim DS900, wo grün durch 2 Dichros musste,
hier wird grün als letztes eingekoppelt
Auch wurden hier 2 Achsen Spiegelhalter wie bei namenhaften Herstellern ohne Zug/Druck Schrauben verwendet, es wird festgeschraubt ohne dass es unter Spannung steht, lässt sich zwar nicht so einfach einstellen, aber dass es sich verstellt ist viel unwahrscheinlicher
Rot wird als 2. Diode eingekoppelt, muss also durch ein Dichro
Blau muss durch 2 Dichros, da die Diode eh überdimensioniert ist auch sinnvoll, nicht wie beim DS900 wo blau am letzten Dichro reflektiert wurde
Der Laser wurde standartmäßig nicht überfahren 90/80mW/550mW RGB ausgeliefert, jedoch nach Absprache mit dem Hersteller habe ich ihn moderat überfahren, bei weitem nicht so weit wie LW die DS900 überfahren lässt.
			
						Preis ist 350$
Safety wurde als Option mit eingebaut ohne Aufpreis.
Hersteller ist Optlaser Yu/Magnum Lightning welcher schon die LW DS900 Serie fertigt
Mit Versand und Zoll bin ich bei ca. 900€ für 2 Stück
Wie schon bei den DS900 habe ich für Farbabgleich 3 einstellbare Widerstände eingebaut, wegen Platzmangel aber nur als Trimmer.
Verbaut wird
120mW single Mode rot
Nichia 80(100)mW single Mode grün
1,6W Blau bei geringem Strom
die 20k China Scanner
Er ist noch eine Ecke kompakter als der DS900 oder Swisslas PM, da hier auf lüfter verzichtet wurde
Bei dem Modul wurden die Laser anders angeordnet als noch beim DS900, wo grün durch 2 Dichros musste,
hier wird grün als letztes eingekoppelt
Auch wurden hier 2 Achsen Spiegelhalter wie bei namenhaften Herstellern ohne Zug/Druck Schrauben verwendet, es wird festgeschraubt ohne dass es unter Spannung steht, lässt sich zwar nicht so einfach einstellen, aber dass es sich verstellt ist viel unwahrscheinlicher
Rot wird als 2. Diode eingekoppelt, muss also durch ein Dichro
Blau muss durch 2 Dichros, da die Diode eh überdimensioniert ist auch sinnvoll, nicht wie beim DS900 wo blau am letzten Dichro reflektiert wurde
Der Laser wurde standartmäßig nicht überfahren 90/80mW/550mW RGB ausgeliefert, jedoch nach Absprache mit dem Hersteller habe ich ihn moderat überfahren, bei weitem nicht so weit wie LW die DS900 überfahren lässt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									 So sind Chinakisten halt!
 So sind Chinakisten halt!Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- mackel
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: D800 Umbau und tuning
Strahlquali !? ich mein bei 550mW dürft man ja noch von was ordentichem ausgehen...
			
									
									Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.
						- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
 600mW (658, 520, 445) nur Diode
 CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
 Sats mit
 300mW (658, 520, 445)
 CT6800HP
 EasyLase II
 Netlase
 Netlase LC
 He-Laserscan Vollversion
 Dynamics
 ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
 SP124 HeNe Laser
- Wohnort: Berlin
Re: D800 Umbau und tuning
Wenn keine Strahlkorrektur für blau dann wohl eher nichts ordentliches   
 
Hab bei mir zwei LPC836 rot über Polwürfel, zwei 80er Osram blau über polwürfel und eine 120er Osram grün, komme bei allen Strahlen mit Lauschmannkollis auf <0,5mrad
			
									
									
						 
 Hab bei mir zwei LPC836 rot über Polwürfel, zwei 80er Osram blau über polwürfel und eine 120er Osram grün, komme bei allen Strahlen mit Lauschmannkollis auf <0,5mrad

- Hatschi
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: D800 Umbau und tuning
Also die Spindeltrimmer ohne Schrumpfschlauch sind schon mal ne Ansage...  
			
									
									
						
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
 Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
 Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
 Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
- Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: D800 Umbau und tuning
Die Spindeltrimmer sind ja auch nicht original, hab da im Nachhinein ja noch 2k Epoxy draufgemacht
Blau ist nicht korrigiert in dem Preissegment aber normal.
Zeig mir ein Hersteller der 250mW single Mode Blau einbaut ich würs nehmen.
Es ist halt ein Massenmarktprodukt und nicht ein ich muss superpingelige Freaks glücklichmach Produkt
			
									
									Blau ist nicht korrigiert in dem Preissegment aber normal.
Zeig mir ein Hersteller der 250mW single Mode Blau einbaut ich würs nehmen.
Es ist halt ein Massenmarktprodukt und nicht ein ich muss superpingelige Freaks glücklichmach Produkt
 So sind Chinakisten halt!
 So sind Chinakisten halt!Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- mobildisco
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 28 Dez, 2011 8:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: HELS  Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
 1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
 2x LW DS900, 1x Venus3,
- Wohnort: Müncheberg
Re: D800 Umbau und tuning
ich such genau diese kleinen Platinensteckverbinder, weiß jemand wo es die gibtbzw welche Bezeichnung die haben?
			
									
									HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900
						1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900
- 
				pardini
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: D800 Umbau und tuning
suche mal nach JST-XH Stecker. Gibt es von 2pol. bis xxx zum selber crimpen und vorkonfektioniert.
Gibt es in einem fernen Land um 5€/100St und Zange dazu um 12€. (z.B. aus der eBucht gefischt)
oder verdoppelst einfach die Preise für DE Versand.
Pardini
			
									
									
						Gibt es in einem fernen Land um 5€/100St und Zange dazu um 12€. (z.B. aus der eBucht gefischt)
oder verdoppelst einfach die Preise für DE Versand.
Pardini
- 
				RMLuepu
- Beiträge: 160
- Registriert: Do 12 Dez, 2013 7:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
 GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
 2x LW DS2000RGB
 2x LW DS900RGB
 Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
 Licht mit Sunlite Suite 2
- Wohnort: Lenzburg, CH
Re: D800 Umbau und tuning
Bezugnehmend auf einen Bericht zum D800 von Dr. Burne folgende Frage:
Hallo Dr. Burne
Ich suche zwei Projektoren unter 1W in der Preisklasse des D800 oder LW DS-900 als Satelliten.
1. Was kann über die Qualitäten des D800 zum LWDS-900 gesagt werden?
2. Sind die Stahlparameter in der vom Hersteller angegeben Region?
3. Welches System hat bessere Scanner Verbaut oder sind diese vergleichbar?
4. Du hast die beiden Systeme leicht umgebaut. Können mit beiden Systeme auch ohne Optimierung ansprechende Ergebnisse erreicht werden?
Wäre lieb hier eine kurze Antwort zu erhalten. Ich Danke im Voraus bestens.
Gruss René
			
									
									
						Hallo Dr. Burne
Ich suche zwei Projektoren unter 1W in der Preisklasse des D800 oder LW DS-900 als Satelliten.
1. Was kann über die Qualitäten des D800 zum LWDS-900 gesagt werden?
2. Sind die Stahlparameter in der vom Hersteller angegeben Region?
3. Welches System hat bessere Scanner Verbaut oder sind diese vergleichbar?
4. Du hast die beiden Systeme leicht umgebaut. Können mit beiden Systeme auch ohne Optimierung ansprechende Ergebnisse erreicht werden?
Wäre lieb hier eine kurze Antwort zu erhalten. Ich Danke im Voraus bestens.
Gruss René
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
 Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
 Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
 Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
- Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: D800 Umbau und tuning
Beide Laser stammen vom selben Hersteller.
Das Innenleben ist von Elektronik und Scanner identisch.
D800 hat single Mode Grün von Nichia 100mW, DS900 Osram PLP520 B2 90mW
D800 hat nur auf Wunsch Safety drin
D800 hat keine Biege-Spiegelhalter lassen sich sehr gut einstellen und sind absolut stabil, die bei DS900 verstellen sich doch etwas und sind nicht leicht nachzustellen, da die Achsen nicht sich teils gegenseitig beeinflussen
Die D800 sind auch dolle überfahren, besser die Leistung drosseln, laufen jetzt auf 110mW rot, 85mW Grün
Blau ist halt ohne Korrektur, rot und grün sehr gute Strahldaten
Bei einem LW D900 ist mittlerweile die eine grüne Diode auf 40mW abgesackt wohl zu doll überfahren und wurde von mir gegen eine 120mW getauscht, welche jetzt gleiche Leistung nach Scanner bringt aber nicht mehr überfahren wird
			
									
									Das Innenleben ist von Elektronik und Scanner identisch.
D800 hat single Mode Grün von Nichia 100mW, DS900 Osram PLP520 B2 90mW
D800 hat nur auf Wunsch Safety drin
D800 hat keine Biege-Spiegelhalter lassen sich sehr gut einstellen und sind absolut stabil, die bei DS900 verstellen sich doch etwas und sind nicht leicht nachzustellen, da die Achsen nicht sich teils gegenseitig beeinflussen
Die D800 sind auch dolle überfahren, besser die Leistung drosseln, laufen jetzt auf 110mW rot, 85mW Grün
Blau ist halt ohne Korrektur, rot und grün sehr gute Strahldaten
Bei einem LW D900 ist mittlerweile die eine grüne Diode auf 40mW abgesackt wohl zu doll überfahren und wurde von mir gegen eine 120mW getauscht, welche jetzt gleiche Leistung nach Scanner bringt aber nicht mehr überfahren wird
 So sind Chinakisten halt!
 So sind Chinakisten halt!Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast









