Mit Schutzbestimmungen und Lasershows an sich, bin ich der Meinung einen mäßigen bis hohen Wissenstand zu haben, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Mein aller ersten Laser den ich mir „leider“ gekauft habe, ist der hier überhaupt nicht geliebte CS 1000 RGB den alle kennen müssten

Zu meiner Frage:
Ist es möglich den CS-1000 auf Analog und vor allem SICHER umzubauen?
Die vom Hersteller angegebene Scanleistung von max. 30.000pps scheint mir ein wenig übertrieben zu sein weil es schon bei einfachen Laufschriften ordentlich ruckelt.
Des Weiteren lässt sich kein Weiß erzeugen, es ist mehr Lila/Violett.
Also dachte ich mir als gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme schnellere Scanner und Analoge Module einzubauen.
Ich habe den CS-1000 noch nicht geöffnet (ist noch Garantie drauf) und habe noch nie einen Schaltplan davon gesehen.
Ich bin der festen überzeug das es geht, bloß weiß ich nicht ob ich die Ansteuerungsplatine und das Netzteil dazu verwenden kann.
Wird es zu Teuer (>1200€) würd ich den Laser verkaufen und mir einen Swiss Lass oder RTI neu kaufen und mir evtl. viel Frust und Ärger ersparen.