Lasershowsoftware für den Anfang...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
kabafreak
Beiträge: 20
Registriert: Mi 12 Mai, 2010 6:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diveres

Lasershowsoftware für den Anfang...

Beitrag von kabafreak » So 15 Nov, 2015 4:29 pm

Hallo an Alle da draußen.

Ich (30, Informationselektroniker Fachrichtung Geräte- und Systemtechnik) bin schon länger hier ein lesendes Mitglied und möchte nun endlich zum aktiven Volk gehören. Da ich aktuell (noch) keinen Laser habe, aber ich mich Vorfeld erstmal mit der Software beschäftigen möchte, ist meine Frage für einige vielleicht erstmal unverständlich.

Könnt ihr mir bitte Steuerungssoftware nennen, die zum Einen einen guten Grundstock an Shows, nicht allzu schwer fürs Erstellen eigener Ideen ist und zum Anderen eine gut funktionierende Visualisierung hat?

Hintergrund: Ich hätte hier noch einen älteren Beamer liegen, der fürs Kennenlernen der Software und Programmieren genügen sollte/könnte...

Mein Ziel (Traum) ist es irgendwann einmal drei RGB Projektoren zu haben... Bis dahin denke ich, darf oder eher muss ich noch viel lernen und definitiv gut Geld in die Hand nehmen :roll:

Wie sieht es aus? Wollt ihr mich bei meiner Challenge begleiten und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen?

LG
Michael

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Für den Anfang...

Beitrag von guido » So 15 Nov, 2015 5:03 pm

Hi,

guck dir doch einfach mal die Demo´s der "üblichen Verdächtigen" an.
Alle haben unterschiedliche Features, Konzepte und natürlich auch Preise.
Schon mit den Demos kannst du programmieren und dir die Ergebnisse in einer Preview
ansehen. Die hier gängigen wie Dynamics, HE-Laserscan und die Pango-Produkte haben alle etliche Shows
dabei.

kabafreak
Beiträge: 20
Registriert: Mi 12 Mai, 2010 6:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diveres

Re: Für den Anfang...

Beitrag von kabafreak » So 15 Nov, 2015 11:24 pm

Hi hi.

Danke, die Demos werde ich mir mal reinziehen - bei Fragen frag ich :D .

Ich kann mir für ne kurze Zeit Phoenix Live leihen. Da ich aktuell ja kein Projektor habe, stellt sich die Frage wie ich den alten Beamer als "Laser" umfunktionieren kann :wink: ?

Im Prinzip denke ich, muss die Software auf einem zweiten Monitorausgang das gelaserte als Graphik darstellen, oder? Bevor ich einige Gefallen einfordere und mir Phoenix leihe, kann evtl. jemand mir schon berichten, ob dies möglich ist?

Eventuell ist der Gedankengang aber auch total schwachsinnig... :oops:


Danke euch.

LG
Michael

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Für den Anfang...

Beitrag von guido » Mo 16 Nov, 2015 5:05 am

Phoenix Live ist ja in erster Linie für Live-Arbeiten. Du drückst ne Taste -> es kommt ein Muster. Das wars mehr oder weniger
Musiksyncrone Shows is nicht.

Beamer: Anschliessen und in den Einstellungen "Desktop erweitern" wählen.
Es sollte eine Software sein wo du das Vorschaufenster abtrennen und auf den zweiten Monitor (=den Beamer ) schieben kannst.
Von einem Laserähnlichen Effekt bist du aber gaaaanz weit weg . Zum kennenlernen reichts da sich die Vorschauf auf dem
Monitor anzusehen.

bikeraper
Beiträge: 362
Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Für den Anfang...

Beitrag von bikeraper » Mo 16 Nov, 2015 8:48 am

Phoenix wurde von Pangolin gekauft und wird seit dem nicht mehr weiter entwickelt. Von daher wäre dann Quickshow etwas für dich. Aber ohne Laser..... ich weiß nicht.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Lasershowsoftware für den Anfang...

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mo 16 Nov, 2015 12:47 pm

Also ich hätte noch ein Dynamics Nano mit DAC zu verkaufen.
- super zum einsteigen. Hab ich auch mit angefangen.
Bei dem Gerät (inkl. Software) handelt es sich um Neuware. Preis vb.

Das ist es:
http://www.mylaserpage.de/Shop/product_ ... cb8a59f23c

>200shows sind dabei über die showdatenbank.

Grüße
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste