SO hier erstmal Bilder von den Scannern und der FB3:
IMG_5129.JPG
IMG_5136.JPG
Und noch ein paar mehr Sachen:
High-Power Diodenlasernetzteil 5V 50A. Industrienetzteil mit allen Hilfsspannungen z.B. für TEC-Treiber. Dazu gehörte ein Mikrocontroller der die TECs geregelt hat, diesen habe ich nicht. Das Netztei selbst wird über Analogeingänge gesteuert, was es einfach macht die Temperatur mit einem Mikrocontroller selbst zu regeln. Laserdiodenstrom wird auch über Analogeingang geregelt. Anleitung hab ich noch irgendwo, geb sie dazu wenn ich sie finde. Das Teil ist aber was für Bastler und eigentlich auch, wenn man es aufschraubt selbsterklärend. Preisvorstellung 100 Euro.
IMG_5137.JPG
Big-Sky Er:Yag Pulslaser blitzlampengepumpt, wassergekühlt. Spiegel Blitzlampe und Laserstab in sehr guter Verfassung. Eingebauter mechanischer Q-Switch. Sicher gut für ein paar Joule Pulsleistung.
Preisvorstellung 100 Euro.
IMG_5140.JPG
Dazu passt gut dieses Netzteil:
Kaiser HV Netzteil 1500V 1.7A. Neu und unbenutzt mit Anleitung und Steckersatz
Kondensatoren für den obigen Laser und dieses Netzteil hab ich auch no so einige. Wer beides zusammen nimmt kriegt die dazu geschenkt.
Preisvorstellung 100 Euro
IMG_5147.JPG
Noch ein Pulslaser: SSY-1 Nd:Yag Ziellaser aus altem US-Panzer (einfach mal googlen gibts viel drüber)
Inklusive Einfachem Netzteil mit Pulskondensator und Pulsformungsnetzwerk. Das Netzteil braucht etwas Liebe und Isolation, so das man sich nicht gleich selbt damit in die ewigen Jagdgründe befördert. Es ist auch ein Trigger dabei, der aber überarbeitet werden muss. Der Laser ist aber so wie er ist funktionsfähig. Das Netzteil hat soviel Spannung, dass er auch ohne Trigger zündet und Kondensator und Pulsformer sind so bemessen das die Blitzlampe das auch aushält. Nettes Teil für Physikexperimente. Ich hab damit z.B. Frequenzverdopplungsexperimente gemacht. Gibts hier irgendwo im Forum. Fokussiert kann man einen netten Blitz in der Luft damit erzeugen. Für 30 Euro mehr geb ich zwei Laserschutzbrillen dazu, ohne Brille wäre bei diesem Laser ziemlich fahrlässig.
Preisvorstellung 100 Euro.
IMG_5143.JPG
Prismenpaare für Strahlkorrektur blau.
Pro paar 25 Euro.
IMG_5141.JPG
Scannerpaar CT 6810 ohne Treiber. Eher was für große Spiegel, dafür etwas langsamer als CT6800. Die Spiegel die montiert sind sind für IR, die Aufnahmen sind aber gut geeignet auch eigene Spiegel einzukleben.
50 Euro.
IMG_5145.JPG
So für heute reicht das erstmal.
Grüße
Andreas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.