Hallo robblack, hallo liebe Forenmitglieder,
ich baue gerade eine Maschine, die das später einmal können sollte.
Leider ist das Projekt noch nicht weit vorangeschritten, weshalb dieser Post mehr der Vorstellung dient.
Eckdaten:
Frequenzverdreifachter, wassergekühlter Nd:YAG, gepulst mit Q-Switch (f max 20 kHz) mittlere Leistung auf der Arbeitsfläche bei 4,5 kHz Ca. 1,6 W (wegen hoher Betriebsstundenzahl)
Impulsspitzenleistung im Kilowattbereich, Pulsdauer im Nanosekundenbereich.
Optischer Pfad: Strahlaufweiter, ein Umlenkspiegel, Fokuslinse mit 35 mm Brennweite.
XY-Tisch mit DC-Servomotoren, Präzisionskugelumlaufspindeln, Encoderauflösung 2,5 Micrometer.
Der Laser schneidet 0,3 mm Stahlblech mit 1,6 W wie Butter! (siehe Japanspachtel auf dem Bild).
Glas läßt sich super mit einem Bruchteil der Leistung gravieren, sowohl auf der Oberfläche, als auch darunter, je nach Fokuseinstellung.
Sollte die Leistung in der Zukunft einmal nicht mehr reichen, so werde ich die Pumpdiodenbarren austauschen (habe ich bei baugleichen Lasern schon gemacht)
Beste Grüße an alle im Forum
Armin
P1040921.JPG
P1040919.JPG
P1040923.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.