USB Interface ??

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

USB Interface ??

Post by wler » Sat 07 Jun, 2003 2:05 pm

Hallo,

von Digitalelektronik habe ich keine Ahnung, deswegen mal eine einfache Frage.

Gibt es so etwas wie ein Modul (auch zum Selberbauen) incl Software, welches man
an den USB Port anschliessen kann, mit ein paar inputs/outputs die
man vom Rechner aus einfach programmieren kann ? Genauer braeuchte
es nur einen Analog Input und einen 1-bit Output zum Schalten, fuer
eine automatische Belichtungssteuerung fuer Holographie.
Ein Bluetooth interface taete es natuerlich auch.

Mir ist klar dass es da jede Menge Mikrokontroller etc gibt, mit
denen man sowas normalerweise macht, aber ich habe keine Lust, mich
gross damit auseinanderzusetzen und es soll moeglichste einfach
gehen. Ich hatte mir schon ueberlegt, ob ich nicht einfach den
Lego-Mindstorms set von meinem Sohn kannibalisiere, aber der laeuft
ueber den serial port und den hat mein Mac Notebook gar nicht.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: USB Interface ??

Post by john » Sat 07 Jun, 2003 2:33 pm

Hi,

http://www.modul-bus.de/
Ich weiß allerdings nicht, ob die auch Treiber für Mac zur Verfügung stellen. ICh hätte mal beinahe was mit USB machen müssen und habe mir schon ein Buch gekauft (MEssen, Steuern, Regeln mit USB aus dem Franzi Verlag). Ist ganz gut und inkl. Software(beispielen) auf CD.
Wenn du das Buch haben willst, 10 EUR zzgl. Versand und es ist deins. Neupreis 70 DM.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by wler » Sat 07 Jun, 2003 3:20 pm

John,

danke, einige Produkte auf der Seite sind ganz das Ideale. Vielleicht
nicht ganz so preisguenstig wie gewuenscht - ein Kanal wuerde ja
reichen. Aber gut weil die Interfaces auch mit Visual Basic
angesteuert werden koennen. Ich habe eh einen USB tauglichen
PC-Emulator auf dem Mac, daher sollte die Software kein Problem
sein.

Gruesse,
W

marbo77
Posts: 1
Joined: Sun 08 Jun, 2003 1:18 pm
Location: Krems - AUSTRIA
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by marbo77 » Sun 08 Jun, 2003 1:23 pm

hi,

ich glaube ich hab das richtige für dich.
schau dir mal folgende an: http://www.heise.de/ct/03/08/204/

das teil gibts fertig oder zum selberbauen und man kann es ganz simple vom mac aus programmieren.

lg
Marbo77

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by wler » Sun 08 Jun, 2003 8:15 pm

Hallo,

danke auch fuer diese Info, also das schaut auch sehr gut aus ,
ist preisguenstig und laesst sich scheinbar auch Apple-scripten.
Ich werde mir mal den SDK unter die Lupe nehmen.

User avatar
532nm
Posts: 20
Joined: Tue 03 Jun, 2003 6:11 pm
Location: Radolfzell am Bodensee
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by 532nm » Sun 08 Jun, 2003 11:01 pm

Ich wusste gar nicht, dass es hier im Board auch ein paar Mac-User gibt...

Zum Thema serielle Schnittstelle an neuen Macs: Es gibt USB auf seriell Adapter z.B. hier...
Eine direkte USB Lösung, wie die die Marbo vorgeschlagen hat, wäre aber wahrscheinlich besser
eBay-Nick: mac_user

There are 10 types of people in this world. Those who understand binary and those who don't

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by wler » Mon 09 Jun, 2003 8:27 am

Ja klar Mac OSX, gibt es denn eine Alternative ...?

Gut bei den beiden Interfaces, die oben geposted wurden, ist halt
auch die Software-Unterstuetzung, denn ich habe keine Lust, bei
einem Nebenprojekt, welches nur eine kleine Utiliity werden soll, gross
ins Interface-Programmieren einzusteigen.

Es geht nur um eine Fernsteuerung/Automatisierung der Belichtungzeit
fuer Holographie, was ein gewisses Problem ist, denn die Laserpower
kann sich waehrend der 10-20min Beruhigungsphase vor der Belichtung
ganz schoen aendern.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by ralf-k » Wed 11 Jun, 2003 8:05 pm

Hallo Wolfgang

Ich habe hier son USB schaltmodul gefunden. ich weis net ob es preislich dir zustimmt.
Image

Hier der direckte link dazu
http://www.bmcm.de/ger/pr-mem-pio.html

Es hat 24 kanäle, von denen du jeweils 8 in eine Richtung programieren kannst

Gruß Ralf

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by wler » Thu 12 Jun, 2003 1:36 pm

Hallo Ralf,

danke, schaut auch gut aus - relativ preiswert. Allerdings braeuchte ich
noch einen AD Wandler extra dazu. Momentan weiss ich gar nicht so recht,
welche von den Moeglichleiten nun die beste ist, auch in Bezug auf MacOSX
Vertraeglichkeit. Der Modul-bus tut es jedenfalls.

Scheinbar gab es auch im Elektor Sept 2000 eine Baubeschreibung -
leider kriege ich die hier nirgendwo. Der Hinweis ist bei:
http://www.b-kainka.de/usb.htm
Interessant ist uu auch:
http://www.ar.com.au/~softmark/

torsten31j
Posts: 62
Joined: Thu 22 May, 2003 10:33 am
Location: Deutschland, Berlin

Re: USB Interface ??

Post by torsten31j » Thu 12 Jun, 2003 8:15 pm

Hallo

Bei Elector bekommst Du schonmal das Layout von der Platine und die Software
downgeladen. Frage doch mal ob sie Dir die Seiten als Kopie schicken können.

Bye Torsten

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by floh » Fri 13 Jun, 2003 9:18 am

vielleicht ist auch das was für dich? http://www.heise.de/ct/03/08/204/default.shtml

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: USB Interface ??

Post by wler » Sat 14 Jun, 2003 8:52 am

Floh,

hatte ich schon gesehen - das Gute daran ist die MacOSX Unterstuetzung.
Ich muss mir noch klarwerden, was bei den ganzen Moeglichkeiten
letztlich das einfachste ist. Ich moechte ja etwas machen so in
die Richtung was Du mit dem C-Control machen willst, dh eine
Belichtungsautomatik/Steuerung, aber mit dem Notebook. Wie Du bald
feststellen wirst, schwankt die Leistung des Lexel je nach Justierung
und Temperatur, und wenn es schlecht laeuft, kann die Leistung in
den 15min oder mehr settling time durchaus um 20 oder 30% zu- oder
abnehmen; je nachdem bei welchem Temperaturwert der Resonator
justiert wurde (wenn das Ding ein paar Stunden laeuft, dann wird
es natuerlich immer stabiler).

Deswegen moechte ich etwas bauen, dass die momentane Belichtungsstaerke
bei der Aufnahme misst (zB "20% weniger als gewollt") und entsprechend
die Belichtungszeit anpasst. Uu koennte man auch andere Parameter
gleich mitmessen wenn man mehrere Kanaele hat (zB Mode jumping),
oder sogar die Leistung ueber das Netzteil fernsteueren.

Das alles ist ja nicht wirklich noetig, aber es ist eben ein Hobby
und da geht es um die technische Pfriemelei an sich....

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest