40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 01 Okt, 2015 5:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einen CO2 Lasercutter und regelmäßig bei der Arbeit damit zu tun (500W YAG)
40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Hallo,
da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen:
Als Maschinenbauingenieur entwickle und projektiere ich bei einem Namen haften Nutzfahrzeughersteller Sondermaschinen.
Unter diesen Sondermaschinen sind auch drei Laseranlagen zur Oberflächenbearbeitung mit je 500W Leistung und ein Laborsystem, jedoch bin ich kaum mit der Lasertechnik vertraut.
Nun zu meinem Problem:
Vor kurzem habe ich mir einen China Lasercutter mit 40W Leistung auf Ebay gekauft, der aber bereits defekt ist.
Da Reklamation ausgeschlossen ist stehe ich nun vor einem Problem, bei dem ich auf Hilfestellung hoffe. (Danke im Voraus)
Beschreibung:
In der Laserröhre flimmert ein lila / violetter Strah unter enormer Geräuschentwicklung rum. Das Geräusch ist ein lautes Rauschen.
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Oder hat jemand bereits ähnliches durchmachen müssen?
https://www.youtube.com/watch?v=oz6qTWVB5Ag
Mit freundlichen Grüßen
Christian (Blamcfasel)
da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen:
Als Maschinenbauingenieur entwickle und projektiere ich bei einem Namen haften Nutzfahrzeughersteller Sondermaschinen.
Unter diesen Sondermaschinen sind auch drei Laseranlagen zur Oberflächenbearbeitung mit je 500W Leistung und ein Laborsystem, jedoch bin ich kaum mit der Lasertechnik vertraut.
Nun zu meinem Problem:
Vor kurzem habe ich mir einen China Lasercutter mit 40W Leistung auf Ebay gekauft, der aber bereits defekt ist.
Da Reklamation ausgeschlossen ist stehe ich nun vor einem Problem, bei dem ich auf Hilfestellung hoffe. (Danke im Voraus)
Beschreibung:
In der Laserröhre flimmert ein lila / violetter Strah unter enormer Geräuschentwicklung rum. Das Geräusch ist ein lautes Rauschen.
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Oder hat jemand bereits ähnliches durchmachen müssen?
https://www.youtube.com/watch?v=oz6qTWVB5Ag
Mit freundlichen Grüßen
Christian (Blamcfasel)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 01 Okt, 2015 5:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einen CO2 Lasercutter und regelmäßig bei der Arbeit damit zu tun (500W YAG)
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Ach ja, es kommt natürlich kein Strahl im Bearbeitungsbereich oder schon hinter der Röhre an.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Am besten den Service kontaktieren oder dem deutschem Handbuch folgen.
"Drehen Originalteil bis Lasche unten dann Gerät arbeiten vollste Zufriedenheit..."
Spass bei Seite...da gibt's genau 2 Möglichkeiten
- Netzteil kaputt
- Röhre kaputt
Das rauschen klingt nach Netzteil & Zündet nicht richtig.
Also wieder ab nach Ebay, Netzteil für GENAU DIE Röhrenleistung kaufen und hoffen...
"Drehen Originalteil bis Lasche unten dann Gerät arbeiten vollste Zufriedenheit..."

Spass bei Seite...da gibt's genau 2 Möglichkeiten
- Netzteil kaputt
- Röhre kaputt
Das rauschen klingt nach Netzteil & Zündet nicht richtig.
Also wieder ab nach Ebay, Netzteil für GENAU DIE Röhrenleistung kaufen und hoffen...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Nur mal so aus Neugier:
Ist der Kühlwasserkreislauf intakt?
Auf dem Video lassen sich deine Kühlwasserschläuche nicht so schön sehen.
Beste Grüsse
Thunderbird
Ist der Kühlwasserkreislauf intakt?
Auf dem Video lassen sich deine Kühlwasserschläuche nicht so schön sehen.
Beste Grüsse
Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 01 Okt, 2015 5:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einen CO2 Lasercutter und regelmäßig bei der Arbeit damit zu tun (500W YAG)
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Die Kühlung ist im "Gegenlauf" zum Laserstrahl angeschlossen. Dabei plätschern ca. 1,33 Liter/Minute durch die Röhre.
Gleich Morgen werde ich mir mal das Netzteil von innen ansehen. Mal gucken, was da so verbaut ist und ob vielleicht ein sogar ein offensichtlicher Fehler vorliegt.
Sonst folge ich dem Aufruf, ein neues Netzteil bei Ebay zu schießen. Gibt es Netzteile, die für einen Umbau auf Arduino-Ramps-Kombination präferiert sind?
Was sagt Ihr zur Farbe des Lasers? Hab gelesen, das eine Rot-Verfärbung auf einen zu geringen CO2 Gehalt hin deuten.
MfG Christian
Gleich Morgen werde ich mir mal das Netzteil von innen ansehen. Mal gucken, was da so verbaut ist und ob vielleicht ein sogar ein offensichtlicher Fehler vorliegt.
Sonst folge ich dem Aufruf, ein neues Netzteil bei Ebay zu schießen. Gibt es Netzteile, die für einen Umbau auf Arduino-Ramps-Kombination präferiert sind?
Was sagt Ihr zur Farbe des Lasers? Hab gelesen, das eine Rot-Verfärbung auf einen zu geringen CO2 Gehalt hin deuten.
MfG Christian
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Halli Hallo
Und schon etwas herausgefunden?
Nur mal noch so am Rande, ich habe eine ähnliche Maschine mit 40Watt und habe aber 5Liter/Minute Kühlwasser, idealerweise zwischen
18 und 22 C°.
beste Grüsse
Thunderbird
Und schon etwas herausgefunden?
Nur mal noch so am Rande, ich habe eine ähnliche Maschine mit 40Watt und habe aber 5Liter/Minute Kühlwasser, idealerweise zwischen
18 und 22 C°.
beste Grüsse
Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 01 Okt, 2015 5:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einen CO2 Lasercutter und regelmäßig bei der Arbeit damit zu tun (500W YAG)
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Hallo,
habe mir auf anraten und ein neues Netzteil bestellt und hoffe, dieses führt zu erfolg.
die Lichtleistung beträgt 40W
Die Netzteilleistung beträgt 220W (10000V*0,022A)
Abzuführende Verlustleistung beträgt dem zufolge 180W
Ein Kühlwassertank mit 2L Inhalt erwärmt sich innerhalb von 3 Minuten 52 Sekunden um 5°C
Da der Laser bei miraber nur 5Sekunden läuft, ist immer kaltes Wasser in der Röhr.
Die Temperatur des Wassers erhöht sich rechnerisch bis zum Wieder-Austritt aus der Röhre um nur ca. 1,7°C.
Kommt das hin? Habt Ihr ähnliche Temperaturen schon mal gemessen?
habe mir auf anraten und ein neues Netzteil bestellt und hoffe, dieses führt zu erfolg.
die Lichtleistung beträgt 40W
Die Netzteilleistung beträgt 220W (10000V*0,022A)
Abzuführende Verlustleistung beträgt dem zufolge 180W
Ein Kühlwassertank mit 2L Inhalt erwärmt sich innerhalb von 3 Minuten 52 Sekunden um 5°C
Da der Laser bei miraber nur 5Sekunden läuft, ist immer kaltes Wasser in der Röhr.
Die Temperatur des Wassers erhöht sich rechnerisch bis zum Wieder-Austritt aus der Röhre um nur ca. 1,7°C.
Kommt das hin? Habt Ihr ähnliche Temperaturen schon mal gemessen?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: japan müll
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
das ist doch die roheren man sieht das doch auch das sind verbogenen röhren die als B Ware verkauf wurden am Eingang wo das Döschen sitz das hat zu fiel spiel 0,2mm dann kommt der licht bogen
die röhren kosten 50€ ein richtige 100% 500€ warum ja weil 1 Gals dicker mehr Argon
die röhren kosten 50€ ein richtige 100% 500€ warum ja weil 1 Gals dicker mehr Argon
ich bin legastheniker aber nicht doof
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: 40w CO2 China Lasercutter defekt rauscht
Wenn überhaupt kein Ausgangsstrahl vorhanden ist (kannst ein Papier davor halten und kurz zünden)
Schau dir mal bitte den hinteren Spiegel an, da kannst du seitlich reinschauen.
Sieht das noch glatt aus wie ein Spiegel, oder hat er eventuell innen ein Loch reingebrannt?
Das zischen kommt wenn das Netzteil nicht sauber in der Spezifikation läuft, also die Röhre nicht richtig brennt.
Oder falls das Geräusch aus dem Netzteil selbst kommt - Überschläge und Büschelentladungen innerhalb des Netzteils.
Das könntest du mit saubermachen und isolieren, z.b. mit Lack oder Silikon selbst beheben.
Schau dir mal bitte den hinteren Spiegel an, da kannst du seitlich reinschauen.
Sieht das noch glatt aus wie ein Spiegel, oder hat er eventuell innen ein Loch reingebrannt?
Das zischen kommt wenn das Netzteil nicht sauber in der Spezifikation läuft, also die Röhre nicht richtig brennt.
Oder falls das Geräusch aus dem Netzteil selbst kommt - Überschläge und Büschelentladungen innerhalb des Netzteils.
Das könntest du mit saubermachen und isolieren, z.b. mit Lack oder Silikon selbst beheben.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste