ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
SpeedOfLight
Posts: 7
Joined: Mon 05 Aug, 2013 12:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich!
Ich habe im November 2012 das Seminar zum Laserschutzbeauftragten besucht. Seitdem habe ich mir 3 RGB Laser angeschafft mit jeweils 2Watt, sowie die Phoenix 4 Live Software.

ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by SpeedOfLight » Fri 01 Aug, 2014 2:56 pm

Hallo zusammen,

da ich mir einen Laserprojektor mit den neuen ScannerMax 506 (35kpps@8°ILDA Standard) bestellt habe, wollte ich gerne wissen ob mir meine Quickshow Software dazu noch ausreicht oder ich auf Beyond umsteigen sollte?
Da die Scanner wiegesagt 35kpps@8°ILDA wiedergeben können und Quickshow bekanntermaßen auf 30kpps beschränkt ist.
Lohnt sich der Wechsel zu Pangolin wegen "den 5 kpps" die man mehr rausholen könnte oder liege ich falsch?

Schonmal vielen Dank!

(P.S Eure Meinung zu den ScannerMax 506 Scannern?)

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by jonasst » Fri 01 Aug, 2014 5:26 pm

Hi,
wann scannst du schon bei 8° ?
Sobald du ein bischen größer wirst musst du eh langsamer werden.

Grüße
Jonas

User avatar
Ronnyk
Posts: 64
Joined: Wed 29 Apr, 2015 5:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x GT-Tech 800mw RGB PT-40k -> jetzt 5W mit Discolens
Pangolin QuickShow und 1x FB-3
AKAI APC-40
1x LPS StarLite Double-Scanning 9W
2x LPS BAX Grün
2x LPS BAX RGB
1x LPS LC7 inkl. Software
Location: 78176 Blumberg
Contact:

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by Ronnyk » Sun 23 Aug, 2015 9:48 am

Ich hole das Thema nochmal hoch.
Da es diese Galvos jetzt offiziell zu erwerben gibt wollte ich mal wissen ob sich ein Upgrade lohnt. Ich habe ein meinem System die Phenix Technology PT-40k in der gleichen Preisklasse verbaut. Hat die schonmal jemand verglichen ?

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by JETS » Sun 23 Aug, 2015 4:41 pm

Verglichen habe ich bisher nur die 506er mit Kvant Treiber und Raytracks mit JM Treiber,
aber wir können be Gelegenheit z.b. in Mainz gerne mal einen Vergleichstest mit den pt40 machen.
Vermutlich wird da aber kein wirklicher unterschied sein, wenn dann würde sich ein Upgrade eher auf Raytracks oder CT s lohnen.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by guido » Sun 23 Aug, 2015 5:01 pm

Beim 506er lebt und stirbt alles mit dem Treiber. Des weiteren sollte man es da nicht übertreiben.
Die >35K die die am Raytrack - Treiber konnten waren wohl zu viel wie ich leider feststellen musste.
Lt. Bill persönlich sollte man bei 1.2A RMS aufhören. Aktuelle Galvos haben eine Picofuse.
Akutell hatte ich nen PureMicro mit 506er in der Hand...keine 30K ILDA 8 Grad
Bei den Amis ist der erste Hype auch vorbei....

User avatar
Ronnyk
Posts: 64
Joined: Wed 29 Apr, 2015 5:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x GT-Tech 800mw RGB PT-40k -> jetzt 5W mit Discolens
Pangolin QuickShow und 1x FB-3
AKAI APC-40
1x LPS StarLite Double-Scanning 9W
2x LPS BAX Grün
2x LPS BAX RGB
1x LPS LC7 inkl. Software
Location: 78176 Blumberg
Contact:

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by Ronnyk » Mon 24 Aug, 2015 11:36 am

Ok, danke für die Antworten. Werde dann ein Upgrade nicht in Betracht ziehen.
Die PT-40k habe ich so gut wie möglich optimiert. Sie laufen einen ticken besser als die DT-40, nur leider mit etwas weniger Winkel, dafür dennoch mehr Winkel als Serie.
Auf Wunsch kann ich mal Bilder machen wenn es jemand interessiert in einem neuen Thread.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by guido » Mon 24 Aug, 2015 3:03 pm

Hmm..sowie PT-40 als auch DT-40 sind mit 60 Grad angegeben wenn ich mich nicht irre...
Lt. Herstellerseite kann der PT sogar 70 Grad max.

Was immer du da auch optimiert hast :-)

User avatar
Ronnyk
Posts: 64
Joined: Wed 29 Apr, 2015 5:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x GT-Tech 800mw RGB PT-40k -> jetzt 5W mit Discolens
Pangolin QuickShow und 1x FB-3
AKAI APC-40
1x LPS StarLite Double-Scanning 9W
2x LPS BAX Grün
2x LPS BAX RGB
1x LPS LC7 inkl. Software
Location: 78176 Blumberg
Contact:

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Post by Ronnyk » Mon 24 Aug, 2015 7:51 pm

Der DT-40 von meinem Kollegen machte mehr Winkel ab Werk als meine PT-40 nachträglich Optimiert.
Ich musste zudem noch das Fenster vom Gehäuse näher an die Galvos setzen um mehr Winkel projezieren zu können.

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest